Kaufratgeber Sofabett

Unbequeme Nächte auf dem knarzenden Sofa gehören der Vergangenheit an: dank dem Sofabett. Damit erscheinen deine Übernachtungsgäste am nächsten Morgen frisch und ausgeruht am Frühstückstisch. Aber auch als platzsparende Alternative zum eigenen Bett eignet sich ein solches Sofa hervorragend.

In unserem Sofabett Artikel haben wir Kriterien für dich rausgesucht mit denen du Sofabetten miteinander vergleichen kannst und hoffentlich helfen die Kriterien dir bei der Kaufentscheidung. Außerdem beantworten wir viele Fragen rund um das vielseitig einsetzbare Möbelstück. Zum Beispiel, was die optimale Größe für ein Sofabett ist und wo du ein solches Sofa im Handel kaufen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Sofabett ist das perfekte Möbelstück, zur Kombination von einem gemütlichen Sofa und einer praktischen Übernachtungsmöglichkeit.
  • Bei den Sofabetten unterscheidet man prinzipiell zwischen dem Seiten- beziehungsweise Querschläfer-Sofa und dem Längs- beziehungsweise Bodenschläfer-Sofa. Auch auf einem Big bzw- XXL-Sofa kann man schlafen.
  • Sowohl Seiten- oder Querschläfer-Sofas als auch Längsschläfer-Sofas sind schnell umgebaut und brauchen meist nicht sehr viel Platz. Nur für den Bodenschläfer solltest du genug Platz zum Ausklappen einplanen. Dafür sind diese Sofas meist auch günstiger.

Sofabett: Favoriten der Redaktion

Hier haben wir einige Sofabetten zusammengesammelt und die ihrer Art dir hier vorgestellt.

Das Sofabett für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Sofabett eignet sich mit einer Größe von 98 x 48 x 59 cm hervorragend als Sofabett für Kinder. Es ist komplett aus Polsterschaum und einfach zu falten und zu entfalten.

Optisch gibt es hier ein kindliches Tier-Design mit hochwertigem Polsterschaum und schmutzabweisendem waschbarem Veloursbezug. Durch das Material ist das Sofa auch sehr leicht und es bringt dir ausgeklappt eine Liegefläche von 71,5 x 160 cm mit drei Matratzen.

Das große Sofabett

* AffiliateLink/ Anzeige
Einen tollen alltäglichen Relaxpartner bekommst du mit diesem Sofabett. Dank der sehr dicken Wellenunterfederung sowie den kuscheligen Rückenkissen können hier bis zu drei Personen angenehm entspannen. Wenn du das Kopfteil herunterklappst und ausziehst, hast du im Handumdrehen ein Gästebett mit der Liegefläche von 150 x 190 cm.

Die Maße des Sofabettes sind ‎96 x 272 x 90 cm und es wird zerlegt zum Selbstaufbau angeliefert. Armlehnen und Rücken des Sofas sind komplett bezogen, sodass es frei im Raum stehen kann. Das Sofabett kommt mit einem Bettkasten und drei extragroßen Rücken-Kissen. Vier Varianten stehen zur Wahl.

Das klassische Sofabett

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses klassische Sofabett ist tagsüber eine bequeme Sitzgelegenheit und in der Nacht ein gemütliches Schlafsofa. Es handelt sich um einen modernen 3-Sitzer in der Größe 195 x 87 x 86 cm und ist aufklappbar. Die Größe der Schlaffläche beträgt 195x116 cm. Zu dem Sofabett erhält der Kunde ein farblich passendes Kissen-Set und eine Farbauswahl von 13 Farben.

Zusätzlich gibt es ein Bettkasten zum Verstauen von beispielsweise Bettwäsche oder anderen Gegenständen. Dafür kann das Sofa einfach aufgeklappt werden. Das Material besteht aus Holzwerkstoff und das Gesamtgewicht des Sofabettes beträgt 54.5kg, dadurch kann das Möbelstück leicht transportiert oder im Wohnbereich umgestellt werden.

Es eignet sich insbesondere dafür, wenn du Gäste bekommst und Ihnen eine Schlafmöglichkeit anbieten möchtest. Natürlich kannst du auch das Sofabett für dich als Schlafplatz nutzen.

Das Sofabett in L-Form

* AffiliateLink/ Anzeige
Hierbei handelt es sich um ein Sofabett in L-Form mit der Größe 150 x 234 x 89 cm. Es ist aufklappbar und hat ein Bettkasten zum Verstauen. Die Schlaffläche beträgt 142 x 200 cm und bietet ausreichend Platz für zwei Personen. Die Sitzfläche reicht dagegen für vier Personen.

Das Sofabett besteht aus einer Federkernpolsterung und ist dadurch vorteilhafter und angenehmer für den Rücken beim Schlafen. Außerdem kannst du selbst entscheiden, ob die Ecke links oder rechts montiert werden soll, sodass du das Sofabett ideal in deinem Zimmer platzieren kannst.

Falls das Möbelstück doch mal umgestellt werden soll, dann befinden sich auf der Unterseite des Schlafsofas bodenschonende Rollen aus Gummi. Zusätzlich werden mehrere Farben angeboten und die Möglichkeit eine Wohnlandschaft zu wählen gibt es ebenfalls.

Sofabett: Kauf- und Bewertungskriterien

Da es manchmal schwer sein kann, einzuschätzen worauf es ankommt beim Kauf eines Sofabettes und Sofabetten ein relativ großes Investment sind, haben wir hier die Kaufkriterien für dich Zusammengefasst und kurz erläutert um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.

  • Material
  • Design
  • Größe
  • Gewicht
Als aller erstes wollen wir dir das wichtigste Kriterium vorstellen, nämlich das Material. Aus welchem Material dein Sofabett besteht, ist sehr wichtig für dich und dein Komfortgefühl.

Material Die zwei häufigsten und gängigsten Materialien für ein Sofabett sind Leder oder Kunstleder und Synthetik-Stoffe. Beim Material unterscheidet man oft zwischen dem Schmutz abweisendem Leder und dem bequemen Stoff- oder Synthetik Bezügen. Ein abnehmbarer Bezug, den man in der Waschmaschine waschen kann ist ideal. Hier haben wir eine Tabelle für dich erstellt mit den bedeutendsten Merkmale beider Bezüge:

Lederbezug Stoff-oder Synthethikbezug
Bedarf viel Pflege Sehr einfach
Schmutzabweisend Verschmutzt schnell
Kühl, bei Wärme eventuell unangenehm Einladend und weich
Ein Lederbezug verschmutzt im gegensatz zum Stoff- und Synthetikbezug nicht so schnell, jedoch muss der Lederbezug gut gepflegt werden. Der Lederbezug wird bei kälteren Temperaturen kühl, aber im Sommer klebt die Haut am Leder, was die meisten als unangenehm annehmen.

Leder ist sehr hochwertig und hält bei guter Pflege Jahrelang. Leder ist sehr robust aufgebaut und ist kaum anfällig für Schmutz. Beim Kauf musst du zwar ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, davon hast du aber ein Sofabett, welches länger hält. Wenn du aber nicht so tief in die Tasche greifen möchtest und trotzdem ein Sofabett mit Lederbezug, dann kannst du Kunstleder als günstigere Alternative anwenden. Kunstleder kannst du optisch oft kaum vom echtem Leder unterscheiden.

Dadurch, dass Kunstleder immer weiter und immer komplexer weiterentwickelt wird, wird es immer besser im Gebrauch und in seiner Widerstandsfähigkeit. Vor Allem Vegetarier und Veganer legen großen Wert darauf, dass ihre Gebrauchsgegenstände nicht aus echtem Leder sind.

Synthetikstoffe, wie Mikrofaser haben den Vorteil, dass sie wesentlich angenehmer und wärmer auf der Haut anfühlen, ein Nachteil jedoch ist, dass Synthetikstoffe kaum eine Schmutzabweisende Wirkung aufweisen. Ein Sofabett mit einem Stoff- oder Synthetikbezug wirkt eher einladend. Durch Kinder und Haustiere kommt es jedoch zu schnell zu Verschmutzungen durch Haare oder Flecken.

Besonders gut ist es, wenn du deinen Sofabettbezug abnehmen kannst. Dadurch kannst du den Bezug waschen, so kannst du Verschmutzungen sehr leicht entfernen. Falls dir die Farbe deines momentanen Bezugs nicht gefällt oder sie einfach nur nicht die richtige Farbe ist für ein bestimmtes Zimmer kannst du dir einen neuen Bezug kaufen, anstatt für einen Farbwechsel direkt ein neues Sofabett dir zuzulegen.

Design Das Aussehen des Sofabettes ist eines der wichtigsten Kriterien, denn das Sofa und das Bett sind die am meisten gebrauchten Möbel eines Zimmers. Deshalb ist es wichtig, dass das Sofabett gekonnt einen Akzent setzt.

Da ein Sofa und ein Bett für einen längeren Zeitraum immer angeschafft wird, musst du darauf achten, dass das Sofabett dir nicht nach kurzer zeit optisch unpassend wirkt. vor dem Kauf das Design des Sofabettes mit dem Zimmer, um sicherzustellen, dass du eine gute und passende Entscheidung triffst. Um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen haben wir dir im nächsten Schritt die möglichen Polsterungen vorgestellt.

Polsterung

Neben dem Aussehen ist der Sitzkomfort das wichtigste Kriterium bei einem Sofabett. Vor Allem wenn du das Sofabett zum schlafen benutzt. Um dir bei deiner Kaufentscheidung unter die Arme zu greifen haben wir dir die verschiedenen Polster Möglichkeiten für das Sofabett Tabellarisch aufgelistet und näher beschrieben.

Federkern-Polsterung Boxspring-Polsterung Kaltschaum-Matratze
Federkern ist stabil, behält seine Form und ist langlebig Boxspring passt sich gut an den Körper an und lässt die Luft besser zirkulieren Kaltschaum passt sich gut dem Rücken an und lässt weniger Milben zu
Die Federkern-Polsterung ist ein Klassiker und wahrscheinlich so ziemlich jedem Menschen bekannt. Die Federkern-Polsterung bietet einen stabilen Sitz, behält seine Form und ist damit für jahrelanges Sitzen, herum hüpfende Kinder und schwergewichtige Menschen geeignet. Beim Schlafen sollte man auf den passenden Härtegrad achten, damit das Liegen nicht unangenehm wird.

Die Boxspring-Polsterung ist die hochwertige Variante vom Federkern, da sie aus mehreren Lagen an Federn und Polsterungen besteht. Dadurch passt sich die Boxspring- Polsterung besser an den Körper an und die Luft kann besser zirkulieren. Das bedeutet mehr Gemütlichkeit für dich, die du mit weniger Milben teilen musst.

Die Kaltschaum-Polsterung hat im Bereich Schlafen mittlerweile einen wahren Siegeszug hinter sich. Deswegen ist die Kaltschaum-Polsterung auch beim Sofabett nicht verkehrt. Sie passt sich sehr gut dem Rücken an und sorgt durch ihr dichtes aber dennoch atmungsaktives Material dafür, dass sich Milben nicht so gut darin festsetzen können. Ein Polsterung die perfekt für jeden Allergiker ist.

Größe Das Sofabett gibt es in vielen Größen und Formen. Wie groß dein Sofabett sei sollte hängt sehr von deinen Ansprüchen ab. Das Sofabett sollte in deine Wohnung passen, deshalb falls du eine kleinere Wohnung hast solltest du ein Sofabett kaufen, welches so kompakt wie möglich ist. Auch wenn du das Sofabett nur als gelegentliches Gästebett nutzt, reicht meist ein 2-Sitzer.

Wenn du aber viel Platz hast und das Sofabett nicht nur alleine benutzen willst, so kann dieses auch größer sein. Dadurch werden gemütliche Abende unvergesslich. Falls du aber das Sofabett dauerhaft als Bett einsetzten möchtest, solltest du darauf achten, dass du genug Platz zum Schlafen hast. Am allerbesten ist die Liegefläche so groß, dass zwei Personen darauf schlafen können.

Gewicht Das Gewicht spielt eine große Rolle, wenn du das Sofabett selbst transportieren musst oder du gerne deine Möbel umstellst. Wenn du dir das Sofabett nicht liefern lassen willst, dann musst du bedenken, dass die meisten Sofabetten groß, sperrig und Schwer sind. Wenn du also in einem höheren Stockwerk leben solltest musst du daran denken, dass es zu Problemen kommen kann beim Tragen.

Wenn du gerne umdekorierst und deine Möbel verschiebst solltest du daran denken, dass du dein Sofabett im Idealfall alleine verschieben kannst. Das Sofabett sollte beim Verschieben auch keine unschönen Spuren im Boden hinterlassen.

Sofabett: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt haben wir die häufigsten Fragen rausgesucht und dir beantwortet zum Thema Sofabett.

Für wen ist ein Bettsofa geeignet?

Es gibt für jeden, der ein Sofa und ein Bett kombinieren will, das richtige Sofabett. Sei es aus Platzmangel, Geldmangel oder einfach aus praktischen Gründen. Egal ob Wohnen auf engstem Raum oder für die Großfamilie.

Große Sofas, die Tagsüber jedem Platz bieten, können bei Bedarf schnell zu einer Übernachtungsmöglichkeit umgebaut werden. Das ist besonders Praktisch, wenn mal ein Freund oder eine Freundin bei dir spontan übernachten muss.

Dieses Sofabett aus Syntethikstoff sieht einladend aus und lässt dein Wohnzimmer gemütlich aussehen. (Bildquelle: unsplash/ Jonathan Borba) Das Sofabett ist vielfältig einsetzbar. So kann es zum Beispiel als Übernachtungsmöglichkeit für gelegentliche Gäste im Wohnzimmer, Gästezimmer oder Jugendzimmer dienen. Das Sofabett dient auch als vollwertiger Bettersatz und als eine platzsparende Übernachtungsmöglichkeit in einer kleinen Studenten- oder Single-Wohnung.

Welche Arten von Sofabetten gibt es?

Insgesamt wird zwischen drei Arten unterschieden bei Sofabetten, zwischen dem Querschläfer-Sofa, dem Bodenschläfer-Sofa und dem XXL-Sofa.

Bei einer Querschläfer-Couch entspricht die Breite der Couch-Sitzfläche der Länge der Bett-Liegefläche. Sie ist durch ihren Umklapp- oder Ausziehmechanismus ein echtes Platzwunder und damit bestens geeignet für ein Zimmer Wohnungen.

Bei einigen Modellen kommen durch Betätigen des Ausziehmechanismus ein Lattenrost und eine Matratze zum Vorschein und das Sofa bietet so den höchsten Schlafkomfort. Falls du jedoch ein körperlich größerer Mensch bist können dich die Armlehnen einengen.

Bei einer Längs- oder Bodenschläfer-Couch ist die Bettbreite genau so breit wie die Sitzfläche, verlängert sich aber nach vorne hin zu einem Bett. Auch sie ist sehr platzsparend und der Umbau vom Sofa zum Bett ist mit wenigen Handgriffen getan.

Art Vorteile Nachteile
Querschläfer-Sofa Platzsparend, Schnell umgebaut, Einfache Handhabung Armlehnen können einengen, Wand kann beim Umklappen stören  
Bodenschläfer-Sofa Platzsparend, Ist schnell umgebaut wenig Komfort, Vollwertiger Bettersatz hat etwas höheren Preis
XXL-Sofa Kein Umbau nötig, Für spontane Übernachtungsgäste Nicht als Bettersatz geeignet, Braucht viel Platz  
Der Name „Bodenschläfer“ kommt daher, weil das Polster des Sofas nach vorne zu einer Matratze auf den Boden geklappt wird. Bei Bodenschläfern solltest du beachten, dass sie im ausgeklappten Zustand mehr Platz brauchen.

Durch das Schlafen auf dem Boden ist diese Variante nur für gelegentliche Übernachtungen geignet, da es sonst Rückenprobleme verursachen könnte.

Wie der Name schon sagt hat das XXL-Sofa eine große Sitzfläche. Bleibt jemand spontan über Nacht, so kann man ganz einfach die vielen kleinen Kissen, die bei einem solchen Sofa meist dabei sind, beiseite legen und der Schlafplatz ist fertig. Kein Umbauen, kein Ausziehen oder Umklappen.

Auf die Dauer bietet dieses Sofa allerdings keine guten Bedingungen für einen erholten Schlaf und ist deswegen kein geeigneter Ersatz für ein Bett. Da diese Art von Sofa eher zum Sitzen als zum Schlafen gemacht wurde.

Wie oft benutze ich das Sofa auch als Bett?

Vor dem Kauf solltest du auf jeden fall wissen wie oft und unter welchen Umständen du dein Sofabett benutzen möchtest. Ob es jetzt dein fester Schlafort wird oder nur für gelegentliche Gäste ein kurzer Unterschlupf wird.

Wenn du das Sofabett als Bettersatz in betracht ziehen willst musst du darauf achten, dass das Lattenrost und die Matratze Qualitativ hochwertig ist, denn wenn du das Sofabett zum Schlafen benutzen willst und gut schlafen willst ist eine gute Qualität wichtig, wenn nicht auch etwas teurer.

Ein Sofabett kann auch als Designelement verwendet werden. (Bildquelle: unsplash / taylor hernandez) Wenn du überwiegend nur die Sofafunktion, des Sofabettes einsetzten willst musst du darauf achten, dass das Sofabett in der Sofaform besonders bequem ist. An einen besonders hohen Komfort bei der Schlaffunktion musst du dann nicht unbedingt denken. Ein gelegentliches Umbauen, falls jemand übernachtet, sollte trotzdem leicht zu schaffen sein.

Welche Größe sollte ein Sofabett haben?

Die Größe ist sehr wichtig bei einem Sofabett. Ob 1-Sitzer, 2-Sitzer, Ecksofa oder ganze Wohnlandschaft, vieles ist Möglich. Bevor du dich jedoch für ein Sofabett entscheidest solltest du erstmal Maße aus deiner Wohnung oder aus dem gewünschten Zimmer aufnehmen. Mit den Maßen kannst du dann entscheiden, was für ein Sofabett in das Zimmer reinpasst.

Bei engen Räumen musst du auch in Betracht ziehen, dass das Sofabett wenn man es aufklappt auch Platz verbraucht.

Fazit

Sofabetten sind sehr nützlich. Sie brauchen oft nicht viel Platz und können von einer gemütlichen Sitzmöglichkeit in ein kuscheliges Bett innerhalb von Sekunden werden. Sofabetten gibt es in vielen Formen und Farben. Manche Sofabetten haben einen Fokus auf den Sitz- Teil des Sofabettes und manche eher auf den Schlaf- Teil des Sofabettes.

Die wichtigsten Eigenschaften, die ein Sofabett besitzen sollte sind Komfort und ein schnelles und praktisches wechseln vom Sofamodus in den Bettmodus. Hoffentlich konnten wir dir mit unserem Artikel helfen bei der Auswahl eines Sofabettes.

(Titelbild: Białasiewicz / 123rf)