Kaufratgeber Solarleuchte
Solarleuchten werden, anders als Elektrolampen, nicht mit Strom, sondern nur durch Sonnenenergie betrieben. So sind sie nicht nur stromsparend, sondern auch nachhaltig. Sie sind einfach zu installieren und kommen ohne Kabel aus, weswegen sie vor allen Dingen zur Beleuchtung von Gärten und für den Einsatz auf Balkonen immer beliebter werden. Wir haben in unserem Solarleuchten Beitrag unterschiedliche Solarleuchten aufgelistet. Ob zur Beleuchtung von Wegen oder als dekoratives Element – da sich Solarleuchten vielseitig einsetzen lassen, zeigen wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile verschiedener Arten. Damit möchten wir dir helfen, die richtige Solarleuchte für deinen Zweck zu finden!Das Wichtigste in Kürze
- Anders als elektrische Leuchten funktionieren Solarleuchten durch Sonnenlicht gewonnene Solarenergie und ohne elektrischen Strom.
- Solarleuchten sind nicht nur besonders nachhaltig und stromsparend, sie lassen sich auch einfach installieren. Dadurch, dass sie ohne elektrischen Strom auskommen, sind sie insbesondere für die Anwendung im Außenbereich beliebt.
- Ob zum Beleuchten von Gartenwegen oder zu dekorativen Zwecken – Solarlampen sind vielseitig einsetzbar!
Solarleuchten: Favoriten der Redaktion
Die Solarleuchte mit Bewegungsmelder
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese LED-Solarleuchte mit Bewegungsmelder erkennt Bewegungen aus 3 - 5 m Entfernung und besitzt einen Beleuchtungswinkel von 120°. Sie hat eine Abschaltautomatik und ist staub- sowie wasserfest (Schutzfaktor IP65). Bei dieser Solarlampe verbindet ein 5 m langes Kabel die Solarzellen mit der Lampe.
Solltest du also eine Solarleuchte suchen, die z. B. für Haus- oder Hofeingänge geeignet ist, ist die Solarleuchte mit Bewegungsmelder von MPJ genau die richtige Wahl. Durch die Trennung von Solarzelle und Leuchte, kann die Lampe flexibel installiert werden. Zudem ist die Anbringung sehr einfach. Die Lampe musst du lediglich an einer Wand anschrauben.
Bewertung der Redaktion: Durch den Bewegungssensor und den Schutzfaktor IP65 sorgt diese Solarleuchte in Häuser- und Hofeingängen für ausreichend Licht.
Die Solar-Lichterkette
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese solarbetriebene Lichterkette besitzt 120 LED Leuchten und ist 12m lang. Sie ist in weiß oder bunt erhältlich. Die weiße Lichterkette ist außerdem in warm- oder kaltweiß erhältlich. Des Weiteren besitzt die Solar Lichterkette 8 verschiedene Leuchtmodi. Nach einer Ladezeit von ca. 6 - 8 Stunden, leuchtet diese ca. 8 - 14 Stunden.
Du suchst nach einer Solarleuchte, um deinen Balkon zu verschönern? Dann ist diese Solar Lichterkette genau die richtige für dich! Durch Ihre Länge und Flexibilität bietet sie viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten, so kannst du auch hervorragend Gartenzäune oder Fenster mit ihr dekorieren. Die verschiedenen Leuchtmodi lässt die Lichterkette in deinem bevorzugtem Stil scheinen.
Bewertung der Redaktion: Die Solar-Lichterkette eignet sich für jeden, der eine dekorative Lichterkette für verschiedenste Anwendungsbereiche sucht.
Die Solar-Tischleuchte
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Solarleuchte im Einmachglas gibt es als Classic Version (1000ml) oder als Mini Version (250ml). Die Solarpanele befinden sich im abschraubbaren Deckel des Glases. Ein integrierter USB-Anschluss ermöglicht es, die Leuchte auch ohne Sonnenlicht in kurzer Zeit zu laden.
Suchst du nach einer dekorativen Solarleuchte suchen, die du sowohl im Winter als auch im Sommer einsetzen kannst, ist die Sonnenlicht Solarleuchte die richtige Wahl für dich. Das warmweiße Licht sorgt für eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre. Durch den abschraubbaren Deckel kannst du die Solarlampe ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Bewertung der Redaktion: Durch ihr schickes Design und die USB-Ladefunktion eignet sich diese Solar-Tischleuchte als Dekoration für den Innen- sowie Außenbereich.
Die Solar-Dekoleuchte
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Fackelleuchte ist 78,3cm groß und entweder einzeln oder im 4-er Set erhältlich. Im Lieferumfang sind Erdspieße zur Installation im Boden eingeschlossen. Außerdem bietet diese Solarleuchte den Schutzfaktor IP65 und ist somit gegen Regen geschützt. Die Solarleuchte in Flammenoptik kommt in einem warmen Weiß.
Falls du eine Solarleuchte suchst, mit der du nicht nur praktisch deinen Garten beleuchten kannst, sondern die auch dekorativ ist, dann können wir dir die Solarleuchte von Sownuk empfehlen. Durch die Feueroptik und das warmweiße Licht, lässt sich eine stimmungsvolle und gemütliche Atmosphäre schaffen.
Bewertung der Redaktion: Diese Solarleuchte eignet sich für jeden, der seinen Garten mit einer dekorativen Solarleuchte optisch aufwerten möchte.
Die Solar-Wegeleuchte
* AffiliateLink/ Anzeige
Die kugelförmige Wegeleuchte ist 33 cm groß. Im Lieferumfang sind 8 Leuchten sowie ein Erdspieß enthalten. Die Leuchte hat den Schutzfaktor IP44, ihr Licht ist kaltweiß.
Wenn du eine einfache aber funktionale Wegeleuchte suchst, ist die Solarleuchte genau die Richtige für dich. Sie lässt sich einfach installieren und bietet eine Leuchtdauer von ca. 6 - 8 Stunden. Eine Lieferung enthält 8 der Leuchten, die sich ideal an z. B. Gartenwegen installieren lassen.
Bewertung der Redaktion: Wer eine einfache aber praktische Wegeleuchte sucht, für den ist diese die richtige.
Solarleuchten: Kauf- und Bewertungskriterien
Solarleuchten unterscheiden sich in bestimmten Punkten voneinander. Insbesondere die Schutzklasse in Bezug auf die Wasser- und Witterungsfestigkeit ist ein wichtiges Merkmal. Aber auch andere Kriterien sind für die Auswahl der richtigen Solarlampe wichtig. Die Hauptmerkmale, um Solarleuchten voneinander abzugrenzen, sind:
- Leuchtdauer
- Lichtfarbe
- IP-Schutzart
- Akku
Leuchtdauer
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der passenden Solarleuchte ist die Leuchtdauer. Diese ist bei unterschiedlichen Solarlampen auch unterschiedlich lang. Allgemein wird die Leuchtdauer von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die Akkuleistung und die Auswahl des richtigen Standortes wirken sich auch auf die Leuchtdauer aus. Bei einigen Lampen liegt die maximale Leuchtdauer bei bis zu 12 Stunden. Wie schon erwähnt hängt es von unterschiedlichen Faktoren ab, ob die maximale Leuchtdauer auch tatsächlich erreicht werden kann. Die Akkukapazität ist an dieser Stelle von entscheidender Bedeutung. Die Solarlampe kann nur so viel Energie in Form von Licht abgeben, wie auch im Akku zwischengespeichert werden kann. Was hinsichtlich des Akkus zu beachten ist, erfahrt ihr weiter unten. Auch die Auswahl des richtigen Standortes wirkt sich auf die Leuchtdauer aus. Je mehr Sonne die Solarleuchte bekommt, desto mehr Sonnenlicht wird durch die Solarzellen aufgenommen. Zwar lädt die Solarleuchte nicht nur bei Sonnenschein, dennoch solltest du darauf achten einen Standort mit möglichst direkter Sonneneinstrahlung auszuwählen. Dies wirkt sich positiv auf die Leuchtdauer aus.Lichtfarbe
Ob die Solarleuchte warmweiß oder kaltweiß leuchtet, hängt mit der Kelvinzahl zusammen. Der Kelvinwert bestimmt den Farbeindruck des Lichts, auch Farbtemperatur genannt. Je höher diese Zahl ist, desto kühler wirkt auch das Licht. Je nach Einsatz eignet sich eine andere Lichttemperatur. Warmweißes Licht wirkt gemütlich. Mit dieser Lichttemperatur lässt sich eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen. So bietet diese Lichttemperatur im Hinblick auf dekorative Solarleuchten Vorteile. Steht die Funktionalität der Solarleuchte im Vordergrund, bietet ein kaltes Weiß oft Vorteile. Diese Lichttemperatur sorgt dafür, dass die beleuchteten Objekte besonders gut gesehen werden.IP-Schutzart
Die IP-Schutzart gibt an, wie resistent die Solarleuchte gegen Berührung, Fremdkörper und Wasser ist. IP steht hierbei für "International Protection". Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Berührung und Fremdkörper an, die zweite den Schutz gegen Wasser. Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – je nach Standort sollte die Solarlampe eine bestimmte Schutzart besitzen. Um lange Freude an deiner Outdoor-Solarleuchte zu haben, sollte diese z. B. wasserfest sein. So wird sichergestellt, dass sie auch nach einem Regenschauer noch einwandfrei funktioniert. Ein paar ausgewählte Schutzarten sind:
- IP44: Solarleuchten mit IP44 sind vor Fremdkörpern mit einem Durchmesser von ≥ 0,1 mm sowie gegen Spritzwasser geschützt. Diese Schutzart sollte eine Outdoor-Solarleuchte also mindestens haben. Dennoch ist die Solarleuchte nicht ausreichend gegen Regenwasser geschützt. Deshalb solltest du für Solarlampen dieser Schutzart einen geschützten Standort suchen. Diese Lampen können sowohl an Hauswänden als auch unter Dächern angebracht werden.
- IP65: Solarleuchten mit dem Schutzfaktor IP65 sind sowohl staubdicht, als auch gegen Strahlwasser geschützt. Somit eigenen sie sich für den Einsatz im Garten oder im Blumenbeet. Regen oder Wasser aus der Gießkanne können ihnen nichts anhaben.
- IP67: Solarlampen mit dem Schutzfaktor IP67 sind nicht nur staubdicht, sondern auch gegen vorübergehendes Untertauchen geschützt. Somit sind Solarleuchten mit diesem Schutzfaktor für den Einsatz am Gartenteich oder zur äußeren Beleuchtung des Pools geeignet.
Akku
Der Akku der Solarleuchte speichert das durch die Sonne gewonnene Licht in Form von Energie. Wie schon erwähnt, hängt die Leuchtdauer unter anderem von der Akkuleistung ab. Aber auch andere Informationen rund um den Akku der Solarleuchte sind wichtig. Die Akkukapazität gibt an, wie viel Energie der Akku speichern kann. Diese Leistung wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen. Je höher also der mAh-Wert, desto höher die Akkukapazität und somit auch die potentielle Leuchtdauer. In Solarlampen befindet sich ein wiederaufladbarer Akku in Form einer Batterie. Üblicherweise werden hier Ni-MH (Nickel-Metallhydrid) oder Li-Ion (Lithium-Ionen) Akkus verwendet. Wir haben für dich einige Eigenschaften dieser zwei Akkutypen nachfolgend miteinander verglichen.Typ | Ni-MH Akku | Li-Ion Akku | Memory-Effekt | nein | nein | Lebenszyklen | 300 - 500 | 500 - 800 | Selbstentladung in einem Monat (%) | 15 - 100 | weniger als 2 |
---|
Solarleuchten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie eine Solarleuchte funktioniert und wie du deine Solarlampe am reinigst? Das und viele weitere Fragen beantworten wir dir hier.Was ist eine Solarleuchte?
Eine Solarleuchte ist im Prinzip nichts anderes als eine herkömmliche Lampe. Im Gegensatz zur elektrischen Lampe, wird die Solarleuchte jedoch nicht durch elektrischen Strom, sondern durch Sonnenenergie betrieben.