Kaufratgeber Sonnenliege

Das Verbringen von Zeit im Garten ist für viele ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens. Es gibt nichts Besseres, als sich unter der Sonne zu entspannen und ein angenehmes Gespräch oder eine gute Lektüre zu genießen. Der Weg, um ein großartiges Erlebnis zu gewährleisten, ist der Kauf einer Sonnenliege. Gartenmöbel müssen sorgfältig ausgewählt werden, um viele Stunden der Entspannung zu ermöglichen.

Mit unserem großen Sonnenliege-Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die für dich Sonnenliege zu finden. Du erfährst wertvolle Informationen zu den unterschiedlichen Materialien. Wir haben zwei verschiedene Arten, darunter Klappliege und Rollliege miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sonnenliegen eignen sich wunderbar, um im eigenen Garten, am Pool oder auch im Park zu entspannen. Meist lässt sich die Position deiner Liege einfach und mühelos ändern, sodass du immer die exakt gewünschte Dosis an Sonne oder Schatten genießen kannst.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Klappliegen, Massivliegen und Rollliegen. Bei allen drei Typen von Sonnenliegen kannst du zwischen unterschiedlichen Designs und Materialien wählen.
  • Klappliegen haben den Vorteil, dass du sie einfach zusammenfalten kannst. Sie sind die Leichtgewichte unter den Liegen und besonders platzsparend. Daher kannst du sie besonders einfach transportieren, sodass du auch am See oder im Park nicht auf deine Sonnenliege verzichten musst.

Sonnenliegen : Favoriten der Redaktion

Die verstaubare Sonnenliege

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sonnenliege ist ein wahres Multitalent. Obwohl sie eine gemütliche Liegefläche mit den Maßen 58 x 187 x 29 cm hat, kann sie ganz klein zusammengebaut werden. Sie nimmt also kein Stauraum weg.

Die Rattan-Optik besteht aus einem 100% recyceltem Material, welches aus  UV- und wetterbeständigem, hochwertigen Polypropylen ist. Die Rückenlehne lässt sich in mehrere Positionen bringen, wodurch das Benutzen der Liege deinen Bedürfnissen angepasst werden kann.

Die Sonnenliege mit Rattan-Muster

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Sonnenliege ist eine sehr elde aber dennoch preisgünstige Sonnenliege in Rattan-Optik. Sie wird mit graphitgrauem, dicken Polster geliefert und ist damit sofort einsatzbereit. Im voll aufgebauten Zustand hat die Sonnenliege Maße von etwa 195 x 65 x 22 cm.  Vom Hersteller gibt es passend noch viele tolle Erweiterungsmöglichkeiten wie Stühle oder Tische im gleichen Muster.

Die Sonnenliege aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schaukelliege ist eine sehr hochwertige und vollständig aus Holz gefertigte Sonnenliege mit Armlehne. Das Holz der Liege wurde wetterfest versiegelt und in einem edlen Braunton eingelassen. Diese robust gefertigte Sonnenliege hat Maße von ca. 170 x 70 x 75 cm und ist bis 150 kg belastbar.

Die Sonnenliege für wenig Platz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Sonnenliege ist ideal für Menschen mit wenig Platz. Denn die Maße sind bei diesem Modell etwas kleiner (53 x 193 x 29,5 cm), sodass sich diese Liege bestens für kleiner Balkone oder Terrassen eignet. Auch das Mitnehmen zum Strand oder in den Park ist mit dieser Sonnenliege problemlos möglich.

Die klappbare Sonnenliege

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sonnenliege ist perfekt für jedermann. Egal, wie viel Platz du im Garten hast, wirst du genug Platz finden, um diese klappbare Sonnenliege unterzubringen. Darüber hinaus ist ihre Größe so ausgelegt, dass sie leicht zu transportieren ist. Somit kannst du deine Sonnenliege ganz bequem am Strand benutzen.

Mit einer Gesamtlänge von 215 cm ist dieser Liegestuhl besonders groß und für größere Personen geeignet. Zudem ist dieser Liegestuhl sehr leicht zu reinigen und bietet einen besonderen Komfort. Er ist äußerst stabil, von hoher Qualität und bequem in der Höhe.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sonnenliege kaufst

Aus welchem Material besteht meine Sonnenliege und welche Vorteile und Nachteile bringen diese mit sich?

Grundsätzlich kannst du zwischen fünf verschiedenen Materialien unterscheiden:

  • Aluminium
  • Kunststoff
  • Massivholz
  • Rattan
  • Polyrattan
Sonnenliegen gibt es in unterschiedlichsten Materialien und Designs. Naturmaterialien versprühen eine angenehme Gemütlichkeit. Wohingegen Sonnenliegen aus Aluminium, Kunststoff oder Polyrattan meist einfacher zu pflegen sind und eine längere Lebensdauer aufweisen.

Aluminium und Kunststoff Aluminium und Kunststoff sind die Leichtgewichte unter den Materialien und äußerst witterungsbeständig. Wenn du den Standort deiner Liege schnell und mühelos wechsel möchtest, solltest du Wert auf ein leichtes Material legen.

Bei Aluminium und Kunststoff handelt es sich um wahre Leichtgewichte, die sich in diesem Fall besonders anbieten. Ein weiterer Vorteil ist ihre hohe Witterungsbeständigkeit. Zusätzlich punkten sie mit einem geringen Pflegeaufwand. In der Regel reicht es, deine Sonnenliege einfach mit dem Gartenschlauch abzuspritzen.

Massivholz Massivholz für ein natürliches Ambiente! Wenn du eine Liege aus einem natürlichen Material bevorzugst, kannst du dich für ein Modell aus Holz entscheiden.

Sonnenliegen mit einem Holzgestell sind in der Regel äußerst stabil und wahre Schmuckstücke.

Wenn du dich für ein Modell aus Holz entscheidest, solltest du unbedingt darauf achten, deine Sonnenliege gut zu pflegen.

Denn obwohl dieser Naturstoff ein optischer Hingucker ist, wirst du dich ohne kontinuierliche Pflege nicht lange an ihm erfreuen können.

Rattan Rattan ist ein Korbgeflecht und eignet sich perfekt, da es einerseits über eine hohe Dehnbarkeit verfügt und andererseits dieselbe Stabilität wie Holz aufweist.

Wenn du eine Sonnenliege aus Rattan wählst, hast du den Vorteil, dass sie nicht reißen kann. Außerdem ist Rattan pflegeleicht. Dank seines geringen Gewichts, ist eine Rattanliege zudem äußerst einfach zu handhaben.

Polyrattan Alternativ zu Rattan, kannst du dich auch für Polyrattan entscheiden. Polyrattan ist Rattan sehr ähnlich und kann dir alle Vorteile von Rattan bieten.

Da Polyrattan aber aus mehreren Kunststoffen besteht, verfügt es über eine extrem hohe Witterungsbeständigkeit. Außerdem ist Polyrattan ein sehr pflegeleichtes Material.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sonnenliegen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Sonnenliegen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Sonnenliege für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Maße
  • Material
  • Witterungsbeständigkeit
  • Faltbarkeit
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Maße Je nachdem wie viel Platz dir zur Verfügung steht, ist es natürlich relevant auf die Maße deiner neuen Sonnenliege zu achten.

Außerdem ist die Sitzhöhe ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium. Grundsätzlich ist es natürlich praktisch, wenn du die Rückenlehne so weit absenken kannst, bis eine horizontale Liegefläche entsteht, denn dadurch kannst du die Sonne auch in Bauchlage genießen.

Sei dir aber bewusst, dass deine Liege mit abgesenkter Rückenlehne natürlich etwas mehr Platz benötigt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sitzhöhe deiner Sonnenliege. Je höher du sitzt, umso leichter wird es dir fallen aus deiner Liege wieder aufzustehen.

Material Ausführliche Informationen über die Materialmöglichkeiten von Sonnenliegen haben wir dir bereits im Ratgeber gegeben. Die wichtigsten Eckpunkte rufen wir dir hier noch einmal in Erinnerung. Bei der Herstellung von Sonnenliegen wird am häufigsten auf Rattan, Polyrattan, Aluminium, Holz oder Kunststoff zurückgegriffen.

Kompakte und flexible Liegen können im Garten gut untergebracht werden. (Foto: Antranias / pixabay) Gestelle aus Aluminium und Kunststoff sind besonders leicht, witterungsbeständig und haben eine hohe Lebensdauer.

Holz ist dazu natürlich massiver und schwerer. Wenn du eine Sonnenliege aus Holz möchtest, kannst du dich über ihr besonderes Flair freuen.

Witterungsbeständigkeit Wenn du besonderen Wert auf die Witterungsbeständigkeit deiner neuen Liege legst, solltest du ganz genau auf ihre Materialbeschaffenheit achten.

Deine Sonnenliege soll Wind und Wetter trotzen, UV-beständig sein, eine hohe Lebensdauer haben und dazu noch wenig Pflege erfordern? Dann kommen für dich nur folgende Materialien in Frage: Aluminium, Kunststoff und Polyrattan.

Faltbarkeit Die Faltbarkeit einer Sonnenliege bietet dir eine Reihe von Vorteilen. Grundsätzlich sollten faltbare Liegen aus einem leichten Material gefertigt sein.

Dann nämlich sind sie nicht nur platzsparend und einfach zu verstauen, sonder auch ganz leicht zu transportieren und können so an jeden Lieblingsort mitgenommen werden.

Faltbare Sonnenliegen sind sehr praktisch um an den Strand mitgenommen zu werden, da jene zu anderen Liegen handlicher und leichter sind. (Foto: wilhei / pixabay) (Titelbild: Pixabay / Engin_Akyurt)