Kaufratgeber Spätzlepresse

Spätzlepressen sind nützliche Hilfsmittel bei der Herstellung von Spätzle. Es gibt verschiedene Rezepte und Herangehensweisen, aber mit der Verwendung von Spätzlepressen ist die Zubereitung um einiges leichter. Dieser Artikel dreht sich rund um das Thema Spätzlepresse und soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen. In unserem Ratgeber findest du außerdem die häufigsten Fragen zum Thema Spätzlepresse.

Mit unserem Spätzlepresse- wirst du dir ein möglichst vollständiges Bild von den erhältlichen Spätzlepressen machen können und so die passende für dich finden. Wir präsentieren dir im folgenden Teil alle Produkte, die wir näher untersucht haben und über die wir alle relevanten Informationen für dich recherchiert und zusammengefasst haben.

Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Spätzlepresse lassen sich Spätzle in wenigen Minuten zubereiten. Durch die praktische Hebelwirkung lässt sich der Teig ohne Kraftanstrengung in das kochende Wasser pressen.
  • Eine Spätzlepresse ist ein wahres Allround-Talent, das in keiner Küche fehlen sollte. Mit ihr lassen sich neben den klassischen Spätzle viele andere Leckereien wie Kartoffel- und Gemüsebrei, Obstsäfte und das beliebte Spaghettieis im Handumdrehen zubereiten.
  • Sie ist leicht in der Handhabung, schütz vor Verbrühungen, ist  einfach zu reinigen und lässt sich dank ihrer platzsparenden Verarbeitung super verstauen.

Spätzlepresse : Favoriten der Redaktion

Die Allround-Spätzlepresse

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Multipresse besteht aus rostfreiem Edelstahl. Sie eignet sich für die Herstellung von Spätzle, Kartoffelpüree, Gemüsepüree und sogar Spaghettieis. Mit einer Länge von 26,5 cm kann man sie direkt auf dem Topf platzieren, ohne dass sie beim Pressen verrutscht.

Die Multipresse ist säureresistent, äußerst langlebig, formstabil und spülmaschinenfest. Sie ist geruchs- und geschmacksneutral und bei richtiger Reinigung hygienisch.

Die Spätzlepresse aus Aluminium

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Spätzle-/Kartoffelpresse ist eine Presse mit klassischer runder Lochung. Sie besteht aus Gussaluminium und hat eine Länge von 41 cm. Der Lochdurchmesser des Pressbehälters beträgt 3 mm, wodurch sie sich ideal eignet, um Spätzleteig zu pressen. Die langen Hebelarme ermöglichen eine optimale Kraftübertragung für bequemes Pressen.

Diese Spätzle-/Kartoffelpresse ist spülmaschinengeeignet, der Hersteller empfiehlt aber eine Reinigung von Hand. Drei Halterungen und ein abgeflachter unterer Griff sorgen für optimalen Halt auf jeder Pfanne, ohne Verrutschen. Für eine schnelle und einfache Reinigung lässt sich diese Spätzlepresse in zwei Teile zerlegen.

Die Spätzlepresse aus Edelstahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Kartoffel- und Spätzlepresse besteht aus rostfreiem Edelstahl und hat eine Länge von 26 cm, ist aber auch in anderen Größen erhältlich. Dieses Produkt ist ausgestattet mit einem Silikongriff für eine besonders angenehme Handhabung und verbesserte rutschfestigkeit.

Der rostfreie Edelstahl garantiert, dass keine schädlichen Stoffe ins Essen gelangen können, wenn er ordentlich gereinigt wird. Die Anpro Kartoffel- und Spätzlepresse eignet sich neben der Herstellung von Spätzle für das Pressen von vielen verschiedenen Gemüsearten. Der Hersteller empfiehlt, dass dieses Produkt von Hand gewaschen werden sollte.

Die Spätzlepresse aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kartoffel- und Spätzlepresse ist ein praktisches Gerät aus hochwertigem Kunststoff. Dieses Produkt hat drei verschiedene, auswechselbare Einsätze aus Metall, welche verschiedene Lochungen haben.

Mit einem Gewicht von nur 460 Gramm und Maßen von 41.8 x 9.5 x 11.1 cm ist die Kartoffel- und Spätzlepresse sowohl einfach als auch groß, dass sie auf Töpfen und Schüsseln abgelegt und fixiert werden kann. Das Material liegt angenehm in der Hand und garantiert eine einfache Bedienung.

Die unregelmäßige Spätzlepresse

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Spätzlepresse mit unregelmäßiger Lochform macht Spätzle, wie vom Brett geschabt. Das Produkt hat die Maße 17,5 x 8,2 x 9 cm und ein Gewicht von 821 Gramm. Die Goldspatz Spätzlepresse ist ein hochwertiges Küchengerät mit einer Aluminiumbeschichtung. Der ergonomische Griff hat eine Länge von 34 cm und sorgt so für eine gute Kraftübertragung.

Die Spätzlepresse eignet sich auch für das Pressen von gekochtem Gemüse und die Herstellung von Spaghettieis. Man kann das Produkt außerdem in zwei Teile zerlegen, was die Reinigung erheblich erleichtert. Diese Spätzlepresse ist spülmaschinenfest und kann dank der Aluminiumbeschichtung nicht rosten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Spätzlepresse kaufst

Für wen eignet sich eine Spätzlepresse?

Eine Spätzlepresse eignet sich grundsätzlich für jeden, der sich die schwäbische Kultspeise schnell und einfach Zuhause zubereiten will.

Statt den Spätzleteig mit der Hand Stück für Stück von einem Brett in das kochende Wasser zu schaben, wird der Teig einfach durch die Spätzlepresse gedrückt. Dank der praktischen Auflage-Verankerung kannst du die Spätzlepresse dafür an deinem Kochtopf einhaken, sodass sie dir nicht in das heiße Wasser rutscht.

Mit der Spätzlepresse kannst du leckere Käsespätzle rasant und einfach zu Hause zubereiten. (Bildquelle: pixabay / Hans) Den Hebel kannst du zusammendrücken, ohne dass sich deine Hände über dem kochenden Wasser befinden. Verbrennungen oder Verbrühungen wird damit vorgebeugt. Zudem erhältst du gleichmäßige "Fädele", wie der Schwabe sagt.

Welche Funktionen hat eine Spätzlepresse?

Neben dem Klassiker der Spätzle, kannst du mit der Spätzlepresse auch ganz einfach Kartoffel-, Karotten oder anderen Gemüsebrei zubereiten. Dafür drückst du das vorgekochte Gemüse einfach durch die Presse.

Dank der vielen kleinen Löcher erhältst du schön weichen Brei ganz ohne Klumpen. Zudem hat sich die Spätzlepresse zur Herstellung des beliebten Spaghetti-Eis bewährt. Des Weiteren kannst du dir mit der Spätzlepresse Obstsäfte zubereiten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Spätzle- und einer Kartoffelpresse?

Eine Kartoffelpresse eignet sich nur zur Herstellung von Kartoffelbrei. Der Behälter läuft, im Gegensatz zu dem der Spätzlepresse, spitz zu. Spätzle werden mit ihr nicht gelingen, da diese einen gleichmäßigen Druck von oben benötigen, welcher nur mittels des Zylinders einer Spätzlepresse gewährleistet ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Spätzlepressen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Eigenschaften du dich zwischen den möglichen Spätzlepressen entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Spätzlepressen miteinander vergleichen kannst, sind folgende:

  • Material
  • Griffigkeit
  • Austauschbare Lochplatten
  • Spülmaschinenfest
  • Füllvermögen
  • Hebellänge
Material Die verschiedenen Spätzlepressen unterscheiden sich durch die verschiedenen Materialien, aus denen sie bestehen. Eine Spätzlepresse aus Metall besteht entweder aus Aluminium oder aus Edelstahl. Die Aluminum Spätzlepresse ist meist gräulich matt, liegt aber durch ihre etwas rauere Oberfläche auch bei feuchten Händen hervorragend in der Hand.

Eine Edelstahl Spätzlepresse steht der Aluminiumpresse in nichts nach. Sie ist lediglich silber glänzend. Je nachdem welches äußere Erscheinungsbild du ansprechender findest, eignet sich die eine oder andere besser für sich. Die Spätzlepresse aus Plastik liegt ebenfalls gut in der Hand, ist leicht, aber nicht so stabil wie die Modelle aus Metall. Deswegen bist du bei regelmäßiger Anwendung und größeren Mengen besser mit einer Spätzlepresse aus Metall bedient.

Griffigkeit Achte beim Kauf einer Spätzlepresse auf ihre Griffigkeit. Meistens wirst du bei der Zubereitung von Spätzle durch den Wasserdampf feuchtere Hände haben, manchmal klebt auch noch etwas Teig am Finger. Dennoch sollte die Presse fest in der Hand liegen, sodass du einfach zudrücken kannst.

Zumeist haben die Spätzlepressen vorne noch einen Haken, welchen du entweder am Topfrand, oder an einer Schüssel einrasten kannst. Damit wird sichergestellt, dass dir die Spätzlepresse nicht in den Topf fällt. Das Zudrücken der Hebel ist damit noch einfacher.

Austauschbare Lochplatten Manche Spätzlepressen verfügen über unterschiedliche und austauschbare Lochplatten, welche du je nach Belieben unten in den Zylinder einlegen kannst. Für die unterschiedlichen Spätzleformen eignen sich nämlich unterschiedliche Lochungen besser oder schlechter.

Spülmaschinenfest Eine Spätzlepresse aus Aluminium muss durch einen rostfreien Schutzbezug spülmaschinenfest sein, ansonsten eignet sich dieses Material nicht für eine Reinigung in der Spülmaschine. Durch die hohen Temperaturen beim Waschen in der Maschine oxidiert Aluminium, sodass die Spätzlepresse schwarz wird und unschön abfärbt.

Auf dieses Detail brauchst du beim Kauf einer Edelstahl Spätzlepresse nicht zu achten. Diese sind stets spülmaschinenfest. Auch die Spätzlepressen aus Plastik können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Füllvermögen Die Spätzlepressen verfügen über ein unterschiedliches Füllvermögen des Teigzylinders. Je nachdem welche Mengen an Spätzle du zubereiten möchtest, eignet sich ein größerer Zylinder gegebenenfalls besser für dich, da du den Teil nicht so oft nachfüllen musst.

Gleiches gilt für die Herstellung besonders langer Spätzle. Natürlich bist du mit einem größeren Füllvermögen auch noch schneller fertig. Eine Portion Kartoffeln für Kartoffelbrei hast du mit einem größeren Füllvermögen im Nu durchgedrückt.

Hebellänge Die Spätzlepressen verfügen über unterschiedlich lange Hebel. In Großküchen oder bei der Verwendung von großen Töpfen sind längere Hebel von Vorteil, da du so sicherstellen kannst, diese nicht über dem dampfenden Wasser zusammendrücken zu müssen. So kannst du dich vor Verbrühungen schützen. Zudem erleichtert die Hebelwirkung das Zusammendrücken, was mit einem langen Hebel am funktioniert.

(Titelbild: 123rf / huandi)