Kaufratgeber Spätzlereibe
Es gibt Spätzle in den verschiedensten Variationen, Formen und Farben. Die beliebte Teigware unterscheidet sich immer je nach Region, und wird entweder als Beilage, Gericht oder sogar als süße Nachspeise serviert. Mal gibt es sie in etwas längerer Form wie die Spätzle, und mal gibt es sie im Kleinformat wie die bekannten Knöpfle. Mit unserem Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die richtige Entscheidung für dich zu treffen. Wir haben verschiedene Reiben miteinander verglichen, noch dazu Vor- und Nachteile aufgelistet, die dir eine einfache Übersicht verschaffen soll.Das Wichtigste in Kürze
- Spätzlereiben sind zeitsparende Produkte, die einem nur in ein paar Minuten ein Gericht bereitstellen und kinderleicht zu benutzen sind. Es gibt sie in verschiedenen Formen, aber meist werden sie länglich oder aber auch rund angeboten.
- Beim Kauf einer Reibe gibt es Kriterien, die man beachten soll, besonders aber das Material. Ob Kunststoff oder Edelstahl, da gibt es Unterschiede bezüglich der Sicherheit und der Langlebigkeit.
- Grundsätzlich ist es mit der Reibe möglich die Länge der Spätzle zu bestimmen, den mit der Zeit bekommt man so langsam das richtige Gefühl dafür. Ob daraus ein Gericht werden soll, oder doch lieber etwas Süßes, ist jedem selber überlassen.
Spätzlereibe: Favoriten der Redaktion
Die Spätzlereibe aus Kunststoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Spätzlereibe inklusive mit einem Teigschaber gehört zu den Reiben mit hoher und positiven Resonanz und ist noch dazu sehr preisgünstig. Der Teigschaber die ebenfalls aus Kunststoff besteht, ist sehr flexibel und ermöglicht dadurch ein angenehmes Arbeiten beim Streichen.
Sie besteht aus robustem Kunststoffmaterial, und ist noch dazu spülmaschinengeeignet. Durch die Materialart ist sie leicht und auch noch leicht zu verstauen dazu. Die Länge beträgt 31 cm, mit einer Höhe von 2 cm und einer Breite von 14,5 cm.
Die Spätzlereibe aus Edelstahl
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Reibe gehört zu den ihrer Art. Sie besteht aus rostfreiem Chromagan Edelstahl und ist auch säurefest. Die Reibe ist spülmaschinengeeignet und laut Hersteller unverwüstlich. Die Spachtel dazu besteht aus flexiblem Kunststoff, um das Streichen leichter zu machen.
Die Edelstahl Reibe hat eine Länge von 39,8 cm, eine Breite von 16,1 cm und eine Höhe von 5,8 cm. Zusätzlich gibt es auf der Seite eine Rille zum Einhängen, damit auch die Reibe genau richtig sitzt und während dem Verstreichen des Teiges nicht verrutscht.
Die Spätzlereibe in runder Form
* AffiliateLink/ Anzeige
Auch runde Reiben sind erhältlich, wie zum Beispiel diese. Das Modell ist aus rostfreiem Edelstahl hergestellt und spülmaschinengeeignet. Angeboten wird diese Reibe mit einem Teigschaber aus Kunststoff zusammen mit insgesamt vier verschiedenen Rezeptvorschlägen.
Die Rillen versichern einen festen Sitz auf den Töpfen, um angenehmes und sicheres Arbeiten zu gewähren. Bei einem Gewicht von gerade einmal 0,2 Kilogramm ist sie ziemlich einfach zu reinigen.
Die Reibe mit Hobel
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Reibe ist aus rostfreiem Edelstahl, der Aufsatz oder Schlitten aus besteht Kunststoff und ist spülmaschinengeeignet. Sie eignet sich hervorragend zur Herstellung von Spätzle und Knöpfle mit jeder Teigkonsistenz.
Dank der Auflageraste und dem abgerundeten Griff, bietet sie einen optimalen Halt auf Töpfen bis zu einem Durchmesser von 24 cm. Die Reibe ist 31 cm lang, 10,8 cm breit und 6,8 cm hoch. Der Aufsatz hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 250 ml und verhindert das Rinnen der Masse aufgrund des bündigen Abschlusses zwischen der Seiten-Schiene und dem Schlitten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Spätzlereiben
Beim Kauf einer Spätzlereibe sollte man sich auf bestimmte Kriterien fokussieren, denn die bestimmen meist die Lebensdauer der Reibe selbst und den Herstellungsprozess der Spätzle, oder eventuell auch Knöpfle. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Spätzlereiben miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Material
- Spülmaschineneignung
- Länge
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Spätzlereibe ausführlich beantwortet
Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zu dem Thema Spätzlereiben beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Spätzlereiben kennen.Für wen eignet sich eine Spätzlereibe?
Prinzipiell für jeden! Die Links- oder Rechtshänder müssen sich daher auch keine Sorgen darüber machen, denn die länglichen Reiben kann, man ganz einfach in die gewünschte Arbeitsrichtung drehen und den Teig gerecht und sorgfältig verstreichen. Besonders praktisch ist das Werkzeug vor allem für viel beschäftigte Personen, sowie zum Beispiel Köche. Weiteres verwenden ihn auch gerne Hausfrauen oder Studenten um sich die Arbeit zu vereinfachen und sich die Zeit zu sparen.