Kaufratgeber Spielbogen Baby

Ein Spielbogen ist eine gute Möglichkeit, um dein Kind über den Tag sinnvoll zu beschäftigen. So kann er dazu beitragen, dass die motorischen und visuellen Fähigkeiten des Babys früh gefördert werden und es zudem einen schönen vertrauten Ort zum Spielen hat. Vor allem in Kombination mit einer Krabbeldecke fühlt sich dein Baby unter einem Spielbogen besonders wohl.

Wir möchten dir mit unserem Produktvergleich die Entscheidung über den richtigen Spielbogen erleichtern. Dafür haben wir verschiedene Modelle von unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielbögen tragen dazu bei, dass dein Baby spielerisch durch verschiedene Reize visuelle und motorische Fähigkeiten erlernt. Zusammen mit einer Krabbeldecke und weiteren Extras kannst du ein schönes Spielparadies erschaffen.
  • Spielbögen gibt es aus Holz, Kunststoff und Stoff in jeweils verschiedenen Varianten und Designs. Holz-Bögen sind am stabilsten, während Kunststoff-Bögen meist die günstigsten sind.
  • Der Aspekt der Sicherheit ist immer besonders wichtig. Du solltest darauf achten, dass keine verschluckbaren Kleinteile beiliegen und dass der Spielbogen fest steht.

Spielbogen für Babys : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten unter den Spielbogen für Babys herausgesucht, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Es ist für jeden Wunsch und Geschmack etwas dabei, sodass du den passenden Spielbogen für dich bzw. dein Kind findest.

Der Spielbogen mit Erlebnisdecke

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spielbogen von Fisher-Price besticht besonders durch seine Erlebnisdecke. Durch Bewegungen des Babys werden Lichter, Musik oder Naturgeräusche ausgelöst. Dafür werden allerdings Batterien benötigt. Außerdem sind noch zehn Spielzeuge im Lieferumfang, die die visuelle, motorische und akustische Wahrnehmung des Kindes fördern.

Sowohl der Spielbogen als auch die Erlebnisdecke bestehen hauptsächlich aus Stoff, Plüsch und Kunststoff, sodass sich dein Kind auf der weichen Unterlage sicher und geborgen fühlt. Die Decke kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden und der Bogen und die Anhänger können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, damit alles stets hygienisch ist.

Bewertung der Redaktion: Dieser Spielbogen begleitet dein Kind beim Wachsen und bietet viele Reize, mit denen es neue Fähigkeiten erlernt.

Der Spielbogen aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spielbogen der Marke Hess überzeugt vor allem durch sein Gestell aus Holz und der damit verbundenen Nachhaltigkeit. Er ist zudem sehr stabil, sodass sich dein Kind ohne Probleme daran hochziehen kann. Mit seinen 1,4 kg und Maßen von ‎60,6 x 15,6 x 11,2 cm lässt er sich innerhalb der Wohnung gut transportieren. Allerdings ist er nicht zusammenklappbar.

Zusätzlich ist der Spielbogen 3-fach höhenverstellbar und wächst demnach mit deinem Kind mit. Durch Anhänger mit verschiedenen Formen und Glöckchen werden die motorischen und sensorischen Fähigkeiten des Babys gefördert und verfügt damit über vergleichsweise weniger Reize. Du überforderst dein Kind damit also nicht.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein schlichtes Design und wenige Zusatzfunktionen suchst, bist du mit diesem Spielbogen richtig bedient.

Der Spielbogen aus Stoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spielbogen von Sterntaler bietet durch seine dicke Wattierung einen hohen Komfort auch auf einer harten Unterlage. Zudem ist die Decke auch separat als Krabbeldecke nutzbar. Es gibt keine scharfen Kanten, an denen sich dein Kind verletzten könnte. Der Spielbogen wird über ein Klicksystem an der Decke befestigt und lässt sich im Handumdrehen auf- und abbauen und transportieren.

Dadurch, dass der Bogen über verschiedene herabhängende Figuren verfügt, werden deinem Kind unterschiedliche Reize geboten. Farben und Formen schulen die visuelle Wahrnehmung, Rasseln und Knisterpapier dagegen die akustische Wahrnehmung. Die Spielzeuganhänger kannst du nach Belieben hinzufügen oder weglassen, sodass du individuell entscheiden kannst, wie viel dein Kind verarbeiten kann.

Bewertung der Redaktion: Dieser Spielbogen eignet sich besonders für häufige Transporte und bietet hohen Komfort.

Der Spielbogen mit abnehmbarem Spielzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spielbogen der Marke Fehn bietet mit seiner weichen Unterlage ein optimales Spielerlebnis. Die 3-D-Activity-Decke bringt verschiedene Möglichkeiten und Reize mit sich. Dein Kind kann greifen, spielen, fühlen und hören und wird so gefördert. Das bunte Design mit Waldtieren macht dem Spielbogen zu etwas besonderem.

Das Highlight des Bogens sind die abnehmbaren Spielzeuge, wodurch die Anzahl individuell bestimmt werden kann und der Bogen gleichzeitig mit dem Kind wächst. Zusätzlich können die Spielzeuge separat mitgenommen werden, wenn gerade kein Platz für den ganzen Spielbogen gegeben ist.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Spielbogen kann dein Baby individuell gefördert werden, indem du die Anzahl der Spielzeuge bestimmst.

Kauf- und Bewertungskriterien für Spielbogen

Damit du bei deinem Kauf von einem Spielbogen nicht überfordert bist, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:

  • Material
  • Größe und Gewicht
  • Design
  • Sicherheit
  • Extra Funktionen
Im Folgenden werden diese Kriterien nochmal genauer erläutert, damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Material Beim Kauf des passenden Spielbogens für dein Baby hast du die Wahl zwischen verschiedenen Materialien entscheiden. Spielbogen aus Holz sind vor allem wegen ihrer Nachhaltigkeit beliebt. Zudem sind sie sehr stabil und robust, sodass sich dein Kind auch daran hochziehen könnte. Allerdings sind Holzspielbogen meistens sehr einfach gehalten ohne viele Details oder besondere Designs. Zubehör wie Anhänger oder Krabbeldecken musst du also separat kaufen.

Spielbogen aus Kunststoff haben hingegen den Vorteil, dass sie preisgünstig und leicht zu säubern sind. Außerdem sind sie meistens bereits mit einer Krabbeldecke verbunden. Wenn du dich für einen Spielbogen aus Stoff entscheidest, ist dieser sehr weich und somit angenehm für dein Baby. Jedoch wird er auch schnell dreckig und lässt sich nur schwierig reinigen.

Du solltest dir also vorher Gedanken machen, worauf du bei einem Spielbogen wert legst und welche Funktionen und Extras er haben sollte. Auf dieser Grundlage kannst du dann eine gute Entscheidung über das Material treffen.

Größe und Gewicht Größe und Gewicht des Spielbogens spielen vor allem für die Flexibilität eine entscheidende Rolle. Wenn du nur wenig Platz hast, solltest du eher einen kleinen Spielbogen wählen. Zudem solltest du dir überlegen, ob du den Spielbogen auch transportieren möchtest. Je größer und schwerer er ist, desto schwieriger wird es, ihn zu Freunden oder Familie mitzunehmen.

Um keine großen Überraschungen zu erwarten, misst du am vor dem Kauf den Platz aus, welcher für den Spielbogen zur Verfügung steht und gleichst diese Maße dann mit der Größe deines favorisierten Modells ab.

Design Bezüglich des Designs hast du unzählige Möglichkeiten. Es gibt schlichte einfarbige Spielbogen, aber auch bunte mit vielen Mustern oder speziellen Mottos. Bögen aus Holz sind beispielsweise meistens eher schlicht in naturfarben gehalten, Kunststoff-Bögen hingegen farbenfroh mit vielen Details.

In erster Linie ist das Design deines Spielbogens Geschmacksache. Du solltest also überlegen, was dir gefällt oder welche Farben gut zu deinem Einrichtungsstil passen. Allerdings solltest du beachten, eher klare Muster und Farben zu wählen, damit dein Kind nicht überfordert wird. Babys können erst mit zunehmenden Alter Farben und Muster unterscheiden, deswegen sollten nicht zu früh zu viele Reize eingesetzt werden.

Sicherheit Die oberste Priorität ist die Sicherheit des Spielbogens, damit deinem Kind nichts passiert. Es ist wichtig, dass der Bogen sicher steht, stabil und gut zusammengebaut ist. So kann sich dein Baby auch ohne Probleme daran hochziehen.

Ebenso solltest du darauf achten, dass es keine verschluckbaren Kleinteile gibt, die deinem Kind in die Finger geraten könnten. Zudem ist es wichtig zu prüfen, dass der Spielbogen frei von Schadstoffen ist. Wenn alle Punkte beachtete wurden, kannst du dein Kind unbesorgt mit dem Spielbogen spielen lassen.

Extra Funktionen Um dem Spielbogen das gewisse Etwas zu geben, gibt es einige Zusatzfunktionen. Du kannst beispielsweise einen Bogen mit Licht- und Soundeffekten wählen. Allerdings können diese dein Kind auch schnell überfordern und dadurch eher unproduktiv sein. Achte also darauf, dass diese Effekte nur dezent eingesetzt werden.

Zudem kannst du einen Bogen, der höhenverstellbar ist, kaufen. Dieser bringt den Vorteil mit sich, dass er von mehreren Kindern genutzt werden kann und mit deinem Kind mitwächst. Dadurch kannst du ihn länger nutzten.

Abnehmbares Zubehör ist eine weitere praktische Zusatzfunktion. So kannst du den Spielbogen nach Belieben des Kindes individuell zusammenstellen oder auch selbstgebastelte Kuscheltiere daran aufhängen und den Bogen zu deinem ganz persönlichen machen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Spielbogen ausführlich beantwortet

Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Spielbogen in einem Ratgeber zusammengefasst, sodass du einen guten Überblick bekommst.

Warum ist ein Spielbogen für mein Baby sinnvoll?

Ein Spielbogen soll vor allem den Greifreflex und die Hand-Augen-Koordination deines Babys anregen. Durch die vielen unterschiedlichen Spielmöglichkeiten werden zudem die visuellen und motorischen Fähigkeiten des Kindes gefördert und es hilft ihm dabei, selbstständiger zu werden und alleine auf Entdeckungstour zu gehen.

Spielbögen können die motorischen und visuellen Fähigkeiten deines Babys verbessern. (Bildquelle: PublicDomainPictures / Pixabay) So ist ein Spielbogen also aus verschiedenen Gründen sinnvoll. Es regt einerseits zum Lernen an und andererseits kann das Baby spielen und hat dabei Spaß.

Für welches Alter ist ein Spielbogen für mein Baby sinnvoll?

Es ist wichtig, dass die individuelle Entwicklung des Kindes beachtet wird. Das Kind soll Spaß unter dem Spielbogen haben und das kann es erst, wenn es seinen Kopf mittig stabilisieren und Dinge mit den Augen fixieren kann. Das kann es allerdings erst ab dem dritten Lebensmonat und ab dem vierten beginnt es dann gezielt nach den Spielzeugen zu greifen.

Allerdings können zu viele Spielzeuge und Effekte dein Baby auch schnell überfordern, sodass es schon nach kurzer Zeit das Interesse am Bogen verlieren. Du solltest ihm also nicht zu früh zu viel zumuten, damit es die Reize aus verarbeiten kann.

Du solltest einen Spielbogen also frühestens ab dem dritten Monat einsetzten. Dabei ist es immer wichtig, auf den Entwicklungsstand deines Kindes zu achten. Es sollte in jedem Fall so weit sein, dass es seine Arme und Beine einsetzten kann.

Welche Arten von Spielbogen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Spielbogen. Diese können in ihrem Material, Design und Zusatzfunktionen variieren. Spielbogen aus Holz sind beispielsweise sehr stabil, sodass sich dein Kind auch bedenkenlos daran hochziehen kann. Dagegen sind Kunststoff-Bögen meist recht günstig, farbenfroh und leicht zu reinigen.

Während Holz-Bögen meistens eher schlicht und ohne viele Extras ausgestattet sind, haben Spielbogen aus Kunststoff oder Stoff viele Farben und Muster. Häufig ist auch bereits eine Krabbeldecke integriert, sodass der Spielbogen zu einem ganz besonderen Ort für dein Baby wird. Zudem hast du die Möglichkeit, Licht- und Soundeffekte zu ergänzen.

Bei der Wahl eines Spielbogens solltest du dir also zunächst Gedanken darüber machen, was dir besonders wichtig ist und dann den passenden Bogen kaufen.

Was kostet ein Spielbogen?

Du bekommst einen Spielbogen für dein Baby schon für wenig Geld. Allerdings kann das Modell je nach Material, Größe und Zusatzfunktionen auch etwas teurer sein. Die folgende Tabelle gibt dir einen guten Überblick über mögliche Preise eines Spielbogens:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 - 30 €) Einfacher Spielbogen ohne viele Extras, häufig aus Kunststoff.
Mittelpreisig (30 - 50 €) Spielbogen mit einigen Zusatzfunktionen, integrierter Kuscheldecke und Spielzeugen.
Hochpreisig (50 - 100 €) Spielbogen aus hochwertigen Materialien mit Funktionen wie Licht- und Soundeffekten, abnehmbaren Spielzeug und dicker Kuscheldecke.
Es wird deutlich, dass es eine gewisse Preisspanne bei dem Kauf von Spielbogen gibt. Kunststoff-Bögen bekommst du schon für kleines Geld. Sind dir das Material, Design oder weitere Funktionen allerdings wichtig, musst du ein bisschen mehr ausgeben.

Fazit

Damit dein Kind auch schon im jungen Alter beschäftigt wird, eignet sich ein Spielbogen hervorragend. Es lernt auf spielerische Weise motorische und visuelle Fähigkeiten, sodass der Greifreflex und die Hand-Augen-Koordination angeregt werden.

Spielbögen gibt es in den unterschiedlichsten Materialien, Designs und Größen. Während Holz-Bögen besonders durch ihr schlichtes Design und ihre Stabilität überzeugen, sind Kunststoff- und Stoff-Bögen günstiger und farbenfroher. Außerdem gibt es noch einige Zusatzfunktionen wie Anhänger oder Licht- und Soundeffekte. Du solltest dein Kind allerdings nicht mit zu vielen Reizen überfordern und individuell entscheiden, wie viel es verarbeiten kann.

(Titelbild: DICSON / Unsplash)