Kaufratgeber Spielturm

Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Spielturmes achten solltest.

Spieltürme : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir eine Auswahl verschiedener Spieltürme aufgelistet. Dabei werden verschiedene Modelle vorgestellt und unterschiedliche Merkmale erklärt und beleuchtet. Das soll dir dabei helfen die Modelle der Wettbewerber auf dem Markt einfacher vergleichen zu können.

Der besondere Spielturm

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spielturm besteht aus imprägnierten Fichten- und Kieferholz aus Europa. Neben einer Schaukel, einem Sandkasten, Kletternetz und einer Kletterwand verfügt der Spielturm auch noch über ein Klettergerüst mit Wellenrutsche. Der Spielturm ist ungefähr 3,62 m lang, 4,33 m breit und an der höchsten Stelle 2,35 m hoch.

Das besondere Highlight des Spielturms ist die Ritter-Thematik. Das Dach und die Burgtürme aus Holz zusammen mit den sonstigen dekorativen Elementen, wie beispielsweise Schilder, Schwerter oder einem Fernrohr, verwandeln den Spielturm in eine kleine Ritterburg. Mithilfe der befestigten Griffe können die Kinder die Burg außerdem sicher erkunden.

Der klassische Spielturm

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spielturm besteht aus hochwertigem Zedernholz und bietet viel Platz für bis zu sechs Kinder. Außerdem verfügt der Spielturm über einen Kletterturm mit Kletterleiter, eine Wellenrutsche, zwei Schaukeln und einen Sandkasten. Der Spielturm nimmt eine Fläche von rund 7,5 m² ein und eignet sich somit auch gut für kleinere Gärten.

Der Turm ist überdacht, damit die Kinder einen schattigen Platz zum Spielen haben und auf der eingebauten Kreidetafel können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit dem Spielturm können die Kinder spannende Abenteuer erleben.

Der hochwertige Spielturm

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spielturm besteht aus imprägnierten Massivholz. Außerdem ist der Spielturm unter anderem mit einer Rutsche, einer Schaukel, einem Klettergerüst und einem Sandkasten ausgestattet. Als besonderes Gimmick verfügt der Spielturm über einen Kletteranbau mit Hochsitz. Der Spielturm ist ungefähr 5,19 m lang, 3,44 m breit und an der höchsten Stelle 2,65 m hoch.

Außerdem können die Kinder auf dem SurfSwing ihre Balancierfähigkeiten unter Beweis stellen. Zusätzliche Haltegriffe sorgen für einen festen Halt und zusätzliche Sicherheit beim Spielen auf dem Spielturm. Das wetterfeste Dach des Hauses sorgt darüber hinaus noch für einen trockenen Unterschlupf. Ein besonderes Highlight ist die Rutsche mit Wasseranschluss, die an sonnigen Tagen für eine besondere Abkühlung sorgt.

Der Spielturm für den Innen- und Außenbereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spielturm besteht aus recyclebaren Kunststoff. Außerdem ist der Turm mit verschiedenen Klettermöglichkeiten ausgerüstet. Eine zusätzliche Rutsche kann dank des einfachen Stecksystems noch nachträglich hinzugefügt werden. Der Spielturm ist ungefähr 2,25 m lang, 1,25 m breit und an der höchsten Stelle 1,94 m hoch.

Im Gegensatz zu anderen Spieltürmen besteht dieser Spielturm komplett aus wetterfestem, und UV-beständigen Kunststoff, das zusätzlich auch recyclebar ist. Außerdem unterscheidet sich der Spielturm im Aufbau von anderen Spieltürmen. Die Röhren und Platten können mithilfe eines speziellen Stecksystems einfach gesteckt und verschraubt werden. Durch das Stecksystem kann der Spielturm noch mit anderen Produkten von move and stic erweitert werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Spieltürme

Spieltürme verschiedener Hersteller unterscheiden sich aufgrund unterschiedlichster Kriterien. Nachfolgend werden wir die wichtigsten Kriterien, die du bei dem Kauf eines Spielturms berücksichtigen solltest, auflisten. Dadurch kannst du verschiedene Modelle besser miteinander vergleichen und somit die richtige Kaufentscheidung treffen. Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Größe
  • Design
  • Material
  • Ausstattung
Nachfolgend werden wir nun noch genauer die einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien beleuchten und erläutern.

Größe Je nachdem wo man sich einen Spielturm hinstellen möchte ist selbstverständlich die Größe ein entscheidender Faktor. Sowohl die Höhe des Spielturms, als auch die benötigte Fläche für den Spielturm sollte vorab festgelegt werden, damit man nach dem passenden Produkt Ausschau halten kann.

Egal ob der Garten wenig oder viel Platz bietet, auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle, die auch auf ein geringes Platzangebot zugeschnitten sind. Bei größeren Spieltürmen sollte man definitiv eine Fläche von 15 bis 40 m² für den Aufbau eines Spielturms einplanen. Die Podesthöhe kann hier auch bei den Modellen zwischen 90 und 210 cm variieren.

Design Neben der Größe des Spielturms spielt das Design natürlich auch eine große Rolle. Hierbei spielen wahrscheinlich die Bedürfnisse der Kinder eine maßgebliche Rolle im Kaufentscheidungsprozess. Neben klassischen Spieltürmen, die keine besondere Thematik widerspiegeln, gibt es auch Spieltürme, die die Fantasie und Träume der Kinder bedienen.

So kann beispielsweise der Garten mithilfe eines Spielturms in Form eines Piratenschiffes schnell in eine Piraten-Themenwelt verwandelt werden, in der die Kleinen auf Schatzsuche gehen können. Oder aber der Garten wird mithilfe eines Spielturms in Form einer Ritterburg in eine Ritterlandschaft verwandelt, in der man epische Schlachten und Abenteuer erleben kann.

Material Die meisten Spieltürme bestehen zum größten Teil aus Holz. Rutschen, Schaukeln, Griffe und dekorative Elemente bestehen jedoch meistens aus Kunststoff. Teilweise bestehen diese Elemente bei einigen Anbietern auch aus rostfreiem Edelstahl.

Neben Spieltürmen, die aus Holz gefertigt werden, gibt es auch Spieltürme, die komplett aus Kunststoff bzw. Polyethylen bestehen. Diese sind zwar besonders robust, widerstandsfähig, UV-beständig und die Farben können deshalb nicht so leicht ausbleichen, jedoch ist ein Spielturm aus Kunststoff aus nachhaltiger Sicht nicht die optimale Lösung.

Ausstattung Je nach Größe und Modell verfügen die Spieltürme auch über unterschiedliche Ausstattungen. In den meisten Fällen verfügt ein Spielturm über eine Leiter, Kletterwand oder Netze, die zu einem kleinen Haus führen. Oftmals befindet sich an der Seite zusätzlich noch eine kleine Rutsche.

In dem Spielturm ist darüber hinaus in vielen Fällen auch eine Schaukel integriert. Teilweise sind zusätzlich noch Sandkästen, Seile oder Flaschenzüge vorhanden, die für noch mehr Spielspaß sorgen. Aber auch Brücken, die mehrere Bereiche miteinander verbinden, sind keine Seltenheit.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Spieltürme ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt werden wir näher auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Spieltürme eingehen und versuchen vermeintliche Unklarheiten zu beseitigen. Das soll dir dabei helfen eventuelle Fragen und Zweifel vorab zu beantworten und zu beseitigen.

Für wen eignet sich ein Spielturm?

Ein Spielturm eignet sich für jede Familie, die den entsprechenden Platz zur Verfügung stehen hat. Für kleinere Gärten oder Grundstücke gibt es auch Spieltürme die nur eine Fläche von 15 m² benötigen. Darüber hinaus sind die meisten Spieltürme für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren geeignet.

Welche Arten von Spieltürmen gibt es?

Die Modelle der Spieltürme unterscheiden sich zwischen den Herstellern meistens in der Ausstattung und dem Design. Thematische Spieltürme bieten eine Auswahl unterschiedlicher Themenwelten und können auf den Geschmack der Kinder abgestimmt werden. Dabei werden viele verschiedene Fantasien und Traumwelten der Kinder bedient.

Spieltürme gibt es in minimalistischen Ausführungen oder aber auch mit bestimmten Thematiken. (Bildquelle: Juliana Mayo / unsplash) Außerdem kann vorab entschieden werden, welche Ausstattung der Spielturm mitbringen sollte und somit gezielt nach den Modellen Ausschau gehalten werden. Falls der Fokus eher auf einen Spielturm mit einem Sandkasten, einer Schaukel oder einem Kletterparcours gelegt werden soll, kann man auf dem Markt gezielt nach den entsprechenden Modellen suchen.

(Titelbild: markus53 / pixabay)