Kaufratgeber Spielzeugaufbewahrung

Wenn du Kinder hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass du einen Haufen Spielzeug auf dem Boden verstreut hast. Wenn das so ist, solltest du auf jeden Fall in eine gute Spielzeugaufbewahrung investieren, um sicherzustellen, dass du nicht aus Versehen über dein Spielzeug stolperst. Das Wichtigste ist, dass die richtige Spielzeugaufbewahrung auch dafür sorgt, dass deine Spielsachen organisiert bleiben.

Wenn du auf der Suche nach einer Spielzeugaufbewahrung bist, sind wir hier, um dir zu helfen. Im Folgenden haben wir eine Liste der Spielzeugaufbewahrungen zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sprechen darüber, worauf du beim Kauf der perfekten Spielzeugaufbewahrung achten solltest.

Spielzeugaufbewahrung: Favoriten der Redaktion

Die Auswahl an Spielzeugaufbewahrung ist groß, aber wo soll man anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste mit den Spielzeugaufbewahrungen zusammengestellt, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Die Spielzeugaufbewahrung für das Badezimmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Hast du zuhause eine große Badewanne, in der deine Kinder gerne spielen, bevor du sie wäschst? Hast du eine Vielzahl an Spielzeuge für die Wanne, die irgendwo in Ordnung gebracht werden müssen? Wenn du eine einfache Möglichkeit suchst, die Spielsachen deiner Kinder zu organisieren, ist diese Spielzeugaufbewahrung genau das richtige für dich.

Mit dem starken Saugnapf kann sie fest an der Badewannenwand angebracht werden. Der Netzstoff sorgt dafür, dass die Spielzeuge schnell trocken und verhindert, dass die Aufbewahrung verschimmelt. Sie ist nicht nur groß genug, um eine Menge von Spielzeugen unterschiedlicher Größen unterzubringen, sondern kann so platziert werden, dass sie auch für die Kinder zugänglich ist.

Die Spielzeugaufbewahrung als Matte

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen Spielzeugaufbewahrung bist, kann es nicht besser werden als diese. Sie bietet nicht nur genug Platz, um alle Spielsachen zu verstauen, sondern auch eine interessante Spielmatte, auf der deine Kinder spielen können. Matte selbst besteht aus Baumwoll-Canvas, das leicht und sicher für Kinder ist. Es gibt auch keine scharfen Kanten, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sich deine Kinder verletzen könnten.

Wenn du möchtest, kannst du die Matte einfach zum Aufbewahrungsbeutel zusammenziehen. Sie ist groß genug, um Dutzende von kleinen Spielsachen zu verstauen und das geht noch dazu super schnell und einfach.

Die Spielzeugaufbewahrung für viel Spielzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du viele Spielsachen hast, die du aufbewahren musst, ist dieses Spielzeugregal genau das richtige für dich. Es kommt mit 9 herausnehmbaren Vlieskörben und einem Regal für die Aufbewahrung. Da die Behälter in zwei verschiedenen Größen erhältlich sind, können sowohl große als auch kleine Gegenstände untergebracht werden. Da es mehrfarbig ist, passt es in jedes Spielzimmer oder Wohnzimmer.

Das Regal aus MDF ist robust und stabil, zudem werden Kippschutzgurte mitgeliefert. Der Aufbau ist einfach und erfordert nur ein paar Minuten. Du hast viel Platz, um all die Spielsachen deines Kindes zu verstauen und kannst sie so organisieren, wie es seinen Bedürfnissen am entspricht.

Die Spielzeugaufbewahrung mit niedlichem Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer sagt, dass Spielzeugaufbewahrung langweilig aussehen muss? Diese Spielzeugaufbewahrung sieht ganz und gar nicht langweilig aus - vor allem, weil sie mit einem so bezaubernden Design kommt! Für das Motiv kannst du zwischen vielen süßen Tieren wählen. Vielleicht verliebt sich dein Kind in dem niedlichen Waschbär?

Die Box nimmt es nur wenig Platz ein und ist unglaublich stabil. Sie ist aus kinderfreundlichem Material gefertigt und mit Kartonwänden verstärkt. Das macht die Box sehr stabil und zuverlässig. Der Deckel kannst du verschließen und die Box mithilfe der zwei Griffe tragen. Die Größe der Spielzeugaufbewahrung ist außerdem Standard und passt in jedem Würfelregal. Sie kann sogar als Regalfach verwendet werden!

Kauf- und Bewertungskriterien für Spielzeugaufbewahrungen

Wenn es darum geht, die perfekte Spielzeugaufbewahrung zu kaufen, gibt es ein paar Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Platz

Das erste, woran du denken solltest, ist die Menge an Platz, die du benötigst. Wenn du mehrere Kinder in deinem Haushalt hast, solltest du darüber nachdenken, in eine Spielzeugaufbewahrung zu investieren, die über eine große Menge an Platz verfügt. Andernfalls müsstest du vielleicht mehrere Spielzeugaufbewahrungseinheiten kaufen, um alle Spielsachen unterzubringen.

Material

Bei Kindern ist es am , Plastik- oder Holzmaterialien zu vermeiden, da sie sich an den Kanten verletzen könnten. Wenn möglich, solltest du Spielzeugaufbewahrungen aus leichtem Material kaufen, die keine scharfen Kanten oder Ecken haben. Auf diese Weise können sich deine Kinder nicht verletzen, wenn sie versehentlich umfallen oder an der Spielzeugaufbewahrung zerren.

Wenn dein Kind viel Stoffspielzeug hat, sind Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff die Wahl. (Bildquelle: Unsplash / Shirota Yuri)

Langlebigkeit

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Spielzeugaufbewahrung, die du kaufst, robust ist. Sie sollte in der Lage sein, die Anzahl der Spielsachen, die du zu Hause hast, aufzunehmen, und sollte nicht zusammenbrechen, wenn es etwas mehr Gewicht gibt.

Als Bonus solltest du auch darauf achten, dass das Spielzeugregal, das du kaufst, erweiterbar ist. Auf diese Weise kannst du, wenn du mehr Spielzeug für dein Kind kaufst, die Größe jederzeit entsprechend anpassen. Außerdem musst du dir keine Sorgen um eine standardisierte Lösung machen, da sie anpassbar ist.

Wartung

Da du die Spielsachen immer wieder aus der Aufbewahrungsbox herausnehmen wirst, ist die Wartung der Schlüssel. Es ist immer am , eine Spielzeugaufbewahrung zu kaufen, die mit einem Deckel ausgestattet ist, da du so verhindern kannst, dass Staub in die Aufbewahrung gelangt. Alternativ ist es auch gut, eine Spielzeugaufbewahrung zu kaufen, die leicht zu reinigen ist (mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm abwischen), falls sie schmutzig wird.

Ästhetik

Schließlich kannst du bei der Auswahl deiner Spielzeugaufbewahrung auch ein bisschen Spaß haben. Es ist nichts falsch daran, eine zu kaufen, die mit einer bezaubernden Ästhetik daherkommt, schließlich bewahrst du die Spielsachen deiner Kinder darin auf! Du kannst auch eine Spielzeugaufbewahrung kaufen, die zur Ästhetik deines Hauses passt, das ist ganz dir überlassen.

Spielzeugaufbewahrung: Wichtige Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Spielzeugaufbewahrung.

Wie viel kostet die Spielzeugaufbewahrung?

Der Preis hängt vor allem von der Größe des Spielzeugregals und dem Material ab, aus dem es besteht. Spielzeugaufbewahrungen, die mehr Spielzeug aufnehmen können und multifunktional sind, kosten mehr als einfache Spielzeugaufbewahrungen. Der Preis variiert, aber in der Regel sind sie günstig und kosten zwischen 15 und 30 €.

Welche verschiedenen Arten von Spielzeugaufbewahrung gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Spielzeugaufbewahrungen, die wir im Folgenden näher erläutern werden:

  1. Spielzeugaufbewahrungsbox - Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Spielzeugaufbewahrungsboxen, die typischerweise aus Polyestermaterial hergestellt werden. Da sie in die meisten Regale und Schränke passen, sind sie relativ praktisch und nehmen nicht zu viel Platz weg.
  2. Spielzeugaufbewahrungskorb - Diese sind normalerweise weich, flexibel und sicher für Kinder. Sie sind auch aus ungiftigen Materialien hergestellt, falls dein Kind Allergien hat.
  3. Faltbarer Spielzeugaufbewahrungskorb - Diese Körbe sind aus faltbarem Netzmaterial und haben normalerweise einen Deckel, um alle Spielsachen staubfrei zu halten.
  4. Spielzeugaufbewahrung an der Wand - Wenn du nach etwas Multifunktionellem suchst, kannst du dich für eine Wandaufbewahrung entscheiden, die es dir ermöglicht, Spielzeug zusammen mit einer Reihe von anderen Gegenständen zu organisieren.

Was ist die Aufbewahrung für Spielzeug wie Stofftiere?

Wenn dein Kind viel Stoffspielzeug hat, sind Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff die Wahl - allerdings solltest du darauf achten, dass sie keine scharfen Ecken haben. Diese Behälter sind am , da sie sicherstellen, dass kein Ungeziefer oder Staub mit den Stofftieren in Berührung kommt. Du kannst sie entweder versiegelt aufbewahren und im Keller oder sogar unter dem Bett platzieren.

Wie organisierst du die Spielzeugaufbewahrung am ?

Wenn du so viele Spielsachen hast, dass du nicht weißt, wo du anfangen sollst, findest du hier ein paar Vorschläge, wie du sie organisieren kannst:

  1. Achte darauf, dass du die Spielsachen mindestens ein paar Mal im Jahr durchgehst, um sicherzugehen, dass du die Sachen, mit denen dein Kind nicht mehr spielt, wegschmeißt.
  2. Entledige dich aller Kartons, in denen das Spielzeug geliefert wird, und sorge dafür, dass du einen geeigneten Aufbewahrungsort für das Spielzeug hast.
  3. Achte darauf, dass du die Spielsachen in Gruppen einteilst - Legospielzeug gehört also zusammen und so weiter.
(Titelbild: kitch / 123rf)