Kaufratgeber Spind

Ein Spind soll verschiedene Gegenstände aufbewahren. Dabei soll er stabil, praktisch und vor allem auch sicher verschließbar sein. Je nach dem zu welchem Zweck der Spind dienen soll haben wir verschiedene Spinde verglichen. Egal ob Garderobenspind, Schließfach Spind, Aktenschrank oder ein Spind mit variablen Einlegeböden wir haben jeweils die Spinde aufgesucht, damit dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich fällt.

Du suchst nicht nur einen praktischen und sicheren Spind, sondern auch einen, der im Büro oder in der Wohnung gut aussieht? Dann wirst auch du in unserem  großen Spind Ratgeber fündig, denn wir haben ebenfalls verschiedene Vintage Spinde miteinander verglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Spinde sind praktische, schmale Schränke, die je nach Zweck Bekleidungsstücke, Wertgegenstände, Werkzeuge oder andere Gegenstände sicher aufbewahren.
  • Spinde sollten immer abgeschlossen werden können, um so vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl zu schützen.
  • Je nach Material und Beschichtung sind Spinde unterschiedlich stabil und beständig. Besonders robust sind Spinde, die aus Stahl angefertigt worden sind und eine Pulverbeschichtung aufweisen.

Spind : Bewertungen und Empfehlungen

Der Garderobenspind

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spind von Certeo wurde aus pulverbeschichtetem Stahl angefertigt. Er ist stabil und durch die Beschichtung eben so beständig. Der Spind ist 180 cm hoch, 80 cm breit und 50 cm tief. Er eignet sich somit perfekt als Garderobenspind. Das Sicherheitszylinderschloss ist fest in die Tür eingebaut. Je zwei Schlüssel pro Schloss werden mitgeliefert.

Besonders praktisch ist die Trennwand in der Mitte des Spindes. So können direkt schmutzige und saubere Kleidungsstücke voneinander getrennt werden. Die Lüftungsschlitze sorgen dafür, dass auch bei geschlossener Tür die Luft gut zirkulieren kann. Daher ist der Spind sehr flexibel einsetzbar. Er eignet sich für Industriefirmen, Werkstätten, Betriebe sowie Umkleideräume.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen praktischen und robusten Garderobenspind suchst, der sich aber auch einfach zusammenbauen lässt, dann machst du mit diesem Spind definitiv nichts falsch.

Der Schließfachspind

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schließfach Spind von Mendler wurde aus Stahlblech hergestellt, wodurch die Metallstrukturen besser erhalten bleiben. Dadurch ist der Spind wesentlich stabiler als seine Konkurrenten, die meist mittels der üblichen Heißwalzung angefertigt wurden. Der Spind ist insgesamt 180 cm hoch, 38 cm breit und 45 cm tief. Die vier einzelnen Schließfächer sind jeweils 43 cm hoch, 37.5 cm breit und 42.5 cm tief. Das Drehriegelschloss sorgt für ausreichend Sicherheit. Es werden zwei Schlüssel pro Fach mitgeliefert. Die Pulverbeschichtung schützt vor Korrosion und Kratzer.

Die Maße sind optimal um kleine Wertgegenstände zu verstauen, aber auch etwas größere Gegenstände wie beispielsweise ein Rucksack kann im Spind verstaut werden. Da der Spind lediglich 22 Kilogramm wiegt, kann er auch leicht verschoben werden. Praktisch ist ebenfalls die Etikettenhalterungen sowie die Lüftungsschlitze, welche an jedem Fach angebracht sind.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen preiswerten und robusten Spind suchst, um Taschen oder Wertsachen zu verstauen dann bist du hier auf jeden Fall richtig.

Der Werkzeugspind

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Werkzeug-Flügelschrank wird mit 4 verzinkten Einlegeböden geliefert. Die Einlegeböden tragen jeweils 50 Kilogramm. Der Stahlblechschrank ist sehr stabil und durch die Beschichtung ebenso robust. Der Spind ist 195 cm hoch, 92.5 cm breit und 42 cm tief. Eingebaut ist ein Zylinderschloss welches mittels zwei Schließstangen jeweils oben und unten an der Tür angebracht den Spind sicher verschließt. Mitgeliefert werden zwei Schlüssel pro Schloss. Die Türen des Spindes sind Enzianblau, ansonsten trägt der Spind ein schlichtes Lichtgrau.

Dieser Schrank überzeugt durch seine Flexibilität. Durch das verstellbare Raster im 5 cm Abstand ist der Spind ebenso als Lagerschrank, Aktenschrank oder Büroschrank geeignet. Zudem wird der Spind bereits komplett montiert geliefert, sodass ein mühseliger Aufbau erspart bleibt.

Bewertung der Redaktion: Möchtest du, dass deine Werkzeuge auch garantiert in die Fächer des Spindes hineinpassen, dann bist du mit diesem Spind gut bedient. Der Spind lässt sich flexibel an deine Bedürfnisse anpassen und ist dazu auch noch super stabil.

Der Vintage-Spind

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schrank ist aus Metall angefertigt und daher sehr stabil. Die Tür besitzt jeweils 4 Lüftungsschlitze so wie einen Griff und ein Schloss. Der passende Schlüssel wird mitgeliefert. Der Schrank steht auf 4 Füßen welche man aber ebenfalls nach Wunsch einfach abschrauben kann. Der Spind ist 38,5 cm breit sowie tief und 138 cm hoch.

Die Inneneinteilung ist äußerst praktisch. Es werden drei Einlegeböden mitgeliefert, welche in variablen Höhen eingebaut werden können. Durch das schlichte Design eignet sich der Spind sowohl als Kleiderschrank oder Bücherschrank für private Zwecke, kann aber dank des Sicherungsschlosses auch für gewerbliche Zecke eingesetzt werden. Beispielsweise als Aktenschrank.

Bewertung der Redaktion: Wer nach einer etwas ausgefallenen Alternative sucht um Klamotten, Wertgegenstände oder Akten aufzubewahren wird an diesem Spind auf jeden Fall gefallen finden. Das Design fällt auf, ist aber dennoch schlicht. Außerdem ist der Schrank durch die flexiblen Einlegeböden super praktisch.

Der Aktenschrank-Spind

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Aktenschrank von TecTake besitzt fünf Fächer. Die vier mitgelieferten Einlegeböden lassen sich zudem indiviuell in unterschiedlichen Höhen anordnen. Jedes der Fächer ist mit maximal 40 Kilogramm belastbar. Insgesamt ist der Schrank 180 cm hoch, 90 cm breit und 40 cm tief. Der aus Stahl angefertigte Schrank wiegt insgesamt 39,3 kg und trägt eine langlebige pulverbeschichtet Einbrennlackierung. Das fest im Schrank integrierte Zylinderschloss wird mit zwei passenden Schlüsseln geliefert.

Besonders praktisch sind die höhenverstellbaren Einlegeböden. Akten und andere wichtige Unterlagen lassen sich so sicher aufbewahren. Türen und Korpus sind zudem etwas verstärkt, so dass der Schrank stabil und robust ist.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen einfachen, günstigen Aktenschrank suchst, der sich durch seine neutrale Farbe schlicht in jedes Raumkonzept integrieren lässt bist du hier auf jeden Fall richtig.

Spinde: Kauf- und Bewertungskriterien

Vor dem Kauf der Spinde solltest du dir über einige Punkte Gedanken machen, damit du auch den für dich passenden Spind auswählst. Wir haben hier die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, die du bei der Kaufentscheidung bedenken solltest, um dir diese so einfach wie möglich zu machen.

Größe

Der wichtigste Faktor ist zunächst die Größe. Was soll der Spind später aufbewahren? Lediglich persönliche Wertsachen oder auch Bekleidung und größere Gegenstände? Je nachdem sollte der Spind kleiner sein beziehungsweise kleinere Fächer aufweisen.

Um den Spind als Garderobenschrank nutzen zu können, sollte er mindestens Maße von 175 cm Höhe, 80 cm Breite und 45 cm Tiefe aufweisen. Ein klassisches Fach eines Wertsachen Spindes hat typischerweise Maße von 28 cm Höhe, 26 cm Breite und 37 cm Tiefe.

Material

Typischerweise besteht ein Spind aus Stahl. Stahlblech wird gewalzt und gebogen, bis es in der passenden Form ist und so maßgeblich für die Stabilität des Spindes verantwortlich ist. Besonders wichtig ist hierbei die Beschichtung. Unbehandelte Stahlbleche beginnen schnell zu rosten. Daher ist es extrem wichtig, die Stahlbleche mit einer Einbrennlackierung oder einer Pulverbeschichtung  zu versehen. Nur so werden diese vor Korrosion geschützt und sind beständig und stabil.

Pulverbeschichtung oder Einbrennlackierung- was ist beständiger?

Beständiger ist auf jeden Fall die Pulverbeschichtung. Da dieses Verfahren jedoch auch deutlich aufwändiger ist, sind pulverbeschichtete Spinde auch etwas teurer. Will man jedoch, dass der Spind lange besteht und dabei nicht an Stabilität verliert, ist diese jedoch essenziell.

Soll der Spind robust und beständig sein, ist eine hochwertige Pulverbeschichtung ein muss!
Alternativ gibt es ebenso Spinde, die aus Kunststoff angefertigt werden. Die Spinde sind deutlich leichter und erschienen so als attraktive Alternative zu den Stahlspinden. Dabei muss aber unbedingt bedacht werden, dass diese daher auch deutlich instabiler sind. Soll der Schrank Gegenstände schwerer als 20 Kilogramm aufbewahren, ist von einem Kunststoffschrank abzuraten. Lediglich für kleine Wertgegenstände ist dieser durchaus geeignet.

Optisch ansprechend sind zudem Spinde aus Holz. Die massiven Spinde sind jedoch auch deutlich schwerer. Für eine gute Beständigkeit und Stabilität eignet sich insbesondere Kieferholz.

Schließmechanismus

Je nach Modell und Hersteller kommt der Spind mit den klassischen Vorhängeschlösser oder mit speziellen Schlüsseln die zum eingebauten Schloss passen. Bei manchen Herstellern kann es auch vorkommen, dass die Vorhängeschlösser separat dazu gekauft werden müssen.

Aber welches Schloss ist sicherer? Das fest eingebaute oder das klassische Vorhängeschloss?

Meist ist ein hochwertiges Vorhängeschloss die sichere Variante.
Die Antwort ist eindeutig, die Variante mit dem Vorhängeschloss ist sicherer. Außerdem bietet sie zusätzlich noch einen weiteren Vorteil. Geht der Schlüssel einmal verloren, muss nicht das gesamte Schloss ausgetauscht werden, was meist sehr umständlich ist, sondern lediglich ein neues Vorhängeschloss beschaffen werden.

Gewicht

Spinde sind typischerweise ca. 20- 50 Kilogramm schwer. Sollte der Spind öfter seinen Platz wechseln, ist es von Vorteil eines der leichteren Produkte auszuwählen. Im Gegensatz zu Metallspinden ist ein Kunststoffspind natürlich deutlich leichter. Ein vergleichbarer Spind würde nur ca. 10 Kilogramm wiegen.

Am schwersten ist natürlich der Holzspind. Ein eintüriger Garderobenspind wiegt ca. 60 Kilogramm. Daher sollte diese Variante nur ausgewählt werden, wenn der Spind nicht oft bewegt werden soll.

Aufbau

Meist verzichten die Hersteller auf eine Montage mit Schrauben wodurch diese deutlich einfacher und unkomplizierter ist. Der Spind lässt sich dabei meist mit wenigen Handgriffen zusammenstecken. Oft ist es jedoch sehr hilfreich, wenn man bei der Montage nicht alleine ist.

Wer gar keine Lust auf Aufbauanleitungen und Selbstmontage hat, der sucht sich am einen Hersteller, der den Spind bereits komplett montiert liefert.

Design / Inneneinteilung

Je nach Funktion sollte der Schrank unterschiedlich viele Einzelfächer und Einlegeböden haben. Für einen Spind als Putzmittel- und Besenschrank ist eine eingebaute Querstange zum Aufhängen von Besen, Schrubbern ect ausreichend. Soll der Spind jedoch als Garderobenschrank dienen ist zumindest ein weiterer Einlegeboden von Vorteil, um Klamotten und Taschen ablegen zu können, so dass diese nicht auf den Schuhen abgelegt werden müssen. Ein klassischer Werkzeugschrank hingegen benötigt gar keine Querstange, sondern lediglich mehr Einlegeböden, die optimalerweise in der Höhe variabel eingelegt werden können.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Spind Lüftungsschlitze aufweist, sodass die Lust zirkulieren kann und am Ende des Tages nicht auch die Klamotten wie die Schuhe riechen.

Meist steht bei einem Spindkauf die Sicherheit des Schließmechanismus sowie die Stabilität im Vordergrund. Sollten diese zwei Punkte für dich jedoch nicht so wichtig sein und du lediglich nach einem Spind als Kleiderschrank oder ähnliches für deine vier Wände suchst, dann würde ich dir einen Spind im Vintage-Stil empfehlen. Diese sind ein echter Blickfang und dazu noch super praktisch für Kleidung, Schuhe und weiteres Zubehör.

Spinde: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In den folgenden Absätzen geben wir dir Antworten auf die meist gestellten Fragen und Ratschläge die du bei deinem Kauf beachten solltest, um dir so die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Wofür soll der Spind später genutzt werden?

Die wichtigste Frage, die du dir auf jeden Fall stellen solltest, ist, wofür genau du den Spind später nutzen möchtest. Dient er lediglich als Schrank um Putzmittel aufzubewahren? Diesen Zweck würde auch schon ein etwas günstigerer Spind aus Kunststoff erfüllen. Soll der Spind jedoch schon etwas robuster sein und schwerere Gegenstände tragen können, sollte er auf jeden Fall aus Stahl angefertigt worden sein.

Vielleicht möchtest du deinen Umkleideraum mit Schließfächern im Holz-Design ausstatten? Beachte dabei  unbedingt, dass die Spinde über Etiketten Labels verfügen oder bereits durchnummeriert sind. (Bildquelle: unsplash / Raúl Lazcano)

Möchtest du den Spind als robusten Werkzeugschrank verwenden, so ist es von Vorteil, wenn du die Einlegeböden in variabler Höhe anrichten kannst. Vielleicht ist dir das jedoch auch gar nicht so wichtig da du suchst Garderobenspinde für ein Fitnessstudio? Dann steht das Design definitiv im Vordergrund.

Kurz gesagt, mach dir genau Gedanken was dein Spind bezwecken soll und mach dir dann klar, was für dich wichtig ist. Stabilität, Sicherheit, Flexibilität oder Design?

Was kostet ein Spind?

Der Preis eines Spindes ist in erster Linie von dem Material, aus dem der Spind gefertigt wurde abhängig. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick verschaffen, wie viel ca. ein eintüriger Garderobenspind aus den verschiedenen Materialien angefertigt kostet.

Art Preis
Metallspind ab 100 €
Kunststoffspind ab 50 €
Holzspind ab 200 €
Wie du siehst, sind Spinde aus Kunststoff am günstigsten und Spinde aus Holz deutlich teurer als die Spinde aus Metall. Spinde, die aus demselben Material angefertigt wurden, haben je nach Hersteller eine relativ geringe Preisspanne.

Welche Arten von Spinden gibt es?

Je nach Funktion muss der Spind verschieden große Gegenstände praktisch aufbewahren. Ganz klassisch gibt es den Garderobenspind und den Schließfachspind. Möchtest du etwas flexibler sein dann wählst du am einen Spind mit variablen Einlegeböden. Die drei verschiedenen Arten und ihre Merkmale werden in der folgenden Tabelle genauer beschrieben.

Art Beschreibung
Garderobenspind Garderobenspinde sind ca. 180 cm hoch, verfügen über eine Kleiderstange sowie ein Einlegeboden
Schließfach Spind Das Fach eines Schließfach Spindes ist deutlich kleiner als das eines Garderobenspindes. Die kleineren Fächer sind nur so groß, dass kleine Wertgegenstände hineinpassen, in die etwas größeren Fächer passen ebenfalls Taschen hinein
Spind mit variablen Einlegeböden Bei einigen Spinden lassen sich die Einlegeböden einfach herausnehmen und in unterschiedlichen Abständen anordnen. So kann der Spind einfach und optimal an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden
Preislich gesehen gibt es keine größeren Unterschiede. Daher kannst du deinen Spind beruhigt nach den Merkmalen abwägen, die dir persönlich am wichtigsten sind.

Sollen die Spinde robust sein und auch nach einigen Jahren noch gut aussehen, solltest du auf jeden Fall Spinde aus Stahl mit Pulverbeschichtung wählen. (Bildquelle: unsplash / Jan Laugesen)

Hat ein Spind gummierte Füße?

Zum Schutz des Bodens sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob der Spind gummierte Füße besitzt. Ist dies nicht der Fall, so ist es sinnvoll diese separat dazuzukaufen.

Fazit

Wie du in unserem Spind Ratgeber gesehen hast, können Hängematten vielseitig eingesetzt werden. Wichtig ist, dass du dir immer erst über die Funktion deines Spindes im Klaren bist, bevor du seine Eigenschaften wählst.

Generell kann man zwischen Garderobenspinde und Schließfach Spinde unterscheiden. Wenn du mehr Flexibilität möchtest, wählst du am einen Spind mit variablen Einlegeböden. Außerdem kannst du dich zwischen Spinden aus Stahl, Spinden aus Kunststoff sowie Spinden aus Holz entscheiden. Je nach Material variiert der Preis etwas. Am günstigsten sind Spinde aus Kunststoff und am teuersten Spinde aus Holz. Jetzt, da du dir über die verschiedenen Bewertungskriterien eines Spindes informiert bist, steht deiner Kaufentscheidung nichts mehr im Weg.

(Titelbild: 123rf / Galgoczy)