Kaufratgeber Spinnenfänger

Spinnen sind sehr nützliche Tiere. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems, weshalb du sie nicht töten solltest. Wenn sich ein Exemplar in deine Wohnung oder dein Haus verirrt hat, solltest du versuchen, sie einzufangen und draußen wieder freizulassen.

Durch Spinnenfänger kannst du Spinnen und andere Insekten auf eine humane Art und Weise fangen. Mit ihnen hältst du sie nur für einen begrenzten Zeitraum fest und kannst sie einfach wieder in die Freiheit entlassen.

Spinnenfänger : Bewertungen und Empfehlungen

Nach langem Suchen haben wir hier unsere Favoriten für dich zusammengetragen. Vielleicht wirst du hier bereits fündig.

Der Allrounder Spinnenfänger

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du nach einem einfachen Spinnenfänger suchst, ist diese Option genau richtig für dich. Mit einem Klappmechanismus sperrst du die Spinne im Behältnis ein und kannst sie draußen wieder freilassen.

Dieses Gerät kannst du einhändig bedienen und musst somit nicht mehr mit einem Glas und einer Postkarte auf die Jagd gehen. Du musst allerdings noch nah an das Tier herankommen, weshalb es keine Option ist, wenn du dich vor Spinnen ekelst.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine schnellere und einfachere Methode als das Fangen mit dem Glas suchst, ist dieser Spinnenfänger perfekt für dich.

Der Spinnenfänger mit Forscherlupe

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Insektenfänger hat eine integrierte Lupe für eine nähere Erforschung. Durch sie kannst du die Spinne einfangen, inspizieren und anschließend wieder unversehrt draußen freilassen.

Diese Option wiegt nur 113 g, weshalb du sie einfach einhändig bedienen kannst. Über den Daumen betätigst du die Falle, in der auch die schnellsten Exemplare gefangen werden.

Bewertung der Redaktion: Vor allem, wenn du Kinder hast, könnte diese Art des Spinnenfangs ein pädagogisches Hilfsmittel sein.

Der Spinnenfänger mit Sicherheitsabstand

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Spinnenfänger ist eine ca. 45 cm lange Greifzange. So hast du einen großen Sicherheitsabstand zu den Spinnen. Besonders für Angsthasen oder gegen Spinnen, die sich an Decken oder schwer zugänglichen Stellen verstecken, ist diese Option ideal.

Mithilfe von PVC-Borsten wird das Tier weich umfasst und kann dann nach draußen getragen werden. Diese kleinen Fangarme bedienst du mit einem Hebel aus sicherer Entfernung.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Gerät können selbst Menschen, die Angst vor Spinnen haben, diese bequem einfangen und müssen sie nicht gleich umbringen.

Der Spinnenfänger als Sauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser kleine Handstaubsauger st speziell für das Fangen von Spinnen und Insekten konzipiert. Damit kannst du sie einfach und schonend einsaugen und draußen wieder freilassen. Bis zur Freilassung wird es sicher im Saugrohr verwahrt.

Zum Fangen musst du das Saugrohr nur in der Nähe der Spinne platzieren und den Saugknopf drücken. Eine LED-Lampe hilft dir beim Suchen in dunklen Ecken.

Bewertung der Redaktion: Im Gegensatz zum Einsaugen mit einem herkömmlichen Staubsauger, erleiden die Tiere bei diesem Gerät keine Verletzungen und können unversehrt wieder ins Freie entlassen werden.

Spinnenfänger: Kauf- und Bewertungskriterien

Vor dem Kauf solltest du über einige Kriterien Bescheid wissen. Diese werden dir dabei helfen eine Entscheidung treffen zu können. Hier erfährst du, was du beim Kauf beachten solltest.

  • Funktionsweise
  • Länge
  • Extrafunktionen
Funktionsweise Je nach Hersteller unterscheidet sich die Funktionsweise und so die Art, wie die Spinnen gefangen werden. Mit manchen musst du direkt an die Spinne herankommen, andere Exemplare helfen dir beim Einsammeln an schwer zugänglichen Stellen. Gleich bleibt allerdings, dass diese nützlichen Tiere lebend eingefangen werden und dann draußen unbeschadet freigelassen werden.

Länge Die Länge entscheidet, wie nah du an die Spinne heran musst. Mit vielen Spinnengreifern oder -saugern kannst du auf Abstand gehen, da sie einen langen Teleskoparm oder ein langes Saugrohr haben. Das hilft dir auch, wenn sich die Spinne an die Decke gesetzt oder an schwer erreichbaren Stellen niedergelassen hat. Es gibt aber auch Modelle, mit denen du direkt an die Spinne heran musst.

Extrafunktionen Da sich Spinnen gerne in dunklen Ecken und schwer erreichbaren Stellen verstecken, haben manche Spinnenfänger Extrafunktionen, die dir dabei behilflich sind. Dazu gehören beispielsweise LED-Leuchten oder spezielle Eckaufsätze. Manche Modelle haben auch eine Forscherlupe, damit du deinen Fang vor dem Freilassen genauer betrachten kannst.

Spinnenfänger: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen für dich, sodass du danach rundum bestens informiert bist.

Für wen eignen sich Spinnenfänger?

Spinnenfänger sind eine besonders handliche Methode, Spinnen oder andere Insekten lebend einzufangen und sie dann draußen wieder freilassen. Da sie mechanische oder batteriebetriebene Geräte sind, kommen sie ganz ohne Chemikalien oder Pestiziden aus.

Staubsauger und Haarspray verschaffen den kleinen Nutztieren leider einen langsamen und qualvollen Tod. Sie sollten keine Option für dich sein. (Bildquelle: The Creative Exchange / Unsplash) Vor allem, wenn du dich vor Spinnen ekelst oder vielleicht sogar eine Phobie gegen sie hast, ist ein Spinnenfänger die perfekte Lösung. Oft kannst du mit ihnen die Spinnen fangen, während du auf Distanz bleibst. So kannst du sie risikolos einfangen und musst sie nicht gleich erschlagen oder mit dem Staubsauger einsaugen.

Welche Arten von Spinnenfängern gibt es?

Um deine Suche besser eingrenzen zu können, haben wir hier die wichtigsten Varianten für dich aufgelistet:

  • Spinnenfänger mit Forscherlupe
  • Spinnenfänger mit Teleskopgriff
  • Spinnensauger

Welche Alternativen zu Spinnenfängern gibt es?

Wenn dir auch das Fangen von Spinnen zu eklig ist, kannst du sie auch mit verschiedenen Methoden vertreiben:

  • Ultraschallstecker
  • Lavendel-, Minz- oder Sandelholzprodukte, wie Säckchen oder Öle
(Titelbild: Toa Heftiba / Unsplash)