Kaufratgeber Spitzzange

Wenn du auf der Suche nach Werkzeugen für die Heimwerkerarbeit bist, sind wir der richtige Ansprechpartner. Egal, ob sie nur kurz ihren Zweck erfüllen sollen oder dir durch eine hohe Qualität möglichst lange zur Verfügung stehen sollen, hier erfährst du alles Wichtige.

In diesem Artikel dreht sich alles um Spitzzangen. Wir haben den Löwenanteil der Recherche für dich erledigt und haben alles für dich zusammengefasst, dass du vor deinem Kauf beachten solltest.

Spitzzangen : Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst stellen wir dir unsere Favoriten vor. Vielleicht findest du in dieser Auswahl bereits deine perfekte Spitzzange.

Die Spitzzange als Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt von Brüder Mannesmann ist ein 8-teiliges Set. Neben zwei verschiedenen Spitzzangen sind auch andere Zangen und Schneider inbegriffen. Besonders für Arbeiten im Elektronik- und Modellbau sind sie geeignet.

Die Zangen haben innen liegende Federn und der Großteil ist mit Zähnen an der Innenseite der Backen ausgestattet. Geliefert werden die Werkzeuge in einer praktischen Reißverschlusstasche.

Bewertung der Redaktion: Wenn du verschiedene Zangen für unterschiedliche Funktionen benötigst, ist dieses Set perfekt für dich.

Die Spitzzange mit dünnem Griff

* AffiliateLink/ Anzeige
Besonders für schwer zugängliche Stellen ist diese Spitzzange von Knipex praktisch. Vor allem im Kfz-Gewerbe und im Maschinenbau wird dieses Modell sehr gerne eingesetzt.

Die Griffe sind besonders schlank und lang für Greif-, Justier- und Montagearbeiten. Die Backen sind verzahnt mit einem Brennerloch in der Mitte, um tief liegende Werkstücke noch optimaler zu greifen. Auch wenn dieses Modell auf den ersten Blick filigran wirkt, ist es dennoch sehr robust.

Bewertung der Redaktion: Wenn du Arbeiten verrichten möchtest, wo sonst Verkleidungen oder Bleche im Weg sind, ist diese Spitzzange eine große Hilfe.

Die gebogene Spitzzange

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese 138 mm lange Spitzzange von BGS hat gebogene Backen. Besonders für allerlei Elektroarbeiten ist sie bestens geeignet. Der matte Kunststoffgriff ist so designt, dass er gut in der Hand liegt und auch für lange Zeiten benutzt werden kann.

Die Spitze ist in einem 45° Winkel gebogen und erleichtert das Greifen und Halten von kleinen Gegenständen. Sie ermöglicht auch das Erreichen von schwierig zugänglichen Stellen.

Bewertung der Redaktion: Bei besonders kleinen Arbeiten solltest du auf eine Spitzzange mit gebogener Spitze vertrauen.

Die lange Spitzzange

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Spitzzange von KWB hat besonders lange und dünne Backen. Sie wird gerne für das Arbeiten mit Platinen oder anderen Steuerungselementen verwendet. Durch die besonders dünne Spitze können selbst die kleinsten Stecker herausgezogen und wieder eingesteckt werden, ohne dass umliegende Bauteile beschädigt werden.

Bei solchen kleinen Arbeiten muss eine Spitzzange gut und fest in der Hand liegen. Dieses Modell überzeugt mit einem ergonomischen Griff, der dir das Arbeiten erleichtert.

Bewertung der Redaktion: Für Präzisionsarbeiten ist dieses Modell perfekt geeignet.

Spitzzange: Kauf- und Bewertungskriterien

Bei deinem Kauf von Spitzzangen solltest du auf einige Faktoren achten, damit du auch das richtige Modell für deine Bedürfnisse findest.

  • Größe
  • Gewicht
  • Langlebigkeit
Größe Der Zweck bestimmt das Werkzeug, das trifft auch auf Zangen zu. Bedenke vorher, wofür du deine Spitzzange benötigst und wie groß sie dafür sein muss. Hier ist die Länge des Griffes und die Länge der Backen wichtig. Je filigraner deine Arbeiten sind, desto länger sollten auch der Griff und die Backen sein. Die verschiedenen Modelle kommen meistens in Längen zwischen 110 und 150 mm.

Gewicht Mit einer Spitzzange solltest du in der Lage sein, filigrane Aufgaben zu erledigen. Dafür müssen sie besonders leicht sein. Schwerere Zangen fordern die Hand- und Armmuskulatur und verringern die Bedienergonomie.

Langlebigkeit Wenn du deine Spitzzange regelmäßig einsetzt oder sie sogar in deinem Beruf wichtig ist, solltest du keinesfalls bei der Qualität sparen. Hier solltest du auf Langlebigkeit setzen, dann macht sich der höhere Preis auf lange Sicht auch bezahlt. Wenn du allerdings eine Spitzzange nur für einzelne Heimarbeiten benötigst, reicht ein qualitativ minderwertigeres und damit preiswerteres Produkt.

Spitzzange: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Diese Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Spitzzangen könnten dir beim Kauf nützlich sein.

Was ist eine Spitzzange?

Spitzzangen findest du auch unter den Begriffen Flachrundzange und Storchschnabelzange. Sie werden speziell für feinste Arbeiten verwendet und kommen oft im Modellbau oder in der Elektronik zum Einsatz. Im Gegensatz zu Flach- oder Kombizangen sind die Backen länger und spitz zulaufend.

Was kostet eine Spitzzange?

Im Durchschnitt bekommst du Spitzzangen für 20 €. Günstige Modelle gibt es aber schon ab 5 €. Vor deinem Kauf solltest du aber bedenken, dass bei Spitzzangen sich die Qualität wirklich im Preis widerspiegelt.

Für filigrane Arbeiten benötigt deine Spitzzange lange und dünne Backen, um selbst die kleinsten Gegenstände greifen zu können, und lange bequeme Griffe, damit sie fest in der Hand liegt. (Bildquelle: eleonora / Unsplash) Billige Modelle sind oft sehr kurzlebig, liegen schlecht in der Hand und kommen oft mit verformten oder ungleichmäßigen Backen.

Welche Arten von Spitzzangen gibt es?

Spitzzangen lassen sich vor allem an ihrer Länge und Form unterscheiden. Hier haben wir die wichtigsten für dich zusammengefasst:

  • Spitzzange mit langem Griff
  • Spitzzange mit gebogener Spitze
  • Spitzzange mit langen und dünnen Backen
(Titelbild: JESHOOTS / Unsplash)