Kaufratgeber Spritzbeutel
Mit einem Spritzbeutel kannst du deine Backkreationen optisch aufwerten und in Kombination mit verschiedenen Tüllen tolle Muster erzeugen. Neben feinen Arbeiten wie Dekorationen kannst du einen Spritzbeutel aber auch nutzen, um verschieden Teigen eine besondere Form zu geben. Wir haben in unserem Ratgeber, Spritzbeutel aus verschiedenen Materialien miteinander verglichen. Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern haben wir zu allen die Vor- und Nachteile zusammengetragen.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Spritzbeutel hilft dir dabei, deine Backkreationen präzise zu dekorieren, zu befüllen oder herzustellen. Du kannst ihn unter anderem mit Buttercreme, Schokolade, Gelee oder Teig für Spritzgebäck füllen.
- Grundsätzlich kannst du zwischen Einweg- und Mehrwegbeuteln wählen. Einwegbeutel bestehen meist aus Plastik. Mehrwegbeutel gibt es aus Silikon oder aus Baumwolle.
- Für den gelegentlichen Gebrauch reichen meist Einwegbeutel. Wer regelmäßig einen Spritzbeutel nutzt oder feste Füllungen verwenden möchte, sollte lieber zu Mehrwegbeuteln greifen.
Spritzbeutel : Favoriten der Redaktion
Es gibt viele verschiedene Spritzbeutel auf dem Markt. Sie sind zum Beispiel aus unterschiedlichen Materialien oder in verschiedenen Größen erhältlich. Oft kannst du die Beutel auch in einem Set mit Spritztüllen kaufen. Im Folgenden haben wir dir die 6 Spritzbeutel zusammengestellt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.Das Spritzbeutel-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Set besteht aus 55 Teilen. Neben 3 Silikonspritzbeuteln bekommst du noch 48 Tüllen und 3 Adapter. Für die Tüllen erhältst du zusätzlich eine praktische Aufbewahrungsbox. Mit diesem Backwerkzeug kannst du deine Torten und Cupcakes verzieren.
Die Tüllen bestehen zu 100 % aus rostfreiem Edelstahl. Das Set ist auch mit 62 und 102 Teilen erhältlich. Mit ihnen kannst du viele unterschiedliche Muster spritzen. Du kannst deine Torten zum Beispiel mit Blumen, Blättern oder Sternen verzieren. Laut Hersteller eignet sich das Set für professionelle Arbeiten. Aber auch Hobby-Bäcker werden ihre Freude mit den Backwerkzeugen haben.
Die Spritzbeutel sind lebensmittelecht, das heißt, deine Füllung nimmt den Geruch und den Geschmack des Beutels nicht an. Da die Beutel aus Silikon sind, kannst du sie nach der Reinigung immer wieder verwenden.
Das Spritzbeutel-Set für Einsteiger
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set ist mit seinen 90 Bestandteilen besonders umfangreich. Du erhältst 52 Spritztüllen, 2 Silikon-Spritzbeutel, 30 Einwegspritzbeutel und 2 Adapter. Für eine leichtere Reinigung bekommst du noch eine Reinigungsbürste dazu. Des Weiteren enthält das Set einen Spritznagel und 2 Bänder, mit denen du das hintere Ende deines Beutels verschließen kannst. Auch eine Aufbewahrungsbox für die Tüllen ist dabei.
Mit den 52 Tüllen kannst du viele verschiedene Muster und Dekorationen kreieren. Die Tüllen sind zudem unterschiedlich groß. Durch diese große Auswahl ist das Set besonders für Einsteiger geeignet, die noch keine Tüllen oder Spritzbeutel zu Hause haben. So kannst du austesten, womit du am zurechtkommst. Die Reinigung ist durch die Reinigungsbürste besonders einfach. Du kannst die Teile aber auch in die Spülmaschine geben.
Die Einwegspritzbeutel
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Savoy-Spritzbeutel sind 53 cm lang und fassen 2 Liter. Du erhältst 100 Stück, die zu einer Rolle aufgerollt wurden. Sie sind robust und zu 100 % recyclebar. Mit ihnen kannst du deine Torten und Cupcakes dekorieren. Sie eignen sich aber auch für Zuckerguss oder Pudding.
Du kannst die Beutel passend für alle deine Tüllen zuschneiden. Es passt besonders viel Füllung in den Beutel. Du kannst also auch größere Projekte umsetzen, ohne den Beutel immer wieder nachfüllen zu müssen.
Die Einwegspritzbeutel für Teig
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesen Spritzbeuteln erhältst du 100 Stück. Sie sind relativ groß, sodass du sie mit einer großen Menge Füllung verwenden kannst. Zudem sind sie extra dick. Sie eignen sich also auch für Spritzgebäck oder Brandteig. Diese Teige sind meist recht fest und schwer.
Die Beutel sind 31 cm lang und 20 cm breit und kann mit allen Tüllen verwendet werden. Wenn du fertig bist, kannst du diese Beutel einfach entsorgen. Die aufwendige Reinigung bleibt dir hier also erspart. Der Spritzbeutel eignet sich für Kuvertüre, Sahne, Kartoffelbrei oder Spritzgebäck. Er kann auch im professionellen Bereich eingesetzt werden. Für Buttercreme solltest du aber lieber einen anderen Spritzbeutel verwenden.
Der Spritzbeutel aus Silikon
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Spritzbeutel ist 35 cm lang und besteht aus stabilen Silikon. Du kannst ihn daher immer wieder verwenden. Die Stabilität ermöglicht es dir auch mit festeren Füllungen zu arbeiten. Er ist geschmacksneutral und nicht giftig. Du kannst ihn ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.
Der Spritzbeutel wird mit 6 Spritztüllen geliefert. Diese sind aus hochwertigen Edelstahl gefertigt. Auch ein Adapter ist enthalten. Die Tüllen sind 2,5 cm groß und lassen sich dadurch gut reinigen.
Der Spritzbeutel aus Baumwolle
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Spritzbeutel aus Baumwolle ist 40 cm lang und ist auf der Innenseite beschichtet. Du kannst mit ihm relativ viel Füllung auf einmal verarbeiten. Auch zu diesem Spritzbeutel erhältst du einen Adapter und fünf Spritztüllen. Die Tüllen bestehen aus rostfreiem Edelstahl.
Die Reinigung ist auch bei diesem Beutel recht einfach, denn er ist spülmaschinenfest. Der Beutel ist außerdem kochfest. So kannst du ihn gelegentlich abkochen und reinigst du den Beutel besonders gründlich.
Das Zuschneiden des Beutels wird durch eine Schneidehilfslinie erleichtert. Gerade für Anfänger ist das hilfreich. Das Abschätzen der richtigen Schnittstelle ist für Einsteiger nicht ganz einfach. Durch die Hilfslinie wird dir garantiert, dass deine Spritztülle genau richtig sitzt.
Spritzbeutel: Kauf- und Bewertungskriterien
An dieser Stelle wollen wir dich bei der Auswahl eines geeigneten Spritzbeutels unterstützen. Wir zeigen dir, welche Faktoren du in deine Kaufentscheidung einbeziehen kannst. Zu diesen gehören:
- Größe
- Material
- Farbe
Spritzbeutel: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachfolgend haben wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen. Diese werden wir an dieser Stelle beantworten.Wie reinige ich einen Spritzbeutel?
Bist du mit dem Dekorieren fertig, drückst du erst einmal die restliche Füllung aus dem Beutel. Bei der anschließenden Reinigung kommt es ganz darauf an, was für einen Spritzbeutel du verwendest. Einen Mehrwegbeutel spülst du zunächst unter kaltem Wasser aus. Anschließend spülst du mit heißen Wasser und ein wenig Spülmittel nach. Zum Schluss wäschst du deinen Spritzbeutel nochmal mal mit heißem, klaren Wasser durch. Manche Beutel sind auch Spülmaschinenfest.
Wie kann ich einen Spritzbeutel selber machen?
Falls du keinen Spritzbeutel zur Hand hast, kannst du dir auch selbst einen basteln. Als Material kommen folgende Alternativen infrage:
- Gefrierbeutel
- Backpapier
- Vorbereitung: Schneide dein Backpapier rechteckig zu.
- Falten: Falte ein Dreieck. Finde jetzt den Mittelpunkt der längsten Seite. Dieser Punkt wird die Spitze des Spritzbeutels. Biege dein Backpapier um diesen Punkt zu einer Kegelform. Achte darauf, dass alles schön geschlossen ist.
- Festkleben: Mit Klebeband klebst du den Kegel von außen (!) zu.
- Zuschneiden: Nun schneidest du die Spitze in gewünschter Größe ab. Du kannst auch ein Muster wie bei einer Spritztülle hineinschneiden.