Kaufratgeber Sprühkleber

Die deutsche Klebeindustrie verzeichnete jährlich einen Umsatz von ungefähr 400 Milliarden Euro. Neue technische Entwicklungen führen unter anderem zu diesen hohen Zahlen der Branche. Auch Hobby-Bastler und Heimerker profitieren von verbesserten Klebeeigenschaften und der immer einfacheren Anwendung.

Der handelsübliche Kleber aus der Tube ist veraltet und wird heutzutage oft von Sprühkleber-Alternativen ersetzt. Sprühkleber erleichtern die Arbeit durch einfaches und gleichmäßiges Auftragen auf diverse Materialien. So wird ein sparsamer Verbrauch erreicht. Wir haben für dich verschiedene Produkte verglichen und die wichtigsten Aspekte aufgelistet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Anwendungsbereich und somit die Materialien, die du verkleben möchtest, sind ausschlaggebend für die richtige Produktauswahl. Für fast jeden Untergrund (Holz, Textil, Gummi, Schaumstoff, Metall, Kunststoff, etc.) gibt es einen passenden Kleber.
  • Die Verarbeitung des Sprühklebers ist ausschlaggebend für die Haftung (permanent oder non-permanent/wasserlöslich) und Haltbarkeit (temperaturbeständig, etc.).
  • Sprühkleber können meist nur mithilfe von Aceton, Nitroverdünner oder Ethylacetat entfernt werden.

Sprühkleber : Bewertungen und Empfehlungen

Im folgenden Teil haben wir dir unsere Spitzenreiter zusammengestellt, um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen. Wir haben in unserem jeden Anwendungsbereich und verschiedene Bedürfnissen abgedeckt.

Der vielseitige Sprühkleber

* AffiliateLink/ Anzeige
Der WEICON Sprühkleber extra stark, ist als Universalkleber perfekt für raue und unebene Oberflächen geeignet. Als echter Allrounder, klebt er Materialien von Leder, Stoff, Holz, Papier, Kunststoff, bis hin zu Schaumstoff und Metall, passend für abwechslungsreiche Projekte.

Ein Spezialventil ermöglicht dir eine perfekte, stufenlose Dosierung für eine saubere und sparsame Anwendung, wodurch die 500ml Dose ausreichend für 4m² ist. Außerdem ist die Klebefläche hitzebeständig und kann Temperaturen zwischen -20°C und +80°C aushalten. Wenn du Wert auf facettenreiche Anwendung legst, ist dieser Sprühkleber perfekt für dich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Sprühkleber sticht vor allem durch seinen vielfältigen Anwendungsbereich hervor. Wenn du den Kleber für verschiedene Oberflächen verwenden möchtest, ist er eine gute Wahl.

Der transparente Sprühkleber

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Sprühkleber von UHU (46740) permanent & transparent ist, wie der Name schon sagt, im getrockneten Zustand sowohl transparent als auch permanent. Durch seine extra feine Klebstoffauftragung schlägt er sich nicht durch und ist perfekt für dünne Materialien, wie Papier, geeignet. Außerdem klebt er Leder, Textilien, Schaumstoffe und viele Kunststoffe untereinander und auf anderen Materialien, wie Glas oder Holz, problemlos.

Die 200ml Dose ist ausreichend, um ca. 2m² beidseitig zu besprühen. Der Sprühkleber ist auch speziell für das Verkleben von Styropor® geeignet. Achte dabei darauf, dass die Klebeschicht gleichmäßig und beidseitig aufgetragen ist und berücksichtige die ca. 20-minütige Ablüftzeit für ein hervorragendes Ergebnis.

Bewertung der Redaktion: Dieser Sprühkleber hebt sich durch seine starke und permanente Haftung auf diversen Materialien, insbesondere Styropor®, von der Konkurrenz ab. Außerdem ist er durch die feine Auftragung passend für Collagen und diverse andere kreative Projekte mit dünnen Materialien.

Der Sprühkleber für Papier

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser 3M 051847 SprayMount (400ml) Sprühkleber zeichnet sich durch seine mittelstarke Haftung auf leichten Materialien aus. Er ist perfekt für dein nächstes kreatives Projekt mit Papier, Pappe oder Karton, sowie für kleine Montagearbeiten und Szenenaufbauten im Modellbaubereich.

Der Sprühkleber kann im feuchten Zustand bei beidseitigem Auftragen bis zu 2 Stunden später noch abgelöst und repositioniert werden. Bei einseitigem Auftragen ist das sogar noch 12 Stunden danach möglich. Trotzdem sorgt der Kleber in getrocknetem Zustand für sicheren Halt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Sprühkleber ist durch seine Flexibilität bis zur vollständigen Trocknung vor allem für das Erstellen von Collagen und für diverse kleinere kreative Projekte perfekt geeignet.

Der extra starke Sprühkleber

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Tesa Sprühkleber Extra Stark (500ml) sticht vor allem durch seine hervorragende Haftung hervor. Auf unebenen und rauen Untergründen, sowie Stoffen, Holz, Kunststoff oder Metall, hält der Kleber problemlos. Die Sprührichtung (horizontal/vertikal) und Sprühmenge (hoch, mittel, niedrig) kannst du an deine Bedürfnisse anpassen. Je glatter die Oberfläche, desto weniger Kleber wirst du benötigen.

Der Sprühkleber ist beständig bei Temperaturen zwischen -30°C bis +80°C und hält kurzfristig sogar bis zu 100°C aus, was ihn in der Anwendung vielseitig macht. Außerdem kann er für große Flächen und auf besonders schweren Materialien wie Stein, Porzellan, Glas, Schaumgummi, Leder, Gummi und diversen Dämmstoffen eingesetzt werden.

Bewertung der Redaktion: Der robuste Sprühkleber ist perfekt für Heimwerker-Projekte, die sowohl großer Belastung als auch Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Der Sprühkleber im Kfz-Bereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Würth Kraftsprühkleber Plus (FLO10057, 400ml) ist ein leistungsstarker Sprühkleber mit hoher Stoßfestigkeit und Soforthaftung. Vor allem im Kfz-Bereich eignet sich der Kleber perfekt für vielseitige Anwendungen. Er verklebt verschiedene Gewebe, Himmelstoffe, Dämmstoffmaterialien, Leder, Filz, Moosgummischaumprofile und Polyether-/Polyesterschäume untereinander, aber auch auf Metall, Holz, Gummi oder Polyesterwerkstoffe.

Die extrem hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 110°C macht den Sprühkleber besonders widerstandsfähig. Außerdem kann er schon bei Temperaturen ab 0°C und bis zu 30°C verarbeitet werden. Bei dünnem Auftragen trocknet der Kleber schnell und transparent.

Bewertung der Redaktion: Der Sprühkleber ist durch seine Temperaturbeständigkeit und vielseitige Anwendbarkeit perfekt für das Fixieren von diversen Materialien im Kfz-Bereich.

Der Sprühkleber in Profi-Qualität

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Sprühkleber Big Difference (400ml) von YUKI Model zeichnet sich durch seine schnelle Anfangshaftung aus. Durch das variable Sprühkopfventil kann der Kleber leicht auf diversen Untergründen aufgetragen werden. Der Kleber ist geeignet für das Verkleben von Textilien, Filz, Jute, Isoliermaterialien, Kunststoffen, Folien und Holz miteinander und mit sich selbst.

Die Verklebungen sind nach 24 Stunden vollständig getrocknet und permanent haftend. Außerdem sind die Klebeflächen feuchtigkeitsbeständig und halten, je nach Belastung und Material, Temperaturen zwischen -20°C und +80°C aus. All das macht ihn zum perfekten Sprühkleber für Heimwerker in Profi-Qualität.

Bewertung der Redaktion: Durch seine praktische Anwendung ist dieser Sprühkleber perfekt für Projekte mit professionellen Ansprüchen geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Sprühkleber

Um dir die Auswahl des passenden Sprühklebers für dein nächstes Projekt zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, sodass einem erfolgreichen Ergebnis nichts im Wege steht. Diese lauten wie folgt:

  • Anwendungsbereich
  • Verarbeitung
  • Klebeeigenschaften
  • Farbe
Damit es dir leichter fällt eine Entscheidung zu treffen, ob ein Sprühkleber für dich geeignet ist oder nicht, erklären wir dir die Kriterien genauer.

Anwendungsbereich Um den richtigen Sprühkleber für dich zu finden, kommt es darauf an, wofür du ihn verwenden möchtest. Je nach Untergrund und Material werden verschiedene Sprühkleber passend sein. Die Auswahl reicht von Holz, Stoff und Papier, bis Styropor oder Gummi.

Dabei kommt es auch darauf an, wie saugfähig der Untergrund ist. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, dass du vor dem Kauf den Anwendungsbereich des Produktes überprüfst und die Empfehlungen des Herstellers berücksichtigst.

Verarbeitung Je nach Sprühkleber kann sich die zulässige Verarbeitungstemperatur unterscheiden. Meist ist eine Raumtemperatur von mind. 18°C erforderlich. Zusätzlich sollte die Oberfläche, die du kleben möchtest, meist zwischen +10° bis +30°C aufweisen.

Die Trockenzeit ist je nach Produkt unterschiedlich. Dabei wird eine erste Anfangsfestigkeit oftmals nach wenigen Minuten erreicht. Als Ablüftzeit wird die Wartezeit, in der das Lösungsmittel nach dem Auftragen verdunstet, bezeichnet. Danach können die Flächen zusammengefügt werden. Eine volle Aushärtung kann bis zu 24 Stunden dauern.

Klebeeigenschaften Es gibt Sprühkleber mit verschiedenen Eigenschaften. Dabei ist die Art der Anwendung und ob abgelüftet wird oft ausschlaggebend.

Bei beidseitigem Auftragen und Ablüften, je nach Herstellerangaben, kannst du ein permanentes Ergebnis erreichen. Damit die Klebefläche korrigierbar ist, solltest du den Kleber nur einseitig und ohne Ablüften auftragen. Wenn du die Klebeflächen wieder ablösen möchtest, trage den Sprühkleber einseitig und mit Ablüften auf.

Farbe Die meisten Sprühkleber trocknen transparent. Außerdem gibt es Produkte, die im trockenen Zustand weiß oder dunkler sind. Überprüfe das in der Produktbeschreibung genau, um später keine Überraschungen zu erleben.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sprühkleber ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Sprühklebern, damit du sicher und informiert in dein nächstes Projekt startest.

Was ist Sprühkleber?

Sprühkleber ermöglicht dir Kleber fein und gleichmäßig auf einer Fläche aufzutragen und so ein sauberes Ergebnis ohne Rückstände zu erreichen.

Sprühkleber ist wegen seiner einfachen Anwendung und Vielfältigkeit vor allem für Heimwerker und das nächste Do-It-Yourself Projekt geeignet. (Bildquelle: Steve Buissinne / Pixabay)

Sogar auf unebenen Flächen kann der Sprühkleber angewendet werden.

Welche Arten von Sprühkleber gibt es?

Prinzipiell wird zwischen Sprühkleber und Sprühfixierer unterschieden. Sprühfixierer kannst du gut auf Papier oder Stoff anwenden, um temporär Oberflächen zu fixieren. Außerdem kann der Fixierer rückstandslos entfernt werden.

Im Gegensatz dazu ist Sprühkleber, je nach Anwendung und Typ, permanent. Das Material, auf dem er angewendet werden soll, ist ausschlaggebend für die Produktwahl. Achte bei der Auswahl immer auf deinen Verwendungszweck. Dabei wird zwischen folgenden Sprühklebern unterschieden:

  • Sprühkleber für Textilien (Stoff, Sticken, Nähen, Makramee, etc.)
  • Sprühkleber für Papier
  • Sprühkleber für Schaumstoff
  • Sprühkleber für Kunststoff
  • Sprühkleber für Glas
  • Sprühkleber für Leder
  • Sprühkleber für Metall
  • Sprühkleber für Holz
  • Sprühkleber für Modellbau

Wieviel kostet ein Sprühkleber?

Der Preis für Sprühkleber wird durch den Verwendungszweck, das Volumen der Dose und die Temperaturbeständigkeit bestimmt. Da das Volumen der Dosen oftmals sehr unterschiedlich ist, beziehen wir uns auf den Preis pro Liter. Um den zu erleichtern, haben wir dir den Preis auch auf 100ml umgerechnet. Die Tabelle gibt dir einen Überblick über die möglichen Kosten:

Preisklasse pro LiterPreis pro 100mlErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15- 25€)1,50-2,50€Klebt meist leichtere Materialien wie Papier, Karton oder Stoffe
Mittelpreisig (26-35€)2,60-3,50€Klebt schwerere Materialien (Plastik, Metall, Glas, etc.) und ist oftmals temperaturresistenter
Hochpreisig (ab 36€)ab 3,60€Breite Abdeckung verschiedener Materialien, sehr temperaturbeständig, geringere Trockenzeit, meist eine bekanntere Marke
Bei der Auswahl ist es wichtig auf das Material zu achten und den Empfehlungen des Herstellers zu vertrauen. Oftmals kann dir ein Angebot von mehreren Dosen den Preis pro Einheit reduzieren.

Wie verwendet man Sprühkleber richtig?

Sprühkleber kann sparsam angewendet werden, eine dünne Klebeschicht ist ausreichend. Zuerst sollte die Klebefläche von Fett und anderen Verschmutzungen befreit werden. Außerdem solltest du an einem gut belüfteten Ort arbeiten. Vor der Anwendung solltest du die Dose gut schütteln. Der Sprühkleber kann dann mit einem Sprühabstand von ca. 15-30cm gleichmäßig verteilt werden. Anschließend werden die Klebeflächen zusammengedrückt.

Je nach Hersteller und Größe des Behältnisses, kann die Anwendung variieren. Sprühdosen gibt es im Hobby- und Bastler-Bereich meist mit klassischem Sprühkopf, aber auch mit Sprührohr, Kanüle, oder Pistole für erfahrene Handwerker.

Wie kann man Sprühkleber entfernen?

Generell ist Sprühkleber nach vollständiger Aushärtung, je nach Herstellerangabe, permanent und nicht löslich. Zum Entfernen von Sprühkleber wirst du meistens einen Speziallöser benötigen, außer es handelt sich um ein wasserlösliches Produkt. Je nach Herstellerempfehlung, kannst du zum Beispiel Aceton, Nitroverdünner oder Ethylacetat verwenden. Achte dabei immer darauf, den direkten Kontakt mit der Haut zu vermeiden.

Fazit

Sprühkleber sind praktisch und vielseitig im Heimwerker-, Bastel- und Profibereich einsetzbar. Viele unterschiedliche Materialien und Untergründe können miteinander verklebt werden. Dabei ist die leichte und saubere Anwendung ein klarer Vorteil.

Bevor du einen Sprühkleber kaufst, solltest du dir über den genauen Anwendungsbereich für dein Projekt im Klaren sein. Informiere dich mithilfe der Kriterien, die wir zusammengestellt haben und deiner Entscheidung für den richtigen Sprühkleber steht nichts im Wege.

(Titelbild: roegger / Pixabay)