Kaufratgeber Stabmattenzaun

Wer sein Grundstück einzäunen möchte, muss sich für ein bestimmtes Zaunsystem entscheiden. Doch welcher Zaun ist der Richtige? Heutzutage gibt es auf dem Markt zahlreiche Optionen: Holzzäune, Plastikzäune, Bauzäune, Maschendrahtzäune und viele mehr. Doch am beliebtesten sind nach wie vor Metallzäune, vor allem aus verzinkten Stahl-Stabmatten. Der Grund: Sie sind sehr stabil, langlebig, pflegeleicht und passen perfekt zu jedem Grundstück.

In diesem Artikel zeigen wir dir, was einen Stabmattenzaun auszeichnet, welche Ausführungen es gibt und was du beim Kauf beachten solltest. Wir erklären dir kompliziert anmutende Produktbezeichnungen und helfen dir mithilfe unserer Produktempfehlungen, den für dich passenden Zaun zu finden.

Stabmattenzaun: Favoriten der Redaktion

Der beschichtete Stabmattenzaun

* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst nach einer modernen und stilvollen Möglichkeit, dein Grundstück zu sichern? Dann ist dieses Doppelstabzaun-Komplettset genau das Richtige für dich. Dieses 10-teilige Set besteht aus 11 Pfosten, die einfach einbetoniert werden können und somit stabil und zuverlässig sind. Die pulverbeschichtete Oberfläche verleiht ihm ein elegantes Aussehen, das zu jedem Haus oder Unternehmen passt.

Der Stabmattenzaun mit hoher Lebensdauer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Doppelstabmattenzaun ist auf Wunsch im Komplettset erhältlich ist. Der Hersteller setzt auf Qualität „Made in Germany“ und garantiert, aufgrund modernster Schweißtechnik und höchster Qualität in Verzinkung und Pulverbeschichtung, eine besonders hohe Lebensdauer des Produkts.

Das Paket umfasst: Zaunmatten, Pfosten und Zubehör (Schrauben, Kappen, Halteplatten, Sechskantschlüssel), so dass du gleich loslegen kannst.  Der Zaun wird in verschiedenen Größenvarianten angeboten, mit einer Länge von 4 bis 30 m und einer Höhe von 80,6 bis 120,6 cm. Er ist mit einer Drahtstärke von 6/5/6 mm außerdem sehr stabil, farblich im dezenten Anthrazit-Ton gehalten und lässt sich im mittleren Preissegment verorten.

Das Stabmattenzaun Komplettset

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses praktische Doppelstabmatten-Komplettset enthält alles, was du zum Errichten eines Zauns brauchst. Das Besondere: Neben dem gesamten Zubehör (Zaunelemente, Pfosten, Auflagenböcke, Schrauben etc.), ist im Lieferumfang auch ein Zink- und Farbspray enthalten, um kleine Beschädigungen oder Schnittstellen auszubessern. Darüber hinaus bekommst du einen passenden 5,5 mm Bit für die Zaunbauschrauben.

Der Zaun hat eine Höhe von 183 cm und kann in einer Länge von 10 bis 40 m geliefert werden. Das Material, bestehend aus kreuzpunktverschweißten und feuerverzinkten Drähten, mit einer Stärke von 6/5/6 macht einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck. Die dezente Maschenweite, sowie die klassischen Farben Anthrazit und Moosgrün verleihen dem Zaun zudem ein zeitlos schickes Aussehen. All das spiegelt sich aber auch im relativ hohen Preis wider.

Der Allrounder unter den Stabmattenzäunen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Doppelstabmattenzaun überzeugt gleich in mehreren Punkten. Das Zaun-Komplettset besteht aus 4 Zaunmatten und 5 Pfosten. Du kannst außerdem zwischen normalen Pfosten, Eckpfosten mit Abdeckschienen oder mit Klemmhaltern wählen. Mit einer Drahtstärke von 6/5/6 ist er stabil und hat aufgrund der Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung eine hohe Lebensdauer.

Der Zaun besticht außerdem mit einer unauffälligen Optik. Er hat eine Maschenweite von 50 x 200 m und ist in einem klassischen Anthrazit Farbton erhältlich. Darüber hinaus wird er in vielen verschiedenen Längen (2,5 – 22,5 m) und Höhen (83 – 183 cm) angeboten, sodass mit Sicherheit auch für deinen Garten der passende Zaun zu einem günstigen Preis dabei ist.

Der Einstabmattenzaun

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem Zaunsystem lässt sich mit wenigen Bestandteilen in kurzer Zeit ein vollwertiger Zaun errichten. Das Komplettset inklusive Pfosten, Montagematerial und Zubehör (VA-Platten, Abdeckplatten, Schrauben) wurde sowohl für den Profi, als auch Heimwerker entwickelt.

Der Zaun im leuchtenden grün ist 10 m lang und hat eine Höhe von 120 cm. Das Material ist zinkphosphatiert, pulverbeschichtet und somit zuverlässig wetter- und UV-beständig. Für die Stabilität sorgt eine Drahtstärke von 8/6/4 mm, wobei besonders die 8 mm verstärkten vertikalen Drahtstreben eine enorme Verwindungssteifheit bewirken. Ein insgesamt solider Zaun von guter Qualität zu einem relativ günstigen Preis.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stabmattenzäune

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Stabmattenzauns besonders achten solltest. Diese sollen dir bei deiner Kaufentscheidung helfen, damit du das für dich passende Produkt finden kannst. Die Kriterien lauten wie folgt.

  • Zweck
  • Material
  • Stärke
  • Montage
  • Optik
Worauf es bei den genannten Kriterien im Einzelnen ankommt, werden wir dir in den folgenden Abschnitten etwas näher erläutern.

Zweck

Beim Kauf eines Stabmattenzauns solltest du dir zuerst die Frage stellen, welchen Zweck dieser erfüllen soll. Soll er lediglich als Sichtschutz dienen und optisch die Grundstücksgrenze markieren, Unbefugte daran hindern den Garten zu betreten oder vielleicht als Sicherheitszaun bestimmte Bereiche abgrenzen, um vor Unfällen zu schützen? Für jeden Bedarf gibt es den idealen Stabmattenzaun.

Für eine einfache Einfriedung seines Gartens genügt in der Regel ein Einstabmattenzaun. Legt man Wert auf besonders viel Sicherheit, Schutz und Stabilität, trifft man mit einem Doppelstabmattenzaun die richtige Wahl. Beide Varianten bieten zudem einen guten Sichtschutz, zum Beispiel mittels Sichtschutzstreifen, die sich einfach durch die Maschen fädeln lassen.

Material

Das Material eines Stabmattenzauns bestimmt nicht nur seine Stabilität, sondern auch seine Langlebigkeit. Achte vor allem darauf, dass deine Wahl auf einen Zaun fällt, der aus verzinktem Metall hergestellt ist, denn nur auf diese Weise kannst du sicher sein, dass er lange hält und optimal gegen äußere Einflüsse wie Regen, Frost und UV-Strahlung geschützt ist.

Ideal ist ein feuerverzinktes Material. Dadurch bleibt die Funktionalität erhalten und unschöne Rostflecken werden sogleich vermieden, sodass der Zaun auch nach Jahren optisch glänzen kann.

Stärke

Ein Stabmattenzaun ist dank seiner Bauweise ein besonders robuster Metallzaun. Dennoch gibt es in Bezug auf die (Draht-)Stärke und Belastbarkeit einige Unterschiede, die man beim Kauf beachten sollte. Wie dick die einzelnen Drahtstäbe sein sollen, hängt vor allem vom Einsatzzweck ab.

Ein dünnes Material fügt sich zum Beispiel besser in die Umgebung ein und ist eine schöne Lösung für die einfache Einzäunung des Gartens, während dicke Stäbe eine hohe Formstabilität gewährleisten. Sie sind damit deutlich robuster und die Wahl, wenn der Zaun vor unerwünschten Eindringlingen schützen soll.

Montage

Stabmattenzäune lassen sich in der Regel sehr einfach montieren und aufbauen. Entscheidend dabei ist, dass neben einer gut lesbaren Anleitung alles Nötige vorhanden ist (Material, Schrauben, Werkzeug etc.), um sofort loslegen zu können. Daher empfehlen wir beim Kauf eines Zauns auch darauf zu achten, ob es sich lediglich um einzelne Zaunmatten und Pfosten handelt, oder ob es ein praktisches Komplett-Set ist.

Viele Hersteller bieten sogar ein zusätzliches umfangreiches Zubehör-Set an, mit Schrauben, Bits, Abdeckkappen und sogar passenden Farbsprays zum Ausbessern von Beschädigungen. Das erleichtert die Montage und sorgt für einen schnellen und unkomplizierten Aufbau.

Optik

An Stelle des puren feuerverzinkten Edelstahls, als Oberfläche für deinen Stabmattenzaun, kannst du dich auch für die pulverbeschichteten Varianten entscheiden. Mithilfe einer Kunststoffschicht wird dem Zaun dadurch eine bestimmte Farbe verliehen. Die Standardfarben sind Anthrazit und Grün. Es sind sogenannte normierte RAL-Farben, die meist anhand einer vierstelligen Farbnummer angegeben sind. Beide Varianten sind klassisch, dezent und sorgen für eine bestimmte Wirkung.

So passt sich zum Beispiel ein grüner Zaun perfekt dem Grün der Umgebung eines Gartens an,  fällt zwischen den Blumen und Büschen kaum ins Auge und sorgt für ein rundum harmonisches Gesamtbild. Die Farbe Anthrazit ist neutral und elegant zugleich. Ein weiteres, die Optik beeinflussendes, Kriterium ist die Maschenweite des Zauns. Je dichter die Maschen, desto präsenter wirkt der Zaun.

Stabmatten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In unserem Ratgeberteil möchten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Stabmattenzaun beantworten und dir damit ein tieferes Wissen über den modernen und langlebigen Zaun für vermitteln.

Was ist ein Stabmattenzaun?

Ein Stabmattenzaun ist ein stabiler unbeweglicher Gitterzaun, meist aus Metall oder Edelstahl hergestellt. Er ist auch unter der Bezeichnung Industriezaun bekannt. Das Material ist in der Regel (feuer-)verzinkt und pulverbeschichtet. Der Zaun besteht genau genommen aus einzelnen Stabmatten. Diese werden an passende Zaunpfosten montiert, die wiederum im Abstand zur Mattenlänge im Boden einbetoniert wurden.

Die Zaunmatten haben, je nach Ausführung, unterschiedliche Längen und sind aus vertikalen Längsstreben und horizontalen Querstreben zusammengesetzt, die an ihren Kreuzpunkten miteinander verschweißt sind. Für eine durchgängige Einzäunung werden mehrere Stabmatten miteinander verbunden. Pfosten stellen dabei das Verbindungselement dar.

Welche Arten von Stabmattenzäunen gibt es?

Stabmattenzäune werden in zwei unterschiedlichen Ausführungen angeboten: als Einstabmattenzaun und als Doppelstabmattenzaun. Grundsätzlich werden beide nach dem gleichen Prinzip gefertigt: Senkrechte Einzelstreben werden mit quer liegenden Metallstreben über Kreuz verschweißt. Wo nun genau die Unterschiede liegen, haben wir dir nachfolgend kurz und knapp zusammengefasst.

  • Einstabmattenzaun: Die senkrechten Metallstäbe werden auf einer Zaunseite von lediglich einer einzelnen Querstrebe zusammengehalten. Die Zaunmatten sind bei dieser Ausführung meist 2 Meter lang und werden an runden Zaunpfosten befestigt. Der Einstabmattenzaun ist zwar robuster als ein Maschendrahtzaun, kommt jedoch in puncto Stabilität nicht an den Doppelstabmattenzaun heran.
  • Doppelstabmattenzaun: Bei dieser äußerst robusten Ausführung werden die senkrechten Metallstäbe von gleich zwei Querstreben zusammengehalten und das auf beiden Seiten des Zauns. Das erhöht die Tragfähigkeit signifikant und sorgt für besonders viel Stabilität. Doppelstabmatten haben meist eine Länge von 2,50 Meter und werden an eckige Zaunpfosten montiert.
Besonders der Doppelstabmattenzaun ist in Deutschland aufgrund seiner enormen Stabilität äußerst beliebt. Ob als hochwertige Einfriedung des eigenen Gartens oder als Schutz vor unbefugtem Zutritt auf großen Industrie-Arealen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese pflegeleichte und langlebige Zaunlösung.

Welche Rolle spielt eine Feuerverzinkung?

Wie alle Zäune ist auch ein Stabmattenzaun im Freien den Witterungsverhältnissen schutzlos ausgeliefert. Dabei kann sich schnell Rost bilden, der dem Material auf längere Sicht zusetzt. Die gute Nachricht: Mit einem verzinkten Stabmattenzaun musst du dir darüber keine Gedanken mehr machen.

Die Verzinkungsmethode ist die sogenannte Feuerverzinkung. Dabei werden die Zaunelemente in heißes, flüssiges Zink getaucht. Die auf diese Weise entstandene Legierung macht das Material sehr widerstandsfähig und schützt es optimal gegen äußere Einflüsse wie Regen, Frost und UV- Strahlung. Bei der Feuerverzinkung gibt es zwei Verfahren:

  • Die Stückverzinkung (DIN EN ISO 1461)
  • Die Bandverzinkung (DIN EN 10244-2)
Das erste Verfahren sorgt für einen zuverlässigen Schutz, da hier die fertigen Einzelteile oder das gesamte Produkt verzinkt werden. Bei der Bandverzinkung wird das Rohmaterial verzinkt und anschließend weiter verarbeitet. Durch Schweißpunkte und Schnittkanten können allerdings Lücken in der Beschichtung entstehen, die nicht vor Korrosion geschützt sind. Darüber hinaus sollte man auf eine möglichst dicke Zinkschicht achten. Besonders bei Billigprodukten handelt es sich meist nur um einen geringen Zink-Überzug, durch den der Zaun nicht ausreichend vor Rost geschützt ist.

Witterungsverhältnisse wie Frost, Regen oder UV-Strahlen können einem Zaun ziemlich zusetzen und für unschöne Rostflecken sorgen. Ein feuerverzinkter Stabmattenzaun ist vor all dem bestens geschützt und strahlt auch noch nach Jahren in vollem Glanz. (Bildquelle: jplenio auf Pixabay)

Woran erkenne ich die Stärke eines Stabmattenzauns?

Die Stärke eines Stabmattenzauns erkennst du anhand von drei Zahlen. Doch was bedeuten Sie? Im Falle eines Doppelstabmattenzauns kannst du dich für zwei Varianten entscheiden: 6/5/6 oder 8/6/8. Dabei gibt die erste und letzte Zahl Auskunft über die Dicke der beiden waagerechten Streben, während die mittlere Zahl für die Stärke der senkrechten Streben steht. Bei Eintsabmattenzäunen kann man lediglich eine Drahtstärke wählen: 8/6/4.

Einstabmattenzäune sind, trotz geringerer Stärke, für den privaten Gebrauch völlig ausreichend und sorgen für eine günstige, stabile und zugleich hochwertige Einfriedung des Grundstücks. Das Gleiche gilt für Doppelstabmatten der Stärke 6/5/6. Für den gewerblichen Sektor empfehlen wir das Doppelstabmatten-Modell 8/6/8. Es ist besonders massiv, robust und bietet einen optimalen Schutz vor unerwünschten Besuchern.

Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten?

Die Rechtsprechung zum Thema Zaun bzw. Grundstückseinfriedung ist in Deutschland nicht ganz einfach unterscheidet sich teils stark von Bundesland zu Bundesland. Gartenzäune gelten als bauliche Anlagen und sind daher nur bis zu einer bestimmten Höhe genehmigungsfrei. Diese beträgt, je nach Bundesland, etwa 180 cm.

Vor dem Aufstellen des neuen Zauns ist es demnach empfehlenswert, die baurechtliche Seite abzuklären.  Die geltenden landesrechtlichen Vorgaben, sowie die örtlichen Besonderheiten kannst du bei der zuständigen Baubehörde erfragen. Dort erfährst du auch, ob du für deinen Zaun eine Baugenehmigung brauchst oder nicht.

Unser Tipp: Es ist ratsam frühzeitig und noch vor Errichten des Zauns auch mit den Nachbarn zu sprechen, besonders wenn der Zaun als Nachbarsgrenze dienen soll. Damit vermeidest du eventuelle spätere Streitigkeiten. In besonderen Fällen empfiehlt sich auch ein Blick in das „Nachbarschaftsrecht“, welches in den Nachbarrechtsgesetzen der Länder behandelt wird.

Fazit

Wie sich gezeigt hat, ist der Stabmattenzaun ein Allrounder unter den Zäunen und bietet Hausbesitzern und Gewerbetreibenden gleichermaßen einen optimalen Schutz gegen unbefugtes Eindringen. Ob in der Ausführung als Einstab- oder Doppelstabmattenzaun, beide Varianten punkten durch ihre besondere Stabilität.

Im zu anderen Zäunen sind bei diesem hochwertigen Metallzaun weitere Arbeite wie Instandhaltungen und Pflege kaum notwendig. Ist er einmal aufgestellt kann er, dank der Verzinkung, Jahrzehnte überdauern. Alles in allem eine ideale Wahl, die zudem durch eine moderne und elegante Optik überzeugt.