Kaufratgeber Stabschleifer
Willkommen bei unserem großen Stabschleifer . Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Stabschleifer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, den für dich Stabschleifer zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Stabschleifer kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Stabschleifer ist ein kleines, rasch drehendes Multifunktions-Druckluftwerkzeug. Durch verschiedene Aufsätze kannst du schleifen, fräsen, polieren und vieles mehr.
- Stabschleifer kommen vorwiegend bei der Bearbeitung von Metall zum Einsatz und eignen sich perfekt für unzugängliche Stellen und feine Arbeiten.
- Je nach Marke und technischen Daten gibt es Stabschleifer in verschiedenen Preisklassen. Dabei sollte vorwiegend auf das Gewicht, die Umdrehungen pro Minute, den Luftverbrauch und den Lieferumfang geachtet werden.
Stabschleifer : Favoriten der Redaktion
Der Allround-Stabschleifer
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stabschleifer ist ein sehr preisgünstiges, aber leistungsstarkes Gerät, das für den täglichen Einsatz geeignet ist. Mit dem Standard 6 mm Futter können alle gängigen Aufsätze problemlos eingespannt werden, sodass du jederzeit mit dem schleifen, trennen oder polieren loslegen kannst.
Der Stabschleifer hat außerdem einen sehr niedrigen Luftverbrauch von nur 127 L/min. Trotzdem lässt die Drehzahl von 22000 U/min nichts zu wünschen übrig.
Der Stabschleifer mit 10 mm Schlauchdurchmesser
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stabschleifer ist ein abgewinkelter Hochleistungs-Stabschleifer. Mit einer Leistung von 224 Watt und einem Gewicht von nur 9 Gramm, eignet sich dieser Stabschleifer bestens für den täglichen Einsatz in der Werkstatt.
Durch den abgewinkelten Kopf und die schmale Bauform lässt sich der Stabschleifer gut und dauerhaft mit einer Hand führen. Zwar handelt es sich um ein eher hochpreisiges Modell, jedoch ist er dank der hohen Leistung und des geringen Luftverbrauchs von nur 74 L/min sehr beliebt.
Der Drehschleifer mit eingebauter Drehzahlregulierung
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Stabschleifer eignet sich wunderbar als Einsteigermodell für Jedermann. Er ist klein, handlich und mit einem Gewicht von nur 1 kg einfach und gut zu führen. Trotzdem verfügt er über eine leistungsstarke Turbine mit einer maximalen Drehzahl von 25000 U/min, die aber dank eines Drehreglers variabel eingestellt werden kann.
Das Stabsschleifer-Set beinhaltet bereits einen Grundbedarf an Schleif- und Fräsaufsätzen, sodass diese nicht extra gekauft werden müssen. Es sollte bei diesem Stabschleifer allerdings darauf geachtet werden, dass ein ausreichend großer Kompressor zu Verfügung steht, da er bei maximaler Drehzahl ca. 300 L/min Druckluft verbraucht.
Der Stabschleifer mit Schlauch
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Stabschleifer handelt es sich um einen Mikro-Stabschleifer mit einer Schlauchlänge von 1500 mm. Dabei wiegt er nur 453g und ist daher einfach zu führen.
Mit einer Leistung von 190 Watt eignet sich der Stabschleifer für alle gängigen Arbeiten. Dies wird durch die Umdrehung von, 60000/m unterstützt. Mit dabei ist auch eine Flasche Pneumatik-Öl, dies wird zwar laut Anleitung nicht gebraucht, ist aber zu empfehlen.
Der Stabschleifer zum Verstauen
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Stabschleifer handelt es sich um einen Schleifer zum Polieren, Gravieren und Entgraten. Der Stabschleifer kommt in einem Set mit 10 Schleifstiften. Ein Öl ist hier allerdings nicht dabei.
Für eine bequeme Bedienung ist der Griff des Stabschleifers gummiert. Zusätzlich ist das geringe Produktgewicht von 600 g unterstützend für eine komfortable Führung. Um das Set einfach verstauen zu können, kommt es in einem praktischen Aufbewahrungskoffer.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Stabschleifer kaufst
Was ist ein Stabschleifer?
Ein Stabschleifer, ist ein kleines Gerät, das mit der Hand geführt wird. Durch die Möglichkeit, verschiedenste Aufsätze zur Materialbearbeitung an dem Stabschleifer anzubringen, ist der Stabschleifer heutzutage im Hobbybereich, wie auch bei Profis, ein beliebtes Allround-Werkzeug.
Wie funktioniert ein Stabschleifer?
Ein Stabschleifer ist ein rasant drehendes Werkzeug, das in der Regel durch eine Druckluftturbine angetrieben wird, wodurch Drehzahlen von bis zu 25000 Umdrehungen pro Minute möglich sind. Einige wenige Stabschleifer drehen sogar noch schneller. Bei den hochwertigeren Geräten ist meistens die Drehzahl einstellbar, damit sich der Stabschleifer für gewisse Tätigkeiten auch drosseln lässt. Diese erlauben es dir, rasant zu und präzise zu arbeiten. Zwar sind die Aufsätze für Stabschleifer in der Regel winzig, sodass damit keine großen Flächen oder Ähnliches geschliffen oder poliert werden können, jedoch ist es mit dem Stabschleifer möglich, an sehr unzugänglichen Stellen, auf verschiedenste Arten filigrane Tätigkeiten auszuüben.Wofür kann man einen Stabschleifer benutzen?
Stabschleifer sind als Multifunktionswerkzeuge entwickelt worden, die heutzutage in vielen verschiedenen handwerklichen Bereichen zum Einsatz kommen. Grundsätzlich ist der Stabschleifer zur Bearbeitung fast aller Materialien auf kleineren Flächen geeignet. Vor allem zur präzisen Bearbeitung von Metallen gehört der Stabschleifer in den meisten Handwerksbetrieben zum Equipemt. Auch bei Künstlern und Modellbauern ist der Stabschleifer beliebt, da man mit ihm auch problemlos Holz, Stein oder Kunststoff bearbeiten kann.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Stabschleifer vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den vielen verschiedenen Stabschleifern, die angeboten werden, entscheiden kannst.- Gewicht
- Umdrehungen pro Minute
- Luftverbrauch
- Drehzahlregulierung
- Lieferumfang
