Kaufratgeber Standlampe

Standlampen sind vielseitig einsetzbar und sind neben der Beleuchtung, durch ihre unterschiedlichen Design- und Stilrichtungen, auch ein echter Hingucker in jedem Wohnzimmer. Die Standlampe ist ein hilfreiches Mittel im Alltag, das sowohl als Leselampe, als auch für die gemütliche Stimmung am Abend besonders gut geeignet ist. Und auch als Designobjekt in der Einrichtung sind Standlampen nicht mehr wegzudenken.

Aus dem Grund zeigen wir dir in dem folgenden Artikel, welche Arten von Standlampen es gibt, welche Eigenschaften sie aufweisen und was beim Kauf besonders wichtig ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stehlampen sind in unterschiedlichen Designs, Materialien, Preisklassen sowie für unterschiedliche Verwendungszwecke erhältlich.
  • Stehlampen gibt es sie in unterschiedlichen Ausführungen, wie beispielsweise Kabellos, mit Dimmungs- oder mit unterschiedlichen Lichtfarbeinstellungen, zu erwerben.
  • Sie können auch ideal als Eyecatcher in der Wohnung eingesetzt werden und einen tollen Kontrast zur Einrichtung herstellen.

Standlampen : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden Teil erhältst du einen Überblick über die Stehlampen mit verschiedenen technischen Eigenschaften und Designs. Bei der Auswahl ist sicherlich auch für dich etwas dabei.

Die klassische Standlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese klassische Stehlampe von EGLO ist 151 cm groß und ist durch ihr Gewicht von 4,48 kg sehr stabil. Die Stehleuchte ist für jedes Leuchtmittel mit E27 Sockel geeignet und kann bequem mit einem Trittschalter am Kabel betätigt werden.

Die Stehlampe punktet vor allem mit ihrem edlen und hochwertigen Aussehen und sorgt garantiert in jedem Schlaf-, Ess- oder Wohnzimmer für Wohlfühlatmosphäre. Der capuccinofarbene Stoffschirm, mit der goldenen Innenfarbe, ist zu dem auch ein echter Hingucker. Durch den Materialmix mit dem edlen, matten Standfuß aus Stahl in Nickel, entsteht ein klassischer und gleichzeitig moderner Look.

Bewertung der Redaktion: Elegant, hochwertig und robust. Mit dieser klassischen Stehlampe kannst du definitiv nichts falsch machen.

Die Standlampe im skandinavischen Stil

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Stehlampe der Marke Tomons besteht aus einem weißen Stoffschirm und drei weißen Standfüßen aus Holz. Durch eine leichte Berührung am Lampenschirm lässt sich die Helligkeit des Lichts ganz einfach und stufenlos anpassen.

Eine augenschonende LED Glühlampe ist dabei schon im Paket enthalten. Zudem lässt sich die Stehlampe ganz einfach aufbauen und mithilfe der mitgelieferte Anti-Rutsch-Hülle stabilisieren und gleichzeitig den Boden vor Kratzern schützen.

Die Stehleuchte überzeugt durch ihr stilvolles und minimalistisches Design und passt damit zu allen Einrichtungsstilen von retro über modern bis minimalistisch. Durch den Stofflampenschirm wird dabei eine gemütliche und romantische Atmosphäre geschaffen und die Eleganz des Wohnbereichs wird unterstrichen.

Bewertung der Redaktion: Wer sich eine schlichte und dimmbare Stehlampe im skandinavischen Stil wünscht, die für eine romantische Lichtatmosphäre sorgt, ist mit dieser Variante bestens bedient.

Die Vintage-Standlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Stehlampe von Relaxdays kommt in einem antik-modernen Stilmix daher und besteht aus einem verstellbaren Metallschirm mit Glaskolben und einem massiven Standfuß aus Eisen mit Holzdetails. Die Stehlampe kann dabei sowohl als Leselampe, Deckenfluter oder Wohnzimmerlampe verwendet werden.

Durch den Untersetzer aus Moosgummi können unnötige Kratzer auf dem Boden verhindert und ein stabiler Stand gesichert werden. Die Gesamthöhe beträgt 175 cm.

Die Bedienung der Stehlampe erfolgt durch einen Trittschalter. Durch das direkte und helle Licht kann die Lampe auch ideal als Bürolampe, für Konzentration verlangende Aufgaben verwendet werden. Der Materialmix der Standlampe wirkt dabei besonders edel und lässt sich ideal in jedes Zimmer integrieren. Auch die kleinen Verzierungen und Details wirken verspielt und führen zu einem außerordentlich besonderen Design.

Bewertung der Redaktion: Diese Stehlampe ist ideal für alle Vintage-Fans, die ihren Wohnbereich mit einem Designobjekt aufwerten möchten und eine angenehme Lichtstimmung schaffen wollen.

Die Standlampe aus Rauchglas

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Stehlampe „Lance” der Marke Trio besteht aus drei runden Rauchglas-Leuchten und drei Metallstandbeinen im Chromstil. Die Höhe der Standlampe beträgt 156 cm und der Durchmesser 60 cm. Sie kann bequem über einen Fußschalter bedient werden.

Durch das Rauchglas und die Komposition der Metallstangen und Glaskugelleuchten entsteht ein künstlerisches und futuristisches Design, was ideal zu jedem Zimmer passt. Ob im Esszimmer, im Schlaf- oder Wohnzimmer, diese Stehlampe ist ein echtes Design-Objekt was jeden Raum sofort moderner und stylischer wirken lässt.

Bewertung der Redaktion: Durch das außergewöhnliche Design ist diese Stehleuchte garantiert in jedem Zimmer ein echter Blickfang, der die Optik eines jeden Raumes aufwertet.

Die Standlampe im Industriedesign

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Dreibeinstehleuchte der Marke Briloner Leuchten ist aus Metall gefertigt und überzeugt mit ihrem modernen Industriedesign. Der große, elegante Leuchtschirm ist von außen schwarz-matt und innen gold-matt und steht auf drei schwarzen Metallstandfüßen. Betätigt wird die Leuchte durch einen Trittschalter. Die Maße der Stehlampe sind 58 x 58 x 148 cm und das Gewicht beträgt 2,88 Kg.

Durch die goldene Innenseite der Lampe wird dabei ein angenehmes, warmes Licht erzeugt, was für eine Wohlfühlatmosphäre im Wohnraum sorgt. Zusätzlich kann der Lampenschirm leicht verstellt werden und beispielsweise auch als Deckenfluter benutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Für alle die einen modernen und eher dunkleren Einrichtungsstil haben, ist diese Stehlampe im Industriedesign perfekt. Auch das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Die dimmbare Standlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Deckenfluter-Stehleuchte von Anten ist dimmbar und kann insgesamt in drei Farbstufen eingestellt werden. Somit lässt sich das Licht perfekt an jede Alltagssituation anpassen. Die Bedienung erfolgt entweder per Knopfdruck mithilfe einer Fernbedienung, oder durch Berührung des hochempfindlichen Schalters am Lampenfuß.

Die Stehleuchte ist modern und schlicht gehalten und überzeugt durch das hochwertige Metallmaterial in Schwarz sowie durch ihr schlankes Design. Durch den schwenkbaren Kopf kann der sanfte Lichtstrahl sowohl ideal als Leselampe, oder auch als gemütliches Abendlicht verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Diese moderne Stehleuchte ist für jeden geeignet, der sich eine Dimmungsfunktion wünscht. Sie überzeugt vor allem mit ihrem smarten Design.

Kauf- und Bewertungskriterien für Standlampen

Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien für den Kauf einer Stehlampe vor.

  • Maße und Gewicht
  • Material
  • Batteriebetrieb
  • Flexibler Lampenhals
  • Helligkeitsstufen und Farbtemperatur
Maße und Gewicht Standlampen gibt es in unterschiedlichen Maßen und in verschiedenen Gewichtsklassen. Welche davon für dich geeignet ist, hängt davon ab, wofür die Standlampe verwenden möchtest.

Suchst du beispielsweise ein neues dekoratives Objekt für dein Wohnzimmer, was dir zusätzlich Licht spendet, solltest du eine große und robuste Variante wählen, damit diese stabil steht und sicher vor dem Umkippen ist. Wenn es dir hingegen wichtig ist, dass die Lampe flexibel einsetzbar und umstellbar ist, solltest du zu einer leichteren und handlicheren Variante greifen.

Material Stehleuchten gibt es in den unterschiedlichsten Materialien. Zu den beliebtesten gehören beispielsweise Lampen aus Holz und Stoff, Metall, Papier oder Kunststoff. Stehlampen im modernen Stil können aber auch aus Messing, Beton oder Kupfer bestehen.

Welche Stehlampe geeignet ist, kommt auf die persönlichen Präferenzen an. Wichtig ist jedoch, dass die Eigenschaft des Materials nicht beim Kaufprozess aus wie vor gelassen wird, da das Material einen entscheidenden Einfluss auf die Lichtstimmung hat.

Batteriebetrieb Wer keine Steckdose in der Nähe der Standlampe hat oder kein nerviges Kabel am Boden verlegen will, der kann zu einer batteriebetriebenen Standlampe greifen.

Batteriebetriebene Stehlampen gibt es in unterschiedlichen Arten und Formen. Wichtig ist hierbei auf die Akkulaufzeit zu achten.

Flexibler Lampenhals Soll die Stehlampe auch als Leselampe auf der Couch oder als Arbeitslampe verwendet werden, so eignen sich Stehlampen mit flexiblem Lampenhals ideal dafür.

Diese sind in verschiedenen Größen, Materialien und mit verschiedenen Leuchtmitteln vorhanden und sind besonders flexibel und in jedem Zimmer des Haushalts einsetzbar.

Helligkeitsstufen und Farbtemperatur Wenn die Standlampe flexibel eingesetzt werden soll, sollte man als Käufer auch auf die Möglichkeit der Helligkeitsstufeneinstellung sowie auf die Farbtemperatur des Leuchtmittels achten.

Einige Stehleuchten kommen mit einer Palette an Helligkeitsstufen- sowie Farbtemperatureinstellungen daher, während es bei anderen Standlampen simpel gehalten wird und es keine Einstellungsmöglichkeiten dafür gibt. Dementsprechend solltest du auch hier auf deine persönlichen Verwendungszwecke achten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Standlampe ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Standlampe für dich zusammengefasst, damit du optimal für den Kauf vorbereitet bist.

Für wen eignet sich eine Stehlampe?

Stehlampen eignen sich grundsätzlich für alle, die eine zusätzliche Lichtquelle benötigen, die sich flexibel einsetzen lässt und nicht montiert werden muss. Aber auch wenn keine Lichtquelle benötigt wird, eignen sich Stehlampen zusätzlich sehr gut als dekoratives Objekt und als Hingucker für die Einrichtung.

Von Klassisch bis Retro ist für jeden etwas dabei. Diese praktischen Leuchten sind zusätzlich auch eine tolle optische Aufwertung für jedes Zimmer. (Bildquelle: Andreas Göllner/ Pixabay)

Welche Arten von Standlampen gibt es?

Die klassische Variante, die wohl die meisten kennen ist die Stehlampe mit einem Fuß und einem Lampenschirm, der beispielsweise aus Stoff besteht. Neben dieser gibt es jedoch auch Bogenleuchten, Deckenfluter die sogenannten Tripots, also Stehleuchten mit drei Beinen. Aber auch skulpturale Standlampen wie beispielsweise aus Papier und Draht oder Stehleuchten mit mehreren Lampenspots gibt es auf dem Markt.

Was kostet eine Standlampe?

Die Preisspanne bei Stehlampen geht von niedrig bis hoch und ist abhängig von den Eigenschaften der Stehlampe.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 - 50 €)kleine Leuchten, meist aus leichten Materialien wie Stoff oder Papier
Mittelpreisig (50 - 150 €)Stabile Materialien und Dimmungseinstellungen
Hochpreisig (ab 150 €)Designerlampen

Fazit

Standlampen sind ein echter Hingucker in jedem Zimmer und es gibt sie in unterschiedlichen Formen und Designs. Sie eignen sich super als zusätzliches Leuchtmittel, was individuell nach Bedürfnissen auch in der Beleuchtungsstärke angepasst werden kann und beispielsweise auch als Leselampe verwendet werden kann.

Standlampen sind aber auch ein tolles Designobjekt für das Wohnzimmer und bieten einen echten optischen Mehrwert für jede Stilrichtung. Aufgrund der großen Auswahl ist dementsprechend für jeden etwas dabei, sowohl stil-, als auch funktions- und preistechnisch.

(Titelbild: Pixabay / Pexels)