Kaufratgeber Standmikrofon

Standmikrofone sind seit ein paar Jahren ein zunehmender Bestandteil des täglichen Lebens. Seitdem wir Bluetooth und USB-Anschlüsse alltäglich nutzen, können wir Standmikrofone problemlos mit unseren Computern verbinden. Wir verbringen immer mehr Lebenszeit vor unseren Bildschirmen. Ob beim Gaming oder in Webinaren, das Standmikrofon gibt uns die Möglichkeit der qualitativ hochwertigen Kommunikation online.

Auch im Bereich der Podcasts nutzen die Protagonisten Standmikrofone. Fast jeder von uns konsumiert regelmäßig Podcasts oder produziert sie sogar selbst. Ohne die Möglichkeit, günstige Standmikrofone problemlos bestellen zu können, wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen. Das Standmikrofon ist optimal geeignet, um gesprochene Inhalte über das Internet mit der Welt zu teilen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Standmikrofone gibt es mit verschiedenen Anschlussarten und Empfindlichkeitsstufen. Damit sind sie an die individuelle Nutzungsart angepasst.
  • Standmikrofone nutzen wir sowohl im privaten Gebrauch, um beim Gaming mit Freunden zu kommunizieren oder unser Spiel zu streamen. Beruflich nutzen wir Standmikrofone für Webinare, Gesangs- oder Podcastaufnahmen.
  • Standmikrofone können mit Smartphones, Computern, Aufnahmegeräten oder Spielekonsolen verbunden werden. Demnach sind sie auch für Personen nutzbar, die nur über wenig technische Ausstattung verfügen.

Standmikrofone : Bewertungen & Empfehlungen

Hier haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen. Für jedes Bedürfnis, Budget und Interesse wirst du hier ein passendes Modell finden können. Wenn du möchtest, kannst du deinen Favoriten auch direkt bestellen.

Das klassische Standmikrofon

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Tonor Kondensatormikrofon TC30 eignet sich ideal für Gaming, Meeting, Podcastaufnahmen und Streaming. Dieses Standmikrofon ist kompatibel mit Laptops beziehungsweise Computern und der Playstation 4. Installation und Inbetriebnahme des Mikrofons erfolgen über die Plug&Play Technologie. Das bedeutet, dass keine Treibersoftware notwendig ist, um das Mikrofon zu nutzen. Du kannst es einfach über den USB-Anschluss mit deinem Computer oder deiner Konsole verbinden.

Das Nierenaufnahmemuster und die Anti-Vibrationstechnologie ermöglichen es dir, qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen. Die Hintergrundgeräusche werden durch das Aufnahmemuster unterdrückt, der Klang bleibt aber sehr natürlich. Der Popfilter und die Mikrofonspinne dämpfen Störgeräusche, die durch Tastatur oder Maus entstehen können. Im Lieferumfang enthalten sind zusätzlich zu Popschutz und Mikrofonspinne ein Stativ, das USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung.

Bewertung der Redaktion: Das Tonor TC30 Standmikrofon ist ein klassisches, hochwertiges und multifunktionales Mikrofon. Es ermöglicht dir, vielseitige Aufnahmen bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das professionelle Standmikrofon

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Rode NTUSB Standmikrofon verspricht Studioqualität. Die NT-USB Technologie ermöglicht es dir, differenzierte Tonaufnahmen über den Computer zu erstellen. Damit ist es besonders gut für dich geeignet, wenn du Gesangs- oder Instrumentalaufnahmen mit hoher Soundqualität erzeugen möchtest.

Der Aufnahmesound dieses Rode Mikrofons muss nicht klangkorrigiert werden und es gibt die Möglichkeit, Kopfhörer an das Mikrofon anzuschließen, um die Aufnahmen ohne Verzögerung abzuhören. Außerdem kannst du das Standmikrofon auch an dein Tablet anschließen, um zum Beispiel die Tonqualität live zu überprüfen.

Im Lieferumfang eingeschlossen sind das Mikrofon mit Popschutz, ein einstellbarer Stativclip mit Tischstativ, ein Staubbeutel zum Schutz und das 6 Meter lange USB Kabel.

Bewertung der Redaktion: Das Rode NTUSB Standmikrofon ist ideal für dich, wenn dein Ziel professionelle Studioaufnahmen sind. Die Klangqualität ist sehr hochwertig und trotzdem ist das Mikrofon intuitiv und unkompliziert bedienbar.

Das Vintage Standmikrofon

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Standmikrofon Snowball ICE der Firma Blue ist optimal für dich, wenn du ein begeisterter Vintage Fan bist. Denn das Design dieses Mikrofons erinnert an Geräte des vergangenen Jahrhunderts, auch die Software ist im Vintage Stil gehalten. Nichtsdestotrotz überzeugt das Snowball ICE durch hohe Soundqualität dank des Nierenaufnahmemusters. Verbinden lässt sich das Mikrofon mit Hilfe der schon bekannten Plug&Play Technologie.

Das Vintage Standmikrofon kannst du sowohl für die Aufnahme von Podcasts oder Streams, als auch in Webmeetings und Konferenzen nutzen. Es ist neben seiner Mikrofonfunktion auch ein stylisches Accessoire für dein Arbeitszimmer. Im Lieferumfang enthalten sind ein verstellbares Tischstativ und das USB-Kabel. Das Snowball ICE Standmikrofon ist offiziell Skype zertifiziert.

Bewertung der Redaktion: Wenn für dich ein cooles Vintage Design ein entscheidender Faktor ist, ist dieses Standmikrofon deine Option. Die solide Tonqualität überzeugt, liegt allerdings nicht auf eine professionellem Niveau.

Das Standmikrofon für den PC

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Klim Talk USB Standmikrofon ist optimal für dich, wenn du ein Mikrofon für Videokonferenzen nutzen möchtest. Es verfügt über einen patentierten Audiofilter. Dieser ermöglicht, dass nur deine Sprechstimme ohne Nebengeräusche zu hören ist. Das Mikrofon ist hochwertig verarbeitet und verspricht Langlebigkeit.

Dieses USB Standmikrofon ist von Skype zertifiziert und wird von Spracherkennungssoftwares wie z.B. Cortana erkannt. Außerdem ist das Mikrofon kompatibel mit WhatsApp, Slack, Google Hangout und Zoom. Es ist klein und kompakt und durch die Plug&Play Technologie funktioniert es ohne Treibersoftware.

Das Betriebssystem deines Computers kann von Mac, Linux oder Windows sein, nur mit der Xbox ist das Klim Standmikrofon nicht kompatibel. Im Lieferumfang sind ein Anti-Pop Filter und das USB-Kabel enthalten.

Bewertung der Redaktion: Das Klim Talk USB Standmikrofon ist klein und einfach designt und sehr intuitiv nutzbar. Es ist besonders für Sprachaufnahmen und Videokonferenzen geeignet und sehr günstig in der Anschaffung.

Das Standmikrofon für Gaming

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Razer Seiren X Kondensatormikrofon ist ein minimalistisch designtes Gaming Standmikrofon. Das Aufnahmemuster des Mikrofons wird als Superniere bezeichnet. Dies bedeutet, dass das Mikrofon den Ton innerhalb eines noch kleineren Kreises als ein Nierenmikrofon aufzeichnet. Die Aufnahme ist dadurch noch präziser auf die Stimme konzentriert. Nebengeräusche sind stark abgedämpft.

Beim Spielen am PC oder der Konsole kann es manchmal zu Erschütterungen des Mikrofons kommen. Um dem vorzubeugen, verfügt das Razer Seiren X über einen integrierten Schockdämpfer. Auch Latenzen in der Übertragung lassen sich kontinuierlich abhören und somit vermeiden.

Dieses Standmikrofon für Gamer wurde von Twitch-Streamern konzipiert, und ist dadurch besonders kompakt und stabil. Es lässt sich leicht transportieren, wenn zum Beispiel eine Gaming Convention ansteht.

Bewertung der Redaktion: Das Razer Seiren X Standmikrofon ist von Twitch-Streamern designt worden und bietet dir alles, was du von einem Gaming Mikrofon erwartet. Du musst dir keine Sorgen machen, wenn es beim Spielen mal emotional wird und kannst einfach live übertragen.

Das Standmikrofon für Podcasts

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Blue Yeti X Kondensator-USB Mikrofon ist ein berühmtes Mikrofon für Podcaster. Mit Hilfe eines LED-Meters mit 11 Segmenten, erkennt es den Sprachpegel und passt ihn in Echtzeit an. Dadurch werden starke Lautstärkeschwankungen ausgeglichen. Das Standmikrofon verfügt über einen Vier-Kapsel-Array zur Verbesserung der Aufnahmequalität und Klarheit. Das bedeutet, dass du je nach Nutzungsweise ein Aufnahmemodus aktivieren kannst.

Die Nierencharakteristik eignet sich besonders, für das Streaming und Sprachnachrichten. Die Kugelcharakteristik dagegen ist optimal für Telekonferenzen. Und mit der Einstellung Acht kannst du qualitativ hochwertige Podcast-Spuren aufnehmen.

Schließlich gibt es noch die Einstellung Stereo, für ASMR Aufzeichnungen oder Voiceovers. Das Standmikrofon Yeti von Blue ist verfügt also nicht über einen, sondern drei verschiedene Kondensatoren für optimale Aufnahmeergebnisse.

Bewertung der Redaktion: Das Blue Yeti X Kondensator Mikrofon ist die Option für Podcaster, die klare Tonspuren aufnehmen möchten. Es eignet sich zudem für kreative Aufnahmen mit den verschiedenen Kondensatortypen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Standmikrofone

Um dir die Auswahl deines Standmikrofons zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien für den Kauf zusammengefasst. Dadurch hast du die Möglichkeit, ein hochwertiges Mikrofon zu finden, das wirklich deinen Interessen und Anforderungen entspricht.

  • Soundqualität
  • Empfohlene Nutzungsart
  • Anschlussart
  • Richtcharakteristik
  • Wandlertyp
  • Notwendigkeit einer zusätzlichen Stromversorgung
Nun erklären wir dir kompakt und verständlich, wie diese Kriterien dir bei deiner Kaufentscheidung helfen werden.

Soundqualität Die notwendige Soundqualität eines Standmikrofons ist stark von der Nutzungsweise abhängig. Du solltest dir zuerst bewusst machen, wozu du das Mikrofon hauptsächlich verwenden möchtest. Denn für manche Zwecke, wie z.B.: Videokonferenzen benötigst du eine geringere Soundqualität für ein gutes Ergebnis.

Möchtest du aber Streams oder Podcasts aufnehmen, spielt die Soundqualität eine größere Rolle, da der Zuhörer sich stark darauf konzentrieren wird. Die Soundqualität beeinflusst auch den Preis des Mikrofons, deshalb solltest du kein Mikrofon mit sehr hoher Auflösung wählen, wenn du es nicht wirklich benötigst.

Empfohlene Nutzungsart Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Nutzungsarten für Standmikrofone. Du solltest den Fokus deiner Produktsuche daher darauf legen. Wenn du zum Beispiel Musiker*in bist und deine Kompositionen aufnehmen möchtest, brauchst du ein professionelles Standmikrofon mit Studioqualität.

Ist es dein Ziel, deine Games zu streamen, solltest du ein Mikrofon wählen, dass stabil und langlebig gebaut ist. Außerdem sollte es Vibrationen oder Erschütterungen gut aus der Aufnahmen filtern können.

Anschlussart Die Anschlussart deines Standmikrofons zeigt dir, mit welchen technischen Geräten das Mikrofon zu verbinden ist. Die modernen Standmikrofone verfügen alle einen USB-Anschluss und Plug&Play Technologie. Das bedeutet, du vebindest das Mikrofon  über den USB-Anschluss mit dem Computer oder der Konsole und es ist sofort funktionstüchtig. Das ist besonders wichtig, für flexible Aufnahmen und reibunglose Abläufe.

Richtcharakteristik Die Richtcharakteristik gibt Aufschluss darüber, wie schallsensibel das Standmikrofon aus den verschiedenen Richtungen ist. Die meistverbreitete Richtcharakteristik ist die Niere. Der Name ergibt sich aus der Form, die der schallsensible Bereich der Mikrofonoberfläche hat.

Die Nierencharakteristik ist besonders gut geeignet, um Stör- und Nebengeräusche aus der Aufnahme zu filtern, und auf die Stimme zu fokussieren. Auch bekannt ist die Kugelcharakteristik, die sich durch ein Aufnahmemuster in alle Richtungen auszeichnet.

Wandlertyp Der heutzutage meist verbreitete Wandlertyp ist der Kondensator. Deshalb werden die meisten modernen Mikrofone als Kondensatormikrofone bezeichnet. Ein Kondensator konvertiert den auf das Mikrofon auftreffenden Luftschall in elektrische Spannungsänderungen.

Diese werden als Mikrofonsignal verarbeitet und auf den Computer weitergeleitet. Moderne Mikrofone zeigen den Schall in Echtzeit auf dem Bildschirm zur Selbstkontrolle an.

Notwendigkeit einer zusätzlichen Stromversorgung Die qualitativ hochwertigsten Standmikrofone sind USB Mikrofone. Diese benutzen wir für Streaming und Webinare oder Aufnahmen mit Hilfe des Computers. Über den Computer oder die Spielkonsole werden die Mikrofone mit Strom versorgt.

Wenn du das Mikrofon zur Aufnahme über ein Aufnahmegerät nutzen willst, kann eine zusätzliche Stromversorgung über einen Adapter nötig werden. Das ist aber vom Aufnahmegerät anhängig, du kannst es in der Bedienungsanleitung des Mikrofons nachlesen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Standmikrofone ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen zum Thema Standmikrofone. Mit diesen Erklärungen sollten keine Zweifel an deiner Kaufentscheidung mehr offen bleiben.

Für welche Zwecke eignet sich ein Standmikrofon?

Ein Standmikrofon eignet sich für das Streaming von Games und YouTube Videos. Außerdem kannst du es für Podcastaufnahmen und Videotelefonie nutzen. Professionelle Standmikrofone kannst du auch für die Aufnahme von Gesang und Instrumentals verwenden.

Ein Standmikrofon kannst du nutzen, um Podcasts aufzunehmen, Vlogs oder Games zu streamen und sogar deine Songs aufzunehmen. Alle Chancen stehen dir offen. (Bildquelle: Fotocitizen/ Pixabay)

Welche Arten von Standmikrofonen gibt es?

Es gibt Kondensatormikrofone, dynamische Mikrofone und Mikrofone, die nach ihrer Richtcharakteristik definiert sind.

Kondensatormikrofone und dynamische Mikrofone unterscheiden sich in der Art, wie sie physikalisch den auftreffenden Schall in elektrische Schwingungen umwandeln. Somit ist diese Unterscheidung technisch wichtig, hat aber keinen Einfluss auf die Qualität der Aufnahme.

Die bereits bekannte Richtcharakteristik unterscheidet die Standmikrofone nach Art der Schallfilterung. Je nachdem wie richtungsfixiert die Aufnahme abläuft, desto klarer werden die Geräusche gefiltert. Wenn du dich für ein Mikrofon für Streams oder Podcasts interessierst, empfehlen wir ein Mikrofon mit Nieren- oder Supernierencharakteristik.

Was kostet ein Standmikrofon?

Der Preis eines Standmikrofons ist von mehreren Faktoren abhängig. Die Verarbeitung der Hardware ist sehr wichtig für die Soundqualität und die Langlebigkeit des Mikrofons. Auch die Marke und deren Bekanntheitsgrad beeinflusst den Preis eines Standmikrofons.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 30 €)Einfache Verarbeitung, solide Soundqualität
Mittelpreisig (30 - 70 €)Hohe Soundqualität, besonders geeignet für Streams und Konferenzen
Hochpreisig (70 - 300 €)Bekannte Marken mit Studioqualität und besonderer Richtcharakteristik für professionelle Aufnahmen
Du kannst also, ohne viel zu investieren, eine gute Soundqualität mit dem Standmikrofon erreichen. Wenn du professionelle Aufnahmen machen möchtest und ein langlebiges belastbares Produkt suchst, musst du etwas mehr investieren.

Fazit

Ein Standmikrofon ist vielseitig einsetzbar und inzwischen kein Luxusgegenstand mehr. Auch wenn du dich dafür interessierst, erste Streamingversuche zu machen, wirst du ein passendes Mikrofon finden.

Standmikrofone werden von sehr vielen Herstellern angeboten, für jedes Budget und jedes Interesse gibt es das richtige Mikrofon. Außerdem sind die Standmikrofone vielseitig einsetzbar. Du kannst sie für Streams, YouTube-Videos, Webmeetings, Podcasts, Sprachnachrichten oder Gesangsaufnahmen nutzen.

(Titelbild: Spoiu23/ Pixabay)