Kaufratgeber Standregal

Standregale bieten Ordnung und die Unterbringung unterschiedlichster Gegenstände an. Besonders für Personen die nicht allzu viel Platz in ihrem Zimmer, ihrer Wohnung oder auch in ihrem Haus haben, ist das Standregal perfekt. Aber auch für Menschen, die ihrem Wohnraum einen individuellen Touch verleihen wollen, taugt das Standregal voll und ganz.

Mit unserem Standregal Ratgeber wollen wir dir dabei behilflich sein, das perfekte Standregal für dich zu finden. In diesem Ratgeber haben wir mehrere Arten von Standregalen verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Das wird deine Kaufentscheidung deutlich vereinfachen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Standregale sind eines der besonderen Möbel, die es dir ermöglichen kleine Gegenstände, aber auch große Lasten ordentlich und übersichtlich zu verstauen.
  • Es gibt verschiedene Größen und Arten von Standregalen, die zu verschiedenen Preisklassen zu erwerben sind.
  • Standregale eignen sich für Jedermann, auch für das Aufbauen benötigt man nicht unbedingt einen Handwerker. Du solltest einfach ein paar Vorbereitungen treffen und sorgfältig arbeiten.

Standregal : Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt zig Standregale auf dem Markt, jedoch überzeugen nicht alle in ihrer Qualität und Stabilität.

Hier haben wir dir die Top 6 Standregale herausgesucht, damit dir die Entscheidung leichter fällt.

Das Allround Standregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Vasagle Leiterregal ist ein stabiles und robustes Standregal zu einem durchschnittlichen Preis. Es handelt sich hierbei um Holzspannplatten und Eisenrahmen im Vintage Stil.

Das Leiterregal besitzt 4 Ebenen und hat ein Maß von 56 x 34 x 137,5 cm (L x B x H). Außerdem besitzt jede Ebene eine Belastbarkeit von 5 Kilogramm, es ist also sehr widerstandsfähig und findet Platz für Bücher, Pflanzen, Boxen und sonstiges.

Bewertung der Redaktion: Dieses Allround Standregal ist ein perfektes Modell, wenn du deinen Wohnraum ordentlich und mit Stil einrichten möchtest.

Das Lagerregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das AmazonBasics Lagerregal mit 3 Regalböden ist extrem belastbar. Es hält je Ebene bis zu 115 Kilogramm aus, insgesamt trägt das Regal also 340 Kilogramm. Dieses Regal ist in matt Schwarz und Chromfarbend erwerblich.

Brauchst du mehr oder weniger Ebenen, kannst du das Regal auch mit 2, 4 oder auch mit 5 Ebenen kaufen. Jede Ebene ist außerdem in 2,54 cm Abschnitten verstellbar, sogar ohne Werkzeug.

Bewertung der Redaktion: Dieses Lagerregal ist vielseitig einsetzbar. Ob in der Küche für schwere Töpfe oder auch in der Garage für schweres Werkzeug - für dieses Regal findet man immer einen Nutzen, da es vielseitig einsetzbar ist.

Das Bücherregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Bücherregal von Velo besitzt 5 Ebenen und ist 190 cm groß. Falls du nicht unbedingt 5 Ebenen benötigst, kannst du es auch mit 2 oder 3 Ebenen kaufen. Zur Auswahl kommt das Regal in der Farbe Eiche und auch in einem schlichten Weiß.

Ergänzend kommt das Regal mit beigefügtem Kippschutz. Du kannst das Regal demnach an der Wand verankern und verleihst es somit eine hohe Standfestigkeit.

Bewertung der Redaktion: Dieses Bücherregal dient perfekt im Kinderzimmer oder auch im Büro. Es bietet Platz für Spielzeug, Bücher, Ordner, Unterlagen und vieles mehr. So hat man immer eine gute Übersicht.

Das Küchenregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Küchenregal von Soges hat viele verschiedene Features, die Platz in deiner Küche verschaffen. Das Regal bietet extra Stauraum für Küchengeräte wie zum Beispiel einer Mikrowelle, Mixer oder auch einer Kaffeemaschine. Gewürze, Müllbeutel oder auch Küchenutensilien kann man auch hervorragen unterbringen.

Das Regal hat ein Eigengewicht von 13 Kilogramm und besteht aus laminierten Holzplatten und Metallrahmen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Küchenregal ist perfekt für dich, wenn du wenig Platz in deiner Küche hast, jedoch viele Küchengeräte oder -utensilien besitzt.

Das Regal mit Rollen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses AmazonBasics Regal mit Rollen ist überall verwendbar. Im Wohnzimmer dient es sehr gut als eine Präsentationsfläche mit zum Beispiel Büchern oder Lebensmittel. Das Regal kannst du dann ganz gemütlich mit zur Couch ziehen, um von dort aus direkten Zugriff auf den Inhalt zu haben.

Jede Ebene ist bis zu 33,11 Kilogramm belastbar und besitzt eine Gesamttragelast von 99,79 Kilogramm. Das Regal verfügt über einer robusten Stahlkonstruktion und kommt in einem matt Schwarz oder Chrom-Finish. Das Regal hat 4 Rollen und 3 oder 5 Regalböden.

Bewertung der Redaktion: Das Regal ist ideal für Jedermann. Man kann einfach und unkompliziert auf den Inhalt zugreifen und das Regal dahin schieben, wo man es gerade benötigt.

Das Schuhregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Schuhregal von Relaxdays verschafft nicht nur Platz für circa 20 Paar Schuhe, sondern auch Stauraum für Taschen oder Decken. Die Ablagen, bestehend aus robustem Vlies-Gewebe, ermöglicht es auch nassen Schuhen einen Platz, da sie sehr atmungsaktiv, wasserbeständig und schnell trocknend sind.

Das Regal ist außerdem sehr platzsparend und würde auch in kleine ecken, enge Flure oder Treppenhäusern passen. Ein besonderes Merkmal ist die einfache und schnelle Montage. Das Stecksystem kann zusätzlich problemlos erweitert werden, um noch mehr Schuhe unterzubringen.

Bewertung der Redaktion: Hast du zu viele Schuhe und du weißt nicht wohin damit? Dann ist dieses Schuhregal von Relaxdays genau perfekt. Sollte das Regal irgendwann zu voll werden kannst es immer wieder unkompliziert erweitern.

Standregal: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den unzähligen Arten von Standregalen entscheiden kannst. Diese Kriterien helfen dir, die verschiedenen Standregale zu vergleichen:

Verwendungszweck / -ort

Regale sind einer der wenigen Möbelstücke, die man in den unterschiedlichsten Variationen in jedem Raum finden kann. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, Flur oder aber auch im Keller, man sieht sie überall.

Je nach Verwendungszweck / -ort gibt es verschiedene typische Standregale. Du solltest dir vor dem Kauf im Klaren sein, wo du dein Standregal verwenden möchtest. Manche Regale haben bestimmte Features, die genau für bestimmte Zwecke vorhanden sind.
Wenn du ein Regal brauchst, dessen Verwendung zur Verstauung oder Aufbewahrung dient, und es zum Beispiel im Keller stehen soll, dann wäre ein Aufbewahrungsregal vorteilhaft. Sie sind sehr stabil, belastbar und bieten einen großen Stauraum.

Benötigst du jedoch ein Regal, welches als Dekorationen dienen soll, gibt es beispielsweise welche mit Glaswänden, die es ermöglichen, den Inhalt zu schützen und gleichzeitig gut in Geltung setzen.

Größe

Die Größe spielt eine wichtige Rolle bei Standregalen, über die du dir vorher schon Gedanken machen solltest.

Die Anzahl und der Abstand der Regalbretter sind auch anpassbar.
Soll das Regal in die Höhe oder doch in die Breite gehen? Anhand der Maße des Regals ergibt sich dann der Ablageplatz oder Stauraum.

Besonders hohe Regale haben meistens viele Regalbretter, die es dir ermöglichen,  diverse Gegenstände unterzubringen.

Die Größe sollte sich also nach dem Inhalt richten und dem vorhandenen Platz den du hast. Es gibt eine außerordentliche Anzahl an Möglichkeiten, die du zur Auswahl hast.

Material / Design

Gerade bei der Entscheidung für das Material und Design hast du einen großen Spielraum. Ob aus Metall, Plastik, Glas, oder massivem Holz, breit, schmal, groß oder klein, die Entscheidung liegt bei dir. Du hast die Wahl der Qual.

Heutzutage gibt es fast alles auf dem Markt, was du dir vorstellen kannst. Es gibt also so gut wie nichts, was man nicht finden könnte. Die Variation bei Standregalen ist besonders groß, vor allem im Design bist du uneingeschränkt und kannst deinen Gedanken und Vorstellungen freien Lauf lassen.
Von der großen Farbauswahl mal abgesehen, hast du die Möglichkeit dein Regal in einem bestimmten Stil zu erwerben wie zum Beispiel in einem Vintage Stil, Industrial Design, Landhausstil und viele mehr.

Features / Extras

Hast du erstmal dein perfektes Standregal für dich entdeckt, kann es weiter gehen mit den Features / Extras. Auch in diesem Kriterium gibt es unzählige Möglichkeiten an Variationen.

Hast du das Gefühl, dass etwas bei deinem Regal fehlt? Dann kannst du es im Nachhinein noch einbauen.
Welche Features am für dich und dein Regal ist, entscheidet wieder der Inhalt und Nutzen. Für die Küche gibt es beispielsweise Regale mit einem Extra, welches gleichzeitig als Tisch dient. So spart man nicht nur die Zeit, die man zum Möbeleinkauf aufbringt, sondern auch an Platz.

Ein anderes typisches Regal für die Küche wäre ein sogenanntes Rollregal. Diese sind meistens nicht allzu zu hoch, aber haben mehrere Regalbretter und zusätzlich unten Rollen. Dort kann man beispielsweise Früchte und Gemüse lagern und beim Kochen kann man das Regal bequem mit an den Herd rollen.

Solltest du ein Regal brauchen, wo du viele Bücher oder andere Gegenstände lagern musst, aber diese auch täglich benutzen musst, dann ist ein Regal mit Drehfunktion genau das richtige. Bei solch einem Regal kommst du schnell und einfach an jeden Gegenstand ran, mit kleinster Anstrengung. So fällt das ganze ausräumen, um an das ran zu kommen, was ganz hinten liegt, komplett weg.

Standregal: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In den folgenden Abschnitt haben wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Standregal herausgesucht und beantwortet. Sobald du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Kenntnisse über Standregale haben.

Für wen eignet sich ein Standregal?

Im Grunde genommen eignet sich ein Standregal für jede Person. Man kann prinzipiell nichts falsch machen, wenn man sich ein Standregal zulegt, denn damit hat man nur Vorteile und vor allem Ordnung im Wohnraum.

Wer seinem Wohnraum eine individuelle Note hinzufügen möchte, kann dies ausgezeichnet tun mit selbstgebauten Regalen oder auch mit sogenannten konfigurierbaren Regalsystemen, auf die wir im nächsten Abschnitt näher eingehen werden.

Wer seine Regale selbst anpassen möchte, indem man es einem Feature hinzufügt, kann man einfach selbst Hand anlegen. (Bildquelle: Ian Schneider / unsplash)

Außerdem sind Regale beeindruckend anpassbar, es gibt somit eigentlich so gut wie nichts was unmöglich ist.

Es ist schwer für ein Standregal keinen Nutzen zu finden. Sei es die Aufbewahrung von Büchern, Schuhen, Gewürzen oder Krimskrams, mit einem Regal schafft man für alle Dinge einen Überblick und Ordnung.

Welche Arten von Standregalen gibt es?

Wenn du dich dazu entscheidest dir ein Standregal zuzulegen, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wir stellen dir in diesem Abschnitt 4 Arten von Standregalen vor, dessen Vor- und Nachteile wir nachfolgend zusammengestellt haben:

Art Vorteile Nachteile
konfigurierbares Regalsystem erstellen nach eigenem Geschmack meist kostenspielig
Leiterregal übersichtliche Ordnung bietet nicht so viel Platz
Lagerregal stabil, viel Stauraum, belastbar meist kein schönes design
Schuhregal Kapazität für Schuhe hoch lagert meist nur Schuhe, nicht vielfältig
Ein sehr großer Pluspunkt des konfigurierbaren Regalsystems, sagt schon der Name, du kannst es selbst konfigurieren. Du kannst ein Regal nach deinem eigenen Geschmack herstellen lassen. Somit ist es schon mal sicher, dass es dir gefallen wird. Auf der anderen Seite sind solche Art von Regalen sehr kostspielig, jedoch würde sich solch eine Anschaffung lohnen.

Ein Leiterregal bietet dir eine übersichtliche Ordnung und nimmt zudem wenig Platz ein. Ein negativer Aspekt ist jedoch, dass diese Art wenig Platz bietet für Stauraum.

Ganz gegensätzlich hingegen ist das Lagerregal. Diese Art bietet sehr viel Stauraum, ist stabil und zugleich sehr belastbar. Manche Menschen würden sich womöglich aufgrund des Designs gegen solch ein Regal entscheiden.

Praktisch ist das Schuhregal ohne Frage. Die Schuhe liegen nicht mehr verstreut auf dem Boden und man kann sie geordnet in ein Schuhregal verstauen. Solch eine Art von Regal ist meist klein und kompakt und bietet vielen Schuhen Stauraum, jedoch meist nur für Schuhe.

Was kostet ein Standregal?

Die Preisspanne ist sehr groß, aufgrund der vielen verschiedenen Standregale. Die Größe und Qualität spielen dabei eine wichtige Rolle für den Preis. Die Preise für ein Regal können von circa 25 bis 110 Euro schwanken.

Typ Preisspanne
konfigurierbares Regalsystem circa 50 bis 1000 Euro
Leiterregal ca 25 bis 100 Euro
Lagerregal circa 25 bis 90 Euro
Schuhregal circa 20 bis 60 Euro
Es gibt von Standregalen viele Hersteller, die sehr verschiedene Preise verlangen. Natürlich kommt es auch auf das verwendete Material an, denn beispielsweise die gleiche Art wie ein Leiterregal kostet aus massivem echt Holz ein vielfaches  mehr, als ein Leiterregal aus Plastik / Holzspäne.

Das Material spielt bei einem Standregal ebenfalls eine große Rolle und spiegelt sich meist im Preis wider. (Bildquelle: Bernard Hermant / unsplash)

Welche Alternativen gibt es zu einem Standregal?

Regale variieren aus den unterschiedlichsten Größen, Materialien und Designs und trotzdem hat jedes der Modelle seine Vor- und Nachteile. Nachfolgend geben wir dir eine kleine Übersicht über die Alternativen zu Standregalen.

Typ Beschreibung
Kommode Ein Kastenförmiges Möbelstück mit Schubladen meist auf Tischhöhe
Schrank Dieses Möbelstück ist ebenfalls kastenartig und ist meist höher gebaut. Es ist mit Türen versehen und ist oft verschließbar
Sideboard Es ist ein längeres und niedriges Möbelstück welches oft mit Türen und Schubladen versehen ist
Jedes dieser Staumöglichkeiten hat seine eigenen gewissen Vorteile, dennoch überzeugt das Standregal hinsichtlich vieler Aspekte.

Was sollte ich bei einem Standregal beachten?

Grundsätzlich ist es sehr vom Vorteil, wenn du dir vor dem Kauf Gedanken machst, wo du dein Standregal hinstellen möchtest, wie groß es sein soll und für was es seinen Zweck erfüllen soll. Einfacher wäre es wenn, du dir diese Punkte auf einen Zettel schreibst und am Ende schaust, in welche Richtung es geht.

Die Art Bücherregal ist den meisten bekannt. Ein Aspekt den man aber unbedingt beachten sollte, ist welches Maximalgewicht das Regal tragen kann. (Bildquelle: Daniel Alvasd / unsplash)

Das erledigt, kommen die Punkte, auf was du achten musst ganz von alleine. Brauchst du viel Stauraum für deine schweren Gegenstände? So sollte das Regal viele Regalböden haben und eine gute Stabilität.

Wie baue ich ein vorgefertigtes Standregal am einfachsten und zeitsparsamsten zusammen?

Ein Regal aufzubauen klingt einfacher als es tatsächlich ist. Schnell können einem Fehler unterlaufen und im schlimmsten Fall muss man am Ende alles wieder auseinander Schrauben, um den Fehler zu korrigieren. Die folgenden Punkte solltest du unbedingt im Hinterkopf haben wenn ein Aufbau eines Regals bevorsteht.

Bei einem vorgefertigtem Regal sieht es wie folgt aus:

  1. Vorbereitung: Du solltest sichergehen, dass du genügend Platz für die Aufbaufläche hast. Sehr wichtig ist es eine Unterlage zwischen Möbelstück und Boden zu haben, damit auch keine Kratzer im neuen Möbelstück entstehen. Vorteilhaft wäre außerdem alle Hilfsmittel und Werkzeuge schon übersichtlich zurechtzulegen.
  2. Vorgang: Du solltest die Montageanleitung sorgfältig durchlesen und alle Schrauben und Kleinteile an einem sicheren Ort lagern, damit auch nichts droht wegzurollen. Am machst du alles Schritt für Schritt, damit nichts in Vergessenheit geriet.
  3. Kontrolle: Überprüfe am Ende unbedingt, ob das Möbelstück stabil ist und ob alle Schrauben montiert worden sind.
Das sind die wesentlichen Tipps, auf die du Acht geben solltest. Bei größeren Standregalen geht es in der Regel einfacher, wenn du dir zwei helfende Hände dazu holst.

Fazit

Eins steht fest: mit einem Standregal schaffst du Ordnung und Überblick in deinem Zuhause. Außerdem gibt es Standregale in allen erdenklichen Maßen und Designs, es wird dir also nicht schwerfallen ein passendes Regal für deinen Geschmack zu finden.

Vorgefertigte Regale sind geeignet für Personen die wenig vom Aufbauen verschiedener Möbelstücke haben. Das einzige was du brauchst, sind passende Werkzeuge womit du das Regal aufbauen musst und eventuell etwas Feingefühl. Hast du dich erst einmal für ein Standregal entschieden, sollte dem Verstauen deiner Gegenstände nichts mehr im Weg stehen.

(Titelbild: Polc / 123rf)