Kaufratgeber Stanzer

Das Hobby Basteln wird gerne nur Kindern zugeschrieben, dabei kann es auch viel Spaß für Erwachsene bieten. Handwerkliche Tätigkeiten bieten eine optimale Möglichkeit abzuschalten und sich zu entspannen. Egal ob selbstgemachte Geburtstagskarten oder selbst verzierte Tischkärtchen für einen besonderen Anlass, Dinge, die handgemacht sind haben einen besonderen Charme.

Doch Basteln kann sehr schnell zu einer echten Geduldsprobe werden. Oft sind es Details, die die meiste Zeit und Nerven kostet, sowie ein sauberes Ausschneiden von Formen. Diese Frustration kann aber ganz einfach durch ein Hilfsmittel verhindert werden, nämlich Stanzer. Mit nur einem Handgriff wird das gewünschte Motiv akkurat und ohne Fehler ausgestanzt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stanzer sind das ideale Hilfsmittel für feine Aufgaben bei Bastelprojekten. Dinge, die freihändig sehr viel Ruhe und Geduld brauchen, erledigt der Stanzer im Nu ohne Probleme.
  • Es gibt unendlich viele Motive in allen Größen, die mit Stanzern ausgestanzt werden können. Für jedes Projekt lässt sich der richtige Stanzer finden.
  • Neben Motiven gibt es auch Stanzer, die Kanten und Ecken mit einem Handgriff verschönern. So können zum Beispiel Ecken ganz einfach abgerundet werden, oder Etiketten gestaltet werden.

Stanzer : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden stellen wir dir unsere Favoriten unter den Stanzern vor. Für jedes Bedürfnis und jedes Bastelprojekt ist der richtige Stanzer dabei.

Der Motiv-Stanzer

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Motiv-Stanzer von Wedo ist optimal für alle Bastelliebhaber. Der integrierte Auffangbehälter schafft Ordnung und verhindert Chaos auf dem Basteltisch. Aufgrund der vielen verschiedenen Motiven ist dieser Motiv-Stanzer für jedes Projekt der Richtige, egal ob Geburtstag, Weihnachten oder Hochzeit.

Dieser Motiv-Stanzer ist sogar in zwei verschiedenen Größen verfügbar. Somit können kleinere, als auch größere Motive ausgestanzt werden. Durch die hochwertige Verarbeitung des Stanzers hat man lange Freude mit diesem Hilfsmittel.

Bewertung der Redaktion: Dieser Motiv-Stanzer ist nicht nur in vielen verschiedenen Motiven erhältlich, auch die Größe kann gewählt werden. Somit eignet er sich optimal für jedes Bastelprojekt.

Der Figur-Stanzer

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Figur-Stanzer von Rayher Hobby mit dem Motiv eines Elchs ist einfach und schnell in der Anwendung. Ausgestattet mit einem praktischen Auffangbehälter und einer Sicherheitsabdeckung, kann es mit diesem Stanzer nicht passieren, dass die überschüssigen Papierreste im Weg liegen.

Der Motiv-Stanzer von Rayher Hobby eignet sich für eine Vielzahl an Materialien. Von Bastelpapier, Filz, Moosgummi, Wellpappe bis hin zu Velourspapier erlaubt dieser Stanzer ein sauberes und präzises Arbeiten.

Bewertung der Redaktion: Der Rayher Hobby Motiv-Stanzer Elch bietet mit seinem kindlichen Design und der Vielseitigkeit an verwendbaren Papieren eine wunderbare Ergänzung für jede Bastelausrüstung.

Der Stanzer für abgerundete Ecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Vaessen Creative Stanzer handelt es sich um einen vielseitig verwendbaren Ecken-Stanzer. Wie der Name schon sagt, eignet sich dieses Gerät hervorragend zum Abrunden von Ecken in drei verschiedenen Größen.

Mit diesem Stanzer können sie die Größe der Ecken individuell bestimmen. Bei diesem Model kann man sich zwischen 4, 7 oder 10 mm großen Abrundungen entscheiden. Der Vaessen Creative Stanzer eignet sich für eine Vielzahl an Papier und Karton, jedoch nicht für Laminierfolie.

Bewertung der Redaktion: Dieser Ecken-Stanzer ist ideal zum Verschönern von Geburtstagskarten, Briefeinladungen und vielem anderen und überzeugt durch seine hochwertige Metall- und Kunststoff Konstruktion.

Der Etiketten-Stanzer

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Gobesty Etiketten-Stanzer präsentiert sich in einer hochwertigen Metall- und Kunststoff-Bauweise und verspricht so langlebige Qualität für einen günstigen Preis. Mit einem einfachen Hebeldruck lassen sich saubere Kanten in drei verschiedenen Größen schneiden.

Dieser Stanzer eignet sich am für die Arbeit mit Papier und Karton und hilft dabei jedem Geschenk oder Paket noch das gewisse Etwas zu verleihen.

Bewertung der Redaktion: Der Gobesty Etiketten-Stanzer überzeugt durch hohe Qualität, Langlebigkeit und bestem Kundenservice, der sich garantiert innerhalb von 24 Stunden bei Problemen melden wird.

Der Jumbo-Stanzer

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Jumbo Stanzer von Ideen mit Herz ist dank seiner praktischen Konstruktion mit Hebelfunktion ein ideales Werkzeug für kreative Bastelarbeiten und eignet sich für Papier und Karton in den Stärken von 120 g/m² bis 250 g/m².

Wie gewohnt von Ideen mit Herz ist auch dieser Jumbo-Stanzer qualitativ sehr hochwertig gefertigt und erlaubt zuverlässiges Arbeiten.

Bewertung der Redaktion: Dieser Jumbo-Stanzer mit schlichtem Tannenbaum Motiv punktet durch seine einfache Handhabung und hohe Qualität und wird beim Basteln garantiert für viel Freude sorgen.

Das Stanzer-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Das praktische Rayher Hobby Motiv-Stanzer Set ist in verschiedenen verspielten Motiven erhältlich und wird in drei Größen geliefert. Wie gewohnt von Rayher Hobby ist das Stanzer Set ideal zur Arbeit mit unterschiedlichen Materialien, wie Filz, Wachsplatten, Spiegelfolie, Papier, Karton und auch Korkpapier.

Aufgrund der transparenten Sicherheitsabdeckung kann das Bastelmaterial präzise angelegt werden, bevor es gestanzt wird und erlaubt so konsistentes Arbeiten.

Bewertung der Redaktion: Das Motiv-Stanzer Set von Rayher Hobby bietet gewohnt hohe Qualität und einfache Handhabung und sollte deshalb in keinem Bastelset fehlen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stanzer

Die Auswahl an Stanzern ist riesig und für jede Bedürfnisse ist der richtige dabei. Unsere Kaufkriterien helfen dir dabei, den richtigen für dich zu finden, damit du viel Freude mit deinem neuen Stanzer hast. Auf diese Punkte solltest du achten:

  • Motiv
  • Größe
  • Verwendung
Im Folgenden gehen wir genauer auf die einzelnen Kriterien an und worauf es bei den jeweiligen Punkten ankommt Motiv Das allerwichtigste beim Kauf eines Stanzers ist das Motiv. Es gibt die verschiedensten Symbole und Figuren, die allerdings zu deinem Vorhaben passen sollte. Daher ist es hilfreich, bereits vorher zu wissen, wofür der Stanzer benötigt wird. Dann fällt auch die Wahl des Motivs viel leichter, da du gewisse Vorstellungen hast, in welche Richtung das Motiv gehen sollte.

Größe Neben dem Motiv ist natürlich auch die Größe des Stanzers und folglich des Motivs entscheidend. Das schönste Symbol kommt nicht zu Geltung, wenn die Proportionen nicht passen. Dieser Aspekt wird oft unterschätzt, dabei macht die Größe eines Motivs oft den Unterschied.

Verwendung Ist die Wahl über das Motiv und die Größe gefallen spielt noch die Verwendung eine Rolle. Hier ist auf das Material zu achten, das mit dem Stanzer bearbeitet werden soll. Die meisten Stanzer sind nur für Papier geeignet, allerdings gibt es auch welche, die für andere Materialien geeignet sind. Achte vor dem Kauf daher unbedingt darauf, welche Materialien mit dem Stanzer bearbeitet werden können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stanzer ausführlich beantwortet

Im Folgenden beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Stanzer. Mithilfe dieses Ratgebers kannst du dich umfangreich über Stanzer informieren, bevor du dich für einen entscheidest.

Wofür wird ein Stanzer verwendet?

Stanzer werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet. Auch beim Basteln sind Stanzer eine große Hilfe. Sie helfen dabei ein schönes, sauberes Motiv auszustanzen, das man sich vorher ausgesucht hat.

Für wen eignet sich ein Stanzer?

Ein Stanzer eignet sich für alle Bastelliebhaber. Die einfache Bedienung ist vor allem auch für Kinder perfekt geeignet. Außerdem sind sie durch ihren Aufbau sicher in der Verwendung. Egal ob groß oder klein, Stanzer sind immer eine Hilfe, für kleine, detailreiche Motive.

Welche Arten von Stanzern gibt es?

Im Grunde unterscheiden sich Stanzer durch die unterschiedlichen Motive. Allerdings gibt es auch Stanzer, die keine Motive, sondern Ecken stanzen. Daher kann zwischen Motiv- und Kantenstanzern unterschieden werden.

Mit einem Stanzer lassen sich nicht nur Motive ausschneiden, sie können auch bei der Gestaltung von Etikette helfen. So wird dem Geschenk eine besonders persönliche Note verliehen. (Lubov Lisitsa/ Pixabay) Bei den Motiv-Stanzern ist die Auswahl unendlich. Von eher einfachen Motiven wie Herzen oder Blumen gibt es auch filigrane wie Schneeflocken oder die unterschiedlichsten Tiere. Kanten-Stanzer helfen dabei eher die Ränder und Ecken gleichmäßig zu gestalten. Dies kann von Ecken abrunden bis über Verzierungen bei Etiketten sein.

Was kostet ein Stanzer?

Die Preisspanne ist bei Stanzern nicht sehr groß, dennoch gibt es Unterschiede. Entscheidend für den Preis sind die Größe, das Motiv und die Verarbeitung. Folgende Tabelle schafft einen Überblick über die Preisklassen von Stanzern.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0 – 5 €)kleine Stanzer ohne Auffangbehälter
Mittelpreisig (5 - 10 €)einfache Stanzer mit Auffangbehälter
Hochpreisig (ab 10 €)hochwertigere, größere Stanzer
Stanzer sind schon für kleines Geld erhältlich. Allerdings lohnt es sich durchaus ein bisschen mehr in einen Stanzer zu investieren, um sich Zeit und Nerven zu sparen, wenn das Ergebnis nicht wird wie gewünscht.

Wie reinigt man einen Stanzer?

Eine Stanzer muss nicht unbedingt gereinigt werden. Die meisten Stanzer verfügen über einen integrierten Auffangbehälter. Dieser lässt sich leicht leeren und je nachdem ob das ausgestanzte Motiv weiter verwendet wird, kann der Inhalt des Auffangbehälters in den Müll geworfen werden.

Ab und zu kann es passieren, dass sich das Papier oder Material, das ausgestanzt wird, sich verhakt. Meist kann das verhedderte Papier mit Fingerspitzengefühl wieder befreit werden.

Wie schärft man einen Stanzer?

Nach einiger Zeit und häufiger Benutzung kann es passieren, dass der Stanzer etwas stumpf wird und sich das Papier nicht mehr so einfach stanzen lässt. Da man schlecht an das Innere des Stanzers kommt, lässt er sich nicht einfach so schärfen.

Allerdings lohnt es sich folgenden Hausmittel auszuprobieren: nämlich das Schärfen mit Alufolie. Dazu wird die Alufolie mehrfach gefaltet und mehrmals gestanzt. Sollte diese zu dünn sein, kannst du es mit einer nicht zu starken Metallfolie aus dem Baumarkt versuchen. Verwende aber auf keinen Fall Schleif- oder Sandpapier, da die Körner in den Zwischenräumen hängen bleiben und der Stanzer so schnell kaputt wird.

Fazit

Stanzer können eine richtige Hilfe sein und viel Frust ersparen. Sie übernehmen kleine Aufgaben, die mit der Hand gar nicht so einfach umgesetzt werden können. Es gibt die unterschiedlichsten Motive, Symbole oder Figuren. Für jedes Bastelprojekt und für jeden Anlass lässt sich der richtige Stanzer finden.

Neben dem richtigen Motiv sind auch noch die Größe und die Verwendung entscheidend, denn nicht jeder Stanzer ist für jedes Material geeignet. Die Auswahl ist unendlich und mithilfe unserer Kaufkriterien findest du den richtigen Stanzer für dein Bastelprojekt.

(Titelbild: Miguel Á. Padriñán/ Pexels)