Kaufratgeber Stapelbecher

Stapelbecher sind nicht nur ein lustiges Spielzeug mit ihren bunten Farben und Formen, sie fördern auch die Hand-Augen-Koordination bei deinem kleinen Kind.

Bei der Auswahl der richtigen Stapelbecher solltest du auf einige Dinge achten. Wir haben deshalb verschiedene Produkte miteinander verglichen und die wichtigsten Punkte herausgearbeitet sowie dir Kaufkriterien aufgeführt.

Stapelbecher : Bewertungen und Empfehlungen

Hier findest du die Stapelbecher, die wir dir nach langem suchen und finden anbieten können und unsere Bewertung dazu.

Die Allround-Stapelbecher

* AffiliateLink/ Anzeige
Die kunterbunten Stapelbecher von Chicco lassen sich leicht ineinander stecken und genauso leicht wieder aufbauen. Dein Kind lernt spielendleicht den Zusammenhang zwischen den Farben und Zahlen auf den Bechern.

Das 10-teilige Set ist perfekt geeignet für die ersten Aktionen deines Kindes und fördert die Lernentwicklung. Die Becher sind BPA-frei und TÜV-geprüft.

Die Stapelbecher im Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Stapelbecher-Set von Battat besteht nicht nur aus 10 einfach stabelbaren Bechern, sondern hat auch noch einen Deckel, in den man vier verschiedene Formen stecken kann.

Nicht nur zum Aufräumen ist der größte Becher geeignet, auch zum Spielen am Meer oder transportieren von kleineren Teilen. Der Turm ist sehr schön bunt und perfekt für jedes Kleinkind.

Die Stapelbecher in klein

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Stapelbecher von Mattel Fisher-Price sind in schönen bunten und einfachen Farben gehalten. Da es nur 5 Becher sind, sind diese am einfachsten zu stapeln und trotzdem hat es den selben Lerneffekt.

Sie sind zwar aus Kunststoff aber BPA-frei und können daher auch mal in den Mund genommen werden, ohne Panik zu bekommen. Die Motive sind außerdem fest aufgedruckt und können nicht beim Spielen einfach abgezupft werden.

Die schlichten Stapelbecher

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Stapelturm von Mushie ist für jeden perfekt geeignet der keine quietschbunten Stapelbecher möchte, sondern lieber schlichte aber nicht zu eintönige Farben. Die 8 Becher sind aus Temperglas und in schönen erdigen Farbtönen erhältlich.

Außerdem fördern die Becher die Feinmotorik und helfen deinem Kind beim Lernen. Noch dazu sind die Becher spülmaschinenfest, sollte dein Kind einen in den Mund nehmen, lässt er sich ganz sicher reinigen.

Stapelbecher: Kauf- und Bewertungskriterien

Jetzt kennst du die Top-Produkte der jeweiligen Kategorien und fragst dich womöglich, ob es noch weitere Kriterien gibt, über die man sich informieren sollte oder wie wir auf die einzelnen Produkte kamen. Sollte das so sein, helfen wir dir da natürlich weiter.

  • Material
Material Das Material sagt viel über die Qualität aus, jedoch sollte man bei Stapelbechern auch darauf achten, dass gewisse Aspekte auch stimmen. Zum einen sollte das Material BPA-frei sein, denn das ist schädlich für Kinder, wenn sie es essen oder einfach oral aufnehmen und da Kinder gerne mal alles in den Mund nehmen wäre das von Vorteil.

Außerdem sollte das Material pflegeleicht sein, spülmaschinenfest wäre da am . Die Sicherheit, dass das Spielzeug nicht schädlich ist, wird durch das CE- und das GS-Zeichen garantiert.

Stapelbecher: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt weißt du schon ziemlich viel über Stapelbecher und worauf man achten sollte. In diesem Teil haben wir die häufigsten Fragen aufgelistet und natürlich beantwortet.

Egal ob Spielzeug für Jungen oder Mächen, hautsache es macht den Kindern Spaß! Und zusammen spielen ist doch auch super. (cottonbro/pexels)

Wofür eignen sich Stapelbecher?

Stapelbecher sind eines der einfachsten Spielzeuge für ein Babies ab dem sechsten Monat. Es gibt runde und eckige Varianten. Sie haben interessante Muster und meistens auch farbenfrohe Designs. Egal, ob Junge oder Mädchen, beide bauen Türme aus Bechern und stoßen den Turm dann mit dem Aufprall nach unten.

Diese Modelle fördern das Erlernen von Zahlen und Buchstaben. Sie verbessern die Hand-Augen-Koordination und die Motorik. Kleinkinder verwenden Holzklötze zum Spielen und Stapeln.

(Titelbild: cottonbro/ Pexels)