Kaufratgeber Stapelbett

Stapelbetten sind eine super platzsparende Alternative zu herkömmlichen Betten. Wieso? Weil sie ihrem Namen alle Ehre machen. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich aus einem Einzelbett eine weitere Schlafmöglichkeit erschaffen. Die Betten sind so gestaltet, dass sie sich ganz einfach übereinander stapeln lassen. Aus Eins mach Zwei! Die Betten können gestapelt als Einzelbett genutzt werden oder auseinander gebaut Schlafplatz  von zwei separaten Betten bieten.

Mit unserem Stapelbetten Artikel möchten wir dir dabei helfen, dass für dich Stapelbett zu finden. Hierbei haben wir haben dir alle wichtigen Fragen herausgearbeitet und in diesem Artikel beantwortet, um dir bei der Kaufentscheidung unter die Arme zu greifen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stapelbetten sind ideal für Kinderzimmer geeignet. Mit nur wenigen Handgriffen kann aus einem Einzelbett ein weiteres geschaffen werden und genauso schnell wieder rückgängig gemacht werden. Somit ist Platz zum Spielen garantiert.
  • Das Platzsparende Design bietet die Möglichkeit spontanem Besuch eine komfortable Schlafmöglichkeit zu bieten. Zusammen geschoben ergeben sie ein Doppelbett, auseinander geschoben zwei Einzelbetten. Die Betten können in nur wenigen Minuten wieder aufeinander gestapelt werden.
  • Stapelbetten gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Manchmal sind sogar schon Rollrost oder sogar eine Matratze im Set enthalten.

Stapelbett: Favoriten der Redaktion

Das richtige Stapelbett zu finden, kann sich als Herausforderung herausstellen. Zwar gibt es unzählige Modelle auf dem Markt, doch auch diese unterscheiden sich anhand ihrer Qualität. Im folgenden haben wir dir die Stapelbetten herausgesucht.

Das Stapelbett für den kleinen Geldbeutel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Stapelbetten-Set ist hervorragend für kleine Räume geeignet in denen man Platz sparen möchte. die Betten können einfach übereinander gestapelt werden und somit auch als Einzelbett genutzt werden. Wenn Gäste erwartet werden, entsteht daraus in wenigen Minuten eine zweite Schlafmöglichkeit. Das Bett ist sowohl in Natur, wie auch weiß lackiert erhältlich, demzufolge kann sich an den schon vorhandenen Mobiliar orientiert werden.

Das Stapelbettenset ist aus massivem Kiefernholz gefertigt und in Natur lackiert. Hierbei wurde auf Schadstoffarme Lacke gesetzt. Das Set bestehend aus 2 Betten mit einer jeweiligen Liegefläche von 90 x 200 cm. Der Aufbau erfolgt unkompliziert, hierbei kann sich an der Aufbauanleitung orientiert werden.

Das Premium Stapelbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Stapelbett besteht aus Massivholz und ist in mehreren verschiedenen Farbvarianten lieferbar. Jedes Bett hat schon einen Rollrahmen enthalten. Dies bietet den Vorteil, dass man sich nur noch um die passende Matratze kümmern muss. Außerdem sind die Betten so konzipiert, das du diese platzsparend übereinander stapeln kannst. Des Weiteren werden auch diese Betten in einem zweier Set geliefert. Das Stapelbett ist bestens für ein Kinder- oder Gästezimmer geeignet.

Das Material besteht aus Buche massiv mit lackierter, weißer Oberfläche. Je nach Farbe mit einer zusätzlichen Lackierung. Die Liegefläche beträgt 90 x 200 cm pro Stapelbett. Insgesamt erhält man also zwei Einzelbetten und zwei Rollrahmen. Durch das Zusammenstellen bei der Betten nebeneinander erhält man in Schnelle ein Doppelbett.

Das Stapelbett für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Stapelbett ist ein kompaktes Kinderbett in einer soliden Verarbeitung. Das Bett ist ideal mit einem zweiten kombinierbar um daraus ein Doppelbett zu erweitern. Bei Bedarf ist es ganz einfach übereinander stapelbar um Platz zu sparen. Das Holzbett ist aus massiven Kiefernholz hergestellt. Die gute Verarbeitung verspricht außerdem eine praktische Anwendung. Eine leichte Montage ist durch Markenbeschläge gegeben.

Ein stapelbares Bettgestell mit kompakter Liegefläche von 80 x 190 cm ist hervorragend für das Kinderzimmer geeignet. Das Holz  stammt aus schonend bewirtschafteten Wäldern mit nachhaltiger Bewirtschaftung ohne Fremdstoffe. Die Oberfläche des Einzelbettes ist fein geschliffen und klar lackiert. Des Weiteren sind Rollrost und Matratze inklusive enthalten. Die Matratze ist für Personen bis 90 kg sehr komfortabel. Der Bezug ist leicht abnehmbar und lässt sich in der Waschmaschine waschen.

Das Stapelbett aus Kiefernholz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Stapelbett im Zweierset aus Massivholz besteht aus Bio-Kiefernmassivhol. Der Vorteil hierbei ist der Lieferumfang von gleich zwei Betten. Damit erspart man sich eine doppelte Bestellung. Das Stapelbett eignet sich mit seiner Größe von 90 cm Breite und einer Länge von 200 cm hervorragend für Kinder, wie auch für Erwachsene.

Das Stapelbett überzeugt mit seinem biologischen Naturholz aus zertifizierter Forstwirtschaft. Außerdem ist es mit Holzpflege aus Öl/Wachs und Lasur aus Leinöl, Tonerde und natürlichen Mineralpigmenten veredelt. Durch die Mulden, können die Betten ganz einfach übereinander gestapelt werden. Für Übernachtungsbesuch ist schnell ein zweites Bett bereit gestellt, welches genauso schnell wieder verstaut werden kann.

Stapelbett: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du dein ideales Stapelbett ausfindig machen kannst. Anhand dieser Aspekte kannst du dich bei deiner Entscheidung orientieren:

  • Größe
  • Material
  • Funktionalität
In den nachfolgenden Absätzen zeigen wir dir, worauf des bei den einzelnen Kriterien wirklich ankommt und was dabei zu beachten ist.

Größe Bevor du dich dazu entscheidest, dir ein Stapelbett anzuschaffen, solltest du dir überlegen welche Größe für dich am geeignetsten ist. Wie bei herkömmlichen Betten, gibt es Stapelbetten in den Unterschiedlichsten Variationen.

Für das Kinderzimmer eignen sich die Größen 90 x 200 schon sehr gut. Die Betten nehmen somit nicht viel Platz im Zimmer in Anspruch und es ist genug Raum für weitere Aktivitäten und Platz zum spielen geboten. Wer seinen Gästen einen gewissen Komfort bieten möchte, ist mit einem Stapelbett gut aufgehoben. Bei Besuch von mehreren Personen muss man sich um den Platz keine Sorgen mehr machen. Die Betten können ganz einfach nebeneinander gestellt werden und ergeben ein Doppelbett.

Besonders geeignet sind kleine Stapelbetten für Kitas. Der enorme Vorteil, die Betten in wenigen Minuten aufzubauen und wieder abzubauen, wird hierbei besonders deutlich. Die Betten sind schon in kleinen Größen von 133 x 54, oft in Sets erhältlich. Damit spart man sich viel Platz und kann den Kleinen dennoch einen Gesunden Schlafplatz für den Mittag bieten.

Außerdem gibt es Stapelbetten auch in den Maßen 120 x 200 oder sogar 140 x 200. Auch diese Größe bringt in Sachen Funktionalität keine Nachteile mit sich. Der Stapelvorgang funktioniert genauso einfach wie bei den kleinen Betten.

Material Die meisten Stapelbetten werden in der Holz Optik angeboten. Zur Herstellung werden hierbei unterschiedliche Arten verwendet. Ein sehr beliebtes Material ist das Holz des Kieferbaums. Dieses überzeugt mit seiner Komfortablität und Robustheit. Des Weiteren ist eine beliebte Holzart Buchenholz. Auch dieses Holz überzeugt durch seine Qualität.

Wer Wert auf die korrekte ökologische Herkunft legt, kann auch bei den Stapelbetten gute Angebote finden.

Oft stammt das Holz aus schonend bewirtschafteten Wäldern mit nachhaltiger Bewirtschaftung ohne Fremdstoffe. Auch auf eine schonende Lasierung wird acht gegeben. Diese sollen kaum Schadstoffe enthalten.

Neben Holzbetten, sind Stapelbetten aus Metall erhältlich. In ihnen ist der Lattenrost oft schon verbaut und muss aus diesem Grund nicht extra angeschafft werden. Im Gegensatz zu Stapelbetten aus Holz, ist der Markt für Stapelbetten aus Metall jedoch sehr übersichtlich. Nur wenige Anbieter sind in ihren Shops damit ausgestattet.

Funktionalität Die Funktionalität ist bei allen Stapelbetten gleich. Übereinandergestapelt können die Betten als Einzelbett genutzt werden. Der Komfort wird dadurch nicht eingeschränkt. Mit der passenden Matratze macht sich kein Unterschied zu einem herkömmlichen Bett bemerkbar.

Sobald es nötig ist, kann das Bett in zwei verwandelt werden. Die Betten werden einfach auseinandergestapelt. Hierbei besteht die Möglichkeit die Betten zu einem Doppelbett zusammenzustellen oder sie auseinander zu schieben. So erhält man zwei Einzelbetten. Falls dies nicht mehr benötigt wird, können die Betten wieder übereinander gestapelt werden. Die Betten sind so konzipiert, dass ein auseinanderrutschen nicht möglich ist.

Stapelbett: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden beantworten wir alle essenziellen Fragen die zum Thema Stapelbett aufkommen können. Dazu haben wir die wichtigsten Fragen herausgesucht und im Ratgeber beantwortet. Wenn du diesen Teil gelesen hast, solltest du voll informiert sein.

Was ist ein Stapelbett?

Ein Stapelbett  lässt sich platzsparend und zügig verstauen und ist rein optisch kaum von einem Einzelbett oder sogar Doppelbett zu unterscheiden, dementsprechend ist der Name auch Programm. Der Vorteil zu einem herkömmlichen Bett ist jedoch, dass ein Stapelbett gleich zwei Betten beinhaltet, die nebeneinander ausgeklappt werden können. Daraus lässt sich entweder ein Doppelbett schaffen oder man trennt beide Betten und erhält zwei Einzelbetten.

Welche Arten von Stapelbetten gibt es?

Du möchtest dich für ein Stapelbett entscheiden? Jetzt hast du zwei Alternativen zwischen denen du letztendlich wählen kannst.

Holzbetten überzeugen durch ihre lange Lebensdauer, durch ihre Robustheit. (Bildquelle: Joseph Greve/ Unsplash) Ein Stapelbett aus Holz oder ein Stapelbett aus Metall. In der folgenden Tabelle haben wir dir die Vor- und Nachteile anschaulich dargestellt.

Stapelbett aus Holz Holz ist ein sehr beliebtes Material. Je nach Holzart sind die Preise sehr unterschiedlich. Die meisten Stapelbetten werden aus Kiefer oder Buche angeboten. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es recht günstig in der Anschaffung ist und dennoch sehr Robust.

Im Großen und Ganzen bieten Stapelbetten aus Holz mehr Vorteile als Stapelbetten aus Metall.

Die Lebensdauer zeichnet sich durch eine gute Stabilität aus. Des Weiteren kann Holz bei bedarf lasiert werden. Die Farbe kann somit nach Wunsch noch mal angepasst werden. Außerdem bieten Holzbetten ein klassisches Design, welches niemals aus der Mode kommt. Auch das Angebot an Größen kann sich sehen lassen Stapelbett aus Metall Das Angebot an Metallbetten ist sehr begrenzt. Wir sich ein Stapelbett aus Metall anschaffen möchte, hat leider nicht viel Auswahl. Metall, ist genauso wie Holz, ein sehr robustes Material und kann mit der richtigen Pflege Jahrelang genutzt werden. Ein Nachteil hierbei ist jedoch, dass sich die Farbe nur schwer ändern lässt. Holz bietet dafür das geeignetere Material. Beide Materialarten lassen sich dennoch schnell und leicht übereinander stapeln.

Für wen eignet sich ein Stapelbett?

Ein Stapelbett eignet sich für Jedermann.

Egal ob Kinderzimmer, Jugendzimmer oder Gästezimmer, wer Platz sparen möchte ist damit bestens bedient. Falls Besuch ansteht, kann in kürzester Zeit doppelter Schlafplatz entstehen. Auch im Kinderzimmer ist Platz durch Stapelbetten garantiert.

Stapelbetten bieten den gleichen Komfort wie herkömmliche Betten und sind dazu noch super praktisch in der Anwendung. (Bildquelle: Nicole Wolf/ Unsplash) Das Alter spielt bei Stapelbetten keine Rolle, da sie in den verschiedensten Größen zu erwerben sind. Jede Altersklasse ist mit dem passenden Bett bedient.

Neben dem Privaten gebrauch sind Stapelbetten auch super für die Kita oder die Grundschule geeignet. Da sie schon in sehr kleinen Größen erhältlich sind, eignen sie sich mit ihren Platzsparenden Eigenschaften besonders gut.

Fazit

Mit einem Stapelbett bist du immer für spontanen Besuch ausgestattet. Egal ob im Kinderzimmer oder im Gästezimmer, Stapelbetten lassen sich überall integrieren. Die einfache Funktionalität ermöglicht es, mit wenigen Handgriffen aus eine Bett zwei zu schaffen. Nicht nur für den privaten Gebrauch kann dies von Vorteil sein, auch Kitas profitieren von diesem System.

Aufgrund der verschiedensten Variationen von Stapelbetten, ist für jeden das richtige dabei. Die Größen variieren ebenso wie die Materialien. Durch die hohe Qualität und das robuste Material, welches zur Herstellung verwendet wird, hast du lange etwas von deinem Stapelbett.

Die Lebensdauer unterscheidet sich nicht von einem herkömmlichen Bett. Ein Vorteil ist, dass man Stapelbetten oft schon im Set erhält und somit keine weitere Anschaffung mehr nötig ist. Besonders für Personen die Wert auf Komfort legen, ist ein Stapelbett eine super Anschaffung.

(Titelbild: Wiriyachan / 123rf)