Kaufratgeber Stapelstühle

Stapelstühle erleichtern dir die Unterbringung deiner im Moment nicht im Gebrauch stehenden Stühle. Dies ist vor Allem bei kleinen Gartenhäuschen oder Abstellräumen im Büro von großem Vorteil.

Anders als bei normalen Stühlen kannst du diese dann einfach ohne Probleme verstauen. Einige dieser Stühle sind zwar nicht ganz so bequem, aber werden im Normalfall nicht so lange und exzessiv verwendet.

Mit unserem Stapelstühle Ratgeber wollen wir dir dabei helfe, dich für die Stapelstühle zu entscheiden. Wir haben Stapelstühle für drinnen und draußen verglichen und die Vor- und Nachteile zusammengefasst. Dadurch wollen wir dir deine Kaufentscheidung erheblich vereinfachen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stapelstühle ermöglichen es dir, platzsparend Stühle zu verstauen, die du im Moment nicht benötigst.
  • Grundsätzlich gibt es Stapelstühle für draußen und drinnen. Beide Varianten sind in unterschiedlichen Größen und Preisen erhältlich.
  • Auch im Büro sind Stapelstühle sehr sinnvoll. Vor allem in Konferenzräumen oder Wartebereichen, wo die Stühle nicht durchgehend gebraucht werden.

Stapelstühle : Bewertungen und Empfehlungen

Stapelstühle gibt es sehr viele auf dem Markt. Nicht alle dieser Stühle überzeugen in Qualität und Komfort. Wir haben dir nachfolgend die Stapelstühle herausgesucht, um dir deine Auswahl zu erleichtern.

Die Stapelstühle für drinnen

* AffiliateLink/ Anzeige
Der CLP 4X Stapelstuhl Diego ist ein geeignet Produkt für den Gebrauch im Innenbereich. Es gibt diese Stapelstühle in elf verschiedenen Farbvarianten, sodass deine Lieblingsfarbe mit Sicherheit dabei ist. Laut Hersteller sind sie ideal für den täglichen Gebrauch geeignet. Auch im Büro und Warteräumen machen sich diese Stühle sehr gut.

Mit einer Größe von 45 cm Höhe, 43 cm Breite und 45 cm Tiefe ist er sehr klein und somit sehr platzsparend. Die Füße sind aus festem Metall gefertigt und bieten somit einen idealen Stand. Die Sitzfläche aus Holz ist ergonomisch für einen perfekten Sitzkomfort geformt.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem individuell gestaltbaren Stapelstuhl für innen bist, solltest du diese Stapelstühle in Erwägung ziehen.

Die Stapelstühle für draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Den Nexos 4er Set Bistrostuhl Stapelstuhl Balkonstuhl Poly Rattan Gartenstuhl gibt es zwei verschiedenen Farben zu erwerben. Das Gestell des Stuhles ist aus einem pulverbeschichteten Stahl und die Sitzfläche aus einem Poly Rattan. Um einen guten Halt auf dem Boden zu haben, sind diese Stapelstühle mit Gumminoppen ausgestattet.

Die Stühle besitzen seitliche Armlehnen, was zu einem höherem Sitzkomfort führt. Mit 72 mal 52 mal 55 cm Größe ist er etwas größer und somit für Jedermann geeignet. Laut Hersteller ist das Produkt ideal für Garten, Balkon oder Terrasse geeignet.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach Stapelstühlen für deinen Balkon oder deine Terrasse suchst, sind diese Stapelstühle auf jeden Fall eine Empfehlung unsererseits.

Die Stapelstühle mit Polster

* AffiliateLink/ Anzeige
Die hjh OFFICE 704500 Stapelstühle gibt es in vier verschiedenen Farbvarianten. Das Produkt kommt in einem Viererpack und das Gestell ist aus einem pulverbeschichtetem Stahl. Die Stapelstühle sind laut Hersteller bis zu viermal stapelbar, um einiges an Platz beim Verstauen zu sparen.

Die Rückenlehne und die Sitzfläche sind mit einem bequemen Polster ausgestattet, was für guten Sitzkomfort sorgt. Zudem ist die Rückenlehne ergonomisch geformt, um eine gute Sitzhaltung zu erhalten und gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen. Kunststoffgleiter an den Füßen schützen deinen Boden vor Kratzern.

Bewertung der Redaktion: Diese Stapelstühle sind durch ihre Polsterung sehr bequem und bieten somit einen guten Begleiter im Büro.

Die Stapelstühle fürs Büro

* AffiliateLink/ Anzeige
Die MACO Möbel Raburg David Stapelstühle sind in den Farben blau und schwarz erhältlich und in verschiedenen Set-Größen zu erwerben. Durch die stabile Bauweise aus Stahl mit Quer- und Längsverstrebungen sind diese Stapelstühle bis zu 150 Kilogramm belastbar. Die Sitzfläche ist mit einer weichen Polsterung ausgestattet, um bequem sitzen zu können.

Die Sitzfläche hat eine Größe von 39 auf 40 cm, um ausreichend Platz für jeden zu bieten. Laut Hersteller können die Stühle auf jedem beliebigen Boden platziert werden, ohne ihn dabei zu zerkratzen. Ideal eignen sich diese für dein Büro im Wartebereich oder in Konferenzräumen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du für dein Büro auf der Suche nach geeigneten Stapelstühlen bist, sind diese Produkte die perfekte Alternative.

Die großen Stapelstühle

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Nexos Stapelstühle sind in zwei verschiedenen Farbausprägungen verfügbar. Sie werden in einem Viererpack versandt und eignen sich somit perfekt für kleine Familien. Dieser Stuhl ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Durch die Armlehnen auf beiden Seiten ist ein sehr angenehmer Sitzkomfort gegeben. Laut Herstellerangaben brauchen diese Stühle auch kaum Pflege und sind sehr beständig gegen Beschädigungen und Witterung.

Die Textil-Bespannung der Rückenlehne ist sehr bequem und schmiegt sich an deinen Körper an. Die Sitzfläche ist mit einer Abmessung von 64 mal 56 cm sehr groß und bietet selbst großen Erwachsenen sehr viel Platz und bequemen Sitzkomfort. Der Hersteller bietet auch für noch mehr Komfort zusätzliche Sitzauflagen an.

Bewertung der Redaktion: Diese Stapelstühle eignen sich ideal für deine Terrasse oder Veranda, aber auch für den Innenbereich und bieten auch großen Menschen genügend Platz zum bequemen Sitzen.

Stapelstühle: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend zeigen wir dir, worauf du bei dem Kauf deiner Stapelstühle achten solltest. Die Kriterien anhand derer du Stapelstühle abgrenzen kannst, umfassen:

Gewicht

Das Gewicht deiner Stapelstühle beeinflusst aber auf jeden Fall, wie einfach du sie aufstellen kannst.

Leichter sind immer die Stapelstühle aus Kunststoff. Wenn du also nicht so viel heben kannst, oder auch deine Kinder die Stühle tragen sollen, ist diese Art wohl am einfachsten in der Handhabung. Hier fängt das Gewicht oft schon bei wenigen hundert Gramm an und geht nicht über fünf Kilogramm pro Stuhl hinaus.

Bei Stapelstühlen aus Rattan ist das Gewicht meist ein bisschen höher und einzelne Stühle fangen bei einem Kilogramm an und gehen hoch bis auf fünfzehn Kilogramm.

Die schwersten Stapelstühle sind jene mit einem Metallgestell. Hier fängt das Gewicht bei zwei Kilogramm an, wobei die schwersten Stühle auch bis zu zwanzig Kilogramm wiegen können.

Größe

Die Angabe der Größe deiner Stapelstühle hängt von der Nutzung ab. Dabei unterscheidet man, wie oft die Stapelstühle verwendet werden sollen und welche Personen darauf sitzen sollen.

Für Kinder und kleine Erwachsene eigenen sich schon Stapelstühle mit kleiner Sitzfläche. Eine Sitzfläche mit 40 cm Breite und Tiefe sollte vollkommen ausreichend sein.
Wenn die Stapelstühle öfter genutzt werden sollen und hauptsächlich von Erwachsenen besessen werden, sind etwas größere Stühle sinnvoll. Dabei bietet sich eine Sitzfläche von 45 cm Breite und Tiefe sehr gut an.

Bei exzessiver Nutzung deiner Stapelstühle solltest du auf sehr große Stapelstühle zurückgreifen, um einen besseren Sitzkomfort zu gewährleisten. Hierbei ist eine Sitzfläche von mindestens 60 cm Länge und 55 cm Breite meist sinnvoll.

Polsterung

Um einen komfortablen Stapelstuhl zu haben, auf dem sich jeder wohlfühlt, bietet es sich an, Stapelstühle mit Polsterung zu erwerben. Diese sind meist etwas teurer in der Anschaffung.

Je nach Einsatzort solltest du dir auch überlegen nach Produkten zu schauen, bei denen du das Polster abnehmen kannst.

So ist es bei Anwendung im Außenbereich sinnvoll, Stapelstühle mit abnehmbarer Polsterung zu haben. Dann kannst du, soweit das restliche Material wetterfest ist, deine Stühle draußen ohne Polster stehen lassen.

Auch wichtig zu beachten bei Stapelstühlen mit Polsterung ist, ob die Bezüge des Polsters waschbar sind. Dies ist vor allem mit Kindern hilfreich.

Wetterfestigkeit

Je nach Material kannst du nicht alle Stapelstühle auch im Freien verwenden. Achte also vor dem Kauf darauf, wo du deine Stühle verwenden möchtest.

So sind Stühle aus Kunststoff, beschichtetem Holz und Metall für den Außenbereich geeignet. Diese Materialien sind wasserabweisend und somit wetterfest.

Stühle, die eine permanente Polsterung haben, solltest du draußen nicht verwenden, da diese nicht wetterfest sind.

Stapelstühle: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend fassen wir dir die wichtigsten Fragen, die beim Kauf von Stapelstühlen aufkommen, zusammen. Wir fassen diese Fragen zusammen und beantworten sie für dich. Danach solltest du über die wichtigsten Fragen und Antworten bestens informiert sein.

Für wen eignen sich Stapelstühle?

Stapelstühle eignen sich prinzipiell für Jedermann. Die Vorzüge von Stapelstühlen überzeugen schon lange sowohl Personen im Haushalt als auch im Büro.

Stapelstühle kannst du sowohl daheim, als auch im Büro verwenden.
Da viele dieser Produkte sehr unbequem sind, sind sie vielleicht nicht immer für den alltäglichen Gebrauch tauglich. Bei diesen Produkten muss oft an einer bequemen Sitzfläche gespart werden, da diese sonst zu schwer werden würden.

Andererseits sind Stapelstühle für Haushalte oder Büros mit wenig Stauraum, in denen aber trotzdem öfter viele Stühle gebraucht werden, definitiv eine Überlegung wert. Die Platzersparnis wiegt hierbei höher ins Gewicht.

Nicht zu verachten ist auch, dass Stapelstühle oft im Freien verwendet werden können. Die meisten dieser Produkte bestehen aus einem sehr robusten Material, was eine Wetterfestigkeit bewirkt.

Stapelstühle bringen dir eine sehr große Platzersparnis im Haushalt oder Büro. (Bildquelle: unsplash / Luke Marshall)

Zudem sind Stapelstühle meist sehr leicht verglichen zu anderen Stühlen für den Außenbereich. So sind sie auch für Familien optimal geeignet, damit auch Kinder die Stühle holen und verstauen können.

Welche Arten von Stapelstühlen gibt es?

Wenn du dir Stapelstühle zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen zwischen denen du wählen kannst: Stapelstühle für drinnen und für draußen. Die wichtigsten Vor- und Nachteile haben wir dir nachfolgend aufgeführt:

Typ Vorteile Nachteile
Stapelstühle für drinnen oft bequemer, mehr Auswahl Polster können kaputt gehen, nicht so robust
Stapelstühle für draußen robust, leichter keine Polsterung, begrenzte Auswahl
Der große Vorteil an Indoor Stapelstühlen liegt im Komfort. Im Innenbereich können Stühle mit Polsterung verwendet werden. Dies macht vor allem im Büro einen guten Eindruck.

Zudem gibt es für Stapelstühle im Innenbereich mehr Auswahl, da du jeden Stapelstuhl verwenden kannst, den du magst. Die Auswahl ist durch die Materialwahl nicht beschränkt.

Stapelstühle für den Außenbereich sind meist um einiges robuster, als jene für drinnen. Sie werden aus festeren Materialien hergestellt, um Witterung stand zu halten. Ein weiterer Vorteil besteht im Gewicht, da sie meist leichter, als Indoor Stapelstühle sind.

Das kommt daher, dass sie einfacher gebaut sind. Zudem besitzen sie kein Polster, welches zusätzliches Gewicht mit sich bringt.

Was kosten Stapelstühle?

Zwischen den einzelnen Modellen der Stapelstühle gibt es große Preisspannen. Je nach Qualität und Material unterscheiden sich einzelne Produkte in ihrem Preis. Du musst zwischen 20 und 80 Euro pro Stuhl bezahlen.

Diese Preisspanne kann von Spezialanfertigungen übertroffen werden, beim Kauf im Großhandel aber auch günstiger werden. Im Großen und Ganzen sind die Preise für den Nutzen von Stapelstühlen angemessen.

Stapelstühle für drinnen fangen bei einem Preis von 25 Euro an, wobei das die einfachsten und meist auch unbequemsten Stühle sind. Die teureren Modelle gehen bis auf die 80 Euro hoch, was mit einer erheblichen Komfortsteigerung einhergeht.

Typ Preisspanne pro Stuhl
Stapelstühle für drinnen 25 bis 80 Euro
Stapelstühle für draußen 20 bis 60 Euro
Stapelstühle für draußen fangen schon bei einem Preis von 20 Euro pro Stuhl an. Diese Stühle sind meist aus Kunststoff hergestellt. Für teurere Produkte bis zu 60 Euro kannst du auch besseres Material erwarten. So sind diese meist aus einem Mix aus Kunststoff und Holz oder aus Rattan hergestellt.

Welche Alternativen gibt es zu Stapelstühlen?

Stühle, die zum Verstauen verkleinert werden können, gibt es in verschiedenen Ausprägungen.

Auch in der Gastronomie sind Stapelstühle sehr beliebt, um Lagerplatz und Platz beim Putzen zu sparen. (Bildquelle: unsplash / Mitchell Luo)

Alle Modelle haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Abschnitt geben wir dir einen kleinen Überblick über Alternativen zu Stapelstühlen.

  • Klappstühle: Klappstühle können einfach gefaltet und so verstaut werden. Sie werden dadurch sehr klein und nehmen wenig Platz in Anspruch. Die meisten sind aus Kunststoff oder Holz hergestellt.
  • Aufblasbare Stühle: Aufblasbare Stühle können sehr klein zusammengefaltet werden. Durch das Aufpusten gewinnen sie ein vielfaches an Größe. Es gibt hauptsächlich Sessel für Kinder.
Einige dieser Stühle bringen ihre gewissen Vorteile mit sich. Dennoch lässt sich sagen, dass Stapelstühle diesen Alternativen in einigen Kriterien überlegen scheinen. Es hat schon seine Gründe, dass Stapelstühle sowohl im Büro als auch im Haushalt sehr gerne verwendet werden.

Wie reinige ich Stapelstühle?

Stapelstühle, die im Außenbereich verwendet werden, sind nie ganz vor witterungsbedingten Schäden geschützt.

Die meisten Stapelstühle sind relativ leicht in der Pflege.
Um bei diesen Stapelstühlen Flecken zu entfernen, haben wir dir hier einen einfachen Trick zusammengestellt:

  1. Essig-Wasser-Gemisch anrühren: Zuerst solltest du eine Essig-Wasser-Mischung (Verhältnis 1:5) zusammenrühren.
  2. Auftragen: Das Gemisch auf die befallenen Stellen verteilen.
  3. Mit Wasser abspülen: Um den Essig im Endeffekt wieder zu entfernen musst du nur noch die Stelle mit einem Schwamm voll Wasser abwischen und deine Möbel schauen wieder aus, wie neu.
Wenn du deine Gartenmöbel gut pflegst und gegebenenfalls im Winter und vor Regen und Schmutz schützt, ist die Reinigung der einzelnen Flecken sehr einfach und schnell zu erledigen.

Fazit

Stapelstühle passen ideal in jeden Haushalt und jedes Büro. Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten, sodass für jeden was dabei ist. Du kannst Stapelstühle sowohl für den Innen-, als auch den Außenbereich erwerben.

Solche für den Innenbereich bieten dir mehr Auswahlmöglichkeiten, da es sie in mehr Stilen zu erwerben gibt. Zudem sind sie meist etwas bequemer, da sie auch mit Polstern zu bekommen sind.

Stapelstühle für den Außenbereich sind besser geeignet, wenn du nach robusteren Produkten suchst, die auch witterungsbeständig und somit leichter in der Pflege sind. Die Reinigung der meisten Stapelstühle gestaltet sich recht einfach.

(Titelbild: artmorfic / 123rf)