Kaufratgeber Staubsauger Roboter
Die unbeliebten Hausarbeiten erledigen, während man auf der Couch liegt? Staubsauger Roboter ermöglichen es. Staubsauger Roboter saugen eigenständig den Boden und können sogar Hindernisse umfahren, während du anderen erfreulicheren Aufgaben nachgehen kannst. In unserem Staubsauger Roboter erfährst du alles was du zum Thema wissen solltest. Wir erklären dir die verschiedenen Arten von Staubsauger Robotern, die Funktionen und vieles mehr. Außerdem können dir unsere eingebauten Kaufkriterien dabei helfen, die für dich perfekten Staubsauger Roboter zu finden.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Staubsauger Roboter saugt nicht nur effizient unter deinen Möbeln, sondern bietet vor allem die Möglichkeit, dies in deiner Abwesenheit zu tun.
- Zwar unterscheidet man zwischen Saugrobotern mit und Saugrobotern ohne Beutel, aber die meisten Modelle sind heutzutage ohne Beutel (aber mit Behälter) erhältlich.
- Der Preis eines Staubsaugerroboters sagt nichts über die vorhandenen Funktionen aus. Theoretisch lässt sich jede gewünschte Funktion in jeder Preiskategorie antreffen, jedoch mit unterschiedlichen technischen Feinheiten.
Staubsauger Roboter: Favoriten der Redaktion
Der Staubsauger Roboter mit der Preis-Leistung
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Saugroboter mit Wischfunktionverfügt über eine Kantenreinigung, Spotreinigung und eine Zeitsteuerung. Seine Akkulaufzeit beträgt ca. 120 Minuten an aktiver Reinigungszeit für ca.180qm Fläche und ist über eine Fernbedienung steuerbar. Zusätzlich verfügt er über eine Hinderniserkennung, Absturzsicherung, einer automatischen Rückkehr zur Ladestation und ist zudem besonders leise.
Der Staubsauger Roboter saugt und befeuchtet gleichzeitig das Wischtuch und erfreut dich mit einem gleichmäßig und ausgiebig gesäuberten Fußboden. Seine Nass-Wischfunktion ist für alle Hartböden wie Laminat, Fliesen, Granit, Parkett geeignet und dazu auch für Haustiere und Allergiker optimal.
Der Staubsauger Roboter mit Laser Navigation
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem intelligenten Staubsauger Roboter ist ein sauberer Boden auch für Berufstätige oder Senioren kein Problem mehr. Dank der Laser Navigation erfasst der T10 den ganzen Raum und erbringt eine 2-3 Mal bessere Reinigungsleistung als andere Modelle. Besonders die integrierte Wisch-Funktion ist ein großer Vorteil gegenüber reinen Staubsauger-Modellen.
Gesteuert wird der Roboter auf simple Weise per App, Fernbedienung oder Alexa Echo bzw. dem Google Assistent.
Der Staubsauger-Roboter mit Absaugstation
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Saugroboter kehrt nach jeder Reinigung zur Ladestation zurück und entleert dort, gleichzeitig zum Laden, seinen Staubbehälter. Dieser Staubbehälter hat ein Volumen von 4,3 Litern und kann damit bis zu 60 Tage Schmutz und Staub aufnehmen. Mit der branchenführenden Laser-Distanz-Sensor-Navigation (LDS) und einem LiDAR SLAM-Algorithmus, lernt der Roboter seine Umgebung kennen und fährt damit die optimale Reinigungsroute. Zudem kann der Roboter gleichzeitig saugen und wischen. Das macht die Reinigung hocheffizient und vor allem zeitsparend.
Der Staubsauger Roboter für Tierhaare
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Saugroboter ist für Haustierbesitzer ideal. Durch seine bürstenlose Direktabsaugung bleibt kein Tierhaar in der Bürste oder ähnlichen hängen und ermöglicht eine stressfreie Reinigung von Hartböden. Die Steuerung wird über eine Fernbedienung oder die Tasten direkt am Gerät getätigt. Sein Feinpartikelfilter filtert selbst Milbenkot und sorgt für extra frische Luft. Somit ist er auch für Allergiker bestens geeignet.
Er verfügt über eine automatische Rückkehr zur Ladestation bei niedrigem Akkustand und besitzt zudem einen Kantenmodus (Der Roboter fährt entlang der Wand und reinigt die Bodenleisten), einen Fallschutz bei Treppen sowie einen AntiStoß- und Näherungssensor (bewahrt Einrichtungsgegenstände vor Kratzspuren). Die aktive Reinigungszeit beträgt bei diesem Modell ca. 100 Minuten.
Der Staubsauger Roboter mit App-Funktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Der WLAN Saugroboter mit Raumkarte verfügt über eine Easy App Steuerung und der bequemen ALEXA Sprachsteuerung. Er besticht durch seine vollflächige Reinigung dank intelligenter Navigation. Er reinigt problemlos bis in die Ecken und eignet sich zudem auch für Teppiche.
Die kurze Aufladezeit von 2 Stunden reicht für eine Arbeitszeit von 100 bis 150 Minuten je nach Gegebenheit. Er saugt verlässlich eine Bodenfläche mit 150qm in einem Durchgang.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Staubsauger Roboter kaufst
Was ist ein Staubsauger Roboter und welche Funktionen hat er?
Staubsauger Roboter sind Haushaltsroboter, welche selbstständig Böden reinigen können. Im Gegensatz zum normalen Staubsauger bietet der Roboter eine Mehrzahl an Funktionen an, die dazu dienen ein optimales Saug-Ergebnis zu erzielen.

Wie lange hält der Akku?
Aufgrund der unterschiedlichen Modelle und Preise gibt es einen großen Unterschied zwischen den Akkulaufzeiten. Von 45 Minuten bis zu 200 Minuten ist alles dabei. Die meisten Saugroboter Modelle haben im Durchschnitt eine Laufzeit von 60 bis 90 Minuten. Wichtig ist zu erwähnen, dass eine geringere Laufzeit nicht bedeutet, dass das ausgewählte Modell billiger in der Anschaffung ist oder vergleichsweise schlechtere Ergebnisse abliefert. Eines der teuersten Modelle bietet beispielsweise eine Laufzeit von nur 45 Minuten. Die längste Laufzeit von 150 Minuten bietet dazu ein Modell aus einer niedrigeren Preiskategorie. Darüber hinaus gibt es Modelle, die extra für Büroflächen, Werkstätten oder ähnliche Räume mit großen Flächen konzipiert sind. Besonders in der Industrie erfreut man sich jener Modelle. Diese schaffen aufgrund von zusätzlichen Akkus eine max. Laufzeit von 200 Minuten.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Staubsauger Roboter vergleichen und bewerten
Höhe
Die Höhe eines Staubsauger Roboters ist wohl eines der wichtigsten Kriterien bei deinem Kauf. Um wirklich effizient saugen zu können und auch an jede Stelle zu gelangen, sollte dein Saugroboter niedriger als deine Möbel sein, um unter ihnen hindurchfahren zu können. Das bedeutet, dass du nicht nur auf die Maße des Staubsauger Roboters achten, sondern auch deine eigenen Möbel abmessen musst. Ein kleiner Tipp: Alle Hersteller geben die Höhe ihrer Staubsauger Roboter an, doch meistens wird der Sensor, der sich oft oben an dem Gerät befindet, nicht einkalkuliert. Rechne also lieber mit einem Zentimeter mehr, um auf der sicheren Seite zu sein.Artikelgewicht
Zugegeben, das Gewicht eines Saugroboter spielt nicht wirklich eine große Rolle. Normalerweise musst du es nur selten hochheben oder gar tragen. Besitzt du aber ungewöhnlich hohe Türschwellen oder hohe Übergänge, dann achte eher auf leichtere Modelle. Diese überwinden Schwellen leichter, als ihre schwereren Konkurrenten. Besteht dein Bereich aber nur aus einem Hartboden (darunter fallen unter anderem Fliesen, Laminat und Parkett), dann ist das kein Faktor, auf den du besonders achtgeben musst.Fassungsvermögen
Auf das Fassungsvermögen sind wir bereits im Ratgeber eingegangen. Je höher das Volumen, desto seltener musst du das Behältnis leeren bzw. den Beutel wechseln. Ein größeres Fassungsvermögen spiegelt sich teilweise im Preis wieder, ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Auch die Höhe des Saugroboters wird durch das Fassungsvermögen beeinflusst. Je höher das Modell, desto wahrscheinlicher ist es, dass auch der Auffangbehälter größere Mengen aufnehmen kann. Macht dir ein häufigeres Entleeren, wir sprechen hier von einer Entleerung nach 1-2 Durchläufen, nichts aus, dann sind Modelle mit einem kleineren Fassungsvermögen ideal für dich. Nicht zu vergessen ist dabei, dass das Fassungsvermögen zu deinem Einsatzbereich passen muss. Dein Saugroboter soll in der Lage sein, wenigstens einen Einsatz komplett abschließen zu können. Das bedeutet, einmal den kompletten, von dir gewünschten, Bereich abzufahren und von Schmutzpartikeln zu befreien, ohne das Behältnis dazwischen entleeren zu müssen. Pauschal können wir dir nicht sagen, welches Fassungsvermögen für dich am effizientesten ist. Damit du aber eine gute Investition tätigst, sollte dein Saugroboter mindestens 0,3 Liter fassen.Lautstärke
Wie alle Haushaltsgeräte verursachen auch Staubsaugroboter einen gewissen Geräuschpegel. Dieser liegt, je nach Modell, zwischen 60 und 90 Dezibel. Wir sind im Ratgeber bereits darauf eingegangen, möchten aber mit folgender Tabelle noch einmal aufzeigen, was genau eine gewisse Lautstärke für Folgen haben kann.Dezibel | Vergleichbar mit | Auswirkungen | 40 | Einer ruhigen Wohnung | Schwelle der Konzentrationsstörung, jedoch ungefährlich | 50 | Vogelgezwitscher | 60 | Einem normalen Gespräch | 70 | Einem Haartrockner | Meist ungefährlich, jedoch auf Dauer steigendes Risiko von Herz- undKreislaufstörungen | 80 | Starkem Verkehr / Bohrer | 90 | Einem Handschleifgerät | Unangenehm, bei längerer Aussetzung drohen Hörschäden | 100 | Einer Kreissäge |
---|