Kaufratgeber Staubsauger

Bodenstaubsauger, Handstaubsauger, mit oder ohne Akku - Die Auswahl an verschiedenen Staubsaugermodellen ist riesig. Hälst du nach einem Staubsauger Ausschau, aber blickst bei der großen Auswahl am Markt nicht ganz durch? Dann bist du hier genau richtig! Durch einen Staubsauger wird dir der Alltag erleichtert, besonders, wenn du Teppichböden oder Haustiere hast.

In unserem Staubsauger- stellen wir dir die Modelle vor und erklären dir alles, was du zum Thema wissen solltest. Zudem haben wir viele Tipps und Tricks für dich eingebaut, die dir dabei helfen können, den für dich perfekten Staubsauger zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein guter Staubsauger gehört in jeden Haushalt. Sparst du hier an der falschen Stelle, sorgt das später für Ärger und Frust.
  • Für kleinere Flächen lohnt sich ein kompakter Handstaubsauger, den man wegen seiner geringen Größe und Gewicht vorrangig in kleinen Wohnungen findet. Der Nachteil: Er bietet weniger Leistung als ein Bodenstaubsauger.
  • Mehr Watt bedeutet nicht automatisch mehr Saugleistung. Lass dich beim Kaufen daher nicht von einer hohen Wattzahl blenden. Tatsächlich gibt diese nur an, wie viel Strom der Staubsauger in Betrieb verbraucht.

Staubsauger : Favoriten der Redaktion

Der beutellose Bodenstaubsauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser leistungsstarke Sauger punktet als beutelloser Staubsauger mit der PowerCyclone 5-Technologie und bringt 4,5 Kilo auf die Waage. Zudem ist er mit einem hochwertigen HEPA-Filter ausgestattet.

Er hat mit 650 Watt zu anderen Bodensaugern einen geringen Stromverbrauch und eignet sich für alle Bodenarten. Der Sauger hat einen großen 1,5 L Auffangbehälter für ein einfaches und hygienisches Entleeren des Staubbehälters.

Der Allround-Staubsauger mit Beutel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Staubsauger mit Beutel aus dem mittleren Preissegment bietet dir für wenig Geld ein kompaktes Modell mit einer adäquaten Leistung und den typischen Vor- und Nachteilen eines Bodenstaubsaugers mit Beutel. So musst du zwar extra Geld für den Beutel zahlen, dich aber dafür nicht mit der Reinigung eines Auffangbehälters auseinandersetzen.

Dieses Modell bietet durch sein Kabel einen Aktionsradius von 9 m, was im guten Durchschnitt liegt und für eine normal große Wohnung und ein normal großes Haus ausreicht.

Der Nass-Trocken-Sauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis besticht dieser Saugroboter, der keinen Beutel benötigt und sowohl saugen als auch wischen kann. Er kehrt bei niedrigem Akkustand automatisch zur Ladestation zurück.

Die Saugleistung ist hervorragend und das Gerät kommt auch mit Tierhaaren ohne größere Probleme klar. Insgesamt, vorwiegend in Hinblick auf den günstigen Preis, kann hier definitiv eine Empfehlung ausgesprochen werden.

Der beutellose Staubsauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser zylindrische Staubsauger bietet dir ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Der beutellose Staubsauger verfügt über 700 Watt und ist in Bereich Energieeffizienz mit AAA eingestuft. Durch die Dreifach-Aktions-Düsen ermöglicht dir dieser Bodenstaubsauger besonders gründliches Aufsaugen von grobem und feinem Schmutz.

Ebenso verfügt dieser Staubsauger über einen integrierten HEPA-Filter, welcher mehr als 99,5 % der Partikel einsaugt und für eine saubere Luftabgabe sorgt. Der Bodenstaubsauger ist mit seiner 1,5 l Kapazität klein, kompakt und dank seines ergonomischen Griffs besonders einfach zu tragen.

Der Zentralstaubsauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Zentralstaubsauger ist für mittelgroße Häuser mit einer maximalen Wohnfläche von 350 Quadratmetern konzipiert. Mit nur 59 dbA ist er sehr leise. Das Behälterfassungsvermögen beträgt 18 Liter und die Saugleistung liegt bei 650 Airwatt. Die Filter des Staubsaugers sind Wartungsfrei.

Dieser Zentralstaubsauger hebt sich durch seine gerine Lautstärke hervor. Außerdem muss der Behälter dank des großen Fassungsvermögens nur selten geleert werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Staubsauger kaufst

Ein Staubsauger ist ein wertvoller Helfer im Haushalt. Doch bevor du dir einen zulegst, solltest du dich gut informieren, um den Staubsauger für dich zu finden. Im folgenden Abschnitt erklären wir dir, was Staubsauger ausmacht, wie sie funktionieren, und auch wo du sie kaufen kannst.

Was ist ein Staubsauger und wie funktioniert er?

Ein Staubsauger ist ein elektrisches Gerät, mit dem Staub und Schmutz aufgesaugt werden können. Mithilfe eines Staubsaugers werden Oberflächen, Teppiche, Textilien, Fugen und vieles mehr gereinigt.

Staubsauger gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Neben den klassischen Staubsaugern gibt es auch akkubetriebene Modelle, kleine Handstaubsauger, Staubsauger-Roboter und viele weitere Varianten.

Im Haushalt ist der Staubsauger ein wertvoller Helfer. Schnell und unkompliziert werden Verschmutzungen einfach aufgesaugt. (Bildquelle: 123rf / dolgachov) Das Herzstück eines jeden Staubsaugers ist der Motor. Er treibt das Gebläse an, das sich rasant dreht und dadurch einen Luftstrom erzeugt, der auch Staub und Schmutz anzieht.

Was ist der Unterschied zwischen einem Staubsauger mit und ohne Beutel?

Staubsauger gibt es mit und ohne Beutel. Die beutellosen Geräte bieten auf der Kostenseite einige Vorteile, haben jedoch Nachteile in der Saugkraft gegenüber Staubsaugern mit Beutel. Bei klassischen Staubsaugern mit Beutel muss der Beutel regelmäßig ausgewechselt werden, was auf Dauer ins Geld geht. Die Saugleistung des Gerätes sinkt ab einem gewissen Füllstands des Beutels.

Beutelstaubsauger haben meist die bessere Saugkraft gegenüber einem beutellosen Staubsauger. Außerdem sind sie hygienischer und einfacher in der Handhabung. Beutellose Staubsauger verfügen über einen Staubbehälter, der regelmäßig geleert werden muss. Die Staubbelastung ist verhältnismäßig hoch, was besonders Allergikern Schwierigkeiten bereiten kann.

Allgemein gesehen ist die Reinigung bei beutellosen Staubsaugern etwas aufwendiger und die Saugkraft auf Teppichböden relativ schwach.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Staubsauger vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Staubsauger vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Staubsauger für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Leistung
  • Lautstärke
  • Staubbeutelvolumen
  • Gewicht und Größe
  • Stromversorgung
Leistung Fälschlicherweise wird die Wattzahl oft mit der Saugleistung gleichgesetzt. Das stimmt so aber nicht. Staubsauger der neuen Generation garantieren auch bei einer niedrigen Wattzahl von unter 1.400 Watt eine hohe Saugleistung.

Außerdem sorgen Staubsauger mit niedrigerer Wattzahl für einen geringeren Energieverbrauch. Somit schonst du sowohl deinen Geldbeutel als auch die Umwelt. Eine hohe Wattzahl bedeutet nicht, dass die Saugleistung besser ist.

Lautstärke Die Lautstärke deines Staubsaugers hängt unter anderem davon ab, mit welcher Saugkraft du saugst. Je niedriger die eingestellte Saugkraft, desto leiser der Staubsauger. Wenn du die Saugkraft auf eine mittlere Stufe stellst, bedeutet das nicht, dass dein Staubsauger schlechter saugt. Weiterhin hängt die Lautstärke von der Filterleistung ab.

Staubbeutelvolumen Wichtig bei einem Staubsauger mit Beutel ist, dass dieser weder zu groß noch zu klein ist. Ist der Beutel zu klein, musst du den öfter wechseln, was wiederum ins Geld geht. Ist der Beutel wiederum zu groß, musst du den zwar nicht so häufig wechseln und sparst Geld, aber der Saugkraftverlust hält länger an. Denn je voller der Beutel, desto schwächer die Saugkraft.

Gewicht und Größe Das Gewicht eines Staubsaugers macht sich bemerkbar, wenn du in einem Haus wohnst, das über mehrere Etagen geht. Je leichter der Staubsauger, desto angenehmer ist es für dich, ihn durch das Haus zu tragen.

Natürlich ist es auch beim Hinterherziehen des Staubsaugers angenehmer, wenn er nicht viel wiegt. Besonders für ältere Menschen ist es ratsam, sich keinen schweren Staubsauger anzuschaffen.

Stromversorgung Staubsauger sind mit einem herkömmlichen Stromkabel ausgestattet oder mit einem Akku. Saugroboter haben einen Akku und werden auf einer Akkuladestation aufgeladen. Die meisten Handstaubsauger werden ebenfalls mit einem Akku betrieben.

(Titelbild: 123rf / rosieapples)