Kaufratgeber Staubsaugerschrank
Viele haben ihn, wenige nutzen ihn maximal aus. Den Staubsaugerschrank. Er ist auch unter anderen Namen wie Besen- oder Putzschrank bekannt. Der Staubsaugerschrank ist ein Multitalent des Alltags und nicht nur Versteckkünstler, sondern auch Organisationstalent und vielfach einsetzbar. Durch seine vielen Vorteile haben wir es uns zum Anlass genommen, ihn genauer unter die Lupe zu nehmen. Daraus ist dieser Artikel entstanden, in dem wir dir die wichtigsten Informationen zum Staubsaugerschrank geben möchten und dir auch einige Modelle, welche uns überzeugt haben, vorstellen werden.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Staubsaugerschrank ist der ideale Ort, um neben dem Staubsauger auch andere Putzgegenstände wie Besen, Putzeimer oder Waschlappen zu verstauen.
- Beim Kauf eines Staubsaugerschrankes sollte auf Schrankgröße, Funktionalität, Stabilität und auf Features geachtet werden.
- Alternativ kann der Staubsaugerschrank auch in andere Schrankarten umfunktioniert werden.
Staubsaugerschrank : Bewertungen und Empfehlungen
Dieser Teil widmet sich einigen Staubsaugerschränken, welche uns überzeugt haben und die wir dir im Folgenden näher bringen möchten.Der Staubsaugerschrank aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Staubsaugerschrank enthält fünf große Fächer, welche genügend Stauraum für Staubsauger und Putzutensilien bieten. Durch die Herstellung mit Holz ist der Staubsaugerschrank äußerst stabil und robust.
Durch seine kompakten Masse von 68.90 x 34.79 x 179.1 cm fällt dieser Staubsaugerschrank nicht auf und ist auch für kleinere Wohnflächen geeignet. Das Design aus weißer Farbe in Kombination mit Holzoptik macht auch optisch einen guten Eindruck.
Der Staubsaugerschrank mit Abschließfunktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist mit zwei Türen, fünf großen Fächern und einer Kleiderstange ausgestattet. Bestehend aus Metall ist dieses Modell sehr robust und kann viel aushalten.
Die zwei Türen sind abschließbar und ist mit zwei Schlüsseln ausgestattet. Das größte Fach eignet sich dafür, Staubsauger und Besen jeglicher Art zu verstauen. Mit der integrierten Kleiderstange mit Haken können Staubsauger und Co. aufgehängt werden. So wird unten am Boden noch mehr Stauraum frei.
Durch seine Abschließfunktion kann der Staubsaugerschrank abgeschlossen werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Haushalte, in denen Kinder wohnen. So können diese nicht an die Putzutensilien gelangen und sich in Gefahr begeben.
Der Staubsaugerschrank aus Kunststoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Staubsaugerschrank besteht aus robustem Kunststoff und zeichnet sich durch sein leichtes Gewicht aus. Es kann leicht verschoben werden und ist trotzdem robust.
Sein schlichtes Design aus grauer und weißer Farbe passt in jede Wohnung und in jedes Haus. Die zwei Türen sind mit Elementen verziert und machen optisch einen guten Eindruck.
Der kompakte Staubsaugerschrank für wenig Platz
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell enthält eine Türe und ist mit vier verstellbaren Flächen versehen. Die Flächen halten jeweils ein Gewicht von bis zu 15 kg aus und sind dadurch sehr tragfähig und robust. Diesen Staubsaugerschrank kann man beliebig mit anderen Schränken desselben Herstellers verbinden und kombinieren.
Mit seinen Massen von 43.8 x 181.8 x 35 cm ist der Schrank super geeignet für Wohnungen, die wenig Wohnfläche bieten. Laut Hersteller ist der Aufbau einfach und unkompliziert.
Kauf- und Bewertungskriterien für Staubsaugerschrank
In diesem Teil des Artikels zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Staubsaugerschranks achten solltest. Anschließend folgen weitere Details zu den jeweiligen Kauf- und Bewertungskriterien.- Schrankgröße
- Funktionalität
- Stabilität
- Features
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Staubsaugerschrank ausführlich beantwortet
In diesem Teil haben wir uns mit häufig gestellten Fragen bezüglich Staubsaugerschränken auseinandergesetzt und für dich beantwortet.Für wen eignet sich ein Staubsaugerschrank?
Wir empfehlen einen Staubsaugerschrank jedem, der in seinem Zuhause Ordnung möchte und seinen Staubsauger sowie weitere Putzutensilien nicht lose in der Wohnung oder im Haus verteilt haben möchte. Mit einem Staubsaugerschrank sind alle Gegenstände am gleichen Ort und somit leicht auffindbar. Zudem sind sie kompakt verstaut und nicht sichtbar.Welche Arten von Staubsaugerschränken gibt es?
Bei Staubsaugerschränken können grundsätzlich zwei Arten unterschieden werden. Zum einen gibt es eingebaute Staubsaugerschränke und frei stehende Staubsaugerschränke. Folgend findest du die Vor- und Nachteile der beiden Arten.- eingebauter Staubsaugerschrank: In Altbauwohnungen trifft man häufig eingebaute Staubsaugerschränke an. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht mehr gekauft werden müssen und bereits eine fixe Position haben. Meistens sind sie so hoch wie die Hauswände selbst und bieten daher genügend Stauraum für Staubsauger und Besen. Ein Nachteil ist, dass solche Einbauschränke oftmals nicht oder nur mit viel Aufwand modifiziert werden können.
- freistehender Staubsaugerschrank: Diese Art von Staubsaugerschränken ist nicht an einer bestimmten Position fixiert und lässt sich deswegen nach Belieben verschieben. Zudem haben sie den Vorteil, dass du sie auch ziemlich leicht austauschen kannst, sollte dir dein jetziger nicht mehr gefallen. Je nach Modell kann es sein, dass der Schrank nicht ganz so stabil ist wie beispielsweise ein eingebauter Staubsaugerschrank.
Was kostet ein Staubsaugerschrank?
In der folgenden Tabelle haben wir für dich die Preiskategorien zusammengefasst, welche bei Staubsaugerschränken üblich sind.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (20 - 50 €) | In dieser Preisklasse findest du Staubsaugerschränke, welche größtenteils aus Stoffmaterialien bestehen. Diese eignen sich als provisorische oder mobile Staubsaugerschränke. | Mittelpreisig (50 - 100 €) | Bereits in der mittelpreisigen Preisklasse kannst du gute Staubsaugerschränke finden, welche aus stabilen und robusten Materialien hergestellt werden. Meistens handelt es sich dabei um eintürige oder einfache Staubsaugerschränke | Hochpreisig (ab 100 €) | In der hochpreisigen Preisklasse findest du Staubsaugerschränke, welche mit ihrer Größe und Funktionalität punkten. Vielfach enthalten sie auch Features wie Wandhalterungen. |
---|
Was kommt alles in den Staubsaugerschrank?
Obwohl der Name darauf hindeutet, dass in den Staubsaugerschrank der Staubsauger zu verstauen ist, kannst du noch weitere Gegenstände in den Staubsaugerschrank stellen. Dazu gehören beispielsweise viele Putzutensilien und Reinigungsmittel wie Besen, Eimer, Putzlappen, Reinigungsmittel, etc.
Wie organisiere ich meinen Staubsaugerschrank?
Damit du deinen Staubsaugerschrank maximal ausnutzen kannst, gibt es einige Tipps, mit denen du den Staubsaugerschrank optimal organisieren kannst. Diese findest du folgend.- hohes Abteil ausnutzen: Dort, wo der Staubsauger hingehört, kannst du Wandhalterungen, falls sie nicht bereits installiert sind, anbringen. Dort kannst du das Saugrohr deines Staubsaugers anhängen und zusätzlich weitere Gegenstände wie einen Besen oder Wischmopp aufhängen. So erhältst du Zusatzplatz auf dem Boden und kannst dort beispielsweise einen Staubsaugerroboter oder einen Putzeimer verstauen.
- Fächer nach Nutzen sortieren: Die kleinen Fächer neben dem großem Abteils eignen sich fabelhaft für weitere Gegenstände und Putzutensilien. Dabei empfehlen wir dir, dass du schwere Gegenstände in die unteren Fächer verstaust und die leichteren nach oben. So kannst du dich und auch Kinder davor schützen, dass dir etwas Schweres auf den Kopf fällt.
- weniger ist mehr: Bei vielen dient der Staubsaugerschrank auch als Vorratsschrank für Verschiedenes. Damit dein Staubsaugerschrank aber nicht aus allen Nähten platzt und er auch gut organisiert aussieht, solltest du nur das Nötigste hineinstellen.