Kaufratgeber Stauraumbett
Stauraumbetten bieten eine Möglichkeit den vorhandenen Platz effektiv zu nutzen. Bei den dauerhaft steigenden Mietpreisen wünschen sich viele mehr Stauraum für eine kleinere Fläche. Doch häufig haben Schränke und Regale eine erdrückende Wirkung. Oft sind zudem nicht ausreichend Wände zum Stellen eines Schranks vorhanden. Wir wollen dir in unserem großen Stauraumbetten Artikel Empfehlungen der Redaktion zeigen. Außerdem klären wir, wie Stauraumbetten funktionieren und in welchen Größen und Varianten diese Funktionsbetten erhältlich sind. Wir wollen dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen und haben dir zusätzlich für die verschiedenen Stauraumbettarten die Vor- und Nachteile aufgelistet.Das Wichtigste in Kürze
- Stauraumbetten ermöglichen es dir, zusätzlich Platz in kleinen Zimmern zu schaffen. Das Bett dient nicht mehr nur zum Schlafen, sondern auch als Stauraum, in dem Platz für zeitweise nicht genutzte Gegenstände ist.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen ausziehbaren, aufklappbaren und begehbaren Stauraumbetten, wobei die ersten zwei Arten die häufigsten sind. Alle varianten sind in diversen Größen und Preisklassen erhältlich.
- Stauraumbetten sind im Grunde genommen für jeden geeignet. Jedoch bietet sich ein solches Funktionsbett am für Kinder, Studenten und ältere Personen an. Stauraumbetten für Kinder sind besonders kreativ gestaltet, wobei die Betten für Ältere extra hoch sind für ein leichtes Ein- und Aussteigen.
Stauraumbetten: Bewertungen und Empfehlungen
Das elegante Stauraumbett
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Bett ist perfekt für alle, die einen Hauch von Eleganz in ihr Schlafzimmer bringen wollen. Das moderne Designkonzept mit klaren Linien sorgt für einheitliche Eleganz, und die Bettanlage bietet viel Platz zum Schlafen und Entspannen. Mit zwei Nachttruhen und insgesamt drei Bettkästen bringt dieses Bett viel Stauraum in dein Schlafzimmer. Das Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten, so dass es leicht aufzubauen ist. Das Bett wird in Europa aus hochwertigen Materialien hergestellt und wird dich viele Jahre lang begleiten.
Das Futon-Stauraumbett
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Futonbett ist perfekt für alle, die sowohl Stil als auch Komfort wünschen. Der Rahmen aus massivem Buchenholz sorgt für Langlebigkeit und einen natürlichen Look, während die optionalen Liegeflächen dir die Wahl der Größe lassen. In den 4 Bettkästen auf Rollen kannst du problemlos zusätzliche Decken oder Kissen verstauen, und der maßgefertigte Bettkasten sorgt dafür, dass deine Matratze perfekt passt.
Das Stauraumbett für Kinder
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Stauraumbett bietet eine Liegefläche von 90x200 cm. Die Außenmaße betragen 95x66x204 cm (B/H/T). Die Montage ist leicht und für Anfänger geeignet. Das Stauraumbett bietet neben zwei Schubladen auch noch einen ausziehbaren Nachttisch.
Das Bett gibt es in drei verschiedene Farben: Eiche Sonoma, Buche Optik oder Weiß. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem hat es ein modernes und neutrales Design und kann mit nahezu allen anderen Möbeln kombiniert werden.
Bewertung der Redaktion: Solltest du ein Stauraumbett für dein Kind suchen, so hat dieses Modell sicherlich eines der Besten Peis-Leistungsverhältnisse im Markt.
Das Stauraumbett mit Kopfteil
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Designer Stauraumbett ist in der Liegefläche 180x200 cm groß und kann in acht unterschiedlichen Farben bestellt werden. Es besteht aus einem massiven Holzgestell, dass mit hochwertigem Samt überzogen ist. Die Außenmaße bemessen 207x108x220 cm (B/H/T).
Das Kopfteil ist mit einem abgesteppten modernen und zeitlosen Design versehen. Eine weitere Besonderheit ist die Verwendung von Umweltfreundlichen Materialien. Außerdem wird ein Lattenrost mit Metallrahmen bei Kauf mitgeliefert.
Das Stauraumbett mit Beleuchtung
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Stauraumbett hat eine Liegefläche von 140x200 cm und Außenmaße von 148x85x214 cm (B/H/T). Das hölzerne Bettgestell ist mit Kunstleder überzogen und in den Farben grau, schwarz und weiß erhältlich. Die vier ausziehbaren Bettkästen sorgen für viel Platz.
Das LED- Licht ist im Kopfteil verbaut. Es kann 16 verschiedenen Farbtönen annehmen und sorgt so für eine stimmungsvolle Wohlfühlatmosphäre. Per Fernsteuerung kannst du nicht nur die Farbe einstellen, sonder auch die Helligkeit regulieren und so deiner Stimmung anpassen.
Stauraumbetten: Kauf- und Bewertungskriterien
Kaum ein Bett dient heute noch nur zum Schlafen und Entspannen. Stattdessen erschweren immer mehr Zusatzfunktionen den Konsumenten die Kaufentscheidung. Auch das Stauraumbett bietet eine praktische Zusatzfunktion und sorgt für zusätzlichen Platz.- Maße / Größe
- Material
- Funktionalität
- Montage
- Farbe / Design
Stauraumbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In unseren FAQs beantworten wir alle Fragen zu den Kosten, der Nutzung und welches Bett für wen geeignet ist. Außerdem werden wir dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Stauraumbettarten verraten.Was ist ein Stauraumbett?
Ein Stauraumbett gehört zur Familie der Funktionsbetten und bietet die Möglichkeit zusätzlichen Platz zu schaffen. Im Inneren des Bettes können diverse Gegenstände wie beispielsweise Bettdecken und Kopfkissen, sowie Kleidungsstücke verstaut werden.
Für wen ist ein Stauraumbett geeignet?
Ein Stauraumbett eignet sich im Grunde für jeden, der zusätzlichen Stauraum schaffen möchte. Allerdings sind Stauraumbetten vor allem für diejenigen geeignet, die auf kleinerem Raum wohnen. Denn dort ist es häufig nötig, jeden vorhandenen Zentimeter effektiv zu nutzen. Studentenwohnungen oder -Wohnheime, sowie Wohngemeinschaften sind meist recht beengt. Man muss alles in einem Zimmer unterbringen. Dabei ist das Stauraumbett eine große Hilfe.
Gibt es Stauraumbetten für Kinder?
Ja, denn im Kinderzimmer ist meist nicht viel Platz und so wird die Spielfläche möglichst groß gehalten. Viele Stauraumbetten für Kinder haben Kopfteile mit integrierten Regalen. Ein angebauter Schreibtisch ist ebenfalls häufig Bestandteil. So kann man 2 in 1 kaufen. Auch im Punkt Design haben sich die Anbieter etwas einfallen lassen. So gibt es Stauraumbetten beispielsweise als Auto oder Lokomotive zu kaufen. Das lässt die Herzen der Kleinen höher schlagen.
Welche Arten von Stauraumbetten gibt es?
Stauraumbetten kann man in drei Arten unterteilen.Aufziehbares Stauraumbett Das Stauraumbett wird als aufziehbar bezeichnet, wenn sich Schubladen oder Türen an den Bettseiten befinden, in dem Gegenstände verstaut werden können.Aufklappbares Stauraumbett Das Stauraumbett ist aufklappbar, wenn der Lattenrost über eine Hydraulik hochgeklappt werden kann. Der Stauraum befindet sich dann im Bettkasten.Begehbares Stauraumbett Das Stauraumbett ist ebenfalls über eine Hydraulik aufklappbar, jedoch befindet sich am Fußende eine Tür, mit deren Hilfe man in das Innere hineingehen kann. Der Stauraum ist in Regale und Ablagefächer aufgeteilt.Welche Alternativen gibt es zu Stauraumbetten?
Klassische Alternativen zu einem Stauraumbett sind Schränke oder Regale. Doch wenn der Platz dafür fehlt, gibt es auch die Möglichkeit sich ein Stauraumbett selber zu bauen. Wie das geht, erklären wir dir im nächsten Abschnitt.Wie kann ich ein Stauraumbett selber bauen? Dafür ist es wichtig, dass du ein Bett ohne Bettkasten besitzt. Das heißt dein Bett sollte lediglich vier Füße und darüber einen Hohlraum besitzen. Nun kannst du dir Kisten aus Holz, Pappe oder Bask kaufen oder auch selber bauen. Miss dazu die Höhe zwischen Bettunterkante und dem Boden. Überlege dir vorher, ob deine Kisten einen Deckel haben sollen. Rechne dies bei deinen Bemessungen mit ein. Wenn du alles beisammen hast, kannst du deine Kisten befüllen und einfach unter dein Bett schieben. Das funktioniert im Prinzip wie ein ausziehbares Stauraumbett.Wie wird ein Stauraumbett aufgebaut?
Die meisten Stauraumbetten werden ähnlich aufgebaut.- Bettkasten zusammenbauen: Erst musst du den Bettkasten zusammen bauen. Falls du ein Kopfteil, Regale oder einen integrierten Schreibtisch hast, wird dieser gleich an den Rahmen angebaut.
- Einbau der Hydraulik / Schubladen: Erst dann erfolgt das einbauen der Hydraulik oder das Zusammenbauen und Einsetzen der Schubladen.
- Lattenrost einlegen: Zum Schluss wird der Lattenrost eingelegt. Teilweise ist der Lattenrost auch schon fester Bestandteil des Stauraumbettes. Das solltest du vor dem Kauf beachten.
- Matratze auflegen: Wenn alles zusammengebaut ist, kannst du deine Matratze einlegen und fertig beziehen. Hierbei solltest du darauf achten, dass Stauraumbetten häufig keinen standardisierten Bettkasten haben. Das heißt du muss darauf achten, dass deine Matratze nicht zu hoch oder zu niedrig ist. Sonst hat sie später keinen optimalen Halt, bzw. ist die Bettkante höher als die Matratze, was zu einem unangenehmen Sitzen auf dem Bett führen kann.