Kaufratgeber Stauraumschrank

Ein Stauraumschrank ist der Retter für viele Haushalte. Er hilft dir bei der Organisation und unterstützt dich dabei, dein Zuhause ordentlich zu halten. Umso wichtiger ist es, den passenden Schrank als Stauraum auszusuchen. Je nach Einsatz wird er beim Verstauen in dem jeweiligen Raum hilfreich sein. Vor allem in einer beengten kleinen Räumlichkeit bewirkt ein passender Stauraumschrank wahre Wunder.

Wir haben den großen Stauraumschrank Ratgeber erstellt und verschiedene Arten mit ihren Vor- und Nachteilen für dich erklärt. Außerdem erfährst du, auf welche Kriterien du bei einem Kauf achten musst und welche Fragen häufig gestellt werden. Dazu haben wir natürlich die richtigen Antworten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Stauraumschrank ist für jeden Raum und jede Wohnung geeignet. Durch die vielen verschiedenen Variationen kannst du sie in jedem Raum aufstellen und alles verstauen, was du nicht in naher Zukunft nutzen willst.
  • Achte auf die maximale Belastbarkeit und die Höhenverstellbarkeit der Regalböden. Dadurch kannst du das volle Potenzial deines Stauraumschrankes ausschöpfen und ihn schonend langfristig nutzen.
  • Wenn dir kein vorgefertigter Schrank gefällt, kannst du dir einen auf deine Bedürfnisse angepassten Schrank selbst bauen. Dadurch nutzt du den vorhandenen Raum durch die richtige Abmessung komplett aus und kannst das Design auswählen.

Stauraumschrank: Favoriten der Redaktion

Im Folgenden findest du von uns empfohlene Stauraumschränke, die wir für deine jeweilige Situation für dich zusammengestellt haben.

Der Allround Stauraumschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Mehrzweckschrank hat ein Gewicht von 37 Kilogramm und die Maße sind 60 x 180 x 34 Zentimeter. Das Material besteht aus Holz und die Belastbarkeit der Einlegeboden sind jeweils 8 Kilogramm.

Dieser Stauraumschrank ist für jeden Einsatzort optimal, welcher nicht viel Platz anbietet. Dank des hohen Stauraumschrankes kannst du ihn in einem Arbeitszimmer für deine Ordner nutzen oder aber auch in das Badezimmer für Putzutensilien stellen.

Der Stauraumschrank mit Kleiderstange

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stauraumschrank mit eingebauter Kleiderstange hat die Maße 178 x 143 x 36 Zentimeter und wiegt 13,62 Kilogramm. Die Kapazität beträgt 42,9 Liter pro Fach und die gesamte Kapazität bietet 858 Liter. Die maximale Belastbarkeit je Fach beträgt 10 Kilogramm.

Es besteht auch die Möglichkeit den Schrank dank der mitgelieferten Schrauben und Dübeln an die Wand zu montieren. Dadurch erlangst du mehr Stabilität, was in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren interessant sein könnte.

Der pflegeleichte Stauraumschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser faltbare Schrank hat ein schlichtes Design und misst die Maße 175 x 150 x 45 Zentimeter. Mit einem Gewicht von 5,3 Kilogramm und seinem Vlies-Material ist er (pflege-) leicht und wasserfest.

Der Aufbau dieses Schranks ist sehr einfach und trotzdem stabil. Außerdem kommt er mit Zusatzteilen und bietet viel Stauraum. Durch den Überzug ist deine Kleidung vor Staub geschützt und es bietet ein neutrales Aussehen.

Der günstige Stauraumschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Mehrzweckschrank aus Holzwerkstoff wiegt 28,5 Kilogramm. Die Maße sind ‎80 x 30 x 90 cm Zentimeter. Die Regale können um maximal 6,5 cm nach oben und unten verstellt werden.

Durch das schlichte und moderne Design und die kompakte Größe passt der Schrank in jedes Zimmer. Er eignet sich für Flur, Diele, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer, Bad und anderes. Die Griffe der beiden Türen sind aus Aluminiumlegierung.

Der Stauraumschrank für das Badezimmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stauraumschrank für das Badezimmer kommt in weißer Holzoptik. Die Maße betragen ‎86,5 x 35,5 x 18 cm und er wiegt 16,2 Kilogramm. Er hat vier Schubladen und ein höhenverstellbares Regal auf der rechten Seite.

Durch das herausnehmbare Regal kannst du auch größere und höhere Waschmittel reinstellen. Dank des Magnetverschlusses wird außerdem für eine schonende und leise Nutzung gesorgt und auf der Oberfläche des Schrankes kannst du deine täglich genutzten Hygiene- und Pflegeprodukte aufstellen.

Der Stauraumschrank für kleine Räume

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Rollwagen kommt mit vier Schubladen und vier Rollern und besteht aus Kunststoff. Die Maße sind 18 x 84,5 x 46 cm und du kannst ihn halbieren und beide Teile einzeln nutzen. Er ist weiß und wiegt rund 4,9 kg.

Dieser Schrank auf Rollen passt in jede kleine Nische, was vor allem in den kleinen Badezimmern in Großstädten sehr von Vorteil ist. Du kannst auch die Oberfläche des kleinen Schrankes gut nutzen, um Kleinigkeiten aufzustellen, die du regelmäßig nutzt.

Stauraumschrank: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit der Stauraumschrank zum richtigen Helden für dich wird, musst du einige Kriterien beachten, um den richtigen für dich zu finden.

  • Größe
  • Material
  • Türart
  • Ausstattung
Größe Größe ist besonders wichtig für Stauraumschränke! Dein Platz ist begrenzt, so dass der Schrank nicht zu groß sein kann. Aber du musst so viel wie möglich anpassen, damit es nicht zu klein sein kann. Vor dem Kauf ist es wichtig, den verfügbaren Platz zu messen und zu überlegen, was aufbewahrt werden soll.

Es gibt sehr schmale Schränke mit einer Breite von etwa 25 Zentimeter, die sich sehr gut für schmale Badezimmer oder enge Korridore eignen.

Andernfalls sind auch Schränke mit einer maximalen Breite von ca. 3 Meter vorgesehen, die in Schlafzimmern oder Büros verwendet werden können. Diese bieten eine Vielzahl von Speichermöglichkeiten. Da diese Abmessungen variabel sind, hängt es immer davon ab, was du brauchst und willst.

Material Die Materialgröße der Stauraumschrankes ist unterschiedlich. Daher findest du viele Angebote für Furnierplatten, da diese billiger als Massivholz sind. Was musst du also bei der Verwendung verschiedener Materialien beachten?

  • Furnier: Dünne Stücke Holz sind auf eine Trägerplatte (z. B. Spanplatte oder MDF-Platte) geklebt. Dadurch sind Furnierschränke anfälliger für Kratzer oder Stöße als Massivholzschränke. Klebe ein dünnes Stück Holz auf eine Trägerplatte, zum Beispiel eine Spanplatte oder eine MDF-Platte. Dadurch lassen sich Furnierschränke leichter kratzen oder berühren als Massivholzschränke.
  • Massivholz: Die Vorteile von Massivholzschränken sind ihre Stabilität und und ihre Langlebigkeit. Auf diese Weise können kleinere Schäden durch Schleifen oder Polieren repariert werden, und bei Verwendung von Furnieren kann die tragende Platte hervorstechen. Das ist nicht so einfach zu lösen.
Mit diesem Standard bist du deiner finalen Entscheidung einen Schritt näher und du weißt, welcher zu dir passt.

Türart Neben den genannten Standards sind auch die Struktur und die Türen für Stauraumschränke von entscheidender Bedeutung. Folgende Türtypen können unterschieden werden:

Art Beschreibung
Schwebetüren Die Tür ist oben am Schrank befestigt. Schiebe die Tür zum Öffnen.
Schiebetüren Die Schiebetür ist im Schrank befestigt und kann durch Schieben geöffnet werden.
Flügeltüren mit Griff Dank des Griffs kann der Stauraumschrank ganz einfach geöffnet werden.
Flügeltüren ohne Griff Drücke leicht auf die Tür, um die Tür von innen zu öffnen.
Der verfügbare Platz kann ein Problem bei Flügeltüren sein. Wenn du die Flügeltüren öffnest, sollte nichts im Radius der Türbreite sein. Diese Türen werden direkt am Schrank geöffnet, sodass alle Gegenstände in diesem Radius weg geschoben.

Daher ist es wichtig, beim Kauf nicht nur auf das Aussehen zu achten, sondern auch die örtlichen Gegebenheiten nicht zu ignorieren.

Ausstattung Zur Stauraumschrankausstattung gehören nicht nur die bereits beschriebenen Türen, sondern auch eingebaute Schubladen oder Spezialfächer. Einige Modelle können mehrere Speicheroptionen zur Auswahl anbieten. Sie verfügen über verschiedene Lagerbereiche oder integrierte Aufhängevorrichtungen, in denen kleinere Gegenstände aufbewahrt werden können.

Einige Schränke verfügen auch über integrierte Leuchten im Schrank, die sich beim Öffnen der Tür automatisch einschalten und das Auffinden des gewünschten T-Shirts, Ordners oder der Bücher erleichtern. Spezielle Systeme können je nach Bedarf erweitert bzw. vergrößert bzw. verkleinert werden. Dies bringt große Flexibilität.

Stauraumschrank: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden sind ausführliche Antworten zu den am meisten gestellten Fragen rund um das Thema Stauraumschrank aufgeführt.

Für wen eignet sich ein Stauraumschrank?

Der Stauraumschrank bietet viel Platz für die Aufbewahrung von Gegenständen. In Schränken für Stauräume kannst du beispielsweise Küchenutensilien, Lebensmittel und Kleidung lagern. Normalerweise müssen verschiedene Regale, Schränke oder Regale verwendet werden, um so viel wie möglich zu lagern, aber in Stauraumschränken kann alles in einem gepackt werden.

Sie sind vielseitig einsetzbar und können somit in der ganzen Familie eingesetzt werden! Ob im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, in der Küche oder im Bad, überall wird Stauraum benötigt, und diese Art von Schrank ist die perfekte Wahl.

Für viele Räume, wie zum Beispiel eine Küche, sorgt ein Stauraumschrank für Ordnung und ist platzsparend (Bildquelle: Brooke Lark / unsplash) Stauraumschränke sind geeignet für jeden, dem Multifunktionalität wichtig ist. Sie verstecken hinter der Tür eine Reihe von Gegenständen, die anderswo nicht versteckt werden können. Es gibt viele Möglichkeiten, einen solchen Stauraumschrank einzusetzen. Es gibt Schränke mit zwei Türen und Regalen im Inneren, während andere andere Türen, Schubladen oder offene Regale haben.

Welche Arten von Stauraumschränken gibt es?

Bei Stauraumschränken gibt es drei verschiedene Arten für einen bestimmten Ort, die infrage kommen können, die da wären:

  1. Stauraumschrank für das Büro
  2. Stauraumschrank für das Schlafzimmer
  3. Stauraumschrank für das Wohnzimmer
Es gibt viel mehr Varianten auf dem Markt, aber diese geben dir eine allgemeine Richtung, einen Eindruck zu bekommen. Um die Entscheidung zu vereinfachen, stellen wir dir verschiedene Stauraumschränke vor und unterscheiden sie. Anhand der Vor- und Nachteile kannst du herausfinden, welches in deiner Wohnung fehlt und welches das richtige ist.

Stauraumschrank für das Büro Die Qualität der Regale ist besonders wichtig für Stauraumschränke im Büro. Diese sind ein Muss für schwere Akten. Daher wird bei multifunktionalen Büroschränken nicht viel Wert auf das Aussehen gelegt sondern auf die Qualität des Erscheinungsbilds.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Ordner perfekt in den Schrank zu legen sind und die Tür ist noch abschließbar ist. Daher solltest du zuerst messen, was im Schrank aufbewahrt werden soll, damit diese Dinge wirklich Platz finden.

ArtVorteileNachteile
Stauraumschrank für das Büro Hohe Belastbarkeit der Regale, Schlichtes Design, Abmessung für Aktenordner sind optimal Allgemein schmale Abmessung, Optik ist Geschmacksache
Da dies sehr wichtig ist, kann es auch als Nachteil angesehen werden, wenn in einem speziellen Büroschrank nicht genug Volumen vorhanden ist. Darüber hinaus ist das Aussehen nicht unbedingt wichtig, sollte aber dennoch ansprechend für das Auge sein, da es sonst im Büro nicht zum restlichen Ambiente passt.

Stauraumschrank für das Schlafzimmer Im Schlafzimmer muss ein Stauraumschrank in der Lage sein, die Bedürfnisse dieses Bereichs zu erfüllen. Hierbei ist es wichtig, dass die Schränke Fächer haben, die für verschiedene Kleidungsstücke geeignet sind.

Der multifunktionale Kleiderschrank im Schlafzimmer benötigt ein Fach zur Aufbewahrung von T-Shirts, ein kleineres Fach zur Aufbewahrung von Unterwäsche und eine Kleiderstange zur Aufbewahrung von Kleidung oder Jacken. Daher ist die Nachfrage hier ähnlich wie die Nachfrage nach einem Stauraumschrank im Wohnzimmer.

ArtVorteileNachteile
Stauraumschrank für das Schlafzimmer Perfekt zum Verstauen für Kleidung, Fächer individuell verstellbar, Integrierte Kleiderstange Nimmt viel Platz ein, Passt nicht in kleinere Zimmer
Die Flügeltüren, die Stauraumschränke normalerweise haben, können nachteilig sein. Die Mehrzweckschränke im Schlafzimmer sind normalerweise sehr groß, daher haben diese Doppeltüren eine bestimmte Größe, sodass im kleinen Schlafzimmer normalerweise kein Platz ist. Eine weitere Option sind Schiebetüren oder Schiebetüren.

Stauraumschrank für das Wohnzimmer Die Größe des Stauraumschranks im Wohnzimmer spielt eine große Rolle. Viele verschiedene Dinge werden im Wohnzimmer aufbewahrt. Nicht nur das gute Besteck für festliche Feiertage werden hier verstaut, sondern auch Bücher oder auch Decken und Kabel müssen in den multifunktionalen Schrank im Wohnbereich gestellt werden. Daher sollte der Schrank in diesem Bereich eine bestimmte Größe haben, damit viele dieser Gegenstände weggeräumt werden können.

ArtVorteileNachteile
Stauraumschrank für das Wohnzimmer Fachgröße verstellbar, Unterschiedliche Optionen zum Verstauen, Viele Einsatzbereiche Passt nicht immer zum restlichen Design
Darüber hinaus haben die im Wohnzimmer verwendeten Lagerschränke unterschiedliche Designs und werden üblicherweise in Form eines Kits geliefert, so dass der Stauraumschrank und der TV-Schrank aneinander angepasst sind. Dies kann jedoch auch Probleme verursachen. Wenn der Schrank erst in im Nachhinein gekauft wird, stimmt es möglicherweise nicht mit der vorhandenen Ausstattung überein.

Wie soll ein Stauraumschrank gepflegt werden?

Holzmöbel sind zwar sehr robust, aber du musst trotzdem vorsichtig damit umgehen. Holz ist besonders wasserfest, daher ist die Staubentfernung für die meisten Schränke ausreichend.

Microfasertücher verursachen leichte Kratzer!
Wenn der Stauraumschrank jetzt voller Fingerabdrücke ist, kannst du es mit einem feuchten Tuch abwischen. Dann sollte die Oberfläche sofort mit einem Baumwolltuch getrocknet werden.

Schränke zum Verstauen aus Massivholz können mit Möbelpolitur restauriert werden. Natürliche multifunktionale Schränke können zum Schutz der Schränke auch mit Öl oder Wachs eingebettet werden.

Damit ein Stauraumschrank aus Vollholz langfristig wie neu aussieht, sollte man ihn ein Mal im Jahr mit Öl oder Wachs einlassen. (Bildquelle: StockSnap/ pixabay). Die Leistung von Massivholzschränken ist ähnlich wie bei Furnierschränken, jedoch sollten die Anweisungen des Herstellers befolgt werden!

Fazit

Stauraumschränke sind eine große Hilfe für den Alltag. Durch den passenden Schrank kannst du jede (ungünstige) kleine Ecke deiner Wohnung optimal nutzen und dein Zuhause sieht dadurch ohne viel Aufwand viel ordentlicher aus. Beim Kauf solltest du aber unbedingt darauf achten, dass du den Platz, wo du einen Stauraumschrank aufstellen willst, genau abmisst. Du vermeidest so den Kauf eines zu großen oder viel zu kleinen Schrank zum Verstauen.

Falls du keinen passenden Stauraumschrank findest, kannst du ihn dir je nach Budget auch selbst basteln oder in einem Möbelhaus zusammenstellen lassen. Auch hierfür solltest du den Platz genaustens abmessen. Alternativ kannst du auch Kisten oder Möbel mit integriertem Stauraum kaufen. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Platz in der Wohnung.

(Titelbild: Olga Yastremska / 123rf)