Kaufratgeber Steckdose
Man würde denken, Steckdosen gibt es schon seit einer Ewigkeit. Tatsächlich wurde die erste Steckdose erst 1929 erfunden und patentiert. Seither ist sie nicht mehr aus unseren Häusern und dem täglichen Gebrauch weg zu denken. Mit der Zeit hat sich jedoch das Steckdosen System genauso wie der Standard und die Möglichkeiten weiterentwickelt. Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen und auch Funktionen. Wir haben uns deswegen zur Aufgabe gemacht dich über die verschiedenen Modelle und ihre Funktionen aufzuklären um dir die bestmögliche Wahl für deinen Anwendungsbereich zu ermöglichen.Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt Heute schon so viele unterschiedliche Varianten von Steckdosen, dass man sicher gehen sollte, die richtige Steckdose für seinen Verwendungszweck zu finden.
- Dafür ist es wichtig zu wissen, welche Funktionen eine Steckdose haben kann und in welchen Bereichen man sie einsetzen kann und sollte.
- Eine vernünftige Steckdosenplanung im Voraus zahlt sich immer aus. Denn mittlerweile gibt es Normen und Standards, welche beim Aussuchen der richtigen Steckdose als auch beim Installieren zu beachten sind, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Steckdosen : Bewertungen und Empfehlungen
Steckdosen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Verwendungszwecken.Die Unterputz Steckdose
* AffiliateLink/ Anzeige
Die so genannte "Unterputz Steckdose" ist das was man in den meisten Haushalten vorfindet. Sie wird in, zuvor im Mauerwerk eingelassene, Installationsdosen eingesetzt und erfordert deswegen eine genaue Planung im Voraus.
Die Schuko Steckdose 044003, der Marke Gira, ist ein klassisches Modell welches häufig eingesetzt wird. Es sticht durch sein zeitloses und schlichtes Design hervor und ist in der Anwendung sehr praktisch.
Wenn du nach einer Steckdose suchst, welche sich perfekt in deinen Einrichtungsstil einfügt und sich ohne viel Aufwand installieren lässt, dann ist die Gira 044003 die richtige Wahl für dich.
Bewertung der Redaktion: Schlicht und klassisch, das top Modell für jeden Haushalt!
Die WLAN-Steckdose
* AffiliateLink/ Anzeige
Die WLAN Steckdose bietet über den Steckdosen Eingang hinaus noch eine WLAN Funktion an, mit der du von überall aus deine Steckdosen ansteuern kannst. Das Modell der Firma UCOMEN trumpft in der Hinsicht stark auf. Mit Funktionen wie der Sprach- und Appsteuerung durch die Kompatibilität mit Amazon Alexa, Google Home und IFTTT, ist sie eines der Top Modelle der Kategorie.
Auch eine Timerfunktion, die dich deinen Alltag genau auf deine Routinen anpassen lässt, ist mit integriert und sorgt für ein Rundumpaket, das dich in deinem Haus bzw. deiner Wohnung wohl fühlen lässt.
Wenn du jemand bist der gerne die Kontrolle hat und sich auf die wichtigen Sachen konzentrieren möchte, ist für dich die schlichte aber elegante WLAN-Steckdose von UCOMEN genau das Richtige.
Bewertung der Redaktion: Ein einzigartiges Produkt, mit vielen unterschiedlichen Funktionen, für alle Komfortliebenden.
Die Feuchtraum-Steckdose
* AffiliateLink/ Anzeige
Unter Feuchtraum-Steckdosen versteht man Steckdosen mit einer Schutzklappe zum Schutz vor eindringendem Wasser, Verschmutzungen oder Staubablagerungen. Zu den Anwendungsbereichen zählen Keller, Waschräume, Garagen und Außenbereiche. Die Kopp 107856005 Nautic bietet dir, mit ihrem thermoplastischen Kunstoffgehäuse, einen sehr hohen Qualitätsstandard.
Der Steckdosensockel mit schraubenloser Anschlusstechnik sowie das herausnehmbare Innenleben, machen die Installation sehr leicht im Gegensatz zu anderen Modellen. Darüberhinaus hast du mit der Firma Kopp bei Problemen immer einen kompetenten Ansprechpartner.
Sollte dir die Sicherheit bei diesem Produkt und dem Verwendungsbereich sehr wichtig sein, dann machst du mit der Kopp 107856005 Nautic alles richtig.
Bewertung der Redaktion: Top Qualität und einfache Installation. Für jeden Hobbyhandwerker als auch Fachmann eine gute Entscheidung.
Das Steckdosen-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Sollte man für einen Neubau oder Renovierung mehrere Stockdosen austauschen wollen, bietet es sich stark an direkt ein Set rauszusuchen. So hast du die Möglichkeit ein einheitliches Bild zu schaffen. Dafür haben wir dir hier ein Set von Aling-Conel rausgesucht. Dieses Modell punktet mit einem schlichten Design und passt damit in jeden Wohnstil. Nochdazu ist es modular und dadurch vielseitig einsetzbar.
Ob es der Steckdosen Anschluss, der Netz Anschluss oder der Lichtschalter sein soll, spielt keine Rolle, denn im Nachhinein ist es immer noch austauschbar. Dies macht das Produkt als Set sehr ansprechend.
Auch die Farben lassen sich an deinen Wohnbereich anpassen, und sorgen somit für ein perfektes rundum Paket nach deinen Vorstellungen.
Bewertung der Redaktion: Ein Steckdosen-Set mit viel Flexibilität in den Anwendungsbereichen. Eine starke Bereicherung für jeden Haushalt.
Die USB-Steckdose
* AffiliateLink/ Anzeige
Die USB-Steckdose unterscheidet sich nur grob von der Unterputz Steckdose, denn sie besitzt über den Steckdosen Eingang hinaus noch 1-2 USB Anschlüsse.
Mit der USB-Steckdose von Sasudose empfehlen wir dir ein Modell, welches durch sein modernes und hochwertiges Design punktet, und durch die Option von verschiedenen Farbvarianten an deinen Stil angepasst werden kann. Darüber hinaus verfügt diese Steckdose über eine Handy bzw. Tablett Halterung und über einen hohen Sicherheitsschutz sowie eine Kindersicherung.
Solltest du also in einem modernen Haushalt leben, in dem mit vielen elektronischen Endgeräten gearbeitet und viel Wert auf Design gelegt wird, dann bietet dir diese Steckdosenvariante den höchsten Mehrwert.
Bewertung der Redaktion: Die perfekte Steckdose für alle, die nach einem hochwertigem Design und Funktionalität suchen!
Kauf- und Bewertungskriterien für Steckdosen
Um dir die endgültige Auswahl deiner Steckdose nochmal zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammen gefasst, sodass du die für dich optimale Entscheidung treffen kannst. Nun werden wir uns die Kriterien näher ansehen und schauen was zu beachten ist, sodass du eine gut fundierte und informierte Entscheidung treffen kannst.Verwendungszweck
Der Verwendungszweck wird sicherlich die größte Rolle in deiner Entscheidung spielen, denn hiermit legst du fest für welchen Anwendungsbereich oder welche Funktion deine Steckdose ausgelgt sein soll. Zu beachten ist hier in welchem Umfeld die Steckdosen installiert werden sollen. Ob Innen im Wohnzimmer, Badezimmer oder Küche, oder aber Außen im Garten. Darüberhinaus kann es nie schaden auch für die Zukunft zu planen.Sicherheit
Die Sicherheit ist für viele auch ein großes Kriterium, wenn es zum Beispiel darum geht ihr Haus bzw. Wohnung kinderfreundlich zu gestalten. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten:Zum einen gibt es Steckdosen mit integrierten Kindersicherungen, die am meisten Sinn machen bei einem Neubau oder einer Renovierung. Zum anderen gibt es auch die Möglichkeit der Nachrüstung für schon installierte Steckdosen.
Haltbarkeit
Steckdosen sind mittlerweile nichtmehr aus unserem Alltag wegzudenken, weswegen es wichtig ist das diese Systeme zu jeder Zeit funktionstüchtig sind. Grundsätzlich kann man auch davon ausgehen das jede Steckdose immer einsatzbereit ist. Nichtsdestotrotz solltest du darauf achten, dein Steckdosen System alle 10-20 Jahre prüfen und sanieren zu lassen, da es sonst zu Sicherheitsproblemen oder sogar Brandherden kommen könnte.Montage
Für viele ist auch die Montage ein wichtiges Kaufkriterium. Gerade wenn es darum geht eine defekte Steckdose auszutauschen oder eine neue einzubauen, achten viele die den Vorgang selber in die Hand nehmen wollen darauf wie gut der Hergang erläutert ist und wie einfach das System aufgebaut ist. Dabei sollte man jedoch immer im voraus darauf achten, dass die entsprechnende Sicherung abgeschaltet ist und sich kein Strom mehr auf der Leitung befindet.Wenn du dich mit dem eigenen Einbau jedoch nicht wohl fühlst, ist es immer eine Möglichkeit einen Fachkundigen (Elektriker) für die Montage zu rufen.Design
Da es viele verschiede Designs gibt, kann es manchmal schwierig sein sich zu entscheiden. Besonders wenn es darum geht die passende Steckdose zur Inneneinrichtung zu finden. Hier macht es durchaus Sinn sich vorher Gedanken zu machen, welches Design am Besten zur Einrichtung oder dem Stil der Wohnung bzw. Hauses passen würde.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Steckdosen ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt werden wir dir die meistgestellten Fragen schon im Voraus beantworten, damit du ausreichend informiert bist bei der Entscheidung welche Steckdose für dich die Richtige ist.Woraus besteht eine Steckdose?
Wenn man sich dieser Frage von der Seite der Materialien her nähert, sind die meisten herkömmlichen Steckdosen aus Kunststoff, da das Material sehr pflegeleicht und kostengünstig ist. Wer jedoch etwas interessanteres und hochwertigeres sucht, hat die Möglichkeit sich zwischen Metall, Holz und sogar Glas zu entscheiden. Auf der anderen Seite kann man sich den Aufbau ansehen, für den Fall das man nicht gleich die ganze Steckdose, sondern nur ein defektes Teil austauschen möchte. Für diesen Fall ist eine Steckdose wie folgt aufgebaut: Zuerst wird die Unterputzdose in das vorgefertigte Loch gesteckt und die Stromkabel durchgezogen.
In welcher Höhe muss ich die Steckdose einbauen?
Die Höhe und Positionierung einer Steckdose ist heutzutage nichtmehr willkürlich, sondern folgt einem gut durchdachten Schema. Dieses hält sich an Installazionszonen für elektrische Leitungen, aufgeteilt in waagerechte und senkrechte Zonen.Was kostet eine Steckdose?
Steckdosen haben eine sehr breite Preispanne, die von 3€ bis zu 110€ reichen kann. Je nach Modell, Verwendungszweck und Marke passt sich der Preis an.Die herkömmlichen Unterputz Steckdosen, die in den meisten Fällen eingebaut werden, bewegen sich aber eher im unteren Preissegment. Wenn man jedoch im Hightech Designerbereich nach dem passenden Modell sucht, landet man schnell im oberen Bereich der Preisspanne, je nach integrierten Funktionen und Anwendungsbereichen.Welche Steckdosen benutzt man fürs Badezimmer?
Jedem ist bekannt das die Kombination aus Strom und Wasser zu gefährlichen Situationen führen kann. Deswegen gibt es gerade in Sanitärbereichen Regelungen und Vorschriften die unbedingt eingehalten werden müssen und im Fall von Fachleuten durchgeführt werden sollten. Damit es im Badezimmer nicht zu Unfällen kommt wurde die DIN-Norm VDE 0100-701 eingeführt. Diese beschreibt die entsprechenden Zonen und dafür zugelassenen Betriebsmittel und Leistungsarten und darf unter keinen Umständen vernachlässigt werden. Grundsätzlich gibt es jedoch keine spezielle Art der Steckdose die nur für das Badezimmer genutzt wird.Wo ist der Unterschied zwischen geerdeten und ungeerdeten Steckdosen?
Im Normalfall sollte jede angeschlossene Steckdose geerdet sein um den Menschen und Geräte vor einem potenziellen Fehlerstrom zu schützen. Wie kannst du jetzt sehen/ testen ob diene Steckdose geerdet ist? Testen kannst du das ganz einfach mit dafür vorgesehen Arbeitsgeräten wie zum Beispiel einem Isolationsmessgerät oder einem Erdungs-Checker. Beim Anschliessen einer Steckdose muss immer darauf geachtet werden, dass der Schutzleiter, der für die Erdung erforderlich ist, angeschlossen wird.Wie kann ich eine Steckdose anschließen bzw. austauschen?
Zum Anschliessen deiner Steckdose gibt es ein paar Punkte zu beachten:Zu Beginn ist es das wichtigste den Strom am Sicherheitskasten für den entsprechenden Bereich abzuschalten um potenziellen Unfällen vorzubeugen. Anschließend müssen die Kabel in der Unterputzdose so vorbereitet werden, dass sie noch eine Länge von 12-16 cm haben und die Spitze auf 1 cm ab-isoliert ist. Zuletzt den Steckdoseneinsatz mit den Kabeln verbinden: Das Schutzleiterkabel (idR. Grün/Gelb) mit der Schutzleiterklemmme in der Mitte verbinden. Die Reihenfolge oder steckweise der beiden anderen Kabel spielt nun keine große Rolle mehr, jedoch sollte man bei jeder Steckdose einheitlich vorgehen. Zu empfehlen ist immer den Neutralleiter (idR. Blau) links und den Außenleiter (idR. Braun) rechts anzuschließen.