Kaufratgeber Steckspiel

Eines der ersten Spielzeuge eines jeden Kindes ist das Steckspiel. Die Aufgabe, die Formen in den richtigen Öffnungen zu platzieren oder kreative, bunte Mosaike zu stecken, fördert schon früh die kognitiven Fähigkeiten und ist damit auch pädagogisch wertvoll.

Das Angebot an Steckspielen ist sehr groß. Um dir bei der Auswahl zu helfen, haben wir in diesem Artikel alle notwendigen Informationen übersichtlich aufgelistet. So kannst du sicherstellen, dass du die für dich richtige Wahl triffst.

Steckspiel: Bewertungen und Empfehlungen

In folgendem Teil haben wir diverse Steckspiele für dich aufgelistet, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen. Hier sind verschiedenste Steckspiele angeführt, welche dann auch bei Bedarf ganz einfach und schnell bestellt werden können.

Das kreative Steckspiel

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Steckmosaik ist das perfekte Geschenk für deine lieben Kinder. Mit diesem Produkt kannst du Zeit mit deinem Kind verbringen und gleichzeitig seine Kreativität und Fantasie anregen. Das hochwertige Material und die robuste Konstruktion machen unsere Puzzles haltbar und langlebig.

Das Mosaik-Steckspiel

* AffiliateLink/ Anzeige
Für Kinder ab vier Jahren eignet sich dieses Steckspiel, bei dem bunte Muster und Motive mithilfe von kleinen Steckern kreiert werden können, ähnlich wie bei einem Mosaik. Die Stecker aus Kunststoff haben eine Größe von 10 mm, weshalb bei jüngeren Kinder eine Verschluckgefahr drohen kann.

Das Steckspiel kommt in einer Aufbewahrungsbox, kann also bequem überallhin mitgenommen werden. Es fördert sowohl die Geschicklichkeit als auch das visuelle Denken und die Kreativität.

Das Steckspiel ab fünf Jahren

* AffiliateLink/ Anzeige
Für Kinder, die bald in die Schule kommen, ist dieses Steckspiel ein tolles Geschenk. Es besteht aus 500 bunten Schneeflocken-Steinen, die aus Kunststoff angefertigt sind und aufgrund ihrer Form leicht aneinander gesteckt werden können.

Dieses Steckspiel fördert das räumliche Denken und die Kreativität. Die kleinen Bausteine können zu allen möglichen Formen zusammengesteckt werden.

Das Steckspiel aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese klassische Version des Steckspiels aus Holz der Marke ist schon für Kinder ab zwei Jahren geeignet und zielt darauf ab, die motorischen Fähigkeiten zu schulen. Es besteht aus 25 bunten Holzteilen, die miteinander kombiniert eine Blumenwiese ergeben.

Die Einzelteile dieses Steckspiels sind relativ groß, es droht also keine Gefahr des Verschluckens. Das Motiv der Blumenwiese kann immer wieder neu und anders zusammengesteckt werden und bietet so die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben.

Steckspiel: Kauf- und Bewertungskriterien

Um sicherzustellen, dass du bei der Wahl des Steckspieles die richtige Entscheidung triffst, gibt es einige Kaufkriterien, an denen du dich orientieren kannst.

  • Material
  • Größe der Einzelteile
  • Lernziel
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Kriterien präsentieren, die du beim Kauf von Steckspielen beachten solltest.

Material Die klassischen Steckspiele sind auch heutzutage noch meistens aus Holz angefertigt. Da bereits sehr kleine Kinder Steckspiele bekommen, solltest du darauf achten, dass das Material selbst, sowie eine etwaige Lackierung nicht gesundheitsschädlich sind. Auch Steckspiele aus Kunststoff sind weitverbreitet, vor allem bei jenen Spielen, bei denen Mosaike gesteckt werden und bei denen mit kleineren Teilen gearbeitet wird.

Größe der Einzelteile Da es verschiedene Arten von Steckspielen gibt, eignen sie sich auch für verschiedene Altersgruppen. Je kleiner die Einzelteile, desto mehr muss man auf die kleinen Kinder aufpassen, beziehungsweise desto weniger eignen sich die Spiele für die Jüngeren. Deshalb solltest du dieses Kaufkriterium auf jeden Fall in deine Entscheidung miteinbeziehen.

Lernziel Mit zunehmendem Alter der Zielgruppe des Steckspiels verändert sich dementsprechend auch das von den Herstellern angedachte Lernziel. Während die jüngeren Kinder die Formen und Farben kennenlernen sollen, wird bei den Älteren mehr Wert auf das visuelle Denken und die Geschicklichkeit gelegt wird.

Steckspiel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zu guter Letzt wollen wir dir noch einige wichtige Fragen zum Thema Steckspiel beantworten, sodass du bestens auf den nächsten Kauf vorbereitet bist.

Was ist ein Steckspiel?

Ein Steckspiel ist ein Spiel für kleine Kinder, bei denen sie zunächst Farben und Formen, später auch Geschicklichkeit und Koordination lernen und trainieren sollen.

Auch Buchstaben können bei Steckspielen spielerisch entdeckt werden. (Bildquelle: Ryan Wallace / Unsplash) Meist geht es bei den Spielen darum, die zueinander passenden Formen zu finden oder bestimmte Muster nachzulegen.

Für wen eignet sich ein Steckspiel?

Steckspiele eignen sich bereits für Kinder ab jungen Jahren. Wie bereits erwähnt, gibt es Steckspiele mit größeren Einzelteilen, die auch für Kinder ab zwei Jahren schon geeignet sind, während jene Spiele, die auf die kognitiven Fähigkeiten fokussiert sind, eher für Kinder im Volksschulalter geeignet sind.

Welche Arten von Steckspielen gibt es?

Steckspiele gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sie können verschiedene Farben und Muster haben und sind für bestimmte Altersgruppen vorgesehen. Außerdem gibt es Steckspiele, die den Kindern lediglich Formen und Farben näher bringen sollen und solche, die sie bereits vor anspruchsvollere Aufgaben stellen.

(Titelbild: Sigmund / Unsplash)