Kaufratgeber Stehhocker

Langes Stehen ist nicht nur anstrengend und ermüdend – es kann uns auch körperlich belasten. Um hier entgegenzuwirken, solltest du zu einem Stehhocker greifen.

In diesem Artikel wollen wir näher darauf eingehen. Wir zeigen dir unsere Lieblings-Stehhocker und geben dir ein paar Tipps. Dadurch kannst auch du dich für den richtigen Stehhocker entscheiden.

Stehhocker : Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du Einblick, welche verschiedenen Arten von Stehhockern es gibt.

Der Stehhocker in Zitronengelb

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Exemplar von der Marke Interstuhl handelt es sich um einen Stehhocker in Zitronengelb. Dieser kann zwischen 45 und 63 cm Höhe verstellt werden und ist in alle Richtungen bewegbar.

Dank der tollen Farbe eignet sich dieser Stehhocker ebenso für Kinder gut. Er ist nicht nur praktisch, sondern bringt ein wenig Farbe und Freude in jeden deiner Räume.

Bewertung der Redaktion: Die intensive Farbe lässt dieses Möbelstück zu einem wahren Blickfang werden.

Der Stehhocker mit Rückenkissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Stehhocker von der Marke Wenko handelt es sich um ein Exemplar mit weißem Metallrahmen. Dieser besitzt ein Sitz- sowie ein Rückenkissen aus Baumwolle, welche sich durch Abnehmen Reinigen lassen.

Das Sitzkissen ist dabei 30,5 x 24 cm groß, der gesamte Hocker hat die Maße 91,5 x 47 x 45 cm. Dadurch eignet sich der Stehhocker für jeden Haushalt. Er ist Größenverstellbar und hält bis zu 100 kg aus.

Bewertung der Redaktion: Dank der integrierten Rückenlehne bietet dieser Stehhocker besonders viel Komfort.

Der Stehhocker mit Schwenkeffekt

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stehhocker von der Marke SONGMICS überzeugt mit seinem schwingenden Rahmen. Dieser besteht aus Polypropylen in Schwarz und Stahl und kann zwischen 50 und 70 cm Höhe verstellt werden. Darauf befindet sich ein 6,6 cm starkes Sitzkissen aus Schaumstoff mit Polyester-Überzug.

Dadurch eignet sich dieser Stehhocker sowohl für dein Zuhause, als auch für deinen Arbeitsplatz. Mit ihm bist du nicht an einer Stelle festgefroren und kannst aktiv und frei deiner Arbeit nachgehen.

Bewertung der Redaktion: Das besonders hohe Sitzkissen ist ebenso besonders gemütlich.

Der Stechhocker zum Drehen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stehhocker  von der Marke Topstar ist komplett schwarz und besteht aus Kunststoff. Das Sitzkissen hat eine dreieckige Form und einen Überzug aus Polyester. Die Höhe ist verstellbar und die Sohle passt sich ideal jedem Untergrund an.

Der Stehhocker eignet sich als perfekter Ausgleich beim Stehen. Dank dem ergonomischen Design lässt es sich gut darauf arbeiten und man kann im Sitzen dennoch beweglich sein.

Bewertung der Redaktion: Dank des minimalen Designs eignet sich dieser Stehhocker auch wunderbar für Büros.

Stehhocker: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du den idealen Stehhocker  für dich finden kannst, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du gerne beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.

  • Höhe
  • Ergonomie
  • Bequemlichkeit
Nun wollen wir dir erklären, was genau bei jedem Kriterium zu beachten ist.

Höhe Die Höhe des Stehhockers spielt eine wichtige Rolle. Um in optimal nutzen zu können, sollte er für deine Körpergröße passend sein. So kannst du gewährleisten, dass du möglichst gerade und vor allem bequem auf ihm sitzen kannst.

Je größer du bist, desto höher sollte dein Hocker sein. Viele Stehhocker haben verstellbare Größen. Dadurch können ihn mehrere Personen nutzen und individuell anpassen. Sollte er dies nicht haben, kannst du nach Sitzhockern mit Fußablage suchen.

Ergonomie Stehhocker dienen als Hilfestellung beim Stehen. Daher werden sie oft beim Arbeiten benutzt. Um bei deiner Arbeit weiterhin flexibel zu sein, achte auf die Ergonomie deines Hockers.

Dabei gibt es Varianten, die sich in alle Richtungen neigen können oder drehbar sind. Wenn du das nicht möchtest, kannst du gerne zu einer statischen Variante greifen.

Bequemlichkeit Je mehr du deinen Stehhocker nutzt, desto bequemer sollte dieser sein. Wenn du ihn nur zehn Minuten am Tag zum Essen nutzt, reicht auch eine ungepolsterte Variante.

Wer nach mehr Komfort sucht, der sollte auf Faktoren wie Sitzkissen und Rückenlehnen achten. Diese sind nicht nur bequemer, sondern können auch die Haltung fördern.

Stehhocker: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt folgen ein paar Fragen zum Thema Stehhocker. Dadurch sollst du bestmöglich darüber informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen.

Was ist ein Stehhocker und wofür eignet er sich?

Ein Stehhocker ist eine Art Stuhlersatz, die Abhilfe beim Stehen schaffen soll. Diese sind meist höher, stehen auf einem Standbein und sind beweglich.

Stehhocker sind hohe Hocker, die dir das Stehen erleichtern sollen. Sie sind nicht nur praktisch und bequem, sondern tun auch deinem Körper gut. (Bildquelle: Vorsen Furniture / Unsplash) Sie helfen, langes Stehen zu unterbinden, da das schlecht für den Körper sein kann. In erster Linie soll man hierbei seine Beine entlasten und sich anlehnen können. Stehhocker eignen sich aber auch, um darauf zu sitzen. Zu lange sollte man das trotzdem nicht tun, da sie nicht mit einem Stuhl vergleichbar. Sie sind ein praktischer Ausgleich beim Arbeiten und platzsparend.

Wie viel kostet ein Stehhocker?

In dieser Tabelle findest du Preisangaben zu Stehhockern. Dadurch kannst du dir ein Bild davon machen, in welcher Preisklasse du dich bewegen möchtest.

Art Preis von Stehhocker
kleine/statische Stehhocker unter 50 €
kleine/ergonomische Stehhocker 50-100 €
große/ergonomische Stehhocker, besonderes Material/Konstrukt 100-200 €
Markenware, besondere Ausführungen 200+ €

Hilft ein Stehhocker der Gesundheit?

Die Antwort hierauf lautet: Ja. Ein Stehhocker ist ein Gerät, dass zur Entlastung dient. Langes Stehen kann Rücken, Gelenke und Muskeln beanspruchen und auch zu Verspannungen führen. Um das zu unterbinden, empfiehlt es sich, Sitzpausen einzulegen beziehungsweise den Körper mithilfe dieses Hockers zu entlasten.

Achtung: ein Stehhocker ist dennoch nicht vergleichbar mit einer Couch und dergleichen. Achte darauf, eine gute Haltung beim Sitzen zu haben und sitz nicht mehrere Stunden ununterbrochen.

(Titelbild: R ARCHITECTURE / Unsplash)