Kaufratgeber Stehleiter

Stehleitern sind die wahren Stars unter den Leitern: Mit ihrer Hilfe kannst du verschiedene Aufgaben tätigen, die außerhalb deiner Reichweite sind und das ganz ohne die Leiter zusätzlich befestigen oder anlehnen zu müssen! Dank ihrer Klappfunktion steht die Leiter nämlich wie eine Eins und bietet dir einen sicheren Stand – vorausgesetzt du stellst sie auf einen ebenen Untergrund.

Damit auch du in den Genuss einer Stehleiter kommst, zeigen wir dir in diesem Artikel, worauf du beim Kauf eines solchen Modells achten solltest. Ebenso stellen wir die Favoriten der Redaktion vor und beantworten häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.

Stehleitern : Bewertungen und Empfehlungen

Damit du nicht alle Angebote durchforsten musst, haben wir dir die Recherchearbeit übernommen. In den folgenden Absätzen möchten wir dir daher die Stehleitern präsentieren, die wir bei unserer Suche gefunden haben.

Die Stehleiter aus Aluminium

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Modell von Songmics handelt es sich um eine Stehleiter aus Aluminium mit 5 Stufen. Diese sind breit und geriffelt, weshalb sie den höchsten Sicherheitsstandard entsprechen.

Das Besondere an diesem Modell ist die Werkzeugschale oberen Ende der Leiter. Dementsprechend muss das Werkzeug nicht auf eine der Sprossen gelegt werden, wodurch sich das Verletzungsrisiko um ein weiteres minimiert.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist eine gute Option, falls du nach einer sicheren Stehleiter suchst, die dir eine Ablage für diverses Werkzeug gewährt.

Die Stehleiter für den Haushalt

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell der Marke Wenko verfügt über 3 Stufen. Dadurch ist sie perfekt, um im Alltag diverse Höhenunterschiede zu überwinden. Sei es beim Fensterputz oder beim Abstauben – diese Stehleiter steht dir beim gesamten Haushalt zur Seite.

Besonders toll bei diesem Modell ist, dass seine Sicherheit mithilfe des TÜV Süd geprüft wurde. Dementsprechend bestätigen Profis die Qualität der Leiter.

Bewertung der Redaktion: Diese Stehleiter ist der perfekte Beistand für nahezu alle Aufgaben im Haushalt.

Die Stehleiter mit 6 Stufen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell von Songmics besteht aus Aluminium und besitzt breite Stufen. Aufgrund der Tatsache, dass diese geriffelt sind, erfüllt diese Leiter unsere Sicherheitsansprüche.

Diese Leiter verfügt zudem über 6 Stufen. Dadurch erreicht sie eine Arbeitshöhe von 1.27 Metern. Dank der Werkzeugschale musst du dich in dieser Höhe nicht mit dem Festhalten diverser Hämmer und Zangen herumschlagen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich hervorragend, wenn du nach einer Leiter für diverse Reparatur- oder Montageaufgaben suchst.

Die XXL-Stehleiter

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Stehleiter der Marke Juskys besteht ebenfalls aus Aluminium. Durch die gummierten Füße wird das Verrutschen der Leiter während der Arbeiten verhindert. Auch die Stufen überzeugen: Diese sind mit einem Anti-Rutsch-Profil ausgestattet und verhindern mögliches Abrutschen durch nasse Schuhe.

Das Besondere an diesem Modell ist jedoch seine unfassbare Größe: Voll ausgeklappt erreicht die Stehleiter eine Höhe von 4.7 Metern! Bewertung der Redaktion: Diese Leiter eignet sich hervorragend für Arbeiten in hohen Häusern oder im Außenbereich.

Stehleiter: Kauf- und Bewertungskriterien

Der Kauf einer Stehleiter sollte niemals überhastet erfolgen. Andernfalls könnte das Modell zum Spottpreis zu einem langen und schmerzhaften Krankenstand führen. Damit dies nicht passiert, solltest du beim Kauf einer Stehleiter auf folgende Kriterien achten:

  • Höhe
  • Sicherheit
  • Maximale Traglast
Damit du genau weißt, was du bei diesen Faktoren zu beachten hast, erklären wir dir diese Punkte nun etwas detaillierter.

Höhe Die Höhe der Stehleiter ist essenziell für deine zukünftige Zufriedenheit mit ihr. Falls du deine Leiter zu kurz gewählt hast, so kann es sein, dass du in ein paar Wochen nach dem nächsten Modell Ausschau hältst.

Damit dies nicht passiert, solltest du dir folgendes überlegen: Wie hoch ist der höchste Punkt in deinem Haus, an den du gelangen möchtest? Wenn du dich an diesem Punkt orientierst, so wirst du erst eine neue Stehleiter kaufen müssen, wenn du aus diesem Haus ziehst.

Sicherheit Deine eigene Sicherheit sollte durch das Arbeiten auf einer Stehleiter niemals gefährdet sein. Um dies zu gewährleisten, solltest du einige Dinge bereits vor dem Kauf genauer begutachten. Zur Unterstützung haben wir dir diesbezüglich eine Checkliste erstellt.

  • Stufen: Wie breit sind die Stufen der Stehleiter? Ist ein sicherer Stand auf diesen gegeben? Achte auch darauf, ob die Stufen geriffelt sind. Dadurch kannst du ein Abrutschen aufgrund von nassen Schuhen verhindern.
  • Drahtseil: Besitzt die Leiter ein Drahtseil, das zwischen den beiden Seiten der Leiter gespannt ist? Dieses darf niemals fehlen, da es ein Spreizen (= Auseinanderrutschen der einzelnen Teile) verhindert.
  • Prüfsiegel: Weist die Stehleiter Prüfsiegel oder Sicherheitsetiketten auf? Wenn ja, wie seriös diese? Nimm dir bei diesem Punkt ruhig etwas mehr Zeit. Manche Unternehmen mogeln gerne bei diversen Siegeln, was jedoch in diesem Fall fatale Folgen für deine Sicherheit haben könnte.
Arbeite diese Checkliste für jedes interessante Angebot ab. Falls eines der infrage kommenden Modelle in jeglichen Punkt zufriedenstellend ist, so kannst du davon ausgehen, dass ein Arbeiten auf dieser Stehleiter sicher ist.

Maximale Traglast Das Kennen der maximalen Traglast deiner Stehleiter ist maßgeblich für deine eigene Sicherheit. In der Regel sind die meisten Modelle dafür ausgelegt ein Maximalgewicht von 150 kg tragen zu können. Jedoch ist dies nicht immer der Fall! Informiere dich daher über die maximale Traglast, indem du im Datenblatt nachliest oder direkt beim Hersteller nachfragst. Falls du das Gewicht überschreitest, so ist das Verwenden der Leiter nicht mehr gegeben.

Stehleiter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Teil des Artikels möchten wir nun häufig gestellte Fragen zum Thema Stehleiter beantworten. Dabei erfährst du nicht nur was eine Stehleiter überhaupt ist, sondern auch welche Arten es gibt.

Was ist eine Stehleiter?

Bei einer Stehleiter handelt es sich um zwei einzelne Leitern, die mithilfe eines Gelenks verbunden sind. Dadurch kann die Stehleiter aufgeklappt werden und verfügt über einen sicheren Stand. Und das ganz ohne zusätzliche Befestigung oder Anlehnen an eine Wand.

Auch für das Streichen von Räumen ist eine Stehleiter hilfreich: Mit ihrer Hilfe kannst du die oberen Ecken und die Decke deines Raumes ohne Probleme erreichen. (Bildquelle: Blue Bird / Pexels) Verwenden kannst du die Leiter für alles Mögliche: Ob für Hausarbeiten, Reparaturarbeiten oder Gartenarbeiten – die Stehleiter ist immer für dich da, wenn du mal wieder ein paar Zentimeter mehr benötigst.

Welche Arten von Stehleiter gibt es?

Natürlich können auch Stehleitern in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden. Am unterscheidet man diese besonderen Leitern anhand ihres Materials. Dementsprechend gibt 3 Arten von Stehleitern:

  • Stehleitern aus Aluminium: Diese Leitern sind besonders leicht, weshalb sie auch einfach zu transportieren sind. Darüber hinaus sind sie besonders stabil.
  • Stehleitern aus Holz: Durch das Gewicht des Holzes ist diese Art von Stehleiter kaum tragbar. Jedoch verfügt sie über eine enorme Stabilität und ist zudem meist naturbelassen und unbehandelt.
  • Stehleitern aus Stahl: Dank des Stahls sind diese Stehleitern hitzeresistent. Daher werden sie auch oft für diverse Arbeiten in Unternehmen eingesetzt. Zudem ist das Material auch sehr robust.
Wie du siehst, bietet jedes Material unterschiedliche Vor- und Nachteile. Welches du letztlich wählst, hängt davon ab, welche Vorteile deine Vorhaben mit der Leiter am begünstigen.

Was kostet eine Stehleiter?

Der Preis von Stehleitern hängt von der Marke, dem Material und der Höhe der Leiter ab. Daher gibt es günstige Modelle, aber auch welche, für die du tief in die Tasche greifen musst.

Es zeigt sich, dass niedrigpreisige Modelle immer mit Vorsicht zu genießen sind. Damit du deine Gesundheit nicht für ein paar Euro auf die Probe stellst, solltest du für den Kauf einer Stehleiter mindestens 100 Euro einrechnen.

(Titelbild: Anastasia Shuraeva / Pexels)