Kaufratgeber Steintapete
Dein Haus fühlt sich eintönig an und du möchtest ein bisschen Veränderung? Dann könnte eine Steintapete genau das richtige sein, um in deinem Haus einen richtigen Akzent zu setzten. Eine Steintapete kann in ihren Designs total variieren und man findet für jeden Haushalt das richtige Motiv. Sie sind leicht anzubringen und können dein Haus mit wenig Aufwand verschönern. Bei unserem Produktvergleich zeigen wir dir schöne Modelle und haben dir, außerdem auch die wichtigsten Fakten herausgeschrieben.Das Wichtigste in Kürze
- Eine Steintapete in hellen Farbtönen kann den Raum aufhellen und etwas Struktur hineinbringen, ohne zu auffällig zu wirken.
- Eine Steintapete ist in verschiedene Varianten erhältlich, wie Papier, Vlies oder auch PVC. Alle sind sehr robust und können leicht angebracht werden
- Wenn du deinen Untergrund richtig vorbereitest für die Steintapete, sollte es kein Problem sein diese schnelle anzubringen.
Steintapeten : Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden findest du unsere Steintapeten Favoriten, um dir eine Vielzahl an Steintapeten zu zeigen. Das soll dir helfen deine Entscheidung zu vereinfachen, damit du deine richtige Steintapete für dein Zuhause findest.Die Vintage Steintapete
* AffiliateLink/ Anzeige
Die A.S. Création 9078-37 Steintapete ist in einer New England Brick Optik, womit du deinem Raum einen hellen Vintage Look mit einem englischen Flair verpasst.
Diese Vliestapete ist abziehbar, leicht zu säubern und ändert auch bei Licht nicht die Farbe. Außerdem benötigt sie beim Kleistern keine Einweichzeit, dadurch ist das Anbringen schnell und leicht gemacht.
Bewertung der Redaktion: Diese Tapete eignet sich super für jemanden der seinen Raum hell, aber auch etwas Struktur mit einbringen möchte und keine einfach weiße Wand möchte. Egal ob Arbeitszimmer, Esszimmer oder Flur sie kann jedem Raum mehr Dimension verleihen.
Die moderne Steintapete
* AffiliateLink/ Anzeige
Die NEWROOM Steintapete aus Papier mit den Maßen von 10,05 m x 0,53 m. Sie ist mit einer grau, beige, weißen Kombination ein sehr schlichtes Design, welches sich leicht auf jeden Raum anwenden lässt.
Sie ist leicht zu reinigen und lichtbeständig. Außerdem wirkt sie sehr realisitisch aus der Distanz und vom Nahen.
Bewertung der Redaktion: Diese Steintapete ist sehr modern gehalten mit einem schlichten Muster und dadurch kann man sie leicht in jeden Raum integrieren, um das Haus noch moderner und heller wirken zu lassen.
Die Steintapete im Naturlook
* AffiliateLink/ Anzeige
Die A.S. Création Vliestapete in Natursteinoptik ist lichtbeständig, ist leicht abziehbar und man benötigt keine Einweichzeit, um sie an die Wand anzubringen.
Die Maße sind 10,05 m x 0,53 m und die Optik ist sehr fotorealistisch und lässt sich dadurch perfekt in die Wohnung mit einblenden, ohne dass es zu überfüllt wirkt.
Bewertung der Redaktion: Diese Steintapete im Ziegeloptik Look eignet sich perfekt, um dem Raum etwas Wärme zu verleihen, durch die verschiedenen Naturtöne. Damit kannst du dein Zuhause in Handumdrehen optisch moderner wirken lassen und einen tollen Akzent setzten.
Die Steintapete in 3D-Optik
* AffiliateLink/ Anzeige
Die M MORCART Steintapete 3d Optik ist in dunklen braunen Tönen mit den Maßen 0.53m x 9.5m. Sie erwärmt deinen Raum und verleiht ihm einen schönen Kontrast.
Sie ist aus Pflanzenfasern und Kunststoff und hat eine sehr moderne dreidimensionale Optik. Des weiteren ist sie lichtbeständig und reibungsbeständig.
Bewertung der Redaktion: Diese dunkle Steinmauer aus PVC lässt dein Zuhause warm und gemütlich aussehen. Das realistische Fotodesign wirkt dreidimensional und eignet sich hervorragend für einen ganzen Raum.
Die Backsteintapete
* AffiliateLink/ Anzeige
Die 3D Fototapete von KINLO ist aus einem PVC Material und ist Wasserfest, wärmefest und abriebfest, damit sie gut überall platziert werden kann.
Beim Entfernen hinterlässt die Steintapete keine Rückstände und im allgemein kann man die Tapete einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Sie lässt sich gut an sauberen und glatten Oberflächen verkleben.
Bewertung der Redaktion: Diese selbstklebende Steintapete ist perfekt für jemanden, der es kaum erwarten kann, seine vier Wände aufzufrischen. Mit diesem realistischen Backsteinmotiv kann man schnell und einfach seine Wände oder auch andere Oberflächen verkleben.
Kauf- und Bewertungskriterien für Steintapeten
Bei dem Kauf einer Steintapete spielen die folgenden Faktoren eine wichtige Rolle:
Beschaffenheit der Wand
Es ist wichtig zu wissen, welche Beschaffenheit dein Wand hat, um die entsprechen Steintapete daran anzubringen. Bei selbstklebenden Steintapeten ist es grundsätzlich besser, wenn es eine glatte und saubere Oberfläche ist, damit du sie später auch reibungslos entfernen kannst und damit sich keine Struktur auf der Tapete bilden. Bei anderen Tapetenarten solltest du deine Wand immer gut vorbereiten, damit es keine Blasen oder andere Strukturen zusehen sind. Also solltest du die Wand gut säubern und glätten, damit du sie ohne Probleme bestreichen kannst.Anwendungsbereiche
Natürlich ist es auch wichtig zu entscheiden, wo du deine Steintapete platzierst. Du kannst einen ganzen Raum oder nur einen Teil eines Raumes mit der Steintapete verzieren. Jedoch kannst du auch andere Oberflächen verkleiden, wie eine Theke, Schränke, oder ähnliches, so wie dir lieb ist. Für speziellere Projekte eignet sich am eine selbstklebende Steintapete, weil sie einfach in Sekunden angebracht werden kann und die Klebefunktion ich für jede glatte und saubere Oberfläche eignet. Ansonsten kannst du frei entscheiden für welche Tapete du benutzten möchtest.Design
Es gibt unzählige Designs und Muster, die eine Steintapete haben kann. Dabei ist es eine Frage deines Geschmackes, welche du am findest und inwiefern es in dein Haus passt. Das ist Helle bzw. neutrale Töne können den Raum direkt heller wirken lassen und verleihen dem Raum etwas Wärme. Bei dunklen Tönen und Motiven gibt es deinem angewendeten Bereich einen sehr starken Kontrast, welcher sehr schön wirken kann. Bei einem starken Motiv können wir dir empfehlen vielleicht nur einen Teil eines Raumes damit zu verzieren, da es manchmal zu viel wirken kann. Häufige Motive die auf Steintapeten abgebildet, sind Bruchstein, Ziegelstein, Steinmauer, Naturstein, Backstein und viele weitere. Hier solltest du schauen welches Motiv dir m gefällt und zusagt.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Steintapeten ausführlich beantwortet
Wenn du überlegst dir eine Steintapete zuzulegen, kommen vielleicht häufig einige verschiedene Fragen auf. Wir haben dir hier wichtige Fragen beantwortet, damit du bei deinem Steintapeten-Projekt auf alles vorbereitet bist.Für wen eignet sich eine Steintapete?
Grundsätzlich eignet sich eine Steintapete für jeden, der Abwechslung in seinen vier Wänden sucht.
Welche Arten von Steintapeten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Steintapeten, die sich im Materialunterscheiden. Jedoch kannst du selber entscheiden welche dir besser gefällt. Im Folgenden findest du die verschiedenen Arten beschrieben.Steintapete aus Papier Steintapeten aus Papier ist ein echter Klassiker, da sie oft umweltfreundlich und atmungsaktiv sind. Außerdem können sie gut Feuchtigkeit aufnehmen und lassen könne gut bedruckt oder auch eingeprägt werden, dadurch können sie echter wirken.Steintapete aus Vlies Steintapeten aus Vlies sind sehr hochwertig und haben den Vorteil, dass sie sehr resistent und strapazierfähig sind.Vlies kann das Steinmuster optisch auch sehr realistisch wirken lassen.Bei Verschmutzung auf der Tapeten kannst du diese leicht entfernen. Außerdem verblasst die Farbe der Tapete nicht bei Sonneneinstrahlungen. Das macht die Vliestapete hochwertig und schick.Steintapete aus PVC Steintapeten aus PCV sind meistens auch selbstklebende Tapeten. Sie sind sehr resistent, lichtbeständig und lassen sich meistens leicht säubern. Der selbstklebende Effekt ist ein weiterer Vorteil, da die Einweichzeit und das anpinseln der Tapeten wegfällt. Dadurch kann man diese Tapete leicht auf einer glatten und sauberen Oberfläche in Sekunden anbringen.
Was kostet eine Steintapete?
Im folgenden findest du eine Preistabelle mit den verschiedenen Steintapeten arten und deren Preisklasse.Art der Steintapeten | Preisspanne | Steintapete aus Papier | 4 bis 40 Euro | Steintapete aus Vlies | 10 bis 50 Euro | Steintapete aus PVC | 10 bis 40 Euro |
---|
Wie bringe ich eine Steintapete am an?
Grundsätzlich ist die es recht einfach eine Steintapete anzubringen, aber natürlich kommt es auch darauf an welche Art von Steintapete du hast. Am solltest du deine Wand oder den Untergrund, den du nutzen möchtest erstmal vorbereiten, das heißt du solltest sie reinigen damit es glatt und sauber ist. Es ist wichtig, dass du die Tapete gut vorbereitest, dass auch am Ende beim Tapezieren keine Unebenheiten entstehen. Danach brauchst du einen Kleister, denn du benutzt, um die Tapete anzubringen und bereitest ihn nach Packungsbeilage vor. Je nach Kleister und Tapeten art variiert die Einweichzeit. Bei Vliestapeten ist keine Einweichzeit nötig. Am nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig drauf pinseln, da beides zu Blasen führen kann. Danach kannst du Tapete anbringen, hierfür fängst du am in der Mitte der Tapete an und arbeitest dich bis hin zu den Rändern, um Bläschen zu vermeiden.Wie entferne ich Blasen unter der Steintapete?
Eigentlich sollten keine Blasen auftreten, wenn du den Untergrund gut vorbereitest und die Steintapete, sowie vorher beschrieben eingeweicht und angebracht hast. Es kann auch zu Blasenbildungen kommen, wenn du zu wenig oder auch zu viel Kleister aufgetragen hast. Falls es trotzdem zu Blasen unter der Tapete kommt, kannst du folgendes tun:Oftmals kann es schon helfen die Blase einfach mit einem sauberen Tuch weg zustreichen bis zu dem Tapetenrand. Der restliche Kleister, der unter der Blase war wird, dann herausquellen und du kannst ihn ganz einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Bei großen Blasen kann es auch helfen, wenn du mit einem Cuttermesser eine Kreuzförmigen Schnitt in die Blase machst und dann kannst du die daraus gebildeten Ecken mit Tapetenleim bestreichen. Dann nach der Einwirkzeit nach jeweiliger Anleitung können die Ecken eingedrückt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Leim spritze, die du in einem üblichen Baumarkt finden kannst. Hierbei füllst du etwas Tapetenleim in die Leim spritze und versuchst die Blase einzustechen. Danach wiederholen sich die üblichen Schritte wie oben erklärt.