Kaufratgeber Stemmeisen
Willkommen bei unserem großen Stemmeisen . Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Stemmeisen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, das für dich Stemmeisen zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Stemmeisen kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Stemmeisen ermöglichen dir filigrane Arbeiten mit Holz, besonders beim Bau von Möbeln oder ähnlichen Holzstücken.
- Man unterscheidet mehrere Grundarten von Stemmeisen, welche jeweils einen eigenen Anwendungsbereich haben.
- Zur Grundausstattung kann man sich Sets kaufen, die alle Größen abdecken. Einzelstücke für bestimmte Anwendungen sind aber auch günstig erhältlich.
Stemmeisen : Favoriten der Redaktion
Das Stemmeisen-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein 4-teilige Stemmeisen Set, welches alle geläufigen Größen in den Breiten 8, 12, 18 und 26 mm abdeckt. Damit decken sie verschiedene Einsatzgebiete und auch Bearbeitungsschritte ab. Die Klingen sind aus besonders hartem Stahl, wodurch sie länger scharf bleiben.
Die ergonomischen Holzgriffe der Stemmeisen sorgen für ein bequemes und ermüdungsfreies Arbeiten. Ein präzises Anschlagen ist durch die abgeflachten Enden der Griffe, sowohl durch einen Hammer, aber auch mit der Hand möglich.
Das komfortable Stemmeisen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set ist ein dreiteiliges Set, deckt aber eine kleine Bandbreite an Größen ab. Auch hier ist wieder harter Stahl verarbeitet, was die Häufigkeit fürs Schärfen reduziert. Die Beitel selbst sind gemäß gültiger ISO-Norm verarbeitet worden.
Die Griffe sind hier aus Kunststoff und damit ergonomisch geformt, was einem Abrutschen beim Arbeiten mehr entgegenwirkt. Auch dieses Produkt wird wieder mit einem eigenen Koffer geliefert, um die Stemmeisen gut verstauen zu können.
Das Allround Stemmeisen
* AffiliateLink/ Anzeige
Hierbei handelt es sich um ein Set von insgesamt 8 Stemmeisen, welche in einer edlen Holzkiste geliefert werden. Die Stemmeisen decken folgende Größen ab: 6,10, 12, 16, 18, 25, 32 und 36. Die Schneide der Stemmeisen ist für maximale Schärfe präzisionsgeschliffen und hat eine hohe Qualität, wodurch eine lange Standzeit gewährleistet ist.
Der Griff selbst ist ein speziell optimierter Griff für eine einfache Führung und optimale Handhabung. Die Anti-Rutsch-Einlage des Griffes sorgt zusätzlich für ein gutes Gefühl in der Hand.
Das Stemmeisen mit Schleifstein
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt bekommst du ein achtteiliges Stemmeisen Set in einem praktischen schwarzen Koffer. Zusätzlich zu den Stemmeisen kommt ein Schleifstein und eine Anleitung für das Ziehschleifen. Die Stemmeisen an sich kommen in folgenden Größen: 6 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm, 32 mm und 28 mm. Damit ist der Standardbedarf meistens abgedeckt.
Die Klingen sind aus einer vergüteten Chrom-Vanadium-Stahllegierung und an den Seiten leicht abgeschrägt. Die ergonomisch geformten Griffe der Eisen sorgen für eine hohe Genauigkeit und reduzieren die Last der Hand.
Das riefenfreie Stemmeisen
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Stemmeisen handelt es sich um ein von Hand geschmiedetes, extra starkes Stemmeisen. Es kommt mit einer Stärke von 40 mm daher. Entsprechend der Größe ist auch das Gewicht mit 600 g etwas schwerer als normalerweise.
Die Schneide ist aus speziellem Werkzeugstahl mit einem hohen Kohlenstoffanteil. Das Stemmeisen ist ideal für weiches und mittelhartes Holz und sorgt für riefenfreie Oberflächen. Vor der ersten Verwendung sollte das Stemmeisen mit einem Abziehstein abgezogen werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Stemmeisen kaufst
Was genau ist ein Stemmeisen?
Stemmeisen, häufig auch Stemmbeitel genannt, sind der Gruppe der Bauwerkzeuge zugehörig. Genauer sind sie Werkzeuge zur spannenden Holzbearbeitung. Bedeutet, man kann damit feine und filigrane Arbeiten an Holz vornehmen, die mit einer Maschine nur schwer zu bewältigen sind. Dabei gibt es diverse Typen von Stemmeisen, um für verschiedene Vorhaben ästhetische Ergebnisse zu erhalten.
Für welche Tätigkeiten benötige ich einen Stemmeisen?
Wer selbst Möbel bauen oder bearbeiten will, die aus Holz sind, benötigt hierfür ein Stemmeisen, um filigrane Arbeiten durchführen zu können. Auch Verbindungen von zwei Holzteilen können mithilfe eines Beitels geschaffen werden, sogenannte Zapfenverbindungen. Weitere Anwendungsbereiche mit Holz sind sowohl der Instrumentenbau, als auch die Verwendung bei Drechselarbeiten, wo damit ein sich drehendes Holzstück bearbeitet wird. Ein anderes vom bisherigen eher unterschiedliches Anwendungsgebiet sind Stemmeisen für Borhämmer, diese können mit einem handelsüblichen Schlagbohrer kombiniert werden und so zum Beseitigen von Beton, Fliesen oder je nach Ausführung auch Metallen verwendet werden.Wie ist ein Stemmeisen aufgebaut?
Für alle verschiedenen Arten von Beiteln gilt folgender Grundaufbau: Zwei Teile - Griff und Klinge. Der Griff kann aus Holz oder Kunststoff sein. Die Klinge ist immer aus gehärtetem und geschliffenem Stahl. Am oberen und unteren Ende des Griffes befindet sich jeweils ein Metallring. Der am unteren Ende befestigte, der an der Verbindungsstelle der zwei Teile sitz wird auch Zwinge genannt und verhindert, dass der Griff aufsplittert, während man damit arbeitet.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Stemmeisen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Stemmeisen entscheiden kannst.- Griff (Heft)
- Abmessung