Kaufratgeber Stiftehalter

Du hast gerade neue Stifte gekauft, sie an einem Ort platziert und dir gesagt, dass du sie dieses Mal nicht wieder verlegst. Als du dann dringend einen gebraucht hast, dann waren deine Stifte wie vom Erdboden verschluckt. Was DU brauchst, ist ein Stiftehalter! Dabei ist es total egal, in welcher Lebenslage du gerade steckst - jeder braucht einen Stiftehalter, der Ordnung in sein Leben bringt. Du kannst dabei zwischen verschiedenen Designs wählen, unterschiedlichen Größen und Formen, aber auch das richtige Material für deinen Stiftehalter auswählen.

Welcher dabei wirklich am zu dir passt, welche Fragen du dir vorab stellen solltest und auf was du beim Kauf unbedingt achten solltest, verraten wir dir in den folgenden Abschnitten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Farbe, Design und Material können bei der Wahl des perfekten Stiftehalters eine große Rolle spielen. Ob Holz, Glas, Stein oder Kunsstoff - die persönliche Präferenz ist meist ausschlaggebend bei der Entscheidung.
  • Der Stiftehalter sorgt nicht nur bei deinem Stiftechaos für Ordnung, sondern lässt sich ebenso gut für andere Utensilien, wie im Bad oder in der Küche, nutzen.
  • Es gibt längst nicht mehr nur noch den runden Stiftehalter. Die vielen verschiedenen Optionen geben die Möglichkeit, ihn individuell auf dein Platzangebot und deine Bedürfnisse anzupassen.

Stiftehalter : Bewertungen und Empfehlungen

Um den richtigen Stiftehalter für dich zu finden, zeigen wir dir nun eine Reihe von Modellen. Diese sind auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst und sollen dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.

Der Stiftehalter mit Zettelbox

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stiftehalter mit Zettelbox von Wedo, glänzt besonders durch seine Funktionalität. Er bringt nicht nur deine Stifte unter, sondern hat auch eine integrierte Zettelbox, um dir das Schreiben von Notizen so schnell und einfach wie möglich zu gestalten. 700 Notizblätter werden direkt mitgeliefert und können bei Bedarf auch problemlos für dieses Modell nachbestellt werden.

Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit bei deiner Papierwahl legst, dann ist dieses Produkt bestens geeignet. Durch eine PEFC Zertifizierung, wird hier unter strengen Richtlinien, auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern geachtet. Da das Gehäuse zwar aus Kunststoff besteht, aber grundsätzlich nicht regelmäßig ausgetauscht werden muss, kann man auch hier guten Gewissens in diesen Stiftehalter investieren.

Bewertung der Redaktion: Das 2-in-1 Modell ist perfekt für jemanden, der täglich viele Notizen schreibt und gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit bei der Papierwahl legt.

Der Stiftehalter als Organizer

* AffiliateLink/ Anzeige
Einen Stiftehalter als Organizer gibt es bei der Marke KINGFOM. Hier bekommst du nicht nur deine Stifte unter, sondern hast zudem 7 weitere Fächer für Hefter, Schere, Taschenrechner und Co. Zwei Schubladen an der Unterseite bieten dir weiteren Platz zum Verstauen deiner Bürountensilien.

Neben der Funktionalität, besticht dieser Stiftehalter auch durch seine Qualität. Das hochwertige PU-Leder ist sehr robust und lässt sich leicht reinigen, da es zudem feuchtigkeitsabweisend und wasserdicht ist.

Das echte Raumwunder ist besonders geeignet, wenn man gerne alle seine Büroutensilien gut sichtbar, schnell griffbereit, an einem bestimmten Ort haben möchte.

Dieses Modell gibt es in außerdem in unterschiedlichen Farben, sodass du auf jeden Fall den passenden Stiftehalter für deine Einrichtung findest.

Bewertung der Redaktion: Der Organizer vereint alle deine Utensilien an einem Ort, überzeugt mit seiner guten Qualität und seinem stilvollen Design.

Der Edel-Stiftehalter

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Stiftehalter von Wedo strahlt durch sein edles Design pure Eleganz und Hochwertigkeit aus. Er besteht aus schwarz mattiertem Acrylglas und besticht mit seinen tiefschwarzen glänzenden Akzenten. Die 300g Gewicht sprechen ebenso für die Hochwertigkeit des Stiftehalters, wie auch die transparenten Gummifüße, die den Artikel rutschfest machen und deine Möbel schonen.

Zwei Fächer im Stiftehalter, bieten dir ausreichend Platz für deine Schreibutensilien und geben dir die Möglichkeit diese voneinander zu trennen. Möglich ist auch ein Zusammenspiel mit weiteren passenden Aufbewahrungsartikeln derselben Marke, die für ein einheitliches Gesamtbild auf dem Schreibtisch sorgen.

Bewertung der Redaktion: Edles Design und hochwertige Features machen den Stiftehalter zum echten Schmuckstück. Dafür lohnt es sich, tiefer in die Tasche zu greifen.

Der magnetische Stiftehalter

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Stiftehalter von MoKo hat man nicht nur ein stilvolles, zeitloses Design, sondern kann ihn zudem sehr vielfältig einsetzen. Mit einer magnetischen Rückseite bringt man den Stiftehalter dort an, wo man ihn gerade braucht und kann mithilfe einer herausnehmbaren Trennwand, die Größe der Fächer individuell bestimmen.

Trotz einem Gewicht von nur 150g, ist der Magnet dabei so stark, dass er problemlos viele Stifte und andere Utensilien in verschiedenen Größen und Längen hält. Das magnetische Modell ist besonders für Personen geeignet, die aus Platzgründen keine anderen Ablageflächen nutzen können oder das Nutzen des Stiftehalters so vereinfacht wird. Ein Beispiel hierfür ist das Anbringen an einer Magnettafel.

Bewertung der Redaktion: Das Modell ist optimal, wenn du deinen Stiftehalter aufhängen und die Größe der Fächer individuell auf deine Bedürfnisse anpassen möchtest.

Der Stiftehalter für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Stiftehalter von Werkhaus ist durch sein außergewöhnliches Design ein echter Hingucker. Er besteht aus Holz und wurde mit einem kinderfreundlichen Digitaldruck versehen.

Geliefert wird der Stiftehalter in Einzelteilen, welche kinderleicht ohne weiteres Werkzeug zusammengesteckt werden und für Bastelspaß bei Kindern und Erwachsenen sorgt.

Die zusammengesteckten Einzelteile lassen sich nicht leicht von Kindern bewegen, sodass der 250g schwere Stiftehalter beim Verräumen der Stifte stets stabil bleibt.

Bei der Wahl des passenden Designs ist man nicht nur auf die Katze beschränkt, denn ja nach Wunsch des Kindes, kann man zwischen mehreren Motiven wählen.

Bewertung der Redaktion: Ein Stiftehalter, der nicht nur viele Stifte unterbringt, sondern auch beim Zusammenbauen zu einem lustigen Bastelprojekt wird. Spaß ist hier vorprogrammiert.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stiftehalter

Bei der Auswahl eines neuen Stiftehalters spielt meist der persönliche Geschmack eine wesentliche Rolle. Um dir aber eine Hilfestellung zu geben, welche sachlichen Kriterien ebenfalls von hoher Bedeutung sind, haben wir sie dir hier aufgelistet:

  • Design
  • Größe
  • Funktionalität
  • Material
  • Qualität
Was es nun mit den einzelnen Kriterien auf sich hat und wie sie dir helfen, deinen neuen Stiftehalter zu finden, erklären wir dir jetzt.

Design Die Auswahl des Designs des Stiftehalters kann zu einer richtigen Herausforderung werden, wenn man nicht weiß, woran man sich orientieren soll. Meist dominiert der persönliche Geschmack und andere Kriterien rücken in den Hintergrund.

Grundsätzlich ist also erst einmal festzulegen, für wen der Stiftehalter gedacht ist. Soll er den Schreibtisch im Büro schmücken oder doch ein Stiftehalter für Kinder sein? An die Inneneinrichtung des Raumes, in dem er seinen Platz findet, kann der Stiftehalter dann angepasst werden.

Größe Nachdem das Design des Stiftehalters festgelegt wurde, ist es notwendig sich Gedanken über die Größe zu machen. Damit meinen wir nicht unbedingt nur die Gesamtgröße des Stiftehalters, sondern möchten auf den richtigen Durchmesser aufmerksam machen.

Hast du eine kleine Stiftesammlung, mit ein paar Kugelschreibern, dann reicht ein kleinerer Durchmesser vollkommen aus. Sobald du aber möglicherweise Textmarker, Schere und Co. unterbringen möchtest, solltest du auf jeden Fall vor Kauf auf die Größe achten. Überlege also schon vorher, für welche Art von Büromaterial du einen Stiftehalter suchst.

Funktionalität Bei der Suche nach einem Stiftehalter werden dir sofort verschiedenen Ausführungen vorgeschlagen. Neben dem einfachen Stiftehalter, gibt es Stiftehalter mit Zettelbox oder einen kompletten Organizer, mit Platz für weitere Schreibtischutensilien. Es kommt hier ganz darauf an, wie die persönlichen Gegebenheiten sind.

Bei wenig Platz auf dem Schreibtisch wäre der klassische Stiftehalter am geeignetsten. Bist du allerdings jemand, der bei täglichen Notizen, die ständige Suche nach Stift und Zettel satt hat, bietet sich die Kombination mit Zettelbox an. Alternativ wäre der Organizer spannend, wenn ausreichend Platz gegeben ist und du es bevorzugst, alle Schreibtischutensilien gut sichtbar und schnell griffbereit an einem Ort zu haben.

Material Holz, Stein, Glas, Metall - es gibt den Stiftehalter in verschiedensten Materialien und Ausführungen. Allerdings sollte vorab geklärt sein, für wen der Stiftehalter gedacht ist, denn das spielt bei der Auswahl des Materials eine wichtige Rolle.

Hast du dich für einen Stiftehalter für Kinder entschieden, wäre es ratsam eher auf Glas zu verzichten. Beim Herunterfallen möchte man vermeiden, dass es durch das Schneiden am Glas, zu Verletzungen kommt. Geeigneter wäre hier ein Stiftehalter aus Holz oder Metall.

Qualität Neben den bereits genannten Kriterien ist auch die Qualität des Stiftehalters von großer Bedeutung. Jeder möchte doch, dass das gekaufte Objekt lange hält, gut verarbeitet ist und nicht sofort wieder ausgetauscht werden muss.

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist das Gewicht des Stiftehalters. In Kombination mit einer rutschfesten Silikonmatte kann ein sicherer Stand gewährleistet werde und der Schreibtisch bleibt vor Kratzern verschont. Entscheidest du dich für einen Stiftehalter aus Leder, beachte die Verarbeitung der Nähte und die Nachhaltigkeit des Produktes.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stiftehalter ausführlich beantwortet

Nun möchten wir dir Antwort geben, auf die häufig gestellten Fragen, damit wir dich in deiner Kaufentscheidung weiter unterstützen können.

Für wen eignet sich ein Stiftehalter?

Ein Stiftehalter ist eine Aufbewahrungsmöglichkeit, die sich sowohl für Stifte, als auch für andere Büromaterialien eignet. Egal ob im Kinderzimmer im Büro oder in der Schule, der Stiftehalter ist für jedermann, der gerne für Ordnung sorgt und alle seine Utensilien, an einem Ort vereinen möchte.

Nicht nur Stifte können geordnet werden, denn auch andere Utensilien finden Platz in einem Stiftehalter. (Bildquelle: Pixabay)

Welche Arten von Stiftehaltern gibt es?

Neben dem klassischen Stiftehalter in runder Form, in dem die Stifte alle zusammen in senkrechter Position stehen, gibt es auch den liegenden Stiftehalter.

Die liegende Variante gibt es in Schalenform oder aber auch als Box mit einzelnen Fächern, bei der man problemlos die Stifte nach Farbe oder Art sortieren kann.

Als dritte Option stellen wir dir die Stiftehalter-Leiste vor. Hier werden die Stifte mit Abstand auf ein längliches Holzstück nebeneinander gesteckt.

Für welche Art von Stiftehalter du dich entscheidest, hängt ganz von deiner persönlichen Präferenz ab. Hast du nur einzelne herumfliegende Stifte, würde ein liegender Stiftehalter das Greifen des Stiftes und die Übersichtlichkeit erleichtern.

Hast du hingegen viele bunte Farben und verschiedenen Stiftarten, die du sortieren möchtest, dann bietet sich eine Stiftehalter-Box mit mehreren Fächern an. Bei der Stiftehalter-Leiste, kannst du nicht nur deine Stifte farblich sortieren, es ist außerdem auch ein echter Hingucker und kann als Dekoelement genutzt werden.

Was kostet ein Stiftehalter?

Bei dem Preis eines Stiftehalters, kommt es besonders auf das Material, die Größe und auch die Aufwendigkeit des Designs an.

In der folgenden Tabelle siehst du, wie der Preis variieren kann:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (1 - 7 €)einfacher Stiftehalter aus Metall
Mittelpreisig (7 - 15 €)ausgefallerne Designs und mehr Auswahl an Größen
Hochpreisig (ab 15 €)exklusive Designs und hochwertige Materialien
Stiftehalter mit einfachem Design aus Metall, bekommst du, wie du aus der Tabelle entnehmen kannst, schon für wenig Geld. Legst du allerdings Wert auf ein ausgefalleneres Design oder möchtest dich in der Auswahl der Größe nicht einschränken lassen, musst du möglicherweise tiefer in die Tasche greifen.

Genauso auch bei hochwertigeren Materialien. Dadurch das ein Stiftehalter aber kein Verbrauchsgut ist, und man ihn somit eher unregelmäßig neu kauft, sind die Preise völlig im Rahmen.

Wie reinigt man einen Stiftehalter?

Grundsätzlich ist es ratsam, den Stiftehalter ab und an einmal gründlich zu reinigen, um unschöne Striche, Staub oder mögliche Reste eines Spitzers, zu entfernen. Hierbei kommt es ganz auf das Material des Stiftehalters an, welche Pflege er benötigt.

Für Stiftehalter aus Metall, Glas, oder Stein brauchst du lediglich ein Feuchttuch oder spülst ihn mit klarem Wasser aus.
Bei anderen Materialien wie Holz oder Leder sollte man hingegen doch etwas vorsichtiger vorgehen. Hast du einen Stiftehalter aus Leder, wird empfohlen, dass man Kugelschreiber Striche am Besten sofort entfernt, damit die Farbe nicht weiter in das Material eindringt.

Mit einem Staubwischer, kann man unerwünschten Dreck entfernen, doch mit Wasser sollte das Leder und auch Holz nicht unbedingt in Berührung kommen, um ein Aufquellen des Materials zu vermeiden.

Fazit

Als absolutes Multitalent, ist der Stiftehalter aus keinem Haushalt mehr wegzudenken. Er kann dabei klassisch für Stifte genutzt werden, aber auch problemlos andere Utensilien aus Küche oder Bad verstauen. Je nachdem wo du ihn brauchst, kann er durch die verschiedenen Materialien, Designs und Formen an deine Bedürfnisse und gleichzeitig an deinen Einrichtungsstil angepasst werden.

Beim ersten Anblick des Stiftehalters dominiert meist der persönliche Geschmack.

Ratsam ist es deshalb, sich vorher unbedingt ein paar sachliche Fragen zum Thema Platzangebot, Form und Funktionalität zu stellen, denn diese können schnell in den Hintergrund geraten.

Denn schlussendlich soll er nicht nur stylisch sein, sondern dafür sorgen, dass die ständige Suche nach den verschollenen Stiften endlich ein Ende hat.

(Titelbild: Ella Jardim/ Unsplash)