Kaufratgeber Stockbett

In Jugendherbergen gehört es in der Regel zum festen Inventar: das Stockbett. Doch auch Zuhause kannst du mit dem Bett auf Stelzen Platz sparen und die unbeschwerte Atmosphäre der Kindheit zurück ins Schlafzimmer bringen. Wenngleich du so nicht den Nachthimmel bewundern kannst, bist du den Sternen doch näher als in herkömmlichen Betten.

Für schöne Träume und einen erholsamen Schlaf gilt es das richtige Stockbett auszuwählen. Damit du zwischen L-Form, Leiter und Rutsche nicht den Überblick verlierst, haben wir dir in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zum Thema Stockbett zusammengefasst. So kannst du mit unseren Tipps dein optimales Stockbett finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Stockbett beschreibt ein höher gelegtes Bett. Dabei wird zwischen Hochbetten und Etagenbetten unterschieden, wobei letztere den frei gewordenen Platz durch ein weiteres Bett ausfüllen.
  • Stockbetten sind in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs erhältlich und passen sich so jedem Bedarf an. Zahlreiche praktische Funktionsweisen steigern das platzsparende Potenzial zusätzlich.
  • Durch die größere Höhe bergen Stockbetten ein Sicherheitsrisiko, insbesondere für Kinder unter 6 Jahren. Diesem kannst du allerdings mit Rausfallschutz und einer richtigen Montage entgegenwirken.

Stockbetten: Bewertungen und Empfehlungen

Wenn du schon eine ungefähre Ahnung hast, welches Modell eines Stockbetts in dein Zuhause passen würde. Dann liefern wir dir in diesem Abschnitt einige unserer Favoriten. Mit dieser Liste hast du im Handumdrehen das richtige Stockbett gefunden. Falls dich einer unserer Spitzenreiter überzeugt, dann kannst du ihn sogar gleich ganz einfach bestellen.

Das einfache Stockbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Du bist auf der Suche nach einem modernen und minimalistischen Kinderbett, das dein Kinderzimmer zu etwas Besonderem macht? Dann ist dieses Kinderbett genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige, feuchtigkeits- und abriebfeste Schichtholzbett ist perfekt für jedes Kind. Mit dem beiliegenden Montagematerial und der Anleitung lässt es sich leicht zusammenbauen und ist in verschiedenen Farben erhältlich.

Das platzsparende Stockbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Stockbett erhältst du nicht nur eine platzsparende Schlafmöglichkeit fürs Kinderzimmer, sondern auch zusätzlichen Stauraum. Das Etagenbett bietet zwei übereinander gelagerte Betten mit einer Liegefläche von 90x200 cm. Mit einer Höhe von 189 cm ist auch der unten gelegene Schlafplatz großzügig gestaltet. Mit dem angemessen hohen Bettgeländer und der Antirutsch-Beschichtung der breiten Leitersprossen wird dabei jegliches Sicherheitsrisiko minimiert.

Das stabile Stockbett aus Holz hält bis zu 80kg aus und passt sich mit seinem schlichten, weißen Design dem individuellen Geschmack an. Die bei beiden Betten angebrachten Regale und optionale Bettschublade machen das Stockbett zum Stauraumwunder und bietet Platz für allerlei Spielzeug, Bücher und Bettwäsche. Durch die mitgelieferte Montageanleitung ist der Zusammenbau auch für Anfänger geeignet.

Das umbaubare Stockbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Stockbett liefert dir durch seine einfache Umbauweise mehrere Schlafmöglichkeiten in nur einem Produkt. So kannst du je nach Bedarf zwischen einer und zwei 90x200 cm großen Liegefläche, also zwischen einem Etagen- und Hochbett entscheiden. Letzteres kannst du durch die verschiedenen Teile entweder auf einer Höhe von 113 cm oder 164 cm anbringen und ist somit sowohl für Kleinkinder als auch Jugendliche geeignet.

Die stabile Leiter und das sichere Geländer bieten ausreichend Rausfallschutz. Falls du allerdings Bedenken haben solltest, dann kannst du das Etagenbett im Handumdrehen in zwei herkömmliche Einzelbetten verwandeln. Die Zwischenstücke können dann sogar als Regal wiederverwendet werden. Die pflegeleichte Oberfläche und das schlichte Design aus stabilem Holz machen das Stockbett zur idealen Ergänzung des Kinderzimmers.

Das Stockbett mit Rutsche

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Stockbett bringst du den Spielplatz ins Kinderzimmer. Das aus Holz gefertigte, stabile Modell bietet mit der angebrachten Rutsche eine spielerische Möglichkeit, am Morgen aufzustehen. Mit einer vergleichsweise niedrigen Höhe von 113 cm wird das Sicherheitsrisiko minimiert. Zusätzlich schützt das Geländer vor dem Rausfallen. Die Liegefläche von 90x200 cm liefert ausreichend Platz für einen erholsamen Schlaf.

Der gewonnene Stauraum unter dem Hochbett wird durch angebrachte Regale maximiert. Gleichzeitig kann das Bett auf einfache Weise in ein herkömmliches Einzelbett umgebaut werden. Mit dem schlichten, weißen Design kannst du das Stockbett so langfristig im Kinder- und Jugendalter einsetzen.

Das Stockbett aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Stockbett überzeugt durch seine stabile Bauart und kindgerechte Maße. Das 90x200 cm große Bettgestell bietet ausreichend Platz und stellt mit einer Tragkraft von 90kg einen zuverlässigen Schlafplatz im Kinderzimmer zur Verfügung. Mit einer Höhe von 127 cm schafft das Hochbett den idealen Kompromiss zwischen Sicherheit und zusätzlichen Stau- und Spielraum.

Das gesamte Stockbett wird dabei von einem Geländer umrahmt, sodass so ein Rausfallschutz mitgeliefert wird. Die leicht schräggestellte Leiter macht den Ein- und Ausstieg zum wahren Kinderspiel. Schließlich passt sich das Stockbett aus schwarzem pulverbeschichtetem Metall unauffällig jedem Kinderzimmer an. Die Montage kannst du sogar ohne Werkzeuge bewältigen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stockbetten

Um dir deine Suche nach einem geeigneten Stockbett zu erleichtern, haben wir dir in diesem Abschnitt die wichtigsten Kriterien zusammengestellt. Wenn du diese Punkte beim Kauf beachtest, dann solltest du im Handumdrehen das passende Bett für dich finden.

  • Abmessungen
  • Material
  • Form
  • Funktionen
  • Design
Wir haben dir nachfolgend nochmals genauer aufgelistet, was unter den verschiedenen Kriterien zu verstehen ist. So weißt du beim Kauf, auf was du achten solltest und kannst eine gut informierte Entscheidung treffen.

Abmessungen Stockbetten sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Je nach Bedarf kannst du zwischen Einzel- und Doppelbett sowie einem oder mehreren Betten und Etagen entscheiden. Dafür ist die Anzahl der Personen, die das Bett nutzen werden, und der dir verfügbare Platz entscheidend. Letzterer steht vor allem beim Einsatz im Wohnwagen oder Camper im Vordergrund.

Eine wichtige Rolle spielt bei den Abmessungen von Stockbetten außerdem die Höhe. Aus Sicherheitsgründen sollte diese gerade bei Kleinkindern nicht zu groß ausfallen. Gleichzeitig muss das Stockbett an die Raumhöhe angepasst sein, damit der Ein- und Ausstieg und die Benutzung des Bettes ohne Strapazen bewältigt werden kann.

Material Das Material von Stockbetten muss in erster Linie eine stabile Konstruktion bewerkstelligen. Daher sind die meisten Produkte aus Holz oder Metall gefertigt. Achte beim Kauf auf die jeweiligen Angaben zur Traglast, da Hochbetten für Kinder möglicherweise weniger Gewicht aushalten.

Damit du einen erholsamen Schlaf genießt, solltest du außerdem beim Kauf auf mögliche Quietschgeräusche achten. Stockbetten aus Metall neigen im Gegensatz zu Betten aus Holz dazu, störende Laute bei Bewegung zu verursachen.

Form Stockbetten sind in unterschiedlichen Formen erhältlich, sodass du für jeden Einsatzort die richtige Variante findest. Zunächst ist dabei im Hinblick auf die Anzahl der Betten oder verfügbaren Plätzen zu differenzieren. So gibt es Stockbetten mit zwei übereinander angeordneten Betten oder Hochbetten, die nur einen höher gelegten Schlafplatz zur Verfügung stellen.

Daneben gibt es für einen besseren Ein- und Ausstieg Produkte mit versetzen Betten. Dabei kann auch eine L-Form erreicht werden, was sich insbesondere für einen Einsatz in den Ecken eines Zimmers eignet. Je nach Fitnesslevel und Sicherheitsgründen kannst du außerdem zwischen Leitern oder Treppen entscheiden, wenngleich letztere mehr Platz beanspruchen.

Funktionen Stockbetten können unterschiedliche Funktionen mitbringen. Neben praktischen Features wie Regalen, Schubladen, integrierten Schränken, Schreibtischen oder einer Couch kann auch das gesamte Produkt durch eine klappbare oder ausziehbare Funktionsweise zum platzsparenden Möbelstück werden.

Insbesondere bei Kindern können außerdem Varianten mit Rutsche oder Zelt interessant sein. Im Hinblick auf eine langfristige Investition können Stockbetten zum aus- und umbauen relevant werden. So kann beispielsweise ein Etagenbett in zwei Einzelbetten verwandelt werden und bietet damit mehr Flexibilität.

Design Die unterschiedlichen Designs von Stockbetten bieten für jeden Geschmack die richtige Lösung. Schlichte Modelle in unauffälligen Farben wie schwarz, weiß oder in Naturholz-Optik eignen sich besonders für Erwachsene, die mit dem Hochbett eine platzsparende Alternative zum herkömmlichen Bett suchen.

Mit einem Stockbett kannst du durch zahlreiche ausgefallene Designs den Spielplatz ins Kinderzimmer bringen. So wird die abendliche Routine zum Kinderspiel. (Bildquelle: Trend / Unsplash) Bei Kindern kann das Stockbett durch kreative Designs zum wahren Spielplatz werden. Egal ob Ritterburg, Feuerwehrhaus, Schloss oder Bus, mit einem Hochbett wird die Abendroutine spielerisch erleichtert und liefert auch tagsüber eine Möglichkeit zum Austoben für die Kleinsten.

Stockbett: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt stellen wir dir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Stockbett vor. So kannst du eine informierte Entscheidung treffen und findest das optimale Stockbett für dein Zuhause.

Was ist ein Stockbett?

Mit einem Stockbett wird ein Bett bezeichnet, dessen Füße länger sind, sodass das Bett erhöht über dem Boden schwebt. So wird unter dem Bett Platz gewonnen, der je nach Höhe mit einem weiteren Bett, Sofa, Schreibtisch oder Regal ausgefüllt werden kann. Aufgrund des Höhenunterschieds muss der Einstieg des Betts allerdings durch eine angebrachte Leiter oder Treppe gewährleistet werden.

Stockbetten eignen sich für all diejenigen, die eine platzsparende Alternative zum herkömmlichen Bett suchen. Insbesondere bei einer begrenzten Wohnfläche, aber einer ausreichend hohen Decke kann durch ein Stockbett der Wohnraum optimal genutzt werden.

Bei Kindern sind Stockbetten ebenfalls sehr beliebt, da sie einen spielerischen Charakter mitbringen. Dabei ermöglichen sie außerdem eine rückenfreundliche abendliche Routine für die Erwachsenen. Aufgrund des höheren Sicherheitsrisikos sollten Stockbetten allerdings erst bei Kindern ab 6 Jahren eingesetzt werden.

Welche Arten von Stockbetten gibt es?

Bei Stockbetten ist grundsätzlich zwischen Hochbetten und Etagenbetten zu unterscheiden. Bei Hochbetten handelt es sich um ein einzelnes, höher gelegtes Bett. Im Fall von Etagenbetten werden dagegen zwei oder mehrere Betten übereinander angeordnet, sodass sich neben einem herkömmlichen, niederen Bett weitere erhöhte Betten ergeben.

Weiterhin können im Hinblick auf die Größe Einzel- oder Doppelbetten ausgemacht werden. Schließlich lässt sich auch bei der Einstiegsmöglichkeit zwischen Stockbetten mit Leitern oder Treppen differenzieren, was einem höheren oder niedrigeren Sicherheitsrisiko entspricht.

Was kostet ein Stockbett?

Der Preis eines Stockbetts hängt im Wesentlichen von der Größe und Höhe des Modells ab. In der Regel gilt, je mehr Personen das Stockbett unterbringen kann, desto höher fallen die Kosten aus. Daneben spielen außerdem das Material und zusätzliche Features eine Rolle.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (120 - 250 €) Hochbetten und Einzel-Etagenbetten
Mittelpreisig (250 - 400 €) Breite Stockbetten, größere Auswahl an Materialien und Designs
Hochpreisig (ab 400 €) Umfangreiche, funktionelle Stockbetten zum Umbauen oder mit integrierten Möbelstücken
Je mehr Features das Stockbett mitbringt und je mehr Personen das Bett beherbergen kann, desto höher ist in der Regel der Preis. Aber bereits für weniger Geld kannst du Hochbetten und Etagenbetten für zwei Personen erhalten, wobei du mit schlichteren Designs und einer kleineren Auswahl an Materialien rechnen musst.

Wie montiere ich ein Stockbett?

Stockbetten bergen wegen ihrer Höhe ein Sicherheitsrisiko, insbesondere wenn sie fehlerhaft aufgebaut werden. Gerade Stockbetten, die sich in Einzelbetten aufteilen lassen, können aufgrund ihrer Funktionalität instabile Bettpfosten mitbringen. Es ist daher umso wichtiger, dass das Bett stabil und verlässlich montiert wird.

Dabei sollte neben der allgemeinen Stabilität des Bettes auch ein fester Stand im Vordergrund stehen. Du solltest also unbedingt auf einen ebenen Untergrund achten. Die meisten Produkte liefern eine Montageanleitung, die mit den richtigen Werkzeugen in der Regel auch vom Anfänger bewältigt werden kann. Wenn du allerdings sicher gehen möchtest, dass du nachts keine bösen Überraschungen erlebst, dann lohnt es sich den Fachmann zu beauftragen.

Wie kann ich ein Stockbett absichern?

Stockbetten können im Hinblick auf ihre Höhe zur Gesundheitsgefahr werden. Insbesondere bei Kindern sollte das Risiko, aus dem Bett zu fallen und sich ernsthafte Verletzungen zuzuziehen durch einen Rausfallschutz verringert werden. Diese sind in unterschiedlichen Materialien, Modellen und Designs erhältlich und lassen sich so an den Einrichtungsstil unauffällig anpassen.

Damit im Ernstfall keine gefährlichen Ecken und Kanten im Weg stehen, sollte das Stockbett möglichst frei im Raum stehen. Angrenzende Möbelstücke, Kisten oder herumliegendes Spielzeug stellen zusätzliche Risiken dar. Außerdem sollte der Ein- und Ausstieg nach Möglichkeit nur bei Licht bewältigt werden. Eine bereitgestellte, einfach zu erreichende Lampe kann dabei helfen, die Leitersprossen oder Treppenstufen ausreichend zu beleuchten und einen Absturz zu verhindern.

Fazit

Das Stockbett beschreibt ein höher gelegtes Bett, wobei zwischen einem einzelnen, erhöhten Bett, dem Hochbett, und übereinander angeordneten Betten, dem Etagenbett, unterschieden wird. Beim Kauf ist vor allem die Höhe entscheidend, da diese an den Einsatzort und die Zielgruppe angepasst sein sollte.

Egal ob klappbares, ausziehbares oder versetztes Stockbett, mit unterschiedlichen Funktionalitäten steht für jeden Bedarf ein passendes Modell zur Verfügung. Mit integriertem Schreibtisch oder Schrank zeigt das Stockbett sein Potenzial als platzsparende Alternative zum herkömmlichen, niedrigen Bett. Dann gilt es nur noch, je nach Geschmack das passende Design auszuwählen und eine ordentliche Montage für einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten.

(Titelbild: Bruce Mars / Unsplash)