Kaufratgeber Stoffwindeln

Stoffwindeln sind wieder verwendbar und bestehen aus natürlichen Stoffen oder Kunststoffen. Es gibt verschiedene Systeme, die einfach in der Handhabung sind. Sie sind in unterschiedlichen Farben und Mustern für Mädchen und Jungen erhältlich.

Mit unserem Ratgeber möchten wir dich dabei unterstützen die Stoffwindel zu finden, die für deine Bedürfnisse am geeignet ist. Wenn du mehr über die unterschiedlichen Stoffwindelarten herausfinden möchtest und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind, dann lies gerne weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stoffwindeln stellen eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Einwegwindeln dar, da sie waschbar und somit wieder verwendbar sind.
  • Stoffwindeln sind unkompliziert in der Handhabung. Sie sind einfach wickelbar und können mit der restlichen Kochwäsche in der Waschmaschine mit gewaschen werden.
  • Stoffwindeln verursachen zwar am Anfang bei der Anschaffung höhere Kosten, sie sind jedoch zu Einwegwindeln deutlich günstiger.

Stoffwindel: Bewertungen und Empfehlungen

Bei Stoffwindeln gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Systemen. Diese unterscheiden sich in ihrem Aufbau, Material und ihrer Handhabung.

Die weiche Stoffwindel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Musselintücher sind die perfekte Ergänzung für deinen Alltag mit Baby. Sie können als Spucktuch, zum Stillen, Füttern, als Schmusetuch oder auch als Sonnen- oder Sichtschutz für Kinderwagen und Maxi-Cos verwendet werden. Die atmungsaktiven Stoffwindeln bestehen aus 100% Baumwolle und haben ein Materialgewicht von 94 g/qm, was sie super weich und anschmiegsam für zarte Babyhaut macht.

Die Pucktücher in der Größe 80 x 80 cm (vor dem Waschen) sind bis 95Grad waschbar und trocknergeeignet. Unser Tipp: Wasche die pflegeleichten Tücher vor dem Gebrauch und gib sie wenn möglich in den Trockner. Nur dann werden die Pflegetücher richtig weich und entwickeln ihre typischen muscheligen Eigenschaften.

Die Binde-Stoffwindel

* AffiliateLink/ Anzeige
Sie ist eine qualitativ hochwertige Bindewindel. Bindewindeln werden auch Strickwindeln genannt und haben die Form eines langen Rechtecks. Wie der Name schon vermuten lässt, bestehen sie aus gestrickter Baumwolle und sind daher sehr dehnbar und passen sich gut der Körperform des Babys an.

Bindewindeln sind in one Size erhältlich und daher für kleine und große Kinder bestens geeignet. Die Größe kann man durch die Faltung variieren. Da das Material eher dünn ist, lassen sie sich gut waschen und trocknen schnell.

Die Mull-Stoffwindel

* AffiliateLink/ Anzeige
Sie sind eine qualitativ hochwertige Option. Unter Mullwindeln versteht man dünne, weiche und saugfähige Tücher in rechteckiger Form. Sie können ein- oder doppellagig verwebt sein und bestehen meist aus Baumwolle. Doppellagige Tücher sind saugfähiger als einlagige.

Mullwindeln werden in einem 2-teiligen System mit einer über Hose verwendet. Man kann die Innenwindel entweder falten und mit einer Windelklammer verschließen oder als Einlage verwenden.

Die Höschen-Stoffwindel

* AffiliateLink/ Anzeige
Sie ist eine Höschenwindel für Neugeborene mit einer hohen Qualität. Höschenwindeln sind ebenfalls in einem 2 in 1 System erhältlich. Die Innenwindel ähnelt im Aufbau einer Einwegwindel. Sie ist jedoch wieder verwendbar und wird mit Druckknöpfen oder einem Klettverschluss geschlossen.

Der große Vorteil einer Höschenwindel ist, dass sie in one Size erhältlich ist. Das bedeutet, dass ihre Größe verstellbar ist und sie mitwächst. Daher ist sie für Babys mit einem Gewicht von 2 bis 6 geeignet. Da die Höschenwindel aus relativ viel Stoff besteht, braucht sie länger um zu trocknen.

Die Hybrid-Stoffwindel

* AffiliateLink/ Anzeige
Hybridwindeln bestehen entweder aus einem All-In-one, einem 2 in 1 oder einem 3 in 1 System. Sie besitzen eine wasserdichte über Hose und eine saugfähige Einlage aus Bambus. Die über Hose wird entweder mit einem Klettverschluss oder mit Druckknöpfen verschlossen.

Die Größe der Windel ist mithilfe von Druckknöpfen verstellbar und reicht daher von XS bis L. Da die Einlage fest mit der über Hose verbunden ist, muss man die nasse Einlage beim Wechseln der Windel angreifen.

Stoffwindel: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden erfährst du nach welchen Kriterien sich die einzelnen Windelsysteme unterscheiden lassen, um dir deine Entscheidung zu erleichtern. Die Kriterien, die man zum heranziehen kann, inkludieren:

  • Material
  • Größe
  • Saugstärke
Material Stoffwindeln können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Bei mehrteiligen Windelsystemen besteht meist aus einem anderen Material als die Einlage. Die Bünde bei den Beinen sollten besonders hautfreundlich sein, damit es zu keinen Abdrücken, Ausschlägen oder wunden Stellen an den Kinderbeinen kommt. Die am häufigsten genutzten Materialien für Überhosen sind Polyester, Polyurethane (PUL) und gefettete Wolle.

Die Vorteile von Kunststoff-Überhosen sind ihre dünne und dehnbare Gestalt. Außerdem sind sie sehr leicht zu reinigen, da sie kein spezielles Waschmittel benötigen. Der Nachteil ist, dass sie nicht natürlich und somit nicht biologisch abbaubar sind. Wolle ist die Alternative ohne Plastik. Sie ist ein tierisches Produkt und man sollte bei dem Erwerb darauf achten, dass diese von Schafen aus tiergerechter Haltung stammt. Wenn Überhosen aus Wolle gut eingefettet sind, weisen sie Wasser gut ab und sind trotzdem atmungsaktiv.

Größe Stoffwindeln sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und somit für Neugeborene bis trocken werdende Kinder bestens geeignet. Die Größe der Stoffwindel sollte nach der Größe des Kindes, dessen Gewichtes und Alters gewählt werden. Die benötigte Größe wird als Newborn bezeichnet. Sie ist für Kinder von 3 bis 8 Kilogramm geeignet.[/su_note] One-Size Windeln sind nur in einer Größe erhältlich, die der Größe des Kindes anpassbar ist. Sie wächst also mit. Somit kann die gleiche Windel nach der Geburt bis zum trocken werden, verwendet werden. Mehrgrößen Windeln sind in den Größen XS, S, M, L, XL und XXL erwerbbar.

Saugstärke Die Saugfähigkeit einer Stoffwindel-Einlage hängt von dem Material und der Windeldicke ab.

  • Bambus Viskose ist 3 bis 4 mal so saugfähig wie Baumwolle. Es ist atmungsaktiv, braucht aber länger um zu trocknen.
  • Baumwolle kann sehr heiß gewaschen werden und ist reißfest, hautfreundlich und atmungsaktiv.
  • Hanf ist ein regionales und nachhaltiges Produkt, da die Pflanze einen viel geringeren Wasserverbrauch besitzt als Baumwolle. Hanf-Fasern saugen Wasser zwar nicht so schnell auf, sind aber insgesamt sehr saugfähig.
  • Wolle ist ebenfalls ein Naturprodukt, das sehr saugfähig ist. Zusätzlich ist der Stoff atmungsaktiv und biologisch abbaubar.
Eine hohe Saugfähigkeit ist von hoher Bedeutung, damit dein Kind nicht zu lange in einer nassen Windel sitzt. Sonst können Ausschläge und Wunden entstehen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Anschließend möchte ich dir die am häufigsten gestellten Fragen im Bereich der Stoffwindel beantworten. Nach dem Lesen dieses Ratgebers wird es für dich keine Unklarheiten mehr geben.

Für wen eignet sich eine Stoffwindel?

Stoffwindeln eignen sich für Eltern, die nach einer Alternative zur herkömmlichen Einwegwindel suchen. Ein Kind benötigt während seiner Wickelzeit etwa 4000 bis 6000 Windeln. Das ergibt bei der Benutzung von Einwegwindeln ein Müllaufkommen von ungefähr einer Tonne. Das lässt sich mit Stoffwindeln leicht vermeiden.

Stoffwindeln sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Somit eignen sie sich für Mädchen und Jungen. (Bildquelle: Laura Ohlman / unsplash) Die einzelnen Windelsysteme sind unterschiedlich kompliziert in ihrer Anwendung. Während man bei der Bindewindel die Falttechnik erst erlernen muss, lassen sich 2 in 1 Systeme sehr leicht handhaben.

Wie reinige ich eine Stoffwindel?

Stoffwindeln können bei einem All-In-one System als ganzes oder bei einem 2 in 1 oder 3 in 1 getrennt in der Waschmaschine gewaschen werden. Die wichtigsten Schritte erfährst du im folgenden Absatz.

Zuerst solltest du das große Geschäft deines Kindes entfernen. Wenn du einen Windelvlies verwendest, entsorgst du diesen ganz einfach im Mülleimer. Wenn du nur eine Einlage verwendest, dann kannst du den Stuhl zuerst im Waschbecken mit dem Wasserstrahl entfernen und anschließend die Einlage in der Waschmaschine mit deiner restlichen Kochwäsche mit waschen.

Fazit

Stoffwindeln stellen eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegwindeln dar. Mit ihnen lassen sich Müllberge vermeiden und Geld sparen. Sie sind in unterschiedlichen Systemen am Markt erhältlich. Somit ist garantiert für Jede und Jeden die passende Windel dabei.

Stoffwindeln lassen sich leicht reinigen, da sie mit der übrigen Kochwäsche mit gewaschen werden können und trocknen je nach Dicke des Stoffes recht schnell. Je nach Windelsystem wachsen die Windeln mit und können während der gesamten Wickelzeit verwendet werden, oder sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.

(Titelbild: Laura Ohlman/ unsplash)