Kaufratgeber Strandkorb

Bei den Extremwettertemperaturen im Sommer zieht es viele Urlauber an den Strand und  man erhofft sich Abkühlung im See oder Meer. Um auch Zuhause eine Atmosphäre von Ruhe und Entspannung und das ultimative Urlaubsfeeling zu schaffen, bieten sich Strandkörbe an. Diese sind bequem, bieten Schutz vor der Hitze und erinnern an deinen letzten Urlaub.

Besonders bei Langlebigkeit und Stabilität mangelt es jedoch vielen im Handel erhältlichen Strandkörben. Um nicht den falschen Strandkorb zu kaufen, der innerhalb eines Jahres seine Farbe und vielleicht sogar seine Funktion aufgibt, lohnt sich ein kleiner Einblick in Qualität und Fertigung. Auf Basis unseres großen Strandkorb Beitrags erklären wir dir, auf welche Kriterien es beim Kauf ankommt und welcher Strandkorb am für dich geeignet ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich muss man eine Entscheidung zwischen Ostsee- und Nordseestrandkorb treffen. Die Ostseestrandkörbe haben dabei eine verspieltere Aufmachung und sind an den Ecken abgerundet, Nordseestrandkörbe verkörpern klare  Formen.
  • Besondere Aufmerksamkeit sollte der Qualität deines Strandkorbes gelten. Hier solltest du nicht den nächstbesten Strandkorb kaufen, sondern dir seine Fertigung und sein Material zugegen führen.
  • Aufgrund der immer höher werdenden Temperaturen wir ein UV-Schutz immer wichtiger. Achte deshalb unbedingt auf eine UV-beständige Markise und creme dich trotzdem ein.

Strandkörbe: Bewertungen und Empfehlungen

Der Doppel-Strandkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Möchtest du mit deinen Liebsten die Sonne im Garten genießen, hast du bestimmt Interesse an diesem Strandkorb. Der aus festem und formstabilem Kernholz gefertigte Strandkorb ist voll ausklappbar, sodass man im Schatten oder bei knalliger Sonne die Ruhe in der Natur genießen kann.

Zwei Nackenkissen, die du in verschiedene Höhenpositionen bringen kannst, machen  den Strandkorb erst so richtig komfortabel. Zusätzlich sind in diesem  Modell ausziehbare Fußbänke montiert, die für noch mehr Gemütlichkeit mit dicken Kissenpolstern ausgeschmückt sind.

Dieser Strandkorb ist aufgrund seiner wetterbeständigen Textilbespannung und seinem Polyrattan-Gewebe sehr pflegeleicht. Um Rost zu vermeiden und trotzdem die größtmögliche Stabilität zu schaffen, wurde bei dieser Version auf verzinkten, rostfreien Stahl gesetzt.

Der XXL-Strandkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Ostsee-Strandkörbe unterscheiden sich durch ihre abgerundete Form und haben sich bis heute auf dem Markt durchgesetzt. Freunde der Ostsee-Form sind mit dem Strandkorb gut beraten. Mit 52 Kilogramm ist er einer der Leichtgewichte unter den Strandkörben. Zu zweit kann dieses Modell also  leicht getragen werden, und muss nicht jedes Mal neu montiert werden.

Sein Gestell besteht aus elegantem, wetterfestem Holz ohne Harzgänge und die Bezüge sind aus einem Outdoor-Markisenstoff und schaffen ein angenehmes Hautgefühl. Sogar zwei klappbare Ablagetische sind im Preis enthalten. Mit dem Strandkorb Ostsee von Brast ist aufwändiges Putzen von den Innenbezügen Schnee von gestern: Diese können leicht entfernt und heiß gewaschen werden.

Der Nordsee-Strandkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Nordsee-Strandkörbe stehen für klar definierte, einfache Formen und sind in jedem Fall gerade geschnitten. Hier können wir dir den Strandkorb von Brast empfehlen. Der Zweisitzer wird dir mit Sicherheit ein Stück Urlaub in deinen Garten bringen, das verarbeitete Kernholz ist wetterfest und machen deinen Strandkorb zu einem Möbel, an dem du noch lange Freude haben wirst.

Dieses Modell kannst du in den Farben Rot, Beige und Grün wählen. Das von erfahrenen Webern handgefertigte Polyrattangewebe schützt den Korb vor äußeren Einflüssen, sodass er dir noch viele Jahre eine Freude macht. Mit einer Größe von 160x90x74 Zentimeter passt das Modell in jeden Garten, Balkon oder Terrasse und bietet trotzdem ausreichend Platz für zwei Personen. Je weiter du die Lehne zurückklappst, desto größer wird der Strandkorb nach hinten.

Der Strandkorb Einsitzer

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Einsitzer-Strandkorb bietet mit einer Innenbreite von 90 und einer Höhe von 160 Zentimetern ausreichend Platz - optimal, um alleine die ruhige Atmosphäre deines Gartens zu genießen. Die Front ist aus Kernholz, die Seiten bestehen aus stabilem und beständigem Polyethylen.

Um sich zurückzulehnen, ist eine ausklappbare Lehne im Strandkorb verbaut, die um 85 Grad verstellbar ist. Für eine große Widerstandsfähigkeit und Stabilität sorgen die Beschläge aus verzinktem Stahl. Zusätzlich bietet Intergill eine passende UV-Hülle für dieses Modell.

Wenn du alleine am relaxen kannst, ist diese Strandschönheit von Intergrill wohl die Wahl. Den Strandkorb kannst du mit nur wenig Werkzeug von zuhause aus selbst montieren. Zusätzlich ist im Inneren des Strandkorbes ein Markisenstoff verarbeitet, der dich vor Sonne schützt und selbst beständig ist.

Der Luxus-Strandkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer sich optimalen Komfort wünscht, greift gern tiefer in die Tasche. Dieser Strandkorb schafft jedoch trotzdem ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Modell ist mit einer besonders dick und weichgepolsterten Kissengarnitur ausgestattet, das zum Einschlafen im Strandkorb einlädt. Die Kombination aus höhenverstellbaren Fußlehnen und der beliebten abgerundeten Ostsee-Form ermöglichen dir die bequemsten Positionen zum Relaxen.

Das Gestell ist aus robustem und hochwertigem, Plantagenholz gefertigt, um das das hellbraune Polyrattangewebe geschlungen ist. Die Kissenbezüge aus UV-beständigem Polyspun können leicht abgenommen und gewaschen werden. Eine Laufrollenmontage ist auch möglich.

Bei diesem Modell erhältst du zusätzlich einen klappbaren Beistelltisch, auf das du zum Beispiel ein Glas Wein stellen kannst um so den Abend ausklingen lassen. Wenn dir die Optik besonders wichtig ist, wirst du deinen Blick kaum von diesem Strand-Schmuckstück wenden können.

Der erschwingliche Strandkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Strandkorb ist ein echtes Schnäppchen. Das Polyrattan-Gewebe macht den Strandkorb schmutzabweisend und wetterbeständig, das Wacholderholz verleiht der Optik einen edlen Hauch.

Der Markisenstoff der Bezüge besteht zu 100% aus Polyester und ist waschbar. Dank der Reißverschlüsse kannst du Wurf- und Nackenkissenbezüge leicht von der Garnitur entfernen, um sie zu reinigen. Diese sind aufgrund des Outdoor-Stoffes ebenfalls schmutz- und wasserabweisend.

Du bekommst zusätzlich zwei Klapptische und zwei ausziehbare und gepolsterte Fußlehnen. In den Innenseiten sind jeweils zwei Taschen vernäht, sodass du Kleinigkeiten nicht unkomfortabel in der Hosentasche lassen musst.

Strandkörbe: Kauf- und Bewertungskriterien

Ein Kauf eines Strandkorbes zieht viele Fragen mit sich. Auf was soll man alles achten, um nicht einen Fehlkauf zu riskieren? Damit du dich mit der Entscheidung leichter tust, werden wir dir im Folgenden erklären, auf was geachtet werden muss, um deinen Traum-Strandkorb zu finden.

  • Material
  • Pflegeleichtigkeit
Material Das Material sagt sehr viel über die qualitative Verarbeitung deines Strandkorbes aus. Da mittlerweile die unterschiedlichsten Rohstoffe zur Fertigung verwendet werden, kann die Auswahl mitunter schwerfallen.

Strandkörbe aus Polyethylen sind dabei besonders robust, langlebig und bieten einen breiten Fächer an Farben und Mustern.Hier kann man zwischen verschiedenen Flechtmustern wählen. Zusätzlich ist dieses Material UV-beständig und behält seine Farbe auch nach vielen Jahren.

Für Naturliebhaber gibt es auch Strandkörbe aus Holz. Besonders hier muss darauf geachtet werden, dass das Holz witterungsbeständig ist und korrekt verarbeitet wurde. Hier eigenen sich vor allem Pinien- und Akazienholz.

Die meisten Strandkörbe haben Beschläge aus Aluminium oder Edelstahl. Hier sollte unterstrichen werden, dass Aluminium nicht sehr robust ist und sich eventuell bei schlechteren Wetterbedingungen verbiegen kann.

Auch Edelstahl hat trotz seiner schönen Aufmachung einen Nachteil: Bei Wassernähe kann es rosten. Als Alternative bietet sich verzinkter Stahl an.

Pflegeleichtigkeit Damit dein Strandkorb nach vielen Jahren noch wie neu aussieht, haben wir einige Pflegetipps für dich:

Schutz vor schlechtem Wetter Regen kann besonders bei Strandkörben aus Holz ein Problem werden. Verwende deswegen bei Nichtgebrauch eine Schutzhülle, damit das Holz keinen Schaden trägt.

Wenn dein Strandkorb einmal nass geworden ist, solltest du lieber warten, bis das Holz getrocknet ist, bevor du die Schutzhülle darauf legst, es kann sonst zu gesundheitsschädigender Schimmelbildung kommen.

Imprägnieren von Holz- und Stoffteilen Strandkörbe schützen dich vor zu heller Sonne, jedoch wird auch das Material selbst von der Sonne geschädigt und bleicht aus. Darum solltest du die Holzteile deines Strandkorbes mit einer Holzschutzlasur lackieren. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Farben.

Bei Teakholz ist eine Lackierung nicht erforderlich: Der massive Öl-Teil dieses Materials schützt auch bei starken Wetterbedingungen. Für eine schöne Optik kannst du trotzdem regelmäßig etwas Teaköl auf das Holz auftragen, um seinen Glanz zu bewahren.

Auch bei den Kissenbezügen des Strandkorbes machen sich nach einer Weile die Auswirkungen der Sonne bemerkbar und der Stoff bleicht langsam aus. Diese können sie dann einfach mit einem Imprägnierspray besprühen.

Leiche Selbstmontage Um nicht im Nachhinein dutzende Werkzeuge für den einmaligen Aufbau kaufen zu müssen, solltest du dir vor der Anschaffung die Montage-Anleitung durchlesen. Viele Strandkörbe sind einfach aufzubauen und du findest zu einer beträchtlichen Modellmenge kostenlose Hilfestellungen im Internet. Kommst du beim Aufbau nicht weiter, brauchst du dich nicht scheuen den Kundenservice zu kontaktieren.

Strandkörbe: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Noch Fragen? Hier beantworten wir dir, was du sonst noch zu Strandkörben wissen solltest.

Was ist ein Strandkorb?

Ein Strandkorb ist besonderes Urlaubsmöbel, das normalerweise aus Holz und/oder Kunststoff besteht. Das korbartige Polyrattan oder Polyethylen, ein härteres Material, wird bei der Fertigung von Hand eingeflochten.

Auf die Oberfläche der Strandkörbe ist entweder ein Polyrattan- oder ein Polyethylengewebe verflochten. Ersteres ist umweltfreundlicher, Polyethylen jedoch langlebiger und robuster. (Bildquelle: Mariesa66 / Piaxabay) Strandkörbe findet man zu genüge am Strand, jedoch steigt das Interesse an einem eigenen Strandkorb im eigenen Garten ungemein. Das Möbel bringt einen Hauch Urlaubsgefühl in den eigenen Wohnort.

Welche Arten von Strandkörben gibt es?

Im Generellen entscheidet man zwischen Ostsee- und Nordsee-Strandkorb, wobei der letztere klarer definiert ist und eine insgesamt schnittigere Erscheinung mit sich bringt.

Jedoch ist der Ostsee-Strandkorb deutlich beliebter. Natürlich kannst du zusätzlich noch unterscheiden, für wie viele Personen dein Strandkorb gebaut werden sein soll.

Welcher Strandkorb ist für mich geeignet?

Die Entscheidung, ob es ein Ostsee- oder Nordseestrandkorb werden soll, betrifft rein deinen individuellen Geschmack. Hier zählt vor allem die Optik. Ein Mehrsitzer ist für dich geeignet, wenn auch deine Freunde oder Familie mit dem Strandkorb ein Urlaubsfeeling teilen können. Für alteingesessene Allein-Entspanner reicht ein Ein-Sitzer vollkommen aus.

Welche Alternativen gibt es?

Die gängigste, jedoch in Deutschland noch weitestgehend unbekannte Alternative ist die Sonneninsel. Sonnensinseln sind im Gegensatz zu Strandkörben rund, meist größer und setzen ihre Priorität noch mehr auf die Gemütlichkeit der Polster.

Sonneninseln eignen sich vor allem für Kleinfamilien und sind im allgemeinen etwas teurer als Strandkörbe. Sie bieten des weiteren einen nicht so hohen UV-Schutz.

(Titelbild: 123rf / Gavrilov)