Kaufratgeber Stromkabel

Strom begleitet uns mittlerweile überall in unserem Alltag. Egal ob wir auf Bildschirme schauen, Smartphones nutzen bis hin zu TV und Küchengeräte, für die Nutzung benötigen wir Strom. Damit dieser genutzt werden kann, werden Kabel benötigt.

Es gibt Stromkabel für jeden Zweck, sei es um von der Steckdose aus, ein Gerät zu versorgen bis hin zu Hausleitungen die den Strom im Haus über Steckdosen verteilen. Dabei sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen die bei der Ummantelung beginnen und sich bis zur Frage ob 3 oder 5-adrig, erstrecken. Um dir diese Entscheidung zu vereinfachen, zeigt dieser Ratgeber das Wichtigste auf.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stromkabel haben unterschiedliche Watt-Zahl und Ampere Leistungen, dementsprechend sollten die Kabel ausgewählt werden.
  • Stromkabel besitzen unterschiedliche Ummantelungen, die je nach Gebrauch ausgewählt werden sollten.
  • Stromkabel können starr oder flexibel sein.

Stromkabel : Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Entscheidung leichter zu machen, geben wir hier einen Überblick über unsere Empfehlungen. Diese können auch bequem online bestellt werden.

Das Stromkabel für Hausleitungen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Elektro-Kabel NYM-J mit Mantelleitung eignet sich ideal als Installationskabel für Steckdosen. Die Mantelleitung sorgt dafür, dass das Kabel sich auch für Feucht- und Nassräume eignet. Auch die Verwendung im Freien ist möglich so fern es nicht direkt im Erdreich liegt und vor Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Der PVC-Mantel bietet eine gute Isolierung und die farbigen Aderfarben in Grün, Blau und Braun sorgen für eine gute Zuordnung. Das Kabel hat eine Nennspannung von 300 Volt sowie 500 Volt bei Drehstrom.

Die NYM-J Stromleitung ist eine sehr gute Lösung um selbst Stromleitungen im Haus oder auch in Beton und Mauerwerk zu verlegen. Es lässt sich leicht abmanteln und auch abisolieren. Die einfache Handhabung und die farbige Unterteilung der Adern machen es auch für Hobbyhandwerker möglich, Stromleitungen fachgerecht zu verlegen.

Bewertung der Redaktion: Das NYM-J Kabel mit Mantelleitung überzeugt durch seine gute Qualität und einfache Handhabung. Zusätzlich punktet das Produkt durch sein gutes Preis-Leistungs-Angebot.

Das Stromkabel für draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Erdkabel NYY-J von Waskönig-Walter, bietet durch seine gute Isolierung eine zuverlässige Lösung für die Stromversorgung im Freien. Dabei kann dieses Kabel, auch unter Wasser verlegt werden. Das Kabel ist mit einer PVC-Isolierhülle umgeben, als Leiter dient ein Kupferdraht der eindrähtig ist. Dadurch handelt es sich um ein starres Kabel und sollte vor der Installation komplett ausgerollt werden.

Bei diesem Kabel handelt es sich um eine Markenware aus Deutschland und bietet durch seine Wetterfestigkeit, und leichte Handhabung eine gute Möglichkeit den eigenen Garten mit Strom zu versorgen. Durch seine starre Beschaffenheit ist das Kabel für eine dauerhafte Verlegung geeignet.

Bewertung der Redaktion: Für eine Stromversorgung im heimischen Garten, eignet sich das Erdkabel NYY-J von Waskönig-Walter. Die qualitative Herstellung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen uns hier.

Die Ummantelung für Datenkabel

* AffiliateLink/ Anzeige
Egal ob du neue Telefondosen im Haus anbringen möchtest oder auch für Überwachungskameras, dafür benötigt man gut abgeschirmtes Datenkabel. Das BiGtec CAT 7 bietet mit seiner doppelten geschirmten, ein ungestörtes Signal mit einer hohen Übertragungsgeschwindigkeit.

Das Kabel ist für die digitale und analoge Übertragung von Sprach,- Bild und Datensignalen geeignet. Das neue CAT 7 bietet Datenübertragungsmengen von bis zu 10 Gigabit Ethernet und ist somit für die Zukunft geeignet.

Um sein Eigenheim zu vernetzen, ist W-Lan nicht immer eine Lösung. Gerade wer auf schnelles Internet setzt und womöglich mehrere Wände zwischen dem Router und dem Empfangsgerät hat, wird gerne auf LAN-Kabel Lösungen zurückgreifen. Das BiGtec CAT 7 überbietet CAT 5/6 Kabel durch seine hohe Übertragungsrate und kann bedenkenlos, verlegt werden.

Bewertung der Redaktion: Die doppelte Abschirmung sowie die hohe Übertragungsgeschwindigkeit zeugen von einer guten Qualität. Zudem kann das Preis-Leistungs-Verhältnis uns ebenfalls überzeugen.

Das flexible Stromkabel

* AffiliateLink/ Anzeige
Besonders für Heimwerker eignet sich das Stromkabel von Kopp Schlauchleitung H05 VV-F 3G. Das Kabel bietet sich an, für die Verlegung im Haus für zum Beispiel Steckdosen. Durch seine flexible Art lässt es sich leicht verlegen und handhaben. Das Kabel bietet die klassischen 3-adrige Kupferleitung die farblich unterschiedlich ummantelt sind.

Die Schlauchleitung von Kopp bietet als flexibles Kabel eine leichte Handhabung und besticht zudem durch seinen niedrigen Preis. Das Kabel ist jedoch nicht für draußen geeignet und sollte nur im Haus verlegt werden.

Bewertung der Redaktion: Die flexible Schlauchleitung von Kopp besticht durch sein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet eine hochwertige Verarbeitung.

Das starre Stromkabel

* AffiliateLink/ Anzeige
Für die Verdrahtung von Schaltanlagen und andern Geräten bietet sich oftmals die Verwendung eines starren, eindrähtigen Kabels an. Die Aderleitung von EBROM, mit PVC ummantelt, bietet sich für solche Zwecke an. Dieses Kabel ist für trockene Räume geeignet sowie für geschlossene Installationskanälen. Dadurch das, dass Kabel starr ist und nur ein Kupferdraht führt, sollte das Kabel möglichst geschützt, verlegt werden.

Diese Art von Kabeln eignen sich auch für Starkstromanlagen zum Messen, Regeln und Steuern. Für die Verlegung mit Starkstromanlagen sollte jedoch unbedingt Fachwissen vorhanden sein oder eine Fachkraft beauftragt werden.

Bewertung der Redaktion: Durch seine PVC-Ummantelung und die Option das Kabel auch für Starkstromanlagen zu nutzen, sowie die Qualität überzeugen uns hier.

Das flexible Verlängerungs-Stromkabel

* AffiliateLink/ Anzeige
Fast jeder dürfte schon einmal ein Verlängerungskabel genutzt haben. Das as Schwabe Gummi-Verlängerungskabel bietet hier zusätzlich einen Schutzkontaktwickelstecker sowie eine Schutzkontaktkupplung mit Schutzkappe. Das Kabel besitzt die Schutzklasse IP44 und ist somit auch ideal für den Außenbereich.

Da Verlängerungskabel nur für kurzfristige Einsätze gedacht sind, eignet sich dieses Kabel aus dem Hause as Schwabe nicht für eine dauerhafte Verlegung. Wer jedoch ein hochwertiges Verlängerungskabel im Elektrotechnik Bereich sucht, ist hier genau richtig. Das Kabel ist vor Spritzwasser und Schmutz geschützt nicht zuletzt durch den angebrachten Klappdeckel.

Bewertung der Redaktion: Unter den Verlängerungskabeln, kann das Kabel aus dem Haus as-Schwabe, mit seiner hohen qualitativen Verarbeitung sowie Sicherheitsvorkehrungen für den Outdoor Bereich uns überzeugen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stromkabel

Für einen besseren Überblick listen wir hier nochmal kurz die wichtigsten Kaufkriterien auf, damit du das passende Stromkabel für deine Vorhaben findest. Hier die wichtigsten Kriterien:

  • Kompatibilität
  • Watt-Zahl/Ampere
  • Isolierart
  • Starr oder flexibel
  • Die Länge
Hier noch kurze Erklärungen zu den einzelnen Kriterien:

Kompatibilität Damit ein Stromkabel auch passt, sollte zuerst geprüft werden welche Art von Kabel man benötigt. Für normale Stromkabel für beispielsweise, Geräte sind lediglich die Watt-Zahl sowie der passende Adapter zu berücksichtigen. Geht es jedoch um Stromkabel, die verlegt werden sollen, muss neben der Isolierung auch andere Kriterien berücksichtigt werden.

Watt-Zahl/Ampere Die Watt-Zahl und Ampere Leistung sollte immer passend zu dem Anschluss gewählt werden, da eine zu geringe Leistung zu einer Unterversorgung führen können. Während einfache Stromkabel für Geräte es einfach zum Nachkaufen gibt, muss bei Hausleitungen und anderen Kabeln mehr berücksichtigt werden. So sollte im Vorfeld der Kabelquerschnitt berechnet werden.

Gerade bei niedrigen Spannungen, sollte das Kabel sorgfältig ausgewählt werden, da ansonsten im schlimmsten Fall Kabelbrände drohen. Für die Berechnung gibt es Tabellen und Online Rechner im Internet. Dabei spielt auch die Länge des Kabels eine Rolle, da bei zunehmender Länge, die Spannung abfällt.

Isolierart Die Ummantelung der Kabel spielt ebenso eine große Rolle. Soll das Stromkabel außen verlegt werden so bedarf es einer Frost- und feuchtigkeitsresistenten Isolierung. Zudem sorgt eine gute Isolierung für weniger Störungen, wie es bei Telefonkabeln öfter vorkommt.

Starr oder flexibel Für Hausleitungen werden oftmals starre Kabel verwendet. Diese besitzen eine starre Ader. Flexible Hausleitungen bestehen aus vielen, sehr dünnen Kupferdrähten. Für starre Leitungen sollten unbedingt Kanäle oder andere Kabelführungen genutzt werden um diese vor einem Bruch zu schützen.

Die Länge Zuletzt sollte man die passende Länge für das Kabel auswählen. Die häufigsten Fehler sind das die Stromkabel zu knapp bemessen werden. Plane etwas Spielraum bei dem Verlegen von Kabeln mit ein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stromkabel ausführlich beantwortet.

Es gibt eine Vielzahl an Stromkabeln auf dem Markt. Damit du das passende findest, muss zuerst überlegt werden, für welchen Zweck du dieses Kabel nutzen möchten.

Welches Stromkabel ist für welchen Zweck geeignet?

Solltest du lediglich ein Stromkabel von der Steckdose zu einem Gerät, suchen ist die Auswahl vergleichsweise leicht. Achte auf den korrekten Adapter und die angegebene Watt-Zahl um Schäden am Gerät zu vermeiden.

Solltest du Kabel zum Verlegen im Haus oder auch für den Datentransfer oder ähnliches suchen, gilt jedoch mehr zu beachten. Während für die Klingel, Lautsprecher und Telefonleitung es spezielle Kabel bereits gibt, sollte bei PVC Schlauchleitungen, Gummileitungen und anderen Leitungen wie den Mantelleitungen die Nennspannung berücksichtigt werden.

Zudem sollte Länge des Kabels bedacht werden und, wie oben bereits beschrieben, der Kabelquerschnitt berechnet werden um Überhitzungen und somit Kabelbränden oder andern Schäden vorzubeugen.

Welche Arten von Stromkabeln gibt es?

Generell werden Leitungen für die feste oder flexible Verlegung eingeteilt, zudem gibt es Gummileitungen und Leitungen die spezielle Zwecke erfüllen wie der Klingelleitung. Die Klingelleitung eignet sich für die feste Verlegung über und unter dem Putz sowie für feuchte und trockene Räume und hat eine maximale Spannung von 100 Volt.

Für feste Verlegungen eignen sich Erdkabel, Stegleitungen, Aderleitungen und Mantelleitungen. Zu beachten bei diesen Kabeln ist die Volt-Zahl sowie den vorgesehen Zweck für diese. Wichtig ist zudem, ob die Ummantelung für trockene oder auch für feuchte Räume sich eignet.

Flexible Leitungen die oftmals für Haushaltsgeräte genutzt werden, sind leichte und mittlere PVC Schlauchleitungen, sowie Stromkabel für die Herdanschlussleitung. Bei allen drei Kabeln sollte unbedingt beachtet werden, dass diese nicht für die Verwendung im Freien geeignet sind.

Die Isolierung ist oftmals ausschlaggebend, welche Wetterbedingungen es aushält. (Bildquelle: Steve Johnson/ Unsplash)

Benötigst du Stromleitungen für draußen oder welche die eine hohe Wärmebelastung standhalten, eignen sich Polyurethan-Schlauchleitungen oder Silikon-Schlauchleitungen. Diese kommen beispielsweise für die Verkabelung von Saunen in Frage.

Ein bekannteres Kabel dürfte das Koaxial-Kabel sein, dieses ist für TV und Sat-Anlagen sowie Breitbandkabel ideal.

Solltest du in ihrem Haus Datenleitungen verlegen wollen, achte auf doppelt geschirmte Datenkabel für die Übertragung von analogen und digitalen Signalen. Die doppelte Abschirmung verhindert Störungen und Verluste der Datenmengen. Diese Kabel sind für die feste Verlegung gedacht, wenn Sie neue Netzwerkdosen im Haus anbringen möchten.

Lautsprecherleitungen bieten sich an, solltest du deine HIFI-Audioanlage neu verkabeln wollen. Achte hier jedoch unbedingt auf die Angaben die der Hersteller der Audioanlage angibt. Für Lautsprecher bieten sich auch Zwillingsleitungen an. Beide Kabel sind nicht für die Verwendung im Freien gedacht.

Die Niedervoltleitung zeichnet sich durch ihre Wärmbeständigkeit bis zu 105 °C aus. Dadurch eignet sich dieses Kabel zum Beispiel für den Anschluss von Halogenleuchten.

Was kosten Stromkabel?

Je nach Bedarf gibt es gute Stromkabel bereits ab unter zehn Euro, allerdings hängt der Preis stark von der benötigten Länge des Kabels ab. Zudem hängt die Art des Kabels vom Preis ab. Ist eine doppelte Abschirmung und schnelle Übertragungsart gewünscht, steigt der Preis an.

Preisklasse Kosten
Niedrigpreisig ca. 5- 10€
Mittelpreisig ca. 11 - 25 €
Hochpreisig ab ca. 26 €

Wie verlängert oder kürzt man ein Stromkabel?

Für die Verlängerung von Kabeln sind die WAGO Klemmen zu empfehlen. Diese sind einfacher in der Handhabung und eignen sich sehr gut für starre, einzeldrähtige Kabel. Für flexible Kabel werden allerdings Aderenhülsen empfohlen.

Um ein Kabel zu kürzen, entferne die Ummantelung am Ende des Kabels, stelle sicher das kein Strom mehr fließt! Dann werden die gleichen Drähte des neuen und alten Stromkabels über die Klemmen verbunden. Diese Lösung ist jedoch nicht Wasserfest und sollte lediglich für Innenräume benutzt werden.

Um ein Kabel zu kürzen gehen Sie ähnlich vor, schneide das Kabel in gewünschter Länge mit einer Abisolierzange ab und verbinden Sie es mit dem gewünschten Adapter.

Fazit

Stromkabel gibt es in vielen Variationen. Für jeden Gebrauch stehen spezielle Kabel zur Verfügung. Zu berücksichtigen gilt, neben der benötigten Watt-Zahl auch die Isolierung zu berücksichtigen. Achte zudem darauf, ob ein starres oder flexibles Kabel benötigt wird.

Beachtet man die benötigte Länge, Volt Zahl und für welchen Zweck ein Stromkabel benötigt wird, steht dem erfolgreichen Verlegen und Verlängern der Kabel nichts im Wege. Grundsätzlich gilt jedoch, sollte es zu Schäden durch unsachgemäße Handhabung kommen, übernimmt dies in der Regel keine Versicherung. Bist du dir unsicher, ist die Buchung eines Elektrikers sinnvoll.

(Titelbild: Виталий Борковский / 123rf)