Kaufratgeber Stromprüfer

Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren. So bietet der Umgang von Unerfahrenen mit Elektrizität eine große Gefahr. Umso wichtiger ist es also, mit Geräten zu arbeiten, die diese Gefahr verringern. Der Stromprüfer ist in diesem Kontext ein essenzielles Werkzeug für jeden Elektriker und Heimwerker. Dieser dient dazu, die Spannung des Stroms zu überprüfen und so ein sicheres Arbeiten zu gewähren.

Mit unserem Stromprüfer erklären wir dir alles Wichtige rund um das Thema Stromprüfer. Dabei stellen wir dir Produkte vor und gehen auf interessante Aspekte wie Material, Arten und Sicherheit von Stromprüfern ein. Zudem klären wir dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile von gewissen Stromprüferarten auf und beantworten dir wichtige Fragen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Um vor dem Arbeiten an Stromleitungen sicherzugehen, dass kein Strom mehr fließt, eigen sich Werkzeuge wie der Stromprüfer. Dadurch kann nicht nur gemessen werden, ob, sondern auch mit welcher Spannung der Strom in der Leitung fließt.
  • Spannungsprüfer sind für den täglichen Gebrauch eines Elektrikers, aber auch für die Anwendung im Bereich des Heimwerkens essenziell. Je nach Zweck und Anwendungsbereich sind gewisse Modelle besser oder schlechter geeignet.
  • Grundsätzlich unterscheiden sich Stromprüfer durch ihre Funktionsweise - also einpolig, zweipolig oder kontaktlos, sowie durch das Material, Gewicht und eventuelle Zusatzfunktionen.

Stromprüfer : Favoriten der Redaktion

Im Folgenden möchten wir dir unsere Favoriten unter den Stromprüfern vorstellen. Dabei geben wir dir Informationen darüber, was das jeweilige Gerät so besonders macht und für wen es sich eignet.

Der hochwertige Stromprüfer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Spannungsprüfer ist ein Spannungsprüfer von herausragender Qualität. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus einem zweipoligen Stromprüfer und einem kontaktlosen Sensor. Dadurch ist der Messbereich zusätzlich ausgeweitet und Kabelbrüche können ohne Berührung schnell erkannt werden.

Fehlmessungen werden durch gewisse Funktionen ausgeschlossen, weswegen dieser Spannungsprüfer sehr exakte Messungen produziert. So zeichnet sich der Stromprüfer durch eine beleuchtete LED-Anzeige und einen Vibrationsalarm im Handgriff aus. Zudem ist das Modell mit einem FI-Schutzschalter ausgestattet, was zusätzliche Sicherheit garantiert.

Der Allround Stromprüfer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Spannungsprüfer ist ein Allroundmodell und für die Hausinstallation meist ausreichend. Es handelt sich auch hier um einen zweipoligen Stromprüfer. Der Messbereich geht von 6 bis 400 V und somit eignet er sich auch um Autobatterien oder Ähnliches zu überprüfen.

Durch die leichte und einfache Handhabung eignet sich dieser Prüfer gut für den gelegentlichen Gebrauch im Haushalt. Er bietet im Gegensatz zu einpoligen Spannungsprüfern deutlich mehr Sicherheit und Genauigkeit. Die Anzeige erfolgt analog, also über Glühlampen mit der jeweiligen Voltzahl dahinter. Dadurch ist eine genauere Abstufung der Spannungsintensität möglich.

Der Stromprüfer mit Alarm

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Stromprüfer handelt es sich um einen Prüfer für Elektriker und Hausbesitzer. Er kann einfach für Steckdosen, Klemmleisten und Netzkabel verwendet werden. Dafür können zwei unterschiedliche Empfindlichkeiten eingestellt werden.

Doppelte Isolierung und ein Hochspannungsalarm bei einer Spannung von über 90 Volt sorgt für mehr Sicherheit. Der Alarm ist sowohl visuell als auch akustisch. Auf dem Bildschirm wird in Form eines Balkendiagramms die anliegende Spannung angegeben.

Der 2-polige Stromprüfer

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Stromprüfer handelt es sich um einen 2-poligen Stromprüfer mit einer Polaritätsanzeige für die Spannung. Für eine einfache Verwendung ist er sowohl Spritz als auch Staub geschützt.

Zusätzlich zur analogen Anzeige hat der Stromprüfer auch eine LED-Anzeige. Die Kontakthülse ist für Kontakt mir Steckdosen abschraubbar. Je nach bestückter Messspitze entspricht das Gerät CAT II 400V oder CAT III 400V.

Der Stromprüfer mit 9 Stufen

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Stromprüfer handelt es sich um einen berührungslosen Prüfer. Er unterscheidet automatisch zwischen Nulllinie und Strom führender Leitung und kann auch zur Erkennung von Leitungsunterbrechungen verwendet werden.

Der Spannungsbereich des Stromprüfers beträgt 12 -1000 VAC. Bei der Messung können 9 Empfindlichkeitsstufen ausgewählt werden. Eine eingebaute Taschenlampe hilft dabei auch bei einem dunklen Arbeitsbereich effizient zu arbeiten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stromprüfer

Es gibt nicht nur verschiedene Arten von Stromprüfern, sondern auch eine Vielzahl an Herstellern, Verkäufern und Anbietern. Die folgenden Kriterien sollen dir Aspekte aufzeigen, anhand du dich für den richtigen Stromprüfer entscheiden kannst.

  • Messbereich
  • Genauigkeit
  • Gewicht
  • FI- Schalter Prüfung
Messbereich Stromprüfer kommen mit unterschiedlichen Messbereichen. So können einige ganz hohe oder ganz niedrige Spannungen messen. Vor allem einpolige Spannungsprüfer können meist nur in einem Bereich zwischen 150 und 250 V benutzt werden. So ist dieser nur für die übliche Haushaltsspannung geeignet, jedoch nicht für viele andere Zwecke.

Der 2- polige Stromprüfer hingegen deckt größtenteils einen Bereich von 6 bis 700 V ab, teilweise sogar bis zu 1000 V. Diese beiden Spannungsprüfer sind sowohl für Wechsel- als auch Gleichspannung geeignet. Die berührungslose Variante besitzt das größte Spektrum, kann aber nur bei Wechselspannung verwendet werden.

Genauigkeit Dies ist ein notwendiger Punkt. Auch wenn das Gerät zwar in dem gewünschten Messbereich funktioniert, so sollten die Daten natürlich so genau wie möglich sein. Grundsätzlich sind einpolige Messgeräte ungenau, da diese über keinen Bildschirm verfügen. So weißt du nur, ob Strom fließt, aber nicht mit welcher Spannung.

Bei digitalen Spannungsprüfern ist die Anzeige Standard. Hierbei wird die genaue Voltzahl auf dem Bildschirm angezeigt und kann hier abgelesen werden. Dies ist sowohl bei zweipoligen sowie berührungslosen Geräten der Fall. Bei Multimetern gibt es meist die Möglichkeit, dieses über ein USB- Kabel mit dem Computer oder Laptop zu verbinden, um so die Daten einzusehen.

Gewicht Auch das Gewicht spielt eine große Rolle beim Kauf eines Stromprüfers. Auch dort gibt es starke Unterschiede zwischen den verschiedenen Formen des Stromprüfers. Je nach Anwendung empfiehlt sich ein Gewicht von unter 300g.

Wenn du weißt, dass du nicht nur gelegentlich deinen Strom prüfen möchtest, so bietet sich die Wahl eines leichten Geräts an. Dadurch liegt das Gerät besser in der Hand und ist somit auch handlicher. Dies ist ein Punkt, den du nicht vernachlässigen solltest.

FI- Schalter Prüfung Eine FI- Prüfung bedeutet, dass durch einen Fehlerstrom-Schutzschalter Fehlerstrom verhindert wird. Dieser kann durch eine falsche Isolation entstehen. Durch eine solche Prüfung wird die Sicherheit deutlich erhöht, was sehr empfehlenswert ist. Jedoch ist nicht jeder Stromprüfer mit diesem Schalter kompatibel, weswegen viele diesen nicht besitzen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Stromprüfer kaufst

Rund um das Thema Stromprüfer gibt es viele wichtige Fragen. Um dir weiterzuhelfen, haben wir dir einige davon hier zusammengestellt, die wir im Folgenden beantworten.

Was ist das Besondere an einem Stromprüfer?

Stromprüfer, oft auch als Spannungsprüfer, Phasenprüfer oder Durchgangsprüfer bekannt, dienen zum Testen der Spannung in einem Stromkreis. Dabei wird durch akustische oder optische Signale angezeigt, ob noch Spannung anliegt.

Die verschiedenen Arten unterscheiden sich in der Genauigkeit der Daten, ihrem Messbereich und anderen schon genannten Kriterien. Es gibt Spannungprüfer für Hoch- und Niederspannungen, während hier bloß diejenigen für Niederspannung vorgestellt werden.

Auch kleine elektrische Arbeiten im Haushalt können mit dem falschen Gerät gefährlich werden. (Bildquelle: Markus Spiske / unsplash) Ein solches Gerät ist nicht nur für Elektriker essenziell. Auch Heimwerker, die mal schnell eine Steckdose austauschen wollen, sollten einen Stromprüfer besitzen. Der Vorteil eines Stromprüfers ist, dass dieser sehr vielseitig einsetzbar ist und dir, je nach Art des Prüfers, ein genaues und vor allem sicheres Arbeiten garantiert.

Welche Arten von Stromprüfern gibt es?

Nachfolgend wollen wir dir die verschiedenen Arten von Spannungsprüfern, zusammen mit deren Vor- und Nachteilen, vorstellen. Wir werden uns auf die Haupttypen konzentrieren, von denen es jedoch auch verschiedene Varianten gibt.

Einpoliger Stromprüfer Dies ist der einfachste und günstigste Stromprüfer und somit sehr simpel. Es gibt keine genaue Anzeige der Voltanzahl, denn durch eine LED-Lampe wird angezeigt, ob Spannung vorhanden ist. Von professionellen Elektrikern wird dieses Modell nur noch selten genutzt. So findet es lediglich Anwendung bei rudimentären Arbeiten im Haus.

Aufgrund der Ungenauigkeit und teilweise auch niedrigen Sicherheit wird dieses Exemplar nur bedingt empfohlen. Wenn du ein sehr simples und preisgünstiges Gerät benötigst, um die Spannung in deinem Haus zu messen, so ist, kannst du diesen Stromprüfer verwenden. Voraussetzung dafür ist aber, dass du ein elektrisches Verständnis besitzt.

Zweipoliger Stromprüfer Der zweipolige Stromprüfer setzt sich meist aus zwei Prüfspitzen/ Elektroden und einer Anzeige, welche einen digitalen Bildschirm oder ein Messwerk mit Skala sein kann.  Diese Art des Stromprüfers liefert Ergebnisse, auf die man sich verlassen kann.

Häufig ist hier auch ein FI- Schalter möglich. Größtenteils sind diese Stromprüfer digital. Zudem ist es bei einer Steckdose möglich, beide Öffnungen gleichzeitig zu testen, was ein schnelleres Arbeiten ermöglicht.

Kontaktloser Stromprüfer Bei einem berührungslosen Spannungsprüfer ist es nicht nötig, Kontakt mit der Stromleitung herzustellen. Die Spannungen könne durch die Isolierung hindurch abgelesen werden.

Besonders geeignet ist diese Art des Stromprüfers, um Unterbrechungen oder Kabelbrüche in der Leitung aufzuspüren. Meist wird durch Vibration oder LEDs deutlich gemacht, ob Spannung vorhanden ist oder nicht.

Für wen sind Stromprüfer geeignet?

Vorerst werden Stromprüfer vorwiegend von Elektrikern verwendet, bei denen diese täglich eingesetzt werden. Hierbei finden größtenteils zweipolige Spannungsprüfer ihre Anwendung. Zudem sind sie Bestandteil vieler Haushalte, da somit einfach und schnell geprüft werden kann, ob Spannung in der Leitung herrscht.

Bekannt ist hierbei oft der einpolige Stromprüfer. Egal, ob beim Anbringen von Lampen oder dem Austauschen einer Steckdose, der Stromprüfer hilft, dies sicher zu bewerkstelligen. Jedoch sei an dieser Stelle angemerkt, dass die Arbeit mit Elektrizität eine gewisse Recherche und Anleitungen eines Elektrikers erfordert.

Fazit

Stromprüfer sind vielseitig einsetzbar und im Bereich der Hauselektronik nicht mehr wegzudenken. Durch sie kann sicheres und schnelles Arbeiten garantiert werden, wenn sie gewisse Ansprüche erfüllen. Auch bei Stromprüfern gibt es Modelle von minderer Qualität, welche zugleich ungenau und teilweise sogar gefährlich sein können.

Dieser Ratgeber zu Stromprüfer sollte dir einen guten Überblick über die drei Arten von Stromprüfern und deren Vorzüge sowie Nachteile gegeben haben. Besondere Sicherheit ist vorwiegend bei kontaktlosen und zweipoligen Spannungsprüfern gegeben. Einpolige Varianten sollten nur unter Vorsicht verwendet werden.

(Titelbild: Dzmitryienka / 123rf)