Kaufratgeber Strukturtapete

Wenn man einen Raum umgestalten will, bieten sich Tapeten an, um die Wände zu verschönern. Strukturtapeten sorgen zusätzlich für einen aussergewöhnlichen Effekt, denn man kann das Muster nicht nur sehen, sondern auch fühlen. So werden die Wände dank Strukturtapeten zum Hingucker.

Durch viele unterschiedliche Designs, Materialien, Farben und Anwendungsarten, ist für jeden Raum die passende Option geboten. Wir haben deshalb verschiedene Produkte miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich das richtige Produkt für dich finden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Strukturtapeten sind eine Alternative zu gestrichenen Wänden oder herkömmlicher Fototapete. Sie geben jeder Wand durch ihre sowohl sichtbare, als auch ertastbare Struktur einen besonderen Effekt.
  • Sie werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt. Man kann Papier-, Vlies-, Vinyl- oder Textiltapeten mit Kleister befestigen oder sie sind schon selbstklebend.
  • Jeder Raum kann mit Strukturtapeten verschönert werden. Dabei muss lediglich darauf geachtet werden, dass man in Küche und Bad wasserfeste oder wasserabweisende Tapeten verwendet.

Strukturtapeten : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Dies soll die bei deiner Kaufentscheidung behilflich sein. Es sind verschiedene Arten von Strukturtapeten vorhanden, damit du die Beste für dich findest. Diese kannst du dann auch ganz einfach bestellen.

Die klassische Strukturtapete

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Strukturprofiltapete Simply White von A.S. Création ist eine klassische, weisse Strukturtapete in Verputz-Optik. Sie wird aus Vinyl hergestellt. Da jede Rolle 15 Meter Tapete enthält, können mit einer Rolle 7.95 Quadratmeter tapeziert werden. Die Tapete muss mit Kleister befestigt werden und ist extrem wasch- und lichtbeständig.

Wenn du eine einfache Verputz-Optik für deine Wände möchtest, empfiehlt sich dieses Produkt sehr. Sollte die weisse Farbe jedoch zu langweilig sein, ist das kein Problem. Diese Tapete kann ganz einfach mit Farbe gestrichen werden und so jedem farblichen Wunsch angepasst werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist eine klassische Strukturtapete, welche neben dem schlichten Design durch die Möglichkeit des Anstreichens überzeugt.

Die Vintage-Strukturtapete

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei der Strukturtapete FD42204 in den Farben Damastquarz und Rotgold von Fine Decor Wallcoverings handelt es sich um eine Tapete im Vintage Stil. Bei dieser Tapete aus Papier ist das blumige Muster nicht nur durch den rotgoldenen Schimmer hervorgehoben, sondern tatsächlich so verarbeitet, dass man dies auch ertasten kann. Sie muss mit Kleister befestigt werden.

Wer mit einem Raum in der Zeit reisen möchte oder in einem Raum einen Vintage Akzent setzen möchte, hat hiermit eine optimale Option. Durch das glänzende Blumenmuster, welches an den Barock erinnert, wird die Tapete mit Sicherheit zum Hingucker im Raum. Aufgrund der natürlichen Farben muss auch bei der restlichen Einrichtung des Raumes auf nichts verzichtet werden.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Produkt kann man nicht nur einen Raum in der Zeit zurück reisen Lassen, sondern auch in einer modernen Umgebung kann ein Akzent gesetzt werden.

Die Strukturtapete aus Vlies

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei der 3D-Eleganz-Tapete von chengshiandebaihu handelt es sich um eine Vliestapete. Vlies ist ein textiles Flächengebilde, welches aus verschiedenen Fasern, wie zum Beispiel Baumwolle, Schafwolle oder Kunststoff, verfilzt wurde.

Die Tapete ist feuchtigkeitsbeständig, flammenhemmend und schimmelresistent. Die Handhabung ist sehr einfach da es sich um eine selbstklebende Tapete handelt. Auch das wellenartige Muster ins einfach zusammenzusetzen mit den verschiedenen Bahnen.

Wer viel Wert auf ein schlichtes und elegantes Design legt aber dem Raum trotzdem eine aussergewöhnliche Note geben möchte, liegt bei diesem Produkt richtig. Das leicht silbern glänzende Wellenmuster auf dem matt grauen Untergrund verleiht der Tapete eine gewisse Eleganz ohne zu dominant zu wirken.

Bewertung der Redaktion: Diese Strukturtapete überzeugt durch ihr schlichtes, elegantes Design und die einfache Anwendung.

Die schwarze Strukturtapete

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Strukturtapete Matt Schwarz der Marke Livelynine ist eine selbstklebende Strukturtapete. Sie eignet sich nicht nur zur Verschönerung von Wänden, sondern auch Möbel können damit beklebt werden. Man muss beim Kauf jedoch darauf achten, dass die Rollen nicht die Standardbreite von 0,53 Meter haben, sondern 0,4 Meter breit sind.

Wenn man mit der Tapete nicht nur an den Wänden einen Akzent setzen möchte, eignet sich dieses Produkt ausgezeichnet. Durch die Option sowohl Wände als auch Möbel zu tapezieren, kann in einem Raum ein harmonisches, einheitliches Bild entstehen. Durch die schlichte aber aussergewöhnliche Strukturierung und die Farbe Schwarz, wird jedem Raum sofort eine elegante und moderne Note gegeben.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt sticht durch seine verschiedenen Anwendungszwecke heraus. Das aussergewöhnliche Design modernisiert jeden Raum.

Die Strukturtapete mit Glitzereffekt

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Vliestapete 701352 Silber mit Glitzereffekt der Marke Muriva ist eine extravagante Option zur Verschönerung von Räumen. Durch die silbern glitzernde Oberfläche ist die Strukturtapete aus Vinyl in jedem Raum der Blickfänger. Die Tapete ist durch die simple, gleichmässige Struktur sehr einfach mit Kleister anzubringen, da auf kein Muster geachtet werden muss.

Wer ein Liebhaber von auffallenden, aussergewöhnlichen und extravaganten Einrichtungen ist, muss diese Strukturtapete kaufen. Mit ihrer stark glitzernden Oberfläche wir aus jedem Raum sofort etwas Besonderes. Man kann sich zwischen Gold, Silber, Pink und Rosa entscheiden und so die Perfekte Farbe für den entsprechenden Raum finden.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Glitzerstrukturtapete wird jede Wand zum aussergewöhnlichen Blickfänger. Sie ist perfekt für Glitzer Liebhaber.

Kauf- und Bewertungskriterien für Strukturtapeten

Um dir den Kauf einer Strukturtapete zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien nochmals zusammengefasst. So kannst du die optimale Strukturtapete für dein Zuhause finden. Diese Kriterien sind folgende:

  • Struktur
  • Material
  • Anwendungsbereich
  • Handhabung
Nun erklären wir dir, was bei den Kriterien zu beachten ist, damit du vor deiner Entscheidung bestens informiert bist.

Struktur Es gibt Strukturtapeten mit den unterschiedlichsten Strukturen. Am häufigsten sind die Tapeten, welche aussehen wie Verputz für die Wände. Hierbei kann zwischen sehr grober bis zu ganz feiner Verputz-Optik ausgewählt werden. Des Weiteren sind Strukturtapeten mit abstrakten mustern, Vintage Mustern, in verschiedenen Farben, in Steinmaueroptik oder mit Glitzereffekt erhältlich.

Man muss sich zuerst gut überlegen, was für eine Stilrichtung man dem Raum geben möchte bevor man sich für eine Strukturtapete entscheidet. Während eine Strukturtapete in Verputz-Optik etwas schlichter ist, kann man mit einer Vintage Tapete in der Zeit zurück reisen.

Material Strukturtapeten werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt. Die Klassiker sind meist Tapeten aus Vlies oder Papier. Überstreichbare Tapeten sind meist aus beständigem Vlies hergestellt, damit man sie auch mehrmals überstreichen kann. Es gibt aber auch Tapeten aus Kunststoff wie Vinyl. Textiltapeten sind etwas seltener, besonders im Bereich von Strukturtapeten.

Bei der Wahl des Materials ist meist das Muster entscheidend. Denn nicht jede Struktur kann sowohl mit Vliestapeten als auch mit Papier-, Vinyl- oder Textiltapeten gemacht werden. Aber auch Aspekte wie der Untergrund, der Anwendungsbereich und die Wasserfestigkeit spielen eine grosse Rolle bei der Wahl des Materials.

Anwendungsbereich Nicht jede Strukturtapete kann in jedem Raum verwendet werden. Aufgrund des Materials sind nicht alle Strukturtapeten wasserbeständig und sind so für Räume wie die Küche oder das Badezimmer ungeeignet. Es gibt aber durchaus auch Strukturtapeten die zur Verkleidung der Dusche oder der Küche ausgezeichnet funktionieren.

Vor dem Kauf einer Strukturtapete muss beachtet werden, für welche Räume man die jeweilige Tapete brauchen möchte. Je nach Raum braucht die Tapete andere Eigenschaften. Hierbei kann jedoch nicht allgemeingültig gesagt werden welche Art der Tapete für welchen Raum geeignet ist. Beim Kauf muss man dies für jedes Produkt einzeln überprüft werden.

Handhabung Bei der Handhabung kann zwischen selbstklebenden Tapeten und Tapeten mit Kleister Befestigung unterschieden werden. Selbstklebende Tapeten sind sehr einfach direkt von der Rolle anzubringen. Jedoch muss darauf geachtet werden, dass der Untergrund ganz glatt ist damit keine Unebenheiten entstehen. Währenddessen sind Tapeten mit Kleister etwas weniger empfindlich bezüglich des Untergrunds aber etwas schwieriger anzubringen, da man die Streifen jeweils mit Kleister bestreichen muss.

Die Überlegung, welche Arbeitstechnik präferiert wird, sollte bereits vor dem Kauf stattfinden. Beide Techniken haben ihre Vor- und Nachteile. Es gilt zu sagen, dass beide Prozesse sehr Zeitintensiv sind. Während man für selbstklebende Tapete den Untergrund speziell vorbereiten muss, dauert bei den anderen die Mischung und Verwendung des Kleisters etwas länger.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Strukturtapete ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Strukturtapete, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir eine Eckbank für deinen Balkon kaufen möchtest.

Was ist eine Strukturtapete?

Tapeten sind eine Alternative zur Verschönerung von Wänden. Hierbei werden Bahnen aus Papier, Kunststoff oder anderen Geweben nebeneinander an die Wand geklebt, um ihr ein schöneres Aussehen zu verleihen. Tapeten sind in verschiedenen Mustern und Farben erhältlich.

Das Spezielle an Strukturtapeten ist, dass das Muster nicht nur optisch erkennbar ist, sondern auch beim Darüberstreichen mit der Hand ertastet werden kann. Man kann so einer glatten Wand eine Struktur verleihen. Ob man nun den Mauern eine Verputz-Optik, eine Steinmaueroptik verpassen möchte oder mit abstrakten Strukturen den Raum verschönern, alles ist möglich mit Strukturtapeten.

Welche Arten von Strukturtapeten gibt es?

Strukturtapeten kann man in zwei Bereichen in verschiedene Arten einteilen. Zum einen im hinsichtlich der Handhabung und andererseits bezogen auf das Material.

  • Handhabung:

    Man unterscheidet hierbei zwischen selbstklebenden Tapeten und Tapeten die mit Kleister angebracht werden müssen. Beide Arten der Handhabung haben ihre Vor- und Nachteile. Sie unterscheiden sich jedoch im benötigten Zeitaufwand kaum. Während selbstklebende Tapeten schneller angebracht sind, dauert die Vorbereitung etwas länger. Bei der Verwendung von Kleister ist die Vorbereitung schneller aber das Anbringen ist zeitintensiver.
  • Material:

    Bei den Materialien wird zwischen Papier, Vlies, Kunststoff (Vinyl) und Textiltapeten unterschieden. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass nicht mit jedem Material jede Struktur hergestellt werden kann. Die Entscheidungen für ein Material und die Struktur sind also voneinander abhängig.
Viele Tapeten werden mit Kleister befestigt. Dabei muss man auf die richtige Menge und die nötige Trocknungszeit achten. (Bildquelle: Carola68/ Pixabay) Durch die sehr grosse Auswahl an Strukturtapeten und Kombinationen aus Handhabung und Material, ist für jeden das ideale Produkt für die Verschönerung der Räume dabei.

Was kostet eine Strukturtapete?

Die Preise von Strukturtapeten werden oft durch Merkmale wie die Struktur, das Material oder die Handhabungsart bestimmt. Obwohl die Tapeten in einer eher kleinen Preisspanne verteilt sind, kann man drei Kategorien erkennen. Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über die möglichen Preise von Strukturtapeten geben:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (8 - 15 €)Klassische Strukturen wie Verputz-Optik
Mittelpreisig (15 - 25 €)Abstrakte Muster und Farben, meist aus Vlies
Hochpreisig (25 - 35 €)Extravagante Strukturen wie Glitzereffekte
Es ist zu erkennen das man bereits für wenig Geld eine Strukturtapete erhält. Hierbei handelt es sich jedoch um klassische Designs. Wenn man an aussergewöhnlichen Strukturen interessiert ist, kostet es meistens etwas mehr. Ausserdem muss beachtet werden, dass sich der Preis abhängig von der nötigen Menge aufsummiert.

Wie berechnet man die nötige Menge der Strukturtapete?

Zur Berechnung der nötigen Menge um einen Raum zu tapezieren gibt es eine Faustregel. Man rechnet die Länge aller Wände mal die Raumhöhe geteilt an fünf. Die Teilung durch fünf ergibt sich aus den Massen der Tapetenrolle, da diese meist 0,53 Meter breit und 10,03 Meter lang ist und reicht so für rund fünf Quadratmeter Wandfläche.

Indem man die Fenster und Türen als Wandfläche zählt, muss man nicht zusätzlich Schnittreste mit einberechnen. Bei Tapeten mit Muster ist dies jedoch anders, denn sie müssen so geklebt werden, dass die Übergänge stets stimmen. In diesem Fall stehen nötige Hinweise auf der Verpackung oder man sollte sich beim Verkäufer informieren.

Fazit

Zu Farbe oder herkömmlichen Fototapeten bieten Strukturtapeten eine ideale Alternative bei der Umgestaltung verschiedener Räume. Die sowohl sichtbare als auch ertastbare Struktur machen jede Wand zum Hingucker. Strukturtapeten können in jedem Raum nach Belieben verwendet werden. In Küche und Bad sollte man jedoch darauf achten wasserfeste Produkte zu benutzen.

Strukturtapeten machen den Raum zum Hingucker und sorgen für das gewünschte Ambiente. Durch eine grosse Variation in Designs/Strukturen, Farben, Materialien und Handhabungsarten, ist für jeden Raum die ideale Strukturtapete zu finden. Bei der Kaufentscheidung spielen aber in erster Linie persönliche Präferenzen eine übergeordnete Rolle.

(Titelbild: Philipp Berndt/ Unsplash)