Kaufratgeber Stufenbohrer
Mit dem passenden Stufenbohrer ist es möglich, ein großes, perfektes Bohrloch in verschiedene Werkstoffe wie Stahl, Messing, Aluminium, Kupfer, Kunststoff oder Holz zu bohren und dies im selben Arbeitsgang zu entgraten. Gerade das Bohren großer Bohrlöcher in harte Werkstoffe stellt oft eine Herausforderung dar. Mit unserem großen Stufenbohrer möchten wir dir dabei helfen, den für dich am geeignetsten Stufenbohrer zu finden. Wir haben die unterschiedlichen Arten miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet, damit es dir die Kaufentscheidung einfacher fällt.Das Wichtigste in Kürze
- Dort, wo ein normaler Spiralbohrer wegen seines Durchmessers an seine Grenzen stößt, kommt der Stufenbohrer zum Einsatz. Mit dem Stufenbohrer lassen sich große Bohrlöcher bohren und diese zeitgleich entgraten.
- Stufenbohrer werden meist aus HSS hergestellt. Oft werden die HSS Bohrer mit Titan-Nitrit oder Titan-Aluminium-Nitrit beschichtet. Durch die Beschichtung sind höhere Schnittgeschwindigkeiten möglich.
- Idealer weiße sollte ein Stufenbohrer eine Verschleiß mindernde Beschichtung haben.
Stufenbohrer : Favoriten der Redaktion
Der hochwertige Stufenbohrer
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Profi HSS Stufenbohrer ist ein guter Alleskönner. Mit seinem hochwertigem HSS Stahl wird Reibung und Hitze reduziert. Er kann für viele Materialien wie Stahl, Messing, Kunststoff, Kupfer, PVC und Holz genutzt werden. Bei Metallen muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Blech nicht allzu dick ist.
Die Stufengrößen wurden klar ins Werkzeug gelasert, damit du den Durchmesser gut ablesen kannst. Mit dem HSS Stufenbohrer gelingen dir saubere und präzise Bohrungen von 5 bis 35 mm.
Der Stufenbohrer mit Beschichtung
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser HSS Stufenbohrer ist ein echter Hingucker. Das Werkzeug wurde unter dem Schaft abgerundet, was sehr ansprechend wirkt. Auch sonst wirkt der mit Titan-Nitrit beschichtete Stufenbohrer hervorragend verarbeitet. Er kann zum Bohren, Nachbohren, Aufreiben aber auch dem Aufweiten verwendet werden.
Insgesamt findest du zwölf Abstufungen auf dem Bohrer mit einer Spannweite von 6 bis 38 mm. Der Bohrer ist besonders auf harte Materialien ausgelegt, aber auch für Edelstahlbleche bis zu 5 mm geeignet. Um das Durchrutschen im Bohrfutter zu verhindern, hat der Stufenbohrer Dreiflächenschäfte.
Der Stufenbohrer im Kreuzanschliff
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stufenbohrer mit 3 Flächen eignet sich für das professionelle Bearbeiten von nahezu allen Materialien wie Nichteisenmetalle, Stahl, Kunststoff oder rostfreier Stahl. Die Bohrstufen reichen von 6 bis 20 mm und der Schaftdurchmesser beträgt 8 mm.
Durch die Titan-Aluminium-Nitrit Beschichtung wird die Reibung und die Hitze stak reduziert, was eine lange Lebensdauer garantiert. Hier musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Qualität ist aber auf hohem Niveau.
Bewertung der Redaktion: Dieser Stufenbohrer eignet sich ideal für alle professionelle Handwerker.
Der Stufenbohrer mit Triangular-Schaft
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stufenbohrer passt mit seinem speziell hergestellten Schaft in alle herkömmlichen Bohrmaschinen und Akkuschrauber. Die Spitze des Bohrers ist selbstzentriert und eignet sich für präzises Schneiden und Bohren in das Material, ohne zu verlaufen.
Der Bohrer kann sowohl als Blechbohrer, aber auch als Kunststoffbohrer verwendet werden und ist daher nicht nur ideal für Stahl und Aluminium, sondern auch Holz. Nicht verwendet werden kann der Stufenbohrer für Edelstahl. Der Stufenbohrer kann zum Vorbohren, Entgraten, Aufbohren in nur einem Schritt verwendet werden.
Die vielfältigen Stufenbohrer
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt bekommst du nicht nur einen Stufenbohrer, sondern direkt fünf. Die einzelnen Bohrer sind titanbeschichtet, um die Reibung zu verringern. Sie können für ein einfaches schneiden von 1-5 mm Eisen, Aluminium oder Holz und Kunststoff verwendet werden.
Die Stufenbohrer haben unterschiedliche Größen, um unterschiedliche Anforderungen erfüllen zu können. Jeder Größenschritt ist entsprechend auf den Bohrern gekennzeichnet. Seitliche Griffe an den Bohrern verhindern das Verrutschen, um die Anwendung noch zu erleichtern.
Kauf- und Bewertungskriterien für Stufenbohrer
Anhand der herausgesuchten Faktoren wird es dir leichter fallen, dich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden. Die wichtigsten Kaufkriterien, wenn es um Stufenbohrer geht, umfassen:
- Qualität
- Abstufungen
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Stufenbohrer kaufst
Wenn du einen Stufenbohrer kaufen möchtest, hast du bestimmt einige Fragen, die du vor der Kaufentscheidung für dich beantwortet haben willst. Darum haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Fragen zum Thema Stufenbohrer zusammengefasst und beantwortet.Was ist ein Stufenbohrer?
Der Stufenbohrer wird teilweise auch Kegelbohrer oder Konusbohrer genannt. Stufenbohrer sehen aus wie kleine Tannen. Aufgebaut sind sie wie folgt: Am oberen Ende beginnt ein kleiner Durchmesser, der stufenweise nach unten immer grösser wird. Das obere Ende besitzt die Funktion einer Zentrierspitze und besteht meist aus gehärtetem Stahl. Beim Stufenbohrer kannst du bis zum gewünschten Durchmesser bohren. Die nächstgrössere Stufe dient dir direkt zum Entgraten des Bohrlochs.Wo werden Stufenbohrer eingesetzt?
Wenn du ein präzises Loch mit einem gewissen Durchmesser in eine Platte oder Blech bohren willst, kommst du mit einem normalen Bohrer schnell an dessen Grenze. Der normale Spiralbohrer kann sich schnell verkeilen. Dann musst du den Bohrer umständlich wieder entfernen und es bleibt eher selten ein sauberes Loch zurück.