Kaufratgeber Stuhlgleiter
Nie wieder Schrammen im Boden und lautes Stühlerücken: Stuhlgleiter schützen den Boden vor Kratzern und sollten deshalb unter keinem Stuhlbein fehlen. Außerdem sorgen Stuhlgleiter dafür, dass Stühle leise über den Boden gleiten. Besonders beliebt sind Stuhlgleiter aus Filz, mittlerweile gibt es aber eine große Auswahl an Stuhlgleitern mit einer Gleitschicht aus verschiedenen Materialien. Mit unserem Stuhlgleiter Ratgeber helfen wir dir dabei, den idealen Stuhlgleiter passend für deine Sitzmöbel und deinen Boden zu finden. Wir vergleichen verschiedene Arten miteinander und listen dir die Vor- und Nachteile auf. In unserem Ratgeber findest du praktische Antworten auf deine Fragen zum Thema Stuhlgleiter.Das Wichtigste in Kürze
- Stuhlgleiter sind nützliche Alltagshelfer, die den Boden vor Kratzern schützen und dafür sorgen, dass sich Stühle leise über den Boden bewegen lassen.
- Stuhlgleiter gibt es aus unterschiedlichen Materialien wie Filz, Kunststoff, Metall, Silikon oder Teflon. Die Befestigung erfolgt durch Kleben, mit Nagel, Schraube, Stopfen, Gewinde oder durch Aufstecken.
- Nicht jeder Stuhlgleiter ist für jeden Boden geeignet. Um Kratzer und Abriebspuren zu vermeiden, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass der Stuhlgleiter optimal zum Boden passt.
Stuhlgleiter : Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt haben wir unsere Stuhlgleiter Favoriten für dich zusammengestellt und bewertet. Unter unseren Top-Produkten findest du bestimmt den passenden Stuhlgleiter für deine Anforderungen.Die Stuhlgleiter aus Filz mit Nagel
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Filzgleiter mit Nagel von Lnmyic sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für Tische, Stühle und Schränke aus Holz. Die Pads bestehen aus hochfestem Filz mit ABS-Gehäuse, sind ungiftig, robust und verschleißfest. Die Nägel sind aus Edelstahl und somit besonders stabil.
Die Filzgleiter schützen Laminat, Parkett und Fliesen. Außerdem können sie auch an der Rückseite von Möbeln angebracht werden, um Wände oder Tapeten zu schützen. Die Packung enthält 50 Stück Filzgleiter mit Nagel und einem Durchmesser von 22 mm.
Bewertung der Redaktion: Diesen praktischen Filzgleiter mit Nagel bieten genug Vorrat, um einen ganzen Stuhlpark mit einem stabilen Gleitschutz auszurüsten.
Die selbstklebenden Stuhlgleiter aus Filz
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set von Auckpure enthält drei Rollen selbstklebende, hellgraue Filzgleiter für den individuellen Zuschnitt. Die Filzrollen haben eine Länge von 1 m und eine Breite von 2, 5 und 10 cm. Der Klebefilz von der Rolle eignet sich für verschiedene Einsätze und kann mit der Schere in jeder gewünschten Form zugeschnitten werden.
Der hochfeste Faserfilz weist eine Materialstärke von 4 mm und eine starke Klebehaftung auf Glas, Holz, Metall und Wänden auf. Die zähe Textur des Materials (Segelflugzeugfilz) sorgt dafür, dass die Filzpads besonders haltbar sind und gut über Laminat, Parkett und Fliesen gleiten.
Bewertung der Redaktion: Alles was du brauchst, sind diese Filzgleiter von der Rolle und eine Schere. Dann kratzt und scheuert kein Stuhl mehr.
Die Universal-Stuhlgleiter mit Teflon
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Teflongleiter mit Schraube von GLEITGUT sind super gleitfähig und perfekt für Laminat, Marmor, Sisal, Fliesen, Teppichboden (Kurzflor) geeignet. Die runden Teflongleiter haben einen Durchmesser von 22 mm und sind mit einer Grundplatte aus Metall ausgestattet.
Die einfache Montage mit den mitgelieferten Senkkopfschrauben sorgt für dauerhaften Halt. Das Material der Teflongleiter ist wetterfest, daher sind sie auch für den Außenbereich geeignet. Lieferumfang: 16 Stuhlgleiter inklusive Schrauben.
Bewertung der Redaktion: Diese Teflongleiter sind robuste Allrounder für fast alle Böden im Innen- und Außenbereich und lassen auch schwere Möbelstücke gleiten.
Die Stuhlgleiter für Holzstühle
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Möbelgleiter von ScratchNoMore bietet optimalen Bodenschutz und ist ideal für elastische Böden, Fliesen, Parkett, Laminat, Holz-, Kork- und Hartböden. Die runden Möbelgleiter für Holzstühle haben einen Durchmesser von 31 mm. Mit den mitgelieferten Schrauben wird die Basis befestigt und dann der austauschbare Einsatz hineingeklickt.
Der Name Scratchnomore steht für die speziellen, langen Fasern der Schutzkappen, die Schmutzpartikel aufnehmen und sicher und verschließen können. Die Fußelemente sind somit kratzfrei und langlebig. Das Footclick-System bietet die Möglichkeit, die Einsätze per Klick auszuwechseln. Der Lieferumfang umfasst 4 x Click-Basis, 4 Click-Einsätze und 4 Schrauben.
Bewertung der Redaktion: Diese Stuhlgleiter sorgen mit ihren langen Faserbüscheln für langanhaltenden und zuverlässigen Gleitschutz auf allen elastischen und harten Böden.
Die Stuhlgleiter für Freischwinger
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese hochwertigen und robusten PTFE - Teflongleiter von Design61 sind ideal für Freischwinger mit einem Rundrohr-Durchmesser von 24 bis 25 mm geeignet. Die Klemmschalen aus schwarzem Kunststoff sind mit einem Zapfen (Pin) für eine vorhandene Lochbohrung ausgestattet.
Das PTFE-Pad an der Unterseite schützt Laminat, Parkett, Holzböden, Marmor und Fliesen vor Kratzern und vermindert Geräusche. Die Montage erfolgt einfach durch Klemmen. Im Lieferumfang sind 8 Klemmschalen-Stuhlgleiter enthalten.
Bewertung der Redaktion: Diese Teflon-Klemmgleiter für Freischwinger sind ein Must-have für Liebhaber von schönen Böden und leisen Designstühlen.
Stuhlgleiter: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt viele verschiedene Arten von Stühlen und Böden. Mithilfe dieser Kriterien kannst du die verschiedenen Stuhlgleiter vergleichen und die passenden für dich auswählen:
Material
Besonders beliebt und bekannt sind Stuhlgleiter aus Filz. Sie sind sozusagen der Klassiker unter den Stuhlgleitern. Geklebte Filzschicht-Gleiter lassen sich individuell zuschneiden. Filzgleiter sind günstig, rund oder eckig vorgestanzt, auf Rollen oder in Form von Platten und in verschiedenen Farben erhältlich. Mittlerweile gibt es jedoch auch eine große Auswahl an Stuhlgleitern aus alternativen Materialien wie zum Beispiel Kunststoff, Vinyl, Leder, Kork, Edelstahl/Metall, Silikon, POM und Teflon/PTFE. Jedes dieser Materialien hat Vor- und Nachteile und eignet sich für bestimmte Böden.Form und Farbe
Die am häufigsten angebotenen Stuhlgleiter sind rund oder eckig. Es gibt aber auch Teflon-Klebegleiter und Filzklebeplatten für den individuellen Zuschnitt. Diese Zuschnitt-Platten oder Klebebänder aus Filz sind in unterschiedlichen Materialstärken bis 5 mm erhältlich. Auch die Farbauswahl lässt bei Stuhlgleitern keine Wünsche offen. Je nach Material reicht die Farbpalette bei Möbelgleitern von durchsichtig, weiß, grau, silberfarben bis braun und schwarz.Größe
Bei der Auswahl der passenden Stuhlgleiter spielt neben dem Material auch die Größe eine entscheidende Rolle. Schließlich soll der Stuhlgleiter optimal zum Stuhlbein passen und nach Möglichkeit die gesamte Fläche bedecken. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf die richtige Größe zu ermitteln. Bei eckigen Modellen reicht die Auswahl von rechteckig (24 x 35 mm) bis quadratisch (24 x 24 oder 37 x 37 mm). Runde Filzgleiter mit Nagel gibt es mit einem Durchmesser von 20, 24 oder 28 mm. Hat das Stuhlbein eine Sonderform, sind individuelle Zuschnitt-Platten zum Aufkleben am geeignet.Art der Befestigung
Bei Stuhlgleitern gibt es verschiedene Arten der Befestigung. Welche Art der Befestigung in Frage kommt, hängt vom Stuhlmodell ab. Folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick:
Stuhlmodell | Geeignete Stuhlgleiter | Holzstuhl | Gleiter zum Kleben, zum Schrauben, mit Nagel, Stuhlbeinkappen aus Silikon | Stahlrohrstuhl | Stuhlstopfen oder Gewindegleiter (bei geraden Stuhlbeinen mit Gewinde), Gelenkstopfen bei schrägen Stuhlbeinen | Metallstuhl | Stuhlkappen (gerade oder schräg), Stuhlsocken, Stuhlstulpen | Freischwinger | Klemmgleiter |
---|
Reinigung
Stuhlgleiter aus festem Material lassen sich einfach durch Abwischen mit einem feuchten Tuch reinigen. Ein Sonderfall bei der Reinigung sind Möbelgleiter aus Filz. Im Filz können Staub, Haare und kleinere Partikel hängen bleiben. Aus diesem Grund sind Bodengleiter aus Filz auch nicht für Allergiker-Haushalte zu empfehlen. Die Verunreinigungen, die im Filz haften bleiben, können mit der Zeit zu kleinen Schrammen oder Kratzern im Boden führen. Staub und Schmutz auf den Filzgleitern sollte deshalb regelmäßig mit dem Staubsauger entfernt werden.Stuhlgleiter: Häufige Fragen und Antworten
In diesem Ratgeber beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Stuhlgleiter. Wir erklären dir, worauf es beim Kauf ankommt, damit du den idealen Stuhlgleiter findest.Was sind Stuhlgleiter?
Stuhlgleiter sind eine praktische kleine Erfindung, die ganz schön was aushalten muss. Sie schützen den Boden und schonen die Ohren vor quietschenden, schabenden Stuhlgeräuschen.
Welcher Stuhlgleiter passt zu welchem Boden?
Nicht jeder Stuhlgleiter ist für jeden Boden geeignet. Deshalb haben wir die passenden Teams aus “Gleiter und Boden” in dieser Tabelle für dich zusammengefasst:
Bodenbelag | Geeignete Stuhlgleiter | Nicht empfehlenswert | Holzboden, Parkett | Filzgleiter, Teflongleiter | Kunststoffgleiter, POM-Gleiter, Metallgleiter | Laminat | Filzgleiter, Teflongleiter | Kunststoffgleiter, POM-Gleiter, Metallgleiter | PVC-Boden / Linoleum | Filzgleiter, Teflongleiter | Kunststoffgleiter, POM-Gleiter, Metallgleiter | Korkboden | Filzgleiter, Teflongleiter, Kunststoffgleiter, POM-Gleiter, Metallgleiter | -- | Steinboden, Fliesen | Filzgleiter, Teflongleiter, Kunststoffgleiter, POM-Gleiter | Metallgleiter | Teppichboden, Sisal | Teflongleiter, Kunststoffgleiter, POM-Gleiter, Metallgleiter | Filzgleiter |
---|
Wie kann ich Klebereste von einem Stuhlgleiter entfernen?
Vielleicht kommt dir dieses Problem bekannt vor: Der Stuhlgleiter aus Filz lässt sich zwar abziehen, aber Reste vom Kleber bleiben hartnäckig haften. Hier ein paar Tipps, wie sich Kleberückstände von Holz oder Metall ohne Chemie oder lästiges Knibbeln entfernen lassen:
- Mit Speiseöl oder Butter: Bei Metall oder beschichtetem Holz können Klebereste mit einer fettigen oder öligen Substanz gelöst werden. Kurz einwirken lassen und dann durch Rubbeln den Kleber entfernen. Wichtig: Vor dem Anbringen des neuen Stuhlgleiters müssen Öl- oder Fettreste mit warmer Seifenlauge entfernt werden und die Klebestelle muss trocken sein.
- Mit Seifenlauge: Mit einem feuchten Schwamm und Seifenlauge können Klebereste aufgeweicht und anschließend durch Rubbeln mit einem Tuch entfernt werden.
- Mit dem Föhn: Auf Metall oder Holz können Klebereste mit einem Föhn erwärmt und anschließend abgezogen werden.