Kaufratgeber Tafelkreide

Seit Jahrhunderten ist Tafelkreide ein wichtiger Bestandteil der Unterrichtsgestaltung, aber auch in Kinderzimmern oder als Mittel zur Straßenbemalung ist sie nicht wegzudenken. Daher gibt es neben der klassischen, weißen Tafelkreide auch welche in den verschiedensten Farben und Formen, sodass für jeden Zweck die passende Kreide dabei ist.

Allerdings gilt es auch hier Qualitätsmerkmale zu berücksichtigen, die nicht nur eine optimale Nutzung garantieren, sondern die auch gerade dann wichtig sind, wenn du nach der passenden Tafelkreide für Kinder oder Allergiker suchst. Um dir deine Entscheidung zu erleichtern und zu zeigen, welche Eigenschaften es konkret gibt, haben wir nachfolgend eine Auswahl miteinander verglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Tafelkreide hast du eine große Auswahl an Variationen. Ob flüssig oder mit Glitzereffekt, bis hin zu verschiedenstem Zubehör wie einem Halter oder einer Papierhülle ist alles dabei.
  • Auch hier gibt es Unterschiede in der Qualität. Wichtige Merkmale sind unter anderem die Inhaltsstoffe oder aber die Dichte, die darauf hinweisen kann, ob deine Tafelkreide staubfrei ist.
  • Tafelkreide ist nicht nur für den Schulbedarf geeignet, sondern auch als Freizeitgestaltung vielfältig einsetzbar. Zum Beispiel kannst du mit Kreide auch deine Wände kreativ gestalten.

Tafelkreide : Bewertungen und Empfehlungen

Damit es dir leichter fällt deine Kaufentscheidung zu treffen, haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Um möglichst alle Verwendungszwecke und -bereiche abzudecken, findest du das jeweils aus gleich mehreren Kategorien. Diese können dann auch ganz einfach bestellt werden.

Die weiße Tafelkreide

* AffiliateLink/ Anzeige
Das erste Produkt in unserer Auswahl ist eine ganz klassische Tafelkreide-Variante der Marke Pelikan, so wie sie vor allem aus dem Unterricht bekannt ist. Diese hat eine standardmäßig runde Form und einen Durchmesser von 1,2 cm, sowie eine Länge von 9 cm. Insgesamt sind in diesem Set zwölf Kreiden enthalten.

Diese Tafelkreide lässt sich leicht und sauber von allen möglichen Oberflächen wieder entfernen und eignet sich damit ideal für den Schulbedarf. Dadurch, dass sie weder zu dick, noch zu dünn ist, ist sie außerdem angenehm zu halten und weniger zerbrechlich.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach Tafelkreide suchst mit der deine Ideen präzise und gut sichtbar darstellt werden können, ist diese eine sichere Wahl.

Die staubfreie Tafelkreide

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wandtafelkreide von Staedtler zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie als vergleichsweise staubfrei und damit als weniger bedenklich für die Gesundheit gilt. Dabei handelt es sich um ein buntes Set aus zwölf verschiedenen Farben mit quadratischem Querschnitt. Die Kreide ist 1,2 cm dick und etwa 10 cm lang.

Durch die eckige Form liegt diese Tafelkreide besonders gut in der Hand. Zudem hat man dadurch sowohl die Möglichkeit, präzise zu schreiben, als auch mit der Kante größere Flächen auszufüllen. Insofern eignet sich dieses Produkt nicht nur dazu, Wissen gut lesbar darzustellen, sondern auch zum Malen von Gemälden.

Bewertung der Redaktion: Die Form und der reduzierte Staub bilden bei diesem Produkt die perfekte Grundlage für eine häufige Verwendung.

Das Tafelkreide-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Marke Giotto Robercolor bietet mit diesem Produkt ein großes Set bunter Wandtafelkreide an. Dieses besteht aus insgesamt 100 Stück und beinhaltet zehn unterschiedliche, kräftige Farben. Der Durchmesser liegt hier bei einem Zentimeter.

Hervorzuheben ist bei dieser Tafelkreide vor allem auch die Zusammensetzung. Diese besteht aus hochwertigem, und als besonders rein geltenden Calciumcarbonat, sowie entsprechenden Farbpigmenten. Das Produkt wird darüber hinaus als deckend und aufgrund des relativ kleinen Durchmessers als gut für Kinder geeignet beschrieben.

Bewertung der Redaktion: Diese Tafelkreide kann sowohl mit ihrer Qualität als auch dem vergleichsweise günstigen Preis für die enthaltende Stückzahl überzeugen.

Die Tafelkreide für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set der Marke Ses Creative ist speziell für Kinder bestimmt. Darin enthalten sind zwölf verschiedene, bunte Farben, sowie auch ein Tafelwischer, mit dem sich die Kreide sauber wieder entfernen lässt. Die vom Hersteller empfohlene Altersspanne liegt bei Kindern zwischen 36 Monaten und acht Jahren.

Sowohl die Form und die Farbauswahl, als auch die Größe der Tafelkreide und des Tafelwischers sind gezielt auf Kinder ausgelegt. Zusätzlich entsteht beim Malen mit dieser Kreide vergleichsweise wenig Staub, sodass deine Kinder diesen beim malen nicht einatmen.

Bewertung der Redaktion: Falls du nach der passenden Tafelkreide suchst, mit der sich deine Kinder kreativ austoben können, bist du mit diesem Produkt gut versorgt.

Der Tafelkreide-Halter

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt der Marke Boao handelt es sich um insgesamt 15 Kreidehalter, mit denen es sich bequem schreiben lässt. Diese bestehen aus Kunststoff und erscheinen in fünf verschiedenen, bunten Farben. Am geeignet sind sie für Tafelkreide mit einem Durchmesser von einem Zentimeter. Außerdem kommen sie mit drei transparenten Aufbewahrungsboxen, die für Ordnung sorgen.

Diese Kreidehalter garantieren nicht nur eine angenehmere Nutzung, sondern verhindern zudem auch, dass deine Hände durch die Kreide dreckig werden oder sogar austrocknen. Des Weiteren schützt der Halter deine Kreide vorm Zerbrechen.

Bewertung der Redaktion: Dieses nützliche Tool ist ideal um dir oder deinen Kindern das Schreiben mit Tafelkreide zu erleichtern und macht diese zudem länger haltbar.

Der Tafelkreide-Marker

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Kreidemarker von Reemara ist eine geeignete Alternative zur klassischen Tafelkreide. Abgesehen von den gängigen Oberflächen, so etwa der Tafel oder Kreidefolie, können mit diesem Produkt beispielsweise auch Fenster oder Geschirr, aber auch Textilien beschriftet werden. Das Set besteht aus drei weißen Stiften.

Mit der Präzisionsspitze können 1 bis 2 mm dicke Striche gezogen werden. Diese laufen nicht aus und sind anschließend mit einem trockenen Tuch leicht wieder zu entfernen. Darüber hinaus haben diese Kreidestifte eine gute Deckkraft und sind insofern gut lesbar.

Bewertung der Redaktion: Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Allrounder, mit dem beliebige Oberflächen persönlich gestaltet werden können.

Kauf- und Bewertungskriterien für Tafelkreide

Bei der Suche nach der idealen Tafelkreide für deinen persönlichen Zweck solltest du vor allem diese 5 Eigenschaften beachten:

  • Farbe & Form
  • Menge bzw. Lieferumfang
  • Staubfrei
  • Stabilität
  • Farbintensität
Was genau jeweils darunter zu verstehen ist und wieso gerade diese Kriterien relevant sind, erläutern wir dir jetzt.

Farbe & Form Während weiße Tafelkreide vor allem zum Schulbedarf gehört, bevorzugen Kinder lieber bunte, in allen Farben des Regenbogens erscheinende Malkreide. Zusätzlich gibt es mittlerweile auch die verschiedensten Variationen hinsichtlich der Form:

Neben der klassischen runden Kreide gibt es auch eckige mit einem quadratischen Querschnitt oder in Dreiecksform, die gut geeignet sind, um auch größere Flächen auszumalen. Kreide mit einer Spitze hingegen ermöglicht präziseres Schreiben oder Malen, und kommt daher besonders für Lehrende infrage.

Menge bzw. Lieferumfang Beim Kauf von Tafelkreide sollte auch die Menge an den persönlichen Nutzen angepasst werden. Je nachdem, wie häufig das Produkt verwendet wird, ist eine größere oder kleinere Menge sinnvoll. Bei bunter Tafelkreide lohnt sich in der Regel ein größeres Set, da diese vielfältigere Farben beinhalten.

Häufig wird Tafelkreide auch mit weiterem Zubehör, etwa einem Halter oder einem Schwamm verkauft. Vielleicht lohnt es sich für dich auch danach zu schauen.

Staubfrei Beim Reinigen von Tafelkreide entsteht häufig Kreidestaub. Dieser ist jedoch nicht nur für Allergiker belastend, sondern kann Studien zufolge auch Lungenentzündungen oder Probleme mit den Atemwegen verursachen.

Eine bessere Wahl hingegen stellen spezielle Anti-Staubkreiden dar. Diese weisen eine höhere Dichte auf und gelten als vergleichsweise staubfrei. Daher sollten zum Beispiel Lehrende, die häufig mit Tafelkreide in Kontakt kommen, lieber zu dieser Variante greifen.

Stabilität Die Stabilität der Tafelkreide ist ein wichtiges Kaufkriterium, da ein schnelles Zerbrechen im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass sie zu kurz ist um weiterhin verwendet zu werden. Um das zu vermeiden, sollte die Kreide möglichst nicht zu dünn sein.

Gerade bei der Verwendung als Straßenkreide ist ein größerer Durchmesser empfehlenswert, da diese besonders schnell zu Bruch gehen. Außerdem können Kinder dickere Kreide auch deutlich besser greifen.

Farbintensität Nicht jede Kreide hat dieselbe Farbintensität. Während manche eine hohe und strahlende Deckkraft haben, sind andere im hinteren Klassenraum kaum noch zu sehen. Grundsätzlich gilt jedoch, unabhängig von dem jeweiligen Verwendungszweck: je höher die Farbintensität, desto besser.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tafelkreide ausführlich beantwortet

Damit du für den Kauf von Tafelkreide ausreichend informiert bist, haben wir dir hier die meist gestellten Fragen rund um das Thema kurz und kompakt beantwortet.

Für wen eignet sich Tafelkreide?

Prinzipiell kann jeder Tafelkreide verwenden. Vorab ist es jedoch sinnvoll sich zu informieren, welche Kreide am für den eigenen Bedarf geeignet ist. Auf diese Weise können Allergien oder aber gesundheitliche Folgen (zum Beispiel trockene Hände oder Atemwegsprobleme) vermieden werden.

Tafelkreide-Folie ist ein kreatives Mittel, um ein Zimmer persönlich zu gestalten. (Bildquelle: Jesse Bowser/ Unsplash)

Wie ist Tafelkreide zusammengesetzt?

Üblicherweise wird für die Herstellung von Tafelkreide Calciumsulfat (Gips) oder aber Magnesiumoxid genutzt. Häufig auch in gemischter Form, wobei letzteres auch als Kreidepulver der Turner bekannt ist.

Als vergleichsweise hochwertig bezeichnet wird die französische Champagnerkreide, da sie aus Kreidegestein, einem chemisch sehr reinen Calciumcarbonat besteht. Bunte Kreide wird durch den Zusatz an Farbstoffen hergestellt.

Was kostet Tafelkreide?

Neben der Menge, bestimmen unter anderem die zuvor genannten Qualitätsmerkmale, wie etwa die Dichte, die Zusammensetzung oder der Durchmesser die jeweilige Preisklasse für Tafelkreide.

Daher liegt die Auswahl zwischen teilweise sehr günstigen Kreiden und eher hochpreisigen, zu denen beispielsweise auch die französische Champagnerkreide gehört. Diese Tabelle soll dir einen ungefähren Überblick verschaffen.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (1 - 3 €)Kleinere Menge, weiß und dünn
Mittelpreisig (3 - 12 €)Verschiedene Farben und Formen
Hochpreisig (12 - 24 €)Größere Menge und hochwertiges Material
Die größte Auswahl an Tafelkreide ist im günstigeren Bereich zu finden. Solltest du jedoch besonderen Wert auf die Verpackung oder bestimmtes Zubehör, wie etwa einer Papierhülle legen, wirst du vor allem im hochpreisigen Bereich fündig.

Wie bzw. in welcher Form ist Tafelkreide verwendbar?

Abgesehen von der klassischen Tafelkreide, gibt es mittlerweile auch eine Menge an alternativen, möglicherweise dir noch unbekannten Nutzungsmöglichkeiten. Mit Tafelkreide-Folie oder -Aufklebern hast du vielfältige Möglichkeiten, auf denen du dich kreativ ausdrücken kannst.

Auch kannst du nicht nur den Boden mit Straßenkreide bemalen, sondern mithilfe von Tafelkreide als Wandfarbe ganze Wände gestalten. Mit Tafelkreide-Spray hingegen machst du gleich jedes beliebige Objekt zu deiner persönlichen Leinwand.

Fazit

Trotz der zunehmenden technischen Einbindung ist die Unterrichtsgestaltung ohne die klassische Tafelkreide nicht denkbar. Ebenso wie sie nach wie vor geschätzter Gegenstand der Freizeitgestaltung ist. Hinzu kommen durch die verschiedensten Variationen zahlreiche weitere Nutzungsmöglichkeiten zustande, sodass jeder in irgendeiner Form mit Tafelkreide in Kontakt kommt.

Welches Produkt schließlich für den eigenen Bedarf infrage kommt, hängt von den persönlichen Präferenzen und Anforderungen ab. Der Markt bietet eine große Auswahl, die von günstig bis teuer, über weiß und bunt, bis hin zu dick und dünn reicht. In jedem Fall wird jeder nach der passenden Tafelkreide für seinen Zweck fündig.

(Titelbild: Kelly Sikkema/ Unsplash)