Kaufratgeber Tageslichtlampe
Gerade im Winter, wenn man im Dunkeln geht und im Dunkeln wieder nach Hause kommt, haben viele das Bedürfnis nach echtem Tageslicht. Durch die Tageslichtlampe wird natürliches Licht simuliert. Dafür haben die Lampen eine Farbtemperatur zwischen 5.000 und 6.000 Kelvin. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher zu machen und dir dabei helfen, die für dich Tageslichtlampe zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Tageslichtlampe kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Tageslichtlampen ahmen durch die Verwendung einer bestimmten Helligkeit und Lichtfarbe das natürliche Sonnenlicht nach.
- Sonnenlicht ist aus dem vollen Farbspektrum gemischt. Tageslichtlampen ohne Vollspektrum haben zwar die Helligkeit und die Lichtfarbe der Sonne, verzichten aber auf das volle Farbspektrum zur Lichterzeugung.
- Beim Kauf einer Tageslichtlampe solltest du dir zuerst überlegen, wofür du sie hauptsächlich einsetzten möchtest. Für eine natürlichere und gesunde Beleuchtung reicht eine Tageslichtlampe ohne Vollspektrum.
Tageslichtlampe: Favoriten der Redaktion
Die Tageslichtlampe für den Schreibtisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell hat die Farbe silber und ist aus Aluminium. Des Weiteren besitzt es einen Berührungsschalter und du kannst zwischen 50 Lichtoptionen wählen. Das integrierte LED Leuchtmittel schafft bis zu 50.000 Stunden Brenndauer.
10 Helligkeitsstufen und 5 Leuchtmodi bieten dir jede Menge Optionen, für jedes Umgebungslicht die für dich optimale. Diese Tageslichtlampe ist dimmbar und wird per Touch am Standfuß gesteuert. Sie misst 43,1 x 11,5 x 4,2 cm.
Die Tageslichtlampe für Lichttherapie
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tageslichtlampe eignet sich hervorragend für eine Lichttherapie. Sie lässt sich sowohl auf dem Schreibtisch platzieren und ist auch leicht zu transportieren. Zudem ist sie auch in schwarz erhältlich. Des Weiteren verfügt sie eine Besserung der Schlafqualität und hat eine natürliche Sonnenlichtsimulation.
Das spezielle Design sticht auf jeden Fall heraus. Du bekommst hier 10.000 Lux (bei ca. 15-20 cm Abstand) und eine Farbtemperatur von 3000 bis 6.500 Kelvin. Die Lampe misst 31 x 19 x 7 cm.
Die Tageslichtlampe mit 3 Farben
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tageslichtlampe hat einen modernen Stil und ihr Material ist aus Kunststoff. Des Weiteren ist ihre Lichtquelle LED und du kannst zwischen fünf Helligkeitsstufen wählen. Sie misst nur 19 x 16 x 1 cm und wirkt daher wie ein Bilderrahmen, wenn du sie im Regal oder auf deinem Tisch aufstellst.
Dieses Modell bietet dir außerdem viel Kontrolle mittels des integrierten Timers von 10 bis 60 Minuten in 6 Stufen (10/20/30/40/50/60 min). Lichtfarbe, Helligkeit und Timer kannst du dir dank Speicherfunktion auch langfristig einstellen.
Die Tageslichtlampe mit Ein-Knopf-Bedienung
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tageslichtlampe ist ein Medizinprodukt. Sie hat eine LED Lichtquelle und 10.000 Lux (bei ca. 15 cm Abstand). Die Beleuchtungsfläche misst Ø 24,6 cm. Die Lampe bietet dir 5.300 K und wird per Netzteil betrieben.
Die einfache Bedienung und das schöne, platzsparende Design mit dem stabilen Standfuß macht die Lampe für alle Art Situationen attraktiv. Nimm dir zwischendurch Zeit und helle deine Stimmung auf.
Die Tageslichtlampe für das Kinderzimmer
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schreibtischlampe im kindergerechten Design hat eine LED-Lichtquelle und ist in weiß oder schwarz erhältlich. Dieses Modell aus Kunststoff bietet dir 256 verschiedene RGB-Stimmungslichter in 2 Modi. 34 hochwertige LED-Lampen bringen 5000-6000 K.
Du bedienst sie per Touch und dank des sehr beweglichen Halses bekommst du das Licht in fast jedem Winkel. Die Lampe misst 11,5 x 54 x 11,3 cm.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Tageslichtlampe kaufst
Warum profitierst du von der Anschaffung einer Tageslichtlampe?
Sonne wird allgemein mit Leben, Wachstum und Wohlbefinden gleichgesetzt. Sie steigert unser Aktivitätslevel, reguliert unseren Schlaf- und Wachrhythmus und sorgt für gute Laune. Lichtmangel hingegen schwächt unser Immunsystem und schlägt uns auf die Stimmung. Für alle Lebewesen ist Sonne ein lebenswichtiger Energiespender. In den sonnenarmen Monaten sind wir zwangsweise auf künstliche Beleuchtung angewiesen. Künstliches Licht hat jedoch durch das monotone Lichtspektrum, die geringe Beleuchtungsstärke und die Lichtfarbe einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit. Beispielsweise leidet unter anderem unser Sehvermögen und unsere Konzentrationsfähigkeit darunter.
Was sind die positiven Wirkungen einer Tageslichtlampe?
Durch die Beleuchtungsstärke und die Lichtfarbe kommt das Licht der marktüblichen Tageslichtlampen sehr nahe an das Sonnenlicht heran. Dementsprechend lassen sich die Wirkungen von Tageslichtleuchten mit den positiven Aspekten des Sonnenlichtes nahezu gleichsetzten. Sonnenlichtlampen haben auf den menschlichen Organismus viele positive Wirkungen:
- Aktivierung
- Stimmungsaufhellung
- Verbesserung der Sehfähigkeit
- Regulierung des Schlaf-Wach-Rythmus
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Anregung der Vitamin-D-Produktion
Welche Unterscheidungsmerkmale gibt es bei Tageslichtlampen noch?
Je nach Hersteller und Produkt unterscheiden sich Tageslichtleuchten in der Form und dem Design. Wichtig ist, dass du dir überlegst, für was du das künstliche Sonnenlicht vorwiegend einsetzen möchtest. Details dazu kannst du im Folgenden nachlesen.Form und Design Tageslichtlampen sind in verschiedenen Formen und Designs erhältlich. Je nachdem, wo du die Tageslichtleuchte vorwiegend einsetzen möchtest, steht dir folgende Auswahl zur Verfügung:
- Stehlampe
- Wandlampe
- Deckenlampe
- Lichttherapielampe
- Glühbirne/LED
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tageslichtlampen vergleichen und bewerten
Tageslichtlampen sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Abgesehen von Form und Design der Tageslichtlampen, gibt es noch weitere Kaufkriterien, die für dich bei der Anschaffung von Bedeutung sein könnten. Damit du eine gute Kaufentscheidung treffen kannst, findest du hier einen Überblick über die einzelnen Vergleichskriterien:
- Maße / Gewicht
- Beleuchtungsstärke
- Leuchtmittel
- Stromverbrauch