Kaufratgeber Taschenaschenbecher

Kennst du dieses Gefühl? Du sitzt mitten in der Natur und genießt die schöne Aussicht, als du plötzlich all die Zigarettenstummel bemerkst, die überall um dich herum verstreut sind. Beim Rauchen entsteht Abfall, der nur schwer zu beseitigen ist. Die Zigarettenfilter bestehen hauptsächlich aus Zelluloseacetat und können bis zu zehn Jahre brauchen, um sich abzubauen.

Im Folgenden haben wir daher einige Produkte für dich miteinander verglichen, um dir damit bei deiner Taschenaschenbecherauswahl zu helfen und dir somit die Suche zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zigarettenstummel werden in dem Taschenaschenbecher gesammelt und können bequem zu Hause entsorgt werden. Somit bleibt die Umwelt vor Verschmutzungen geschützt.
  • Der Mini Taschenaschenbecher für unterwegs passt perfekt in jede Hosentasche oder Handtasche und kann damit überall mit hingenommen werden.
  • Der Taschenaschenbecher ist zudem glücklicherweise langlebig, wiederverwendbar und abwaschbar.

Taschenaschenbecher : Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben dir im Folgenden unsere Top-Produkte aufgelistet. Dies soll dir dabei helfen, den für dich passenden Taschenaschenbecher zu finden und somit deine Kaufentscheidung erleichtern.

Der Taschenaschenbecher für Unterwegs

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Taschenaschenbecher von Naouliu ist ein wieder verwendbarer, persönlicher Taschenaschenbecher. Er ist ein großartiges, kleines Anti-Abfall-Gerät, um Zigarettenstummel aufzubewahren, bis sie ordnungsgemäß entsorgt werden können.

Zudem ist dieser ein leichter Taschenaschenbecher mit einer feuerfesten Auskleidung, um Zigaretten zu löschen und den Geruch einzuschließen. Er passt leicht in eine Tasche oder Jacke.

Bewertung der Redaktion: Du bist auf der Suche nach einem Taschenaschenbecher für unterwegs? Diese Taschenaschenbecher von Naouliu sind eine gute Wahl, wenn es darum geht, etwas kleines für die Hosentasche zu finden.

Der Allround Taschenaschenbecher

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Taschenaschenbecher von Divine Designs passt in jede Tasche. Durch den Schlüsselhaken kannst es dir einfach um den Hals hängen oder sogar am Gürtel befestigen, denn er hat ein hübsches Design, das in einigen Farben erhältlich ist, wie zum Beispiel Rosé Gold oder Schwarz Matt.

Der Schiebedeckel öffnet sich mit einem Fingerschieber und durch die Pfeilmarkierung weißt du immer genau, wo du die Asche einfüllen kannst. Die Entleerung erfolgt ebenfalls ganz einfach, da du den Taschenaschenbecher in zwei Teile auseinander trennen kannst.

Bewertung der Redaktion: Dieses Allround-Talent von Divine Designs sieht nicht nur schön aus, es ist auch noch richtig praktisch. Du kannst es ganz einfach an deinen Schlüsselbund, Tasche oder schnell mal an die Hose einhängen und brauchst keine Angst haben es zu verlieren.

Der Design Taschenaschenbecher

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Aschenbecher von Xhuan ist anders als die gewöhnlichen Taschenaschenbecher. Er hat die Form einer kleinen Tasche und besteht zudem aus Kunststoff mit einem PVC-Feuerfutter im Inneren. Diese kleinen Taschen sind außerdem völlig geruchsdicht.

Dieses einzigartige Design ist ein echter Hingucker. Zudem sind die Taschen wieder verwendbar und haben eine lange Lebensdauer. Damit schützt du nicht nur unsere Umwelt, sondern vermeidest auch illegale Schäden durch das einfache Wegwerfen der Zigarettenstummel.

Bewertung der Redaktion: Durch die geringe Größe des Taschenaschenbechers von Xhuan, ist dieser leicht zu transportieren und einfach in der Tasche aufzubewahren. Falls du zudem auf der Suche nach einem coolen Design bist, wirst du hier garantiert fündig.

Der smarte Taschenaschenbecher

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Taschenaschenbecher von Loomiloo ist nicht nur klein und gut tragbar, er ist auch noch richtig leicht zu bedienen. Er lässt sich gut verschließen und durch das Drücken des Knopfes öffnet sich der Deckel automatisch und man hat sofort eine größere Ablagefläche.

Bis zu zehn Zigarettenstummel kannst du dort problemlos ansammeln ohne dass es zu heiß wird. Zudem ist für die lange angezündete Zigarette ebenfalls genügend Platz zum Ablegen vorhanden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem professionellen, aber dennoch erschwinglichen Taschenaschenbecher bist, wirst du bei Loomiloo garantiert fündig. Dieser smarte Taschenaschenbecher kann mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Taschenaschenbecher

Wir werden dir im weiteren Verlauf zeigen, worauf es beim Kauf von Taschenaschenbechern ankommt und wie du den passenden Taschenaschenbecher für jede Gelegenheit finden kannst. Dazu gibt es einige Kriterien, die bei der Suche von Taschenaschenbechern berücksichtigt werden sollten:

  • Material
  • Farbe
  • Geruchsdicht
  • Kapazität
Im Anschluss werden wir dir die einzelnen Kriterien näher erläutern.

Material Es sind viele Arten von Taschenaschenbechern auf dem Markt. Einige bestehen aus Folie und sind Wegwerfartikel, während andere aus Kunststoff oder Metall gefertigt sind und jahrelang verwendet werden können.

Kunststofftaschenaschenbecher sind die wohl günstigste Variante und werden auch häufig gekauft.
Wer jedoch ein hochwertigeres Material sucht, sollte zu Taschenaschenbecher aus Metall oder Edelstahl greifen. Diese sehen optisch nicht nur elegant aus, sondern halten auch länger.

Sie sind feuerfest und möglichst geruchsneutral. Dabei solltest du allerdings unbedingt beachten, dass es sich um keine Mischung aus mehreren Materialien handelt. Zudem sollten diese aus reinem Edelstahl angefertigt sein.

Farbe Taschenaschenbecher sind in den unterschiedlichsten Farben und Motiven erhältlich. Farbe kann auch ein Mittel sein, um Raucher zu ermutigen, ihre Zigarettenabfälle legal zu entsorgen. Leuchtende Farben wie Rot, Grün oder Gelb funktionieren dabei gut.

Wer es schlichter mag, kann sich auch einfach nur Metallfarben oder silberne Taschenaschenbecher zulegen. Durch ihren Glanz sind diese auch an den dunkelsten Tagen leicht zu erkennen.

Geruchsdicht Je nachdem, wie geruchsdicht dein Taschenaschenbecher sein soll, hängt ganz von dessen Bauweise ab. Es gibt unterschiedliche Arten, wie ein Taschenaschenbecher verschlossen werden kann. Dreh-, Schraub- oder auch auch Schraubmechanismen sind die häufigste Art von Verschlüssen bei Taschenaschenbechern.

Es gibt jedoch auch einige Varianten, wo du einfach nur auf einen Knopf drücken muss. Dieser verhindert, dass sich dein Taschenaschenbecher aus Versehen in der Tasche öffnet und alles verschmutzt. Somit bleiben die Gerüche gut verschlossen.

Kapazität Die meisten Taschenaschenbecher fassen so ca. um die fünf aufgerauchten Zigaretten. Gelegenheitsraucher werden damit also sehr wahrscheinlich eine Weile lang hinkommen.

Für diejenigen Menschen, die viel rauchen, benötigt es jedoch schon mehr Verstauraum. Je nachdem, zu welchen Rauchern du dazugehörst, solltest du dir daher einen Taschenaschenbecher zu legen, der zwar größer ist, aber dennoch in deine Tasche passt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Taschenaschenbecher ausführlich beantwortet

Bei einer so großen Auswahl an verschiedenen Taschenaschenbechern kann es sehr schwierig sein, eine Entscheidung für ein Modell zu treffen. Um dir dabei so gut es geht zu helfen, haben wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Taschenaschenbecher hier zusammengestellt und beantwortet.

Für wen eignet sich ein Taschenaschenbecher?

Taschenaschenbecher sind besonders für diejenigen geeignet, die sich oft in der Natur aufhalten oder öfter mal auf Reisen sind. Beim Spazieren gehen im Wald findet man nur selten einen Mülleimer und so landen die Zigarettenstummel meistens leider auf dem Boden. Doch die ist sehr schlecht für die Umwelt, da Zigarettenstummel bis zu 10 Jahre brauchen bis sie vollständig abgebaut sind.

Zigarettenstummel können bis zu 10 Jahre brauchen, bis sie vollständig abgebaut werden. Taschenaschenbecher können daher ein gutes Hilfsmittel sein, um die Umwelt zu schützen. (Bildquelle: Lightfieldstudios: 16464767/ unsplash)

Um dieses zu vermeiden, ist es sinnvoll sich einen kleinen Taschenaschenbecher anzuschaffen, den man in der Jacken- oder Hosentasche verstauen kann und problemlos überall mit hinnehmen kann.

Was kostet ein Taschenaschenbecher?

Die meisten Taschenaschenbecher kosten zwischen fünf und dreißig Euro. Da du den Taschenaschenbecher bestimmt öfter benutzen willst, solltest du darauf achten, dass die Qualität des Aschenbechers auch stimmt.

PreisklasseErhältliche Produkte
ca. 5 - 10 €meistens keine Befestigungsmöglichkeit, wenig Funktionen, schlichtes Design
ca. 10 - 30 €schließt Gerüche mit ein, edles Design, kann am Schlüsselbund befestigt werden
Also lieber immer etwas mehr ausgeben und dafür einen Taschenaschenbecher besitzen, mit dem du längerfristig Freude haben kannst, als einen günstigen zu kaufen, der vielleicht seinen Zweck erfüllt, aber nach einen Tagen bereits unbrauchbar ist.

Wie kann man Taschenaschenbecher reinigen und leeren?

Es gibt mehrere Arten und Weisen wie du Taschenaschenbecher richtig reinigen und leeren kannst. Vergewissere dich, dass die Zigarette immer vor dem Wegwerfen erloschen ist.

Werfe zudem niemals heiße Zigarettenstummel oder Asche einfach nur in den Müll. Die Zigarettenstummel und die Asche solltest du außerdem in Wasser einweichen, bevor du sie wegwirfst.

Spüle niemals Zigarettenstummel oder Zigarettenasche in die Toilette, das Waschbecken oder den Abfluss hinunter, da sie umweltschädlich sein können und Schäden an den Rohren in deiner Wohnung verursachen können. Zum Auswaschen eines Taschenaschenbechers eignet sich am einfaches Spülmittel und Wasser.

Wie kann man Taschenaschenbecher personalisieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man einen Taschenaschenbecher personalisieren kann. Du kannst Taschenaschenbecher mit verschiedenen Mustern oder Namen deiner Liebsten bedrucken lassen. Deiner Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Zudem ist dies auch noch eine sehr schöne Geschenkidee für Raucher.

Unternehmen beispielsweise verschenken häufig Taschenaschenbecher mit ihren Logos bedruckt, da dies einerseits eine günstige Variante ist und andererseits auch eine Werbestrategie dahintersteckt.

Fazit

Um die Umwelt zu schützen und nicht mehr zu verschmutzen, sind Taschenaschenbecher besonders hilfreich. Dank ihres Verschlussmechanismus können sie Gerüche problemlos entgegenwirken.

Bei der Anschaffung eines Taschenaschenbechers solltest du immer im Hinterkopf behalten, was du damit vorhast. Wichtige Punkte dabei sind die Farbe und das Material, aber auch die Geruchsdichte und die Kapazität sind wichtige Kaufkriterien.

Taschenaschenbecher, die aus einem hochwertigen Material hergestellt wurden, haben eine lange Haltbarkeit und sind zudem mehrfach verwendbar, da du diese meistens auch wieder abwaschen kannst.

Außerdem kannst du Taschenaschenbecher problemlos mitnehmen, egal ob auf längeren Reisen oder auf einen Spaziergang. Durch ihr kleines und kompaktes Design sind sie zudem ein echter Hingucker.

(Titelbild: pixabay / Monika Schröder)