Kaufratgeber Teekessel

Teekessel erfreuen sich vorwiegend in den letzten Jahren wieder an immer größerer Beliebtheit. Mithilfe des Materials und der Beschichtung sind Teekessel in der Regel schneller und effizienter als Wasserkocher und können somit weit mehr als nur Wasser zum Kochen zu bringen.

Mit unserem großen Teekessel , helfen wir dir den für dich perfekt geeigneten Teekessel am Markt zu finden. Dafür zeigen wir dir die Kauf- und Bewertungskriterien, mit welchen du die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Teekessel eignet sich nicht nur für Teeliebhaber, sondern auch für alle Kaffeetrinker. Durch ihre verschiedene Formen und Materialien können sie viel mehr als nur Wasser kochen.
  • Das Küchenutensil gibt es aus den verschiedensten Materialien, wie Gusseisen, Edelstahl, Zink oder Glas.
  • Teekessel eignen sich vorwiegend für Teeliebhaber, da die Beschichtung des Kessels den Geschmack des Tees auf natürliche Weise intensiviert.

Teekessel : Favoriten der Redaktion

Im folgenden Abschnitt haben wir unsere Lieblings-Teekessel herausgesucht und hier für dich aufgelistet.

Der Allround-Teekessel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Flötenkessel überzeugt neben seiner Flötenfunktion vorwiegend durch seinen Preis. Hier handelt es sich um eine preisgünstigere Version.

Da dieser Teekessel aus Edelstahl besteht, kannst du ihn zum Camping mitnehmen oder einfach in deiner Küche auf deinem Herd deiner Wahl verwenden, da er für alle Herdarten geeignet ist. Mit 2,5 Litern ist dieses Modell eines der größten und eignet sich somit perfekt für Familien.

Der Teekessel für Kaffeeliebhaber

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Handbrüh-Kaffeekessel ist dank seines Schwanenhalses perfekt zum Aufguss von Filterkaffe geeignet. Durch seinen länglichen Ausgusshalses ermöglicht er dir ein gleichmäßiges, kontrolliertes Gießen. Außerdem ist dieser Teekessel für alle Herdplatten geeignet.

Mithilfe eines integrierten Thermometers kannst du die Wassertemperatur genau bestimmen. Dadurch kannst du die Kaffeearomen bestmöglich intensivieren und freisetzen. Für ein unvergessliches Kaffeerlebnis, Tag für Tag.

Der Teekessel für Familien

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Flötenkessel beeindruckt nicht nur aufgrund seines Preises. Mit einem Fassvermögen von drei Litern kannst du dir sichergehen, dass für dich und deine Liebsten ausreichend vorhanden ist.

Zudem ist dieser Teekessel für alle Herdarten geeignet und passt sich somit dir und deiner Küche an. Dieser Teekessel ist somit für alle geeignet, die für wenig Geld einen großen Teekessel benötigen, der dich noch viele Jahre begleiten wird.

Der Teekessel für Induktionsherde

* AffiliateLink/ Anzeige
Mithilfe eines sogenannten Sandwich-Bodens eignet sich der Wasserkessel perfekt für den Induktionsherd. Dadurch ist das Wasser in wenigen Minuten gekocht und schlägt somit auch den elektrischen Wasserkocher.

Sobald das Wasser fertig gekocht ist und die Höchsttemperatur erreicht ist, ertönt ein Pfeifsignal. Aufgrund der großen Grundfläche des Teekessels noch schneller und energiesparend zum Kochen gebracht. Mithilfe eines Hand- sowie Deckelgriffs lässt sich der Teekessel problemlos nehmen und öffnen.

Der Outdoor-Teekessel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Camping Teekessel eignet sich perfekt für alle Outdoor-Fans. Er besteht es aus Aluminium und ist daher nicht nur besonders leicht, sondern auch kratzfest und korrosionsbeständig. Dank seiner Netztasche lässt sich dieser Wasserkessel leicht mitnehmen und ist somit ein absoluter Must-Have für alle Camper und Naturliebhaber.

Außerdem bekommst du diesen Teekessel eine Netztasche mitgeliefert, sodass du ihn einfach transportieren und lagern kannst. Mithilfe des Griffs aus Silikon kannst du den Teekessel problemlos verwenden, ohne dich zu verbrennen.

Teekessel: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du verschiedene Teekessel miteinander vergleichen kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Teekessel miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Füllmenge in Liter
  • Eignung für Herdarten
  • Einfachheit der Reinigung
Material Ganz gleich, ob für zu Hause oder unterwegs, Teekessel gibt es heutzutage aus den verschiedensten Materialien. Teekesseln sind aus Edelstahl, Gusseisen, Emaille, Glas oder Aluminium.

Das Material beeinflusst nicht nur die Einfachheit der Reinigung, sondern auch den Geschmack deines Heißgetränks deiner Wahl. Zudem hängt der Preis ebenfalls vom Material deines Teekessels ab. Jedes Material hat seine Vor- sowie Nachteile. Für Teeliebhaber eignet sich etwa ein Teekessel aus Gusseisen, da dieses den Teegeschmack verstärkt und seine Aromen intensiviert.

Füllmenge in Liter Je nachdem wie viele Leute deinen Teekessel mitverwenden werden, gibt es unterschiedliche Größen und damit auch Füllmengen. Diese ist immer in Liter angegeben. Bevor du dir also einen Teekessel zulegst, solltest du dir überlegen für wie viele du einen Teekocher benötigst. mDie Füllmenge von Teekesseln beträgt einen halben bis drei Liter.

Benötigst du einen Teekessel ausschließlich für dich allein, reicht eine Füllmenge von einem halben Liter. Solltest du jedoch einen Teekessel für dich und deine Familie suchen, empfehlen wir dir die große Version mit einer Füllmenge von bis zu drei Litern zu nehmen.

Eignung für Herdarten Bevor du dir deinen Teekessel kaufst, solltest du davor sichergehen, dass dieser auch für deinen Herd zu Hause geeignet ist. Sollte diese nämlich nicht aufeinander abgestimmt sein, kann das nicht nur deinen neuen Teekessel beschädigen, sondern auch deinen Herd. Achte vor dem Kauf auf die Eignungsart deines Teekessels.

Vor allem bei Induktionsherden solltest du nach Produkten Ausschau halten, die genau diese Funktion aufweisen. Sonst kannst du deinen Teekessel nicht verwenden, wenn dieser nicht induktionsfähig und somit nicht magnetisch ist.

Einfachheit der Reinigung Das Material deines Teekessels beeinflusst unter anderem auch die Einfachheit der Reinigung. Obwohl viele neuere Teekessel bereits spülmaschinenfest sind, gibt es viele Produkte, die noch händisch abgewaschen werden müssen.

Teekessel, die nicht für den Geschirrspüler geeignet sind, lassen sich jedoch aufgrund ihrer Schmutz abweisenden Beschichtung meist leicht und unkompliziert reinigen. In unserem Ratgeber-Teil findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Teekessel am reinigst.

Teekessel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bevor du dir einen Teekessel anschaffst, hast du bestimmt ein paar Fragen, die du vorher geklärt haben möchtest.

Im folgenden Abschnitt haben wir dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgesucht und hier für dich ausführlich beantwortet. Dadurch wollen wir dir helfen, den für dich perfekten Teekessel auf dem Markt zu finden.

Für wen eignet sich ein Teekessel?

Teekessel sind nicht nur für Tee- oder Kaffeeliebhaber geeignet, sondern eignen sich auch für zahlreiche andere Dinge. Sei es für die Herstellung heißer Getränke wie Punsch oder Glühwein, oder zur Zubereitung von Instant-Fertiggerichten. Da das Wasser bereits nach wenigen Minuten köchelt, eignet sich ein Teekessel perfekt für alle, die öfter heißes Wasser benötigen.

Teekessel mit einem langen, dünnen Ausgusshals eignen sich perfekt zum Kaffee aufgießen. (Bildquelle: Athena Lam / Unsplash) Vor allem Kaffeeliebhaber können von einem Teekessel profitieren. Durch den langen, dünnen Ausgusshals kannst du Filterkaffee geschmacklich neu erleben. Da der Ausgusshals dünner ist als bei herkömmlichen Wasserkochern, kannst du den Filterkaffe langsam mit Wasser benetzen, sodass dieser seinen Geschmack vollkommen entfalten kann.

Solltest du einen Teekessel unter anderem zum Aufgießen von Kaffee suchen, empfehlen wir dir auf einen langen, dünnen Ausgusshals zu achten. Nur dann kannst du sicher gehen, dass sich das Aroma des Kaffees entfalten kann.

Welche Arten von Teekesseln gibt es?

Teekessel kann man nach ihren Materialien unterscheiden. Diese beeinflussen nicht nur den Geschmack deines Heißgetränks, sondern auch die Langlebigkeit des Produktes. In der folgenden Tabelle haben wir dir einzelnen Arten von Teekesseln aufgelistet, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst:

Art des Teekessels Vorteile Nachteile
Teekessel aus Gusseisen traditionelles Design, robust und langlebiges Material, ausgezeichnete Wärmespeicherung teuerste Variante, nicht spülmaschinengeeignet, nicht für Induktionsherd geeignet
Teekessel aus Edelstahl für alle Herdarten geeignet, robust und kratzfestes Material, Geschmacksneutral kein guter Wärmeleiter, nicht automatisch abstellbar
Teekessel aus Glas moderne Design, geschmacksneutral, einfach zu reinigen nicht hitzebeständig bei kleinsten Beschädigungen, meist kurze Lebensdauer, nicht für Induktionsherd geeignet
Teekessel aus Emaille Vintage Design, Bakterien- und Schmutzabweisend, gute Wärmeleitung, Kratz- und Rostfrei Erhitzen dauert länger, etwas teurer
Teekessel aus Aluminium geringes Gewicht, eignet sich perfekt für Camping, leicht zu reinigen nicht so robust, leicht zu zerkratzen
Teekesseln aus Gusseisen ist die mit Abstand teuerste Variante, aber auch die langlebigste. Viele Produkte sind zudem mit einer Emaille-Beschichtung ausgestattet, die nicht nur leicht zu reinigen ist, sondern auch den Geschmack des Tees nicht annimmt.

Warum pfeift ein Teekessel?

Manche Teekessel haben auch eine sogenannte Pfeiffunktion. Wenn das Wasser also kocht und der Teekessel fertig ist, ertönt ein Pfeifen. Dadurch weißt du, dass du den Teekessel vom Herd nehmen kannst.

Das Pfeifen entsteht durch ausströmenden Wasserdampf, welcher durch eine Dampfpfeife gepresst wird. Das kochende Wasser verdampft nämlich durch die Hitze und baut einen Druck im Kessel aus. Da dieser Dampf nirgends anders entweichen kann, wird er durch die Dampfpfeife gedrückt. Dadurch entsteht das unverkennbare Pfeifen im Teekessel.

Wie reinige ich einen Teekessel?

Wie du deinen Teekessel am reinigst, hängt vorwiegend vom Material ab. Die meisten Teekesseln sind jedoch spülmaschinenfest und können somit ganz einfach in den Geschirrspüler gegeben werden.

Sollte das bei deinem jedoch nicht der Fall sein, reicht es in den meisten Fällen ihn mit warmen Wassern auszuspülen. Du solltest jedoch auf keinen Fall Spülmittel zur Reinigung verwenden, da diese die Beschichtung deines Teekessels angreifen und den Geschmack verfälschen. Das schützt deinen Teekessel jedoch nicht vor Kalkablagerungen.

Du kannst deinen Teekessel auf verschiedene Arten und Weisen reinigen und sie somit von Kalk und Schmutz befreien. Wir haben hier eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung für dich zusammengestellt, damit auch ja nichts schiefgehen kann:

  1. Backpulver einfüllen: Um deinen Teekessel von Kalk und jeglichem Schmutz zu befreien, fülle zuerst eine Packung Backpulver in deinen Teekessel. Als Alternative zu Backpulver kannst du auch Branntweinessig verwenden.
  2. Wasser einfüllen: Nun befülle deine Teekessel mit Wasser und bringe das Ganze zum kochen.
  3. Warten: Nach dem Kochen warte ca. drei Stunden und lass das Gemisch einwirken. Dadurch werden Teerückstände und Kalk von dem Material gelöst. Am du lässt es über Nacht einwirken.
  4. Ausspülen: Leere die Backpulvermischung aus und spüle deinen Teekessel reichlich mit Wasser aus. Das kannst du auch für mehrere Minuten machen.
  5. Aufkochen: Zu guter letzt befülle den Teekessel mit frischen Wasser und lass es aufkochen. Dadurch werden auch die letzte Backpulver- und Tee-Rückstände beseitigt.
  6. Ausleeren: Anschließend leere den Behälter aus und schon ist dein Teekessel gereinigt und wieder startklar.

Fazit

Wie du siehst, gibt es Teekessel in den verschiedensten Formen und Farben. Dabei sind sie nicht nur zum Wasser Aufkochen geeignet, sondern auch perfekt für das Aufbrühen von Filterkaffee. Ganz gleich, ob aus Gusseisen, Emaille, Aluminium oder Edelstahl, Teekesseln gibt es aus den verschiedensten Materialien. Dabei bringt jedes Material seine eigenen Vorteile mit sich und ist unterschiedlich einfach zu reinigen.

Bevor du dir einen Teekessel anschaffst, solltest du dir bewusst machen, für welchen Zweck du einen Teekessel benötigst. Dieser ist nämlich nicht nur für die Größe des Teekessels relevant, sondern auch für das Material, da diese unterschiedlich robust sind. So findest du den für dich perfekten Teekessel, der dich noch viele weitere Jahre begleiten wird.

(Titelbild: Yastremska / 123rf)