Kaufratgeber Telefonschrank

Jeder hat zuhause eine Anbindung an Telefon und Internet die verschiedensten Geräte voraussetzen und alle untereinander verkabelt sind. Da ist das Chaos schon vorprogrammiert. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gut auf die Nerven gehen. Wenn man fort einmal was ändern muss oder gar aus Versehen an einem Kabel hängen bleibt, ist Ärger vorprogrammiert.

Der Telefonschrank organisiert das Netzwerk zuhause, im Home Office oder in kleinen Geschäften. Er sorgt für Ordnung, verschönert den Anblick und ist auch noch praktisch. Worauf du beim Kauf achten solltest, und die wichtigsten Fragen erklären wir dir hier.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Telefonschrank ist eine praktische Aufräumlösung für deine Telefon- und W-LAN-Station, sowie für alles, was im Flur sonst noch  herumliegt.
  • Telefonschränke gibt es in allen möglichen Formen, Farben und Größen. Hier solltest du danach gehen, was in deine Wohnung passt und wozu du den Schrank genau verwenden möchtest.
  • Wichtig ist vor allem, dass der Schrank den Geräten genügend Luft gibt und dass du keinen Schrank aus Metall nimmst. Das Material ist für die Verteilung des Signals sehr wichtig.

Telefonschränke : Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt viele verschiedene Varianten von Telefonschränke zu kaufen. Je nach deinen Vorstellungen und Bedürfnisse solltest du dich entschieden. Hier haben wir dir die Schränke herausgesucht.

Der wandmontierte Telefon- und Router-Schrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Telefon- und Router-Aufbewahrungsbox HLM090 von BTGGG ist schlicht und kann an die Wand montiert werden. Mit ihren 52 x 25 x 8,5 cm ist sie nicht zu massiv, sondern eher simpel. Sie schützt die Geräte vor Staub oder versehentlichen Unfällen und bietet den Geräten dennoch genug Luft, dank den Lüftungsschlitze.

Die Box ist perfekt für Menschen mit wenig Platz, die dennoch eine geordnete Telefon- und W-LAN-Station haben möchten. Denn sie verbraucht keinen Platz am Boden und ist zudem recht klein. Zusätzlich sorgt die Box dafür, dass man nicht so einfach hängen bleibt oder Kinder und Haustiere etwas verstellen können.

Bewertung der Redaktion: Dieser Telefonschrank ist die perfekte Lösung, um seine Telefon- und W-LAN-Station ganz einfach simpel und schlicht zu organisieren und zu verstecken.

Der kleine Telefon- und Router-Schrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Telefon- und Wi-Fi Aufbewahrungsbox von AILZNN ist besonders klein und handlich, mit ihren Maßen von nur 30 x 20 x 32 cm. Sie kann sowohl an die Wand montiert werden als auch auf einen Tisch oder Schrank gestellt werden. Durch ihr Design sind die Geräte vor Staub, Haustieren und Kindern geschützt. Dank den Aussparungen kommt es jedoch zu keinem Hitzestau, der den Geräten schaden kann.

Das Design ist leicht verspielt und passt somit auch gut in Kinderzimmer oder eignet sich für Leute, die es nicht immer nur schlicht haben möchten. Da diese Box besonders klein ist und zudem die Möglichkeit bietet, sie an die Wand zu hängen, braucht es nicht viel Platz, um die Telefon- und W-LAN-Station zuhause zu organisieren.

Bewertung der Redaktion: Wer nicht viel Platz hat, aber dennoch eine dekorative Telefon- und Router-Box sucht, ist mit dieser Variante gut bedient.

Der vielseitige Telefonschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Beim Alphamoebel 1551 handelt es sich um ein vielseitiges Wunder. Dieses moderne Möbelstück strahlt im zeitlosen Design und ist in mehreren Farben erhältlich. Trotzdem sieht es durch seine offene Konstruktion besonders und außergewöhnlich aus. Es bietet verschiedene Ablagemöglichkeiten und ist nicht verschlossen. Somit ist der Schrank perfekt für die Aufbewahrung der Telefon- und W-LAN-Station des Hauses geeignet.

Der Telefonschrank eignet sich besonders gut für Unentschlossene, die oft und gerne einmal umdekorieren. Denn hier hast du die Möglichkeit, den Schrank auf unterschiedliche Arten aufzustellen oder sogar an die Wand zu hängen.

Bewertung der Redaktion: Bei diesem Telefonschrank handelt es sich um einen vielseitig aufstellbaren Schrank im zeitlos modernen Design.

Bester Vintage Telefonschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Der LET75BX Telefonschrank von VASAGLE verschafft deiner Wohnung einen kleinen Vintage-Tupfer. Der Aufbau ist unkompliziert und in einer ausführlichen Anleitung erklärt. Zudem ist er mit seinen 45 x 35 x 75 cm weder zu groß noch zu klein.

Besonders passend ist dieser auf altmodisch getrimmte Telefonschrank für Leute, die noch ein Festnetztelefon besitzen. Abgesehen davon bietet dieser Schrank viele Ablagemöglichkeiten für mehr als nur ein Telefon. Er kann seinen Platz in allen möglichen Räumen deines Hauses finden. Wem dieser Schrank nicht reicht, kann sich passend dazu noch andere Möbelstücke aus der BRYCE-Kollektion besorgen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Telefonschrank bietet ein besonderes Design, stammt aus einer Möbelkollektion und passt besonders gut zu etwas altmodischen Telefonen.

Der Designer-Telefonschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Telefonschrank von Tojo Möbel hat ein außergewöhnliches aber zugleich schlichtes und einfaches Design. Er bietet besondere Features, um einen Router zu befestigen, wie eine Aussparung für die Kabelführung. Durch sein besonderes Design ist er offen, damit die Geräte nicht überhitzen, aber zugleich versteckt er auch die unschönen Geräte und Kabel.

Der Schrank ist platzsparend und bietet dennoch Raum für mehr als nur Telefon und Router. Auf den beiden Ablageebenen können zudem noch weitere Kleinigkeiten, wie z.B. Schlüssel abgelegt werden. Dieser Schrank ist besonders gut geeignet für Menschen, die es ordentlich und zusätzlich schlicht mögen. Es ist nicht kompliziert den Schrank aufzubauen und man benötigt auch keine Befestigung an der Wand. Hierdurch ist es zudem leicht etwas umzudekorieren.

Bewertung der Redaktion: Wer etwas Besonderes sucht, ist hier richtig. Dennoch ist der Schrank schlicht und passt in jede Wohnung.

Kauf- und Bewertungskriterien für Telefonschränke

Was du beim Kauf eines Telefonschranks beachten solltest, erklären wir dir jetzt. Auf diese Kriterien musst du achten, um den für dich bestgeeigneten Telefonschrank zu finden:

  • Größe
  • Material
  • Design
  • Komplexität des Aufbaues
  • Vielseitigkeit
Damit du dir bei der Auswahl leichter tust, haben wir dir das Wichtigste zusammengefasst. Worauf du bei diesen Punkten besonders achten musst und warum, erklären wir dir jetzt.

Größe Bei der Größe des Telefonschrankes kommt es ganz darauf an, wo du ihn hinstellen möchtest und was alles hinein soll. Willst du ihn in eine enge Ecke stellen oder soll er das Herzstück des Flures werden? Darüber solltest du dir vor dem Kauf auf jeden Fall im Klaren sein.

Material Bezüglich des Materials solltest du dir nicht nur über das Aussehen Gedanken machen. Wenn du in oder auf deinem Telefonschrank auch den W-LAN-Router aufbewahren möchtest, solltest du unbedingt auf einen Metallschrank verzichten. Denn durch das Metall kommen die Signale nicht nur sehr schwer durch, sondern allein schon die Anwesenheit des Metalls in der Nähe des Routers kann das Signal stören.

Design Dein neuer Telefonschrank muss nicht nur einfach eine Aufbewahrungsgelegenheit sein. Er kann die Wirkung deines gesamten Raumes bestimmen oder schöne Akzente setzten. Hier kommt es natürlich voll auf deinen Geschmack an. Pass nur auf, dass der Stil des Telefonschrankes auch zu deiner restlichen Einrichtung passt.

Komplexität des Aufbaues Wenn du nicht gerade Spaß an komplexen Puzzle-Aufgaben oder am Schreinern hast, solltest du darauf achten wie einfach die Montage des Telefonschrankes ist und wie einfach oder schwer die Anleitung geschrieben ist. Vor allem, wenn du einen Schrank wählst, den du an die Wand schrauben musst.

Vielseitigkeit Ein plus Punkt für jedes Möbelstück ist, wenn es sich gut in die verschiedensten Räume integrieren lässt. Zudem gibt es Varianten von Schränken, die man auf unterschiedliche Arten aufbauen oder aufstellen kann. So kann man in Handumdrehen umdekorieren.

Aber auch die verschiedensten Ausstattungen des Schrankes kann von Bedeutung sein. Möchte man möglichst viel unterbringen, sind viele Schubladen ein Pluspunkt. Möchte man sein Handy dort laden, kann eine integrierte Ladestation hilfreich sein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Telefonschrank ausführlich beantwortet

Kommen wir nun zu den meistgestellten Fragen rund um das Thema Telefonschrank. Wir wollen dir hier einen Überblick über das Thema geben und dich bestmöglich informieren.

Was ist ein Telefonschrank?

Ein Telefonschrank ist ein praktisches Möbelstück, um Router und den Kabelsalat zu verstecken. Oft besteht rund um die Telefon- und W-LAN-Stationen im eigenen Zuhause großes Chaos. Die verschiedensten Geräte türmen sich und alle haben sie 100 verschiedene Anschlüsse und Kabel.

Wer kennt es nicht? Dieser nervige Kabelsalat verunstaltet jedes Zuhause, wenn man es nicht schafft ihn gut zu kaschieren. Ein Telefonschrank kann hierbei helfen (Bildquelle: congerdesign / Pixabay) Der Telefonschrank soll dieses Durcheinander wieder managen und gleichzeitig kaschieren. Zudem schützt er die Geräte vor Staub. So halten diese länger, da die Lüftungen nicht verstopft werden. Er bietet die Möglichkeit zur Aufbewahrung von W-LAN-Router, LAN-Router, Netzwerk-Switch, Patchfeld, NAS, externe Festplatten, Verkabelungen und vieles mehr.

Welche Arten von Telefonschränken gibt es?

Bei einem Telefonschrank kann es sich um die verschiedensten Größen und Formen handeln. Wichtig ist nur, dass der Schrank dem Router genügend Luft bietet, damit kein Hitzestau entsteht. Oft zielt man hier jedoch eher auf etwas Kleines und Schmales ab, um Platz zu sparen und es so schlicht wie möglich zu halten.

Wer also einfach nur den Kabelsalat und den hässlichen Router verstecken möchte, kann sich eine kleine Aufbewahrungsbox besorgen. Solche kann man teilweise auch an die Wand hängen. Wenn du lieber noch etwas Ablagefläche im Flur haben möchtest, solltest du dir einen etwas größeren Telefonschrank kaufen. So kann dieser auch als Sideboard verwendet werden. Wenn du zudem noch viele andere Dinge verstauen möchtest, kannst du dich für einen großen Schrank mit zusätzlichen Schubladen entscheiden.

Es gibt zudem Telefonschränke mit besonderen Features, die nicht nur eine Aufbewahrung für Ladekabel und Router ist. Z. B. gibt es Schränke mit Lochplatten als Rückwand. Hier kannst du mit Kabelbinder die Geräte und Kabel befestigen. Oder andere Features wie eine kontaktlose Ladestation, ein Schloss oder eine Kindersicherung.

Was kostet ein Telefonschrank?

Wie bei jedem Möbelstück gibt es auch beim Telefonschrank unterschiedliche Preisklassen. Um dir einen Überblick zu schaffen, haben wir hier eine Tabelle erstellt:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 - 50 €) Kleine Aufbewahrungsbox
Mittelpreisig (30 - 100 €) Kleiner bis mittelgroßer Telefonschrank
Hochpreisig (ab 100 €) Großer oder ausgefallener Telefonschrank
Es gibt bereits sehr günstige Boxen zur Aufbewahrung, die man an die Wand hängen kann ab 15 €. Auch kleine Schränke müssen nicht teuer sein. Wenn du jedoch einen großen oder besonderen Schrank haben möchtest, gibt es auch teure Telefonschränke.

Für wen eignet sich ein Telefonschrank?

Im Großen und Ganzen kann jeder einen Telefonschrank gebrauchen, der eine Telefon- und W-LAN-Station zuhause hat. Besonders eignet sich dieser jedoch für ordnungsliebende Menschen, für denen der Kabelsalat ein Dorn im Auge ist.

Zudem kann ein Telefonschrank auch hilfreich sein, wenn du Kinder oder Haustiere hast. Abgesehen davon, dass es Schränke gibt, die sogar die Steckdosen verdecken, was bei Kindern und Haustieren immer gut ist, können diese auch nicht so leicht mit den Kabeln spielen, Knöpfe drücken oder hängen bleiben. Manche Varianten lassen sich auch abschließen. Wenn das Kind also besonders neugierig ist, kann die Telefonstation auch so geschützt werden.

Fazit

Ein Telefonschrank ist perfekt um die Netzwerk-Station zuhause zu organisieren, zu kaschieren und zu schützen. Denn nicht nur ordentliche Menschen profitieren von so einer Lösung. Auch Menschen mit Kindern sollten sich über einen Telefonschrank Gedanken machen.

Wichtig ist vor allem, dass der Schrank Luftschlitze, besitzt oder offen gebaut ist, damit es nicht zu Überhitzungen kommt. Da der Telefonschrank oft im Flur seinen Platz findet, ist es immer praktisch, wenn er recht schmal ist. So bleibt noch genügend Platz zum Vorbeilaufen.

(Titelbild: Unsplash / Annie Spratt)