Kaufratgeber Telefontisch

Telefontische sind praktische, dekorative Ordnungshüter. Vor allem ist ein Telefontisch eine ideale Ergänzung, um Ordnung für einen Telefonapparat zu bringen. Schon lange nicht mehr nur als Flurtisch gedacht, kannst du auch den Telefontisch neben dem Bett oder das Sofa stellen. Ob für das Telefon oder als Dekotisch für Blumen oder Dekoartikel -der Telefontisch ist hierfür eine ideale Wahl.

Telefontische: Favoriten der Redaktion

Im folgenden Abschnitt haben wir unseren Favoriten zusammengefasst, um dir die Kaufentscheidung für den passenden Telefontisch zu vereinfachen.

Der robuste Telefontisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Das ist ein stabiler Telefontisch mit zwei Metall Gitterablagen der mit seinen kompakten Maßen von  45 x 75 x 35 cm (B x H x T) gut in jeden Flur passt. Die Tischplatte in Holzoptik bietet die passende Fläche um einen Telefonapparat zu platzieren. Die beiden Gitterablagen dienen als zusätzlicher Stauraum für die Aufbewahrung von Adress- und Notizbüchern.

Der Vasalge Vintage ist ein flexibles Möbelstück, das verschieden einsetzbar ist. Ob als Beistelltisch neben dem Sofa oder als Flurtisch für die Post findet dieser stilvolle Tisch sicher einen geeigneten Einsatz.

Der stilvolle Telefontisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Design Holz Telefontisch passt perfekt in jede Landhausstil-Einrichtung. Dieser optisch schöne Tisch zeichnet sich mit einer eleganten Verzierung an der kleinen Schublade aus. Mit Maßen von 65 x 25 x 25 cm (H x B x T) kann dieser kleine weiße Tisch in jede Ecke untergebracht werden.

Die Abstellmöglichkeiten sind vielseitig und du kannst ein Telefon, einen Blumenständer oder Dekoartikel platzieren. Am Ablageboden hast du noch eine zusätzliche Fläche für Telefonzubehör oder Bücher.

Der minimalistische Telefontisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Hierbei handelt es sich um einen robusten und hochwertigen Telefontisch. Die Schlichtheit des industriellen Designs ist ein wahrer Hingucker. Mit dem praktischen u-förmigen Design kann man diesen Tisch leicht unter einem Bett oder Sofa legen. Die aus Sicherheitsglas gefertigte Tischplatte ist sehr leicht zu pflegen.

Durch die hohe Stabilität kann man den Telefontisch beim täglichen Gebrauch regelmäßig umstellen. Der Telefontisch hat eine Vielzahl von Anwendungen und kann leicht als Arbeitsablage dienen.

Der stabile Telefontisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser schöne und vielseitige Dielentisch ist perfekt für deinen Eingang, dein Badezimmer oder sogar dein Schlafzimmer. Er verfügt über einen Rattankorb und eine Schublade, in der du viele kleine Dinge verstauen kannst, und hat die Maße (ca./hxwxt) von 70x38x28 cm. Der Tisch ist aus recyceltem, lackiertem Holz (Schellack-Lasur) gefertigt, Abriebstellen und abgenutzte Farbe sind gewollt und unterstreichen den Shabby-Stil des Möbels. tower passt perfekt in jedes Wohnkonzept.

Diese Produkte werden nicht industriell gefertigt. Sie werden traditionell von lokalen Handwerkern und Kleinbetrieben mit Handwerkzeugen und lokal bewirtschaftetem, legalem Holz handgefertigt. aufgrund des traditionellen Herstellungsprozesses ist mit kleineren Unvollkommenheiten wie unebenen Flächen, kleinen Lücken oder Rissen zu rechnen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Telefontische

Ein Telefontisch kann sowohl praktisch als auch dekorativ sein. Um den perfekten Telefontisch zu finden, haben wir einige Kaufkriterien festgelegt, die du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest.

Die Vielfalt der Optionen von angebotenen Telefontischen kann einen leicht überwältigen, die unten gelisteten Kriterien sollen dir bei deiner Wahl helfen:

  • Material und Verarbeitung
  • Einsatz- und Abstellmöglichkeiten
  • Einfachheit des Aufbaus
Material und Verarbeitung Es gibt eine große Vielfalt bei der Wahl von Materialien und Farben von Telefontischen. Ob rund, eckig oder oval - es gibt es kaum Grenzen bei der kreativen Verarbeitung. Es kommt immer auf die Einrichtung an und hängt auch von deinem Geschmack ab.

Die beliebtesten Materialien sind Holz, Metall oder eine Kombination von beiden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass der Tisch aus hochwertigen und robusten Materialien besteht. Vor allem beim Holz ist es ratsam, einen Tisch aus Massivholz zu wählen, um die Standfestigkeit zu sichern.

Es gibt auch Telefontische, die aus Glas, Stein oder Kunststoff verarbeitet sind. Bei allen Materialien sollte man auch auf die Pflegeleichtigkeit achten.

Einsatz- und Abstellmöglichkeiten Telefontische befinden sich häufig im Flur, da die meisten Wohnungen dort über Telefonanschlüsse verfügenden. Da der Trend heutzutage immer mehr zum persönlichen Handy geht, sieht man den Telefontisch mehr als Designer Möbelstück, das sehr praktisch am Bett oder neben das Sofa gestellt werden kann.

Ein Telefontisch neben dem Bett kann als Nachttisch verwendet werden und eignet sich als Ablage für eine Leselampe und ein Buch. Neben dem Sofa kann man es auch als Ablagefläche für einen Blumenständer, eine Tischlampe oder andere kleine Dekoartikel verwenden.

Als Flurtisch kann man den Telefontisch auch einsetzen, um seine Post und Schlüssel abzulegen. Falls du dich für einen Tisch mit Schublade entscheidest, bekommst du noch zusätzlichen Stauraum.

Einfachheit des Aufbaus Jeder Hersteller und jedes Modell hat unterschiedliche Anweisungen, wenn es um den Aufbau eines Telefontisches geht. Manche Tische werden schon komplett aufgebaut geliefert und müssen nur noch an der ausgesuchten Stelle platziert werden. Andere Telefonische benötigen nur die Teilmontage.  Bei Kunststofftische oder Packmöbeln ist oftmals eine komplette Selbstmontage gefordert.

Es hängt auch von dem Material oder Verarbeitung ab, wie komplex der Aufbau deines Tisches sein kann. Die meisten Tische, die einen Aufbau deinerseits benötigen, werden mit Anleitungen, Hinweisen auf Werkzeuge und den notwendigen Schrauben etc. geliefert.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Telefontisch ausführlich beantwortet

Im nächsten Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Telefontische. Die unten gelisteten Fragen haben wir für dich herausgesucht.

Was ist ein Telefontisch?

Ein Telefontisch ist ein kleiner Beistelltisch mit hohen Beinen. Telefontische gibt es seit ungefähr 100 Jahren und sie wurden spezifisch für das Tisch-Telefon entworfen. Diese Beistelltische dienen als Ablage für einen Telefonapparat, Notizen und Telefonbücher.

Oft werden Telefontische mit Schubladen ausgestattet, um Block und Kugelschreiber unterzubringen. (Bildquelle: 123rf / vvoennyy) Heutzutage wird der Telefontisch als dekoratives Einzelstück im persönlichen Wohnstil intrigiert. Der perfekte Telefonisch ist sowohl ästhetisch schön als auch nützlich.

Welche Arten von Telefontischen gibt es?

Telefontische gibt es in verschiedenen Stilrichtungen und die Vielfalt der angebotenen Designs ist groß. Wir haben die beliebtesten Stile von Telefontischen herausgesucht und für dich hier aufgelistet.

  • Klassisch: Telefontische in diesem Stil sind zeitlos und elegant. Dieser Stil hält sich über Jahre hindurch und zeichnet sich durch kunstvolle Verzierungen, Schnitzereien und geschwungenen Beinen aus.
  • Modern: Mit klaren Formen und minimaler Farb - und Musterauswahl ist dieser Stil sehr elegant und ausdrucksstark. Materialien wie Glas und Metall passen sehr gut zu einer modernen Einrichtung.
  • Shabby Chick: Der Shabby Chick Stil zeichnet sich durch die Kombination von alt und neu aus. Die feminine Romanze glänzt vor allem mit verschiedenen Holzarten und Farbnuancen im Vintage Look.
  • Kolonialstil: Der Kolonialstil zeichnet sich meist durch schwere Möbelstücke aus, die in dunkleren Tönen und mit schweren Hölzern verarbeitet werden. Oft werden Einrichtungen mit einem Ledersofa oder Ledersessel ergänzt. Ein Telefontisch aus massivem dunklem Holz würde in diese Stilrichtung passen.
  • Landhausstil: Dieser Stil ist mit der Natur verbunden durch seine hellen meist naturbelassen Hölzer, die gemütlich und rustikal wirken. Das Ländliche nach innen zu bringen ist das Ziel.
  • 
Industriell: Die Kombination aus Holz, Beton und Edelstahl sind charakteristisch für dieses New Yorker Loftstil. Ein Telefontisch aus Metall ergänzt den Industrie-Stil sehr leicht.
Ein passender Telefontisch in deine Einrichtung zu kombinieren ist bei der Vielfalt an Materialien und Farbkombinationen sehr leicht.

Fazit

Der Telefontisch wurde in erster Linie als Ablage für den Telefonapparat eingesetzt. Immer mehr werden diese Beistelltische mit langen Beinen als dekorative Ergänzung im Wohnraum aufgestellt. Bei der Wahl eines Telefontisches ist es wichtig, sich eine praktische Ablage zuzulegen, die zu deinem Einrichtungsstil passt. Bei der großen Vielfalt an Designs und Materialien kann man sehr leicht das passende finden.

Auch mit der großen Auswahl an Materialien ist es wichtig, sich für einen Tisch aus hochwertigen und robusten Materialien zu entscheiden.

(Bildquelle 17083672 / 123rf)