Kaufratgeber Tellerschaukel

Bei dem Anblick von Tellerschaukeln im Garten oder sogar im Kinderzimmer bringt die meisten Kinderaugen zum Leuchten. Tellerschaukeln bringen stundenlangen Schaukelspaß und gute Laune. Vor allem aber können Schaukeln die Motorik und Koordination verbessern und das Gleichgewichtsempfinden von Kindern fördern. Und auch Erwachsene empfinden immer wieder Freunde beim Schaukeln.

Damit du die passende Tellerschaukeln für dich und deine Kinder findest, haben wir dir hier alle wichtigen Kriterien zusammengestellt, die die beim Kauf beachten solltest. Außerdem haben wir dir hier verschiedene Modelle zusammengestellt und sie miteinander verglichen und du kannst nachlesen, wie du das passende Modell für deine Ansprüche findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tellerschaukeln bestehen aus runden Sitzflächen mit durchschnittlichem Durchmesser von circa 30 Zentimetern. In der Mitte des sogenannten Tellers befindet sich meistens ein Seil, an dem die Kinder sich festhalten können.
  • Tellerschaukeln können sowohl drinnen als auch draußen angebracht werden. Während die Anbringung draußen, am Baum oder an einem Gerüst der Klassiker ist, gibt es auch drinnen viele spannende Hängevarianten.
  • Während der Benutzung der Tellerschaukeln ist stets auf die Sicherheit zu achten. Umso länger das Seil ist, desto größer ist der Platzbedarf. Außerdem ist stets auf Unversehrtheit zu achten, um ein sicheres Schaukeln für alle Benutzer zu gewährleisten.

Tellerschaukel : Bewertungen und Empfehlungen

Der folgende Teil soll dir einen Überblick über unsere Favoriten geben. Diese Übersicht kann dir helfen eine Kaufentscheidung für deine Tellerschaukel zu treffen, je nachdem in welche Umgebung sie gehängt werden soll und welches Material bevorzugt wird.

Die Tellerschaukel aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Die grüne Tellerschaukel von Garden Games ist ideal geeignet für alle Kinder, die Spaß am Schaukeln und Drehen haben. Durch die verzinkten Stahlring im Teller dreht sich bei dieser Tellerschaukel sogar der Teller selbst mit, was den Kindern doppelten Spaß bringt. Der Sitz besteht aus starkem HDPE-Material und wird mithilfe eines PP-Seils an Bäumen oder Klettergerüsten befestigt.

Die Verarbeitung bietet langlebigen Spielspaß und macht die Schaukel wetterfest und UV-beständig. Daher ist auch das Seil verstellbar, damit die Schaukel ganz einfach mit den Kindern mitwachsen kann. Denn aufgrund der Oberflächenstruktur des Tellers kann dieser auch bereits den Kleinen sicher Spaß bringen.

Bewertung der Redaktion: Diese Tellerschaukel aus Kunststoff ist insbesondere für draußen ideal und aufgrund der Oberflächenstruktur angenehm und sicher zu sitzen. Aufgrund des Stahlrings in der Mitte bringt diese Schaukel nochmal mehr Spaß.

Die Tellerschaukel aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tellerschaukel von Hess besticht neben dem Spaßfaktor vor allem auch durch das optische Highlight mit den bunten Perlen. Diese sind leicht  beweglich, sodass dadurch die Gefahr von geklemmten Fingern minimiert wird.

Der Teller ist aus deutschem, einheimischem Holz hergestellt. Dieses wird unbehandelt geliefert. Daher ist diese Tellerschaukel gut für alle Indoor- und bedachten Bereiche. Das Seil ist 150cm lang und durch den Teller mit 30cm Durchmesser angenehm zum Sitzen, sodass deine Kinder sich ganz auf den Spaß am Schaukeln konzentrieren können.

Bewertung der Redaktion: Diese Tellerschaukel ist natürlich und einheimisch behandelt und daher perfekt geeignet für alle, die auch beim Spielspaß nicht auf natürliche Materialien verzichten möchten.

Die Tellerschaukel für draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tellerschaukel von Sunshine smile gibt eine perfekte Ergänzung für den Garten um den Kindern auch hier große Freude und Spielspaß zu bieten. Das Seil besteht aus robustem PE und ist längenverstellbar von 110 cm bis 190 cm sodass die Schaukel über lange Jahre mit den Kindern mitwachsen können.

Ein besonderes Highlight bieten die zusätzlichen Kunststoffringe, die den Kindern eine besonderen Halt beim Schaukeln geben, da diese durch einen spezifischen Mechanismus so gesichert sind, dass sie mit mehr Druck fester werden. Außerdem bietet die Oberfläche der Tellerschaukel ein gewelltes Profil, dass sich die Kinder sogar auf die Schaukel stellen können, ohne abzurutschen. Dazu ist auch das Seil entsprechend präpariert, dass es einfach zu greifen, aber dennoch angenehm für die Hände ist.

Bewertung der Redaktion: Wer eine möglichst langlebige Tellerschaukel sucht, die zudem noch einen großen Spielspaß durch sicheren Umgang bietet, ist mit dieser Tellerschaukel von Sunshine smile genau richtig bedient.

Die Tellerschaukel für drinnen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tellerschaukel von Small Foot ist aus stabilem Kunststoff gebaut, die durch Luftpolsterung in der doppelwandigen Sitzfläche besonders bequemes Schaukeln ermöglicht. Gerade für drinnen besticht sie durch sehr leichtes Material, dass durch einen Metallring sicher befestigt werden kann.

Wie auch der Teller ist auch das Seil aus stabilem Kunststoff und kann in der Länge verstellt werden. Außerdem ist es sehr reiß- und wetterfest und durch die Verarbeitung angenehm für die Hände zum Festhalten. Und auch diese Schaukel bietet durch die spezifische Fläche guten Halt auch für kleine Kinderfüße.

Bewertung der Redaktion: Diese Tellerschaukel ist perfekt für das Kinderzimmer oder sogar Wohnzimmer geeignet, lässt sich einfach anbringen und ist durch die leichte, dennoch stabile Konstruktion gut bereits für kleine Kinder gedacht.

Tellerschaukel: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du die passende Tellerschaukel für die ganze Familie findest, haben wir dir hier die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, auf die du beim Kauf deiner Tellerschaukel achten solltest. Die folgenden Kriterien sind hierbei entscheidend
  • Material
  • Tragkraft
  • Sicheres Anbringen
  • Sitzposition & Rutschfestigkeit
  • Höhenverstellbarkeit
Nachstehend erklären wir dir, was du bei den Kriterien zu beachten hast und was du berücksichtigen solltest, um eine gut informierte Entscheidung für die passende Tellerschaukel treffen kannst.

Material Tellerschaukeln werden klassischerweise aus einem Holzteller und Hanfseilen hergestellt. Mittlerweile ist man aber vielfach dazu übergegangen die Teller aus Polypropylen herzustellen und auch die Seile aus festen Kunststoff-Fasern zu nutzen oder Kletterseile zu verwenden. Dieses Material ist sehr lange haltbar, ausreichend widerstandsfähig und wetterfest.

Bei Tellern aus Holz ist vor der Benutzung auf mögliche Splitter, Holzabsplitterungen oder Risse zu achten, die ein mögliches Verletzungsrisiko darstellen. Auch bei Tellerschaukeln aus Kunststoff ist das Material vor jedem Gebrauch auf Haltbarkeit zu achten. Je nach Material kann hier die Haltbarkeit durch Pflegemaßnahmen verlängert werden.

Tragkraft Die Tragkraft der Tellerschaukeln ist stark vom Material abhängig und davon, wie und wo die Tellerschaukeln befestigt werden. Bei reiner Betrachtung des Materials kann bei den meisten Tellerschaukeln aber grundsätzlich von circa 100kg Tragkraft ausgegangen werden.

Allerdings sollte insbesondere bei den Tellerschaukeln aus Holz nach einigen Jahren des Benutzens auf weitere Tragfähigkeit getestet werden, da Sonnenlicht und Witterungsbedingungen gerade bei Outdoor-Schaukeln stets auf die Tragfähigkeit der Tellerschaukeln einwirken.

Sicheres Anbringen Die Sicherheit für die Benutzung der Tellerschaukeln hängt maßgeblich von der Anbringoberfläche und -weise ab. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten, die wir euch hier kurz nennen wollen:

OrtBefestigungBeschreibung
Outdoor:Baumstamm Das Seil wird meist mithilfe von einem Zusatz und einem Karabiner um einen dicken Baumstamm gewickelt. Hierbei ist aber auf die Tragfähigkeit des Baumes zu achten
Schaukelgestell Für viele Schaukeln gibt es mittlerweile eigene Gestelle oder Kombinationen mit anderen Spielgeräten, sodass dort Haken für die Aufhängung vorhanden sind
BalkongeländerTellerschaukeln unter Balkonen bieten neben guter Befestigungsmöglichkeiten zudem gute witterungsbeständigkeit an.
Indoor:ZimmerdeckeMithilfe eines großen Haken oder Ösen und eines passenden Karabiners.
TreppengerüstMithilfe eines großen Karabiners kann die Tellerschaukel bei ausreichend Platz auch an einem Treppengerüst befestigt werden.
HolzbalkenGerade bei Fachwerkhäusern mit sichtbaren Holzbalken können diese perfekt genutzt werden, um im Kinderzimmer Tellerschaukeln aufzuhängen.
Sitzposition & Rutschfestigkeit Tellerschaukeln sollten insbesondere für junge Kinder nicht zu hoch angebracht werden, denn umso höher die Schaukeln hängen, desto tiefer können die Kinder fallen. Das Verletzungsrisiko ist dementsprechend also höher.

Insgesamt sollte die runde Fläche zum Sitzen genügend Halt geben. Daher sollte der Teller der Schaukel nicht zu klein sein (zumal Kinder in den meisten Fällen noch wachsen) und gegebenenfalls durch eine strukturierte Oberfläche eine mögliche Rutschfestigkeit bieten.

Höhenverstellbarkeit Die meisten Tellerschaukeln sind heutzutage in der Höhe verstellbar. Das hat den großen Vorteil, das die Schaukel mit den Kindern sozusagen mitwachsen kann. Allerdings bieten die Verstellpunkte teilweise mögliche zusätzliche Reibeflächen, was sich manchmal auf die Stabilität der Seile auswirken kann. Gerade nach vielen Jahren in denen die Seile sämtlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt war, sollte hier von Zeit zu Zeit auf die Haltbarkeit der Seile getestet werden.

Tellerschaukel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

An Tellerschaukeln haben nicht nur Kinder großen Spaß. Auch Erwachsene können durch Schaukeln hin und wieder ihr inneres Kind entdecken. (Bildquelle: Jopopz Tallorin / Unsplash) Im folgenden Abschnitt geben wir dir Antworten zu den meist gestellten Fragen rund um das Thema Tellerschaukeln. Ziel ist es, dich dadurch so gut wie möglich zu informieren, dass du möglichst einfach die passende Tellerschaukel finden kannst.

Für welchen Einsatzbereich sind Tellerschaukeln geeignet?

Tellerschaukeln können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Im häufigsten sind Tellerschaukeln im Garten vorzufinden. Dort hängen sie entweder von stabilen Baumästen herunter oder hängen an zum Toben aufgestellten Klettergerüsten.

Bei ausreichendem Platz ist es allerdings auch eine Möglichkeit die Tellerschaukel drinnen, zum Beispiel direkt im Kinderzimmer aufzuhängen. Auch hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, die von der Raumbeschaffenheit und Deckenstruktur abhängig sind. Sollte dies allerdings in deinem Zuhause möglich sein, werden nicht nur die Kinderaugen leuchten.

Ab welchem Alter sind Tellerschaukeln geeignet?

Bei der Verwendung von Tellerschaukeln sollte stets der Sicherheitsaspekt beachtet werden, damit sich keiner verletzt.

Bei der Verwendung von Tellerschaukeln sollte immer der Sicherheitsaspekt im Vordergrund stehen. Kinder müssen für sicheren Spaß selbstständig auf- und wieder absteigen können und sich über die Schaukeldauer sicher festhalten können. Daher sind die meisten Tellerschaukeln nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Außerdem sollte die Tellerschaukel nicht zu hoch angebracht werden.

Gibt es Tellerschaukeln für Erwachsene?

Natürlich sind Tellerschaukeln nicht nur für Kinder, sondern bringen in jedem Alter Spaß und gute Laune. Egal ob 5 Jahre oder 95 Jahre. Spezifische Tellerschaukeln für Erwachsene gibt es daher nicht.

Wie werden Tellerschaukeln angebracht?

Die Anbringevorrichtung hängt maßgeblich von den Gegebenheiten ab, an dem die Tellerschaukel hängen soll. Außerdem sollte zwischen Drinnen und Draußen unterschieden werden. Insgesamt sind entsprechende Karabiner für Tellerschaukeln zum Anbringen sehr gut geeignet. Sie sind stabil und witterungsbeständig. Außerdem ermöglichen sie es, die Tellerschaukel bei Bedarf abzuhängen.

Wie soll ich meine Tellerschaukel reinigen?

Die meisten Tellerschaukeln aus Kunststoff können leicht mit einem feuchten Tuch und etwas Seife gereinigt werden. Bei hartnäckigerem Schmutz wie beispielsweise Flechtenrückständen können diese zunächst herunter geschabt werden oder mit einem Schwamm abgerubbelt werden. Die Seile hingegen können einfach in lauwarmen Wasser mit einem kleinen Schuss Seife eingeweicht werden, um anschließend mit einem Tuch von den groben Rückständen befreit zu werden.

Bei Tellerschaukeln aus Holz ist die Reinigung aufwendiger und davon abhängig, mit welchen Mitteln der Teller mit Vorfeld behandelt wurde. Hier sollte am den Anweisungen der Hersteller gefolgt werden.

Müssen sich Tellerschaukeln drehen?

Ein großer Spaßfaktor bei den Tellerschaukeln liegt tatsächlich darin, dass sich die Tellerschaukeln drehen. Dieses lässt sich auch aufgrund der Konstruktion nicht verhindern.

Welche Platzvorkehrungen muss ist für die Tellerschaukel treffen?

Aufgrund des Schaukelvorgangs brauchen Tellerschaukeln ausreichend Platz, um sicher verwendet zu werden. Egal ob die Tellerschaukel drinnen hängt oder draußen sollte ein teilweise eher unkontrollierter Bewegungsradius eingeplant werden, um sich vor Verletzungen oder zerbrochenen Gegenständen zu schützen.

Als Faustregel für die Schwingfläche gilt hier, dass mindestens der Radius von der Seillänge eingeplant werden sollte. Umso länger also das Seil ist, desto größer sollte auch die Schwingfläche und damit der einzuplanende Platz für die Tellerschaukel sein.

Welche Alternativen gibt es zu einer Tellerschaukel?

Neben den Tellerschaukeln gibt es natürlich mittlerweile unzählige andere Schwingmöglichkeiten. Am bekanntesten ist die klassische Schaukel, die lediglich nach vorne und hinten schwingt. Aber mittlerweile gibt es auch viele Möglichkeiten von Schaukeln in Tellerform, die aufgrund der zweifachen Anbringung dennoch nur nach vorne und hinten schwingend und damit dem Drehschwindel entgegenwirken.

Fazit

Tellerschaukeln können einen großen Spaß nicht nur für kleine Kinder, sondern auch für große Erwachsene bieten. Neben dem Schaukelspaß helfen Tellerschaukeln auch bei der Verbesserung der Koordination,  Motorik und des Gleichgewichtsgefühls.

Dabei sollte aber immer die Sicherheit der Benutzer und der Umgebung beachtet werden. Daher sollten neben einer sicheren Anbringung insbesondere ausreichende Platzvorgehrungen getroffen werden. Aber sofern die Tellerschaukeln regelmäßig kontrolliert werden, bringen sie ohne weiteres Spaß für Kinder und Erwachsene, da die Tellerschaukeln vielseitig anzubringen bin, egal ob drinnen oder draußen.

(Titelbild: hamxx005 / Pixabay)