Kaufratgeber Teppichreiniger

Teppiche sind schwierig mit der Hand zu reinigen. Eine professionelle Reinigung kann sehr teuer werden, weswegen man die flauschigen Fußabtreter viel zu selten richtig reinigt. Mit dem Teppichreiniger könntest du deinen Teppich allerdings schnell und effektiv selbst säubern.

Mit unserem großen Teppichreiniger Artikel wollen wir dir dabei helfen, den für dich Teppichreiniger zu finden. Wir haben einige Produkte miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Teppichreiniger ist ein Reinigungsgerät, welches dir ermöglicht deinen Teppich besonders schnell und effektiv zu reinigen.
  • Eine kostengünstige Alternative zu dem Teppichreinigungsgerät wäre der herkömmliche Teppichreiniger bzw. das Teppichreinigungspulver aus dem Drogeriemarkt.
  • Der Reinigungsvorgang bei der Verwendung eines Teppichreinigers teilt sich in vier Schritte auf: Vorwäsche, Hauptwaschgang, Klarspülen und Absaugen.

Teppichreiniger : Favoriten der Redaktion

Der Teppichreiniger gegen hartnäckige Flecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Teppichfleckentferner eignet sich im Kampf gegen unterschiedlichste Teppichflecken. Die Reinigungsformel beinhaltet Aktiv-Sauerstoff und Bio-Alkohol und kann mit der praktischen Bürste eingearbeitet werden. Dadurch werden sogar hartnäckige Rotweinflecken oder Kaffeeflecken aus Teppichen entfernt.

Weitere Flecken, die mit diesem Haushaltshelfer entfernt, werden können Cola, Erbrochenes, Fett, Make-up, Öl, Saft, Straßenschmutz und Tee-Flecken. Außerdem werden durch spezielle Wirkstoffe verursachte Gerüche dauerhaft aus dem Material entfernt.

Der ökologische Teppichreiniger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser ökologische Teppichreiniger ist stark gegen Schmutz und dennoch tierfreundlich. Das heißt, dass er ohne Reizstoffe auskommt und komplett vegan ist. Haustierbesitzer können sich daher freuen, da die Tiere von diesem Produkt keinen Schaden nehmen. Auch wenn Kinder oder Allergiker im Haushalt sind, ist dieses Produkt die ideale Wahl.

Die Flasche mit dem Teppichreinigungs-Konzentrat sollte mit Wasser verdünnt werden und kann mit einer Bürste oder einem Schwamm in das Material eingearbeitet werden. Das Mittel ist schonend zu Material, Farbe und auch zu Tieren. Dennoch besitzt es eine hohe Reinigungskraft. Zudem ist es auch sehr geeignet für empfindliche Fasern wie Wolle und Seide.

Der Teppichreiniger mit schneller Einwirkzeit

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses feuchte Reinigungspulver wurde speziell für die Reinigung großer Flächen entwickelt und entfernt selbst hartnäckige Flecken. Schmutz, Staub, Tierhaare und Gerüche werden effektiv entfernt. Das Pulver hinterlässt zudem ein weicheres und frischeres Material. Dank der Schnelltrockenformel ist der Teppich bereits nach 20 Minuten wieder trocken und kann betreten werden.

Im Beutel befinden sich 750 g feuchtes Reinigungspulver. Das Pulver eignet sich für Teppiche und Teppichböden. Für die Anwendung ist der Teppich zuerst gründlich abzusaugen. Anschließend das Pulver auf den Teppich auftragen und mit einer weichen Bürste einarbeiten. Dabei sollte gelüftet werden.

Der flüssige Teppichreiniger für Waschsauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses flüssige Reinigungsmittel mit 1 Liter Inhalt eignet sich speziell für den Einsatz in Waschsaugern. Es wird mit Wasser verdünnt in den Waschsauger eingefüllt und kann sofort verwendet werden. Mit seiner Schnelltrockenformel eignet es sich für die Reinigung zwischendurch. Geeignet für Teppichböden, Teppiche, Polster, Autositze und weitere Textilien.

Um das Mittel anzuwenden, werden je nach Verschmutzung 100 bis 200 ml Teppichreiniger in den Frischwassertank gefüllt und mit Wasser (ca. 50 °C) aufgefüllt. Im Anschluss wird gleichzeitig eingesprüht und abgesaugt. Nachspülen ist nicht nötig. Bei starker Verschmutzung einsprühen, mindestens 5 Minuten einwirken lassen und dann erst absaugen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Teppichreiniger kaufst

Was ist ein Teppichreiniger?

Bei einem Teppichreiniger handelt es sich hier um ein Teppichreinigungsgerät. Wer sich eine teure Reinigung durch Spezialisten sparen möchte, greift am zu einem Teppichreinigungsgerät.

Wasser wird mit einem Reinigungsmittel auf den Teppich gesprüht und sofort wieder abgesaugt.

Wie verwendet man einen Teppichreiniger?

Der Reinigungsvorgang bei der Verwendung eines Teppichreinigers teilt sich in folgende Schritte auf: Vorwäsche, Hauptwaschgang, Klarspülen und Absaugen.

Konventionelle Staubsauger kommen nicht an den tiefere Schmutz im Teppich ran. Teppichreiniger sind hervorragend dafür geeignet auch den tieferen Schmutz im Teppich zu entfernen. (Foto: stevepb / pixabay) Zuerst findet die Vorwäsche statt. Dabei werden über eine Düse das Wasser und der Teppichreiniger auf den Teppich gesprüht. Die Einwirkzeit des Teppich-Shampoo ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, jedoch solltest du mindestens mit 10 Minuten rechnen.

Darauf folgt nun der Hauptwaschgang. Dabei werden die Bodendüsen über den Teppich gezogen und der Teppichreiniger wird so eingearbeitet. Der gelöste Schmutz wird im gleichen oder nächsten Arbeitsgang aufgesaugt.

Nun wird mit klarem Wasser nachgespült und mittels Absaugdüse wird die Reinigungslösung mitsamt dem Schmutz abgesaugt. Nach dem Trocknen solltest du den Teppich mit einem Staubsauger gründlich absaugen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Geräte zum Teppichreinigen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Teppichreiniger vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Reiniger für dich eignet oder nicht.

  • Produktmaße
  • Artikelgewicht
  • Behältervolumen
  • Leistung
  • Teppichdüse
  • Polsterdüse/Fugendüse
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Produktmaße Teppichreiniger haben eine bestimmte Produktmaße. Diese Produktmaße könnte für dich interessant sein, wenn dir nur wenig Platz zur Verfügung steht, um den Reiniger in der Wohnung zu verstauen. Außerdem besitzt man meist bereits einen normalen Staubsauger, der ebenfalls seinen Platz benötigt.

Möglicherweise soll der Teppichreiniger in einem Schrank verstaut werden, der nur eine bestimmte Breite aufweist. Damit der Reiniger ohne Probleme in den Schrank passt, sollte dieser eine bestimmte Produktmaße einhalten. Ganz allgemein kann man sagen: Je kleiner der Teppichreiniger, desto handlicher ist er.

Artikelgewicht Da der Teppichreiniger oft von Einzelpersonen und im Haushalt verwendet wird, sollte er handlich sein. Der Reiniger sollte problemlos und ohne großen Kraftaufwand transportierbar sein, das heißt du solltest ihn flexibel und leicht hin-und herschieben können. Das Reinigen der Teppiche sollte nicht zur Qual werden.

Je geringer das Artikelgewicht, desto komfortabler ist das hin-und herschieben des Teppichreinigers für dich! Behältervolumen Ein weiterer zu beachtender Aspekt ist das Behältervolumen des Teppichreinigers. Ein Teppichreiniger saugt den Schmutz auf und sammelt diesen in einem Behälter.

Je kleiner das Fassungsvermögen, umso öfter musst du den Behälter leeren und somit kann nur eine begrenzte Anzahl an Quadratmetern abgesaugt werden. In der Regel reicht ein Behältervolumen von 4 bis 10 Liter völlig aus.

Leistung Die Wattleistung bezieht sich auf den Motor des Teppichreinigers und liefert Informationen über den Stromverbrauch aus der Steckdose. Die Motorleistung sagt jedoch nichts über die Leistung aus, die von der Düse beim Reinigen erzeugt wird.

Viel Wattleistung bedeutet nicht gleich gute Saugleistung. Ein Teppichreiniger mit einer Leistung von 3000 Watt ist natürlich sehr reinigungskräftig, jedoch wird auch viel Strom verbraucht.

Hälst du nach einem energieeffizienten Teppichreiniger Ausschau, dann spielt die Wattleistung für dich eine Rolle. Eine hohe Stromkostenrechnung kann somit vermieden werden! Moderne energieeffiziente Teppichreiniger haben zurzeit eine Leistung von 1200 bis 1600 Watt.

Teppichdüse Heutzutage saugen viele Leute unterschiedliche Böden wie Bodenbeläge, Laminat, Teppiche und Fliesen mit derselben Bürste. Im Hinblick darauf, dass unterschiedliche Böden auch unterschiedliche Ansprüche an die Bürste oder Düse haben, beschädigst du im ungünstigsten Fall deinen Boden damit.

Die Teppichdüse ist für Teppichböden und Hartboden geeignet. Der Borstenkranz lässt sich ein-und ausfahren. Somit wird beispielsweise bei dem Hartboden das Verkratzen des Bodens und das Festsaugen am Boden verhindert.

Polsterdüse/Fugendüse Für verstaubte Polster, Vorhänge und Matratzen eignet sich eine schmale Polsterdüse. Die Fugendüse ist speziell für das Reinigen von Ecken, Kanten und Fugen geeignet.

Mit der Polsterdüse ist es möglich tief in Polsterritzen einzudringen. Ebenfalls ist diese Düse optimal für die Innenreinigung von Autos geeignet. Die Fugendüse ist eine schlanke, an der Spitze abgeflachte Röhre. Diese Düse ermöglicht es dir, auch hinter kleinen Möbelstücken zu saugen.

(Titelbild: 123rf / Andriy Popov)